PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PHP: Mehrere Variablen mit Absätzen in Datei speichern



Maisaffe
02.03.2005, 14:59
Nach längerem Studieren von SelfPHPs hab ich immer noch nicht gefunden, mit welchem Befehl ich nen Absatz in eine zB. *.txt zaubere.

Ich habe hier:


speichern... blabla... $text [hier soll der Absatz hin] $text2


Ohne das [hir soll der Absatz hin] habe ich in der Datei folgendes stehen:

Text1 Text2
, aber es soll so sein:

Text1
Text2

Ich denke die Leute die sich auskennen wissen was ich meine ;)

Dennis

Chocwise
02.03.2005, 15:14
\n\r
bzw.:
\n


speichern... blabla... $text \n $text2

dead_orc
02.03.2005, 16:13
Oder \r\n für das doofe Windows! AFAIK verwendet *nix \n, Mac \n\r und Windoof \r\n.
Ich machs immer mit \n, weil das AFAIC von allen einigermaßen gut interpretiert werden kann.

Lukas
02.03.2005, 17:04
Afaik wird \n automatisch durch das ersetzt, was für das jeweilige Betriebssystem gilt. Ist zumindest bei Python so, bei Php weiß ich's nicht genau, gehe aber davon aus, dass es genauso ist.

Maisaffe
02.03.2005, 17:25
Oder \r\n für das doofe Windows! AFAIK verwendet *nix \n, Mac \n\r und Windoof \r\n.
Ich machs immer mit \n, weil das AFAIC von allen einigermaßen gut interpretiert werden kann.
Jo, meinte ich ^^

Ne weitere Frage:
Wie kann ich in ner PHP PHP speichern?

Also das schreiben soll in etwa so ablaufen:


<?php
Schreiben... blabla...
// jetzt kommt der Inhalt, welcher in der Datei landen soll:
<?php
$variable = array
(
"email"=>"$email",
"sonstwas"=>"$sonstwas"
);
?>
?>

Ist sowas möglich?

Dennis

dead_orc
02.03.2005, 17:57
fwrite($handle,
"<?php
\$variable = array
(
\"email\"=>\"$email\",
\"sonstwas\"=>\"$sonstwas\"
);
?>");
?>
Alles, was in den Anführungszeichen steht, muss du behandeln wie einen normalen String in doppelten Anführungszeichen (alles derartige maskieren etc.)

[EDIT]
Ganz schlau: Noch anmerken, dass man alles so maskieren muss, und es dann falsch machen! Sry! Nu isses richtig!

Maisaffe
02.03.2005, 18:11
fwrite($handle,
"<?php
$variable = array
(
\"email\"=>\"$email\",
\"sonstwas\"=>\"$sonstwas\"
);
?>");
?>
Alles, was in den Anführungszeichen steht, muss du behandeln wie einen normalen String in doppelten Anführungszeichen (alles derartige maskieren etc.)
Hm, jo. ^^
Aber afaik tun die $email dinger sich net umwandeln, oder?
Ich möchte halt das die Variable von $email reingespeichert wird und nicht $email.

Aber ich probiers mal aus, vielleicht klappts ja so schon.

Dennis

Edit:
Mail umbenannt, prima, leider:



<?php
= array
(
"nickname" => "dfa"
)
?>

Also die Variable muss noch verboten werden zum umwandeln *kratzambart* (Raubkopiert von Choc)

Dennis

Edit: Möp Du Editator: Hatte das schon so, aber mien Webserver hatte gestreikt... ka warum...
Abers klappt nahc neu öffnens des FFs.

Jesus_666
02.03.2005, 19:04
Oder \r\n für das doofe Windows! AFAIK verwendet *nix \n, Mac \n\r und Windoof \r\n.
Ich machs immer mit \n, weil das AFAIC von allen einigermaßen gut interpretiert werden kann.
Windows verwendet \r\n und die mitgelieferten Programme kommen auch nur damit zurecht. MacOS bis Version 9 verwendet \r; OS X basiert auf BSD Unix und verwendet wie Linux und *BSD \n.