PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schule und dann??



Phryx
01.03.2005, 13:36
wollt mal gerne wissen was ihr nach der schule gemacht habt... welchen abschluss habt ihr gemacht und was habt ihr dann gemacht? auf welchen umwegen seid ihr vieleocht sogar zu eurem traumberuf gekommen. was habt/studiert ihr? und warum habt ihr euch dafür entschieden. und an alle die noch nicht mit schule fertig sind: was habt ihr vor? was wollt irh machen?

also meine teil wäre ^^

bin jetz 9te klasse gymnasium. hab ich vor kurzem bei ner zeitschrift als freier mitarbeiter beworben. hab demnächst ein gespräch beim chef der zeitung. hab das deswegen gemacht da mein ziel ist redakteur zu werden. hab mich im berufsinformationszentrum darüber informiert. nach dem gym will ich studieren und als festangestellter redakteur arbeiten. am liebsten in der branche pc oder sport oder für zeitungen wie stern oder focus. also reportagen über bestimmte themen. durch mein berufsziel arbeite ich härter für die schule als in der zeit wo ich mehr oder weniger planlos in die schule gegangen bin.

nun is your turn ^^

moeb

mr_byte
01.03.2005, 13:58
Also ich bin auch erst in der 8ten Klasse auf dem Gymnasium. Ich möchte mein Abitur machen und danach Informatik studieren, um meinen Traumberuf Programmierer ausüben zu können.
Das wars auch schon.

Spawnferkel
01.03.2005, 14:07
Werde dann auf der Uni Medizin und noch chinesisch studieren. Ersteres um Arzt zu werden, so in Richtung Allgemeinmedizin und zweiteres ums die Sprache richtig zu können. Ist doch eine Schande dass man seine Muttersprache weder lesen nochs schreiben kann.

Naja nebenbei interessiere ich mich noch ziemlich für Archäologie, Okkultismus und Zoologie. Aber das wird wohl nur Hobby werden.

Layana
01.03.2005, 14:08
Also, ich hab 2003 mein Abi gemacht, also mittlerweile vor fast 2 Jahren.
Ich wusste lange nicht, was ich machen wollte. Hatte nie einen bestimmten Wunsch oder ein Ziel, was ich machen möchte.
Das einzige, das mir dann im Laufe der Oberstufe klar geworden ist, ist dass ich nicht studieren wollte, sondern eine Ausbildung machen, da ich keine Lust mehr hatte noch weiter auf meine Eltern angewiesen zu sein, sondern mein eigenes Geld verdienen wollte.
In welche Richtung es nun gehen sollte, wusste ich allerdings immer noch nicht so recht, tendierte aber eher dazu irgendwas im Büro zu machen oder irgendwas kaufmännisches. Nun gut.
Dann lagen bei uns in der Schule auch immer alle möglichen Zeitschriften rum bezüglich Beruf, Ausbildung, Studium usw. Und da fand ich ich auch eine Broschüre von unserer Kreisverwaltung und deren Ausbildungsangebote. Dort bin ich auf den "Beamten im gehobenen nichttechnischen Dienst" aufmerksam geworden und gefallen hat mir besonders daran, dass diese Ausbildung mit einem Studium an einer Fachhochschule verknüpft wird. Man hat also eine Ausbildung und ein Studium, alles zusammen in drei Jahren. Das fand ich toll! Dazu kam dann noch der Faktor, dass man die ganze Zeit über bezahlt wird, auch während der Zeit, an der man an der FH ist (und das nicht mal schlecht :D ).
Also habe ich mich beworben, sowohl bei der Kreisverwaltung als auch bei anderen Verwaltungen (überwiegend Städte) bei mir in der Nähe, die diese Ausbildung angeboten haben.
Genommen hat mich schließlich die Kreisverwaltung, was ich ziemlich lustig finde, da ich durch die ja erst darauf aufmerksam geworden bin. ;)
Mein Fazit nach 1 1/2 Jahren sieht so aus, dass ich schon ziemlich zufrieden damit bin. Ich würde es nicht als meinen Traumberuf bezeichnen, aber da es den für mich auch noch nicht gefunden habe, gibt es auch keinen Grund mich zu beklagen. Ich habe noch ca. 1 1/2 Jahre vor mir und weiß nicht, ob ich nach der Ausbildung bei der Kreisverwaltung bleiben kann. Aber schön wäre es allemal, denn als Beamter (oder auch Angestellter) im öffentlichen Dienst hat man es ja nicht schlecht. Und falls ich nicht übernommen werde, muss ich mich eben woanders umsehen... Was ich auch nicht so schlimm finden würde, da ich so die Chance habe nach Köln zu gehen, wo mein Freund wohnt und mit dem ich dann auch gerne zusammen ziehen würde. :)

derBenny
01.03.2005, 14:16
Ich bin in der 11. Klasse auf dem Gymnasium und plane, nach dem Abitur Informatik-Ingenieurwesen oder technische Informatik zu studieren. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das wirklich machen werde, weil da ziemlich viel hintersteckt. Als ich mich für mein Informatik-Referat über das Thema Speichermedien und Speicherhierarchie informieren musst, ist mir klar geworden, dass Informatik eben nicht nur einfaches Programmieren ist.

Ansonsten interessiere ich mich für Physik, aber das entsprechende Studium soll sehr schwer sein und im Berufsleben beschäftigt man sich letztendlich dann ja doch nur mit einem winzigen Bruchstück des erlernten Wissens.

Weiterhin habe ich ein Luft- und Raumfahrttechnik-Studium in Betracht gezogen. Wofür ich mich am Ende aber entscheiden werde, kann ich noch nicht sagen.

Über die Finanzierung habe ich mir noch nicht allzu viele Gedanken gemacht. Da ich in der Schule relativ gut bin, werde ich mich auf jeden Fall für Stipendien bewerben. Ich habe aber auch überlegt, mich 12 Jahre bei der Bundeswehr in der Offizierslaufbahn zu verpflichten und dann nach den ersten 6 Jahren mein Studium zu beginnen. Man bekommt ein relativ gutes Gehalt und muss nicht einmal das Studium finanzieren, das macht der Bund. Außerdem bekommt man am Ende ein Abfindung. (Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem Studium bei der Bundeswehr?)
Würde ich mir mein Studium durch BAFög finanzieren, müsste ich danach auf jeden Fall sofort einen Job finden, weil ich dann schon ziemlich verschuldet wäre. Beim Studium bei der Bundeswehr hätte ich nach dem Studium schon 12 Jahre in die Rentenkasse einbezahlt, keine Schulden durch das Studium und durch das Gehalt und die Abfindung sogar ein ganz nettes Startkapital für meine Zukunft.

Nephellim
01.03.2005, 14:38
Momentan bin ich in der 10. Klasse der Realschule, habe mich aber schon bei einigen Gymnasien beworben, will also mein Abi nachmachen. Danach will ich wenn möglich Germanistik und Journalismus Studieren, da ich mal Schriftsteller oder Journalist werden will.

Schildie
01.03.2005, 14:49
Ich bin theorethisch gesehen 11. Klaessler auf einem Gymnasium, hab vor mein Abitur zu machen und dann zu studieren. Da dachte ich an Informatic und/oder Mathematic. (ich kennmich noch nicht so aus. Geht das, zwei Sachen zu studieren?) Mein Traum ist es, Spiele herzustellen, im Detail wuerde ich gerne Computer Graphic Designer werden. Also dass ich der Idee anderer Menschen einen digitalen Koerper und Bewegungen geben kann. Main Ziel ist natuerlich, bei Square Enix anzufangen:) . Aber ganz ehrlich. Ich bin auch gerade dabei, eine Brief zu schreiben, um SE zu bitten, mir die Infrastructur und den Aufbau ihres Konzernes zu zeigen. Oder einfach mal durch das Hauptquatier in Tokyo zu fuehren. Hab keine Ahnung ob das klappt, aber wenn, dann waere ich meinen Traum einen graossen schritt naeher.

noRkia
01.03.2005, 14:54
der absolute traumberuf wäre freischaffender künstler(im prinzip arbeitloser).
ich kümer mich um die kinder und die frau kann ja ein bisschen arbeiten.
ich finds furchtbar die kinder immernur am wochenender zu sehen und einer dieser väter der ausser geld nix zur erziehung beträgt(da kann man sich auch scheiden lassen und alimente abdrücken,hat man genau so viel von).
das ich dieses ziel erreiche ist unwahrscheinlich ^ ^
deshalb wäre es als nächstes sicher gut freiebildende kunst zu studieren(9 semester).danach ist man dann auch praktisch arbeitslos.
hinge ich noch 2 dran wäre ich kunstlehrer.das wäre ne feine sache aber ich möchte ja eigentlich nicht arbeiten und lehrer zu sein hat nicht viel mit kreativität zu tun.ausserdem ist das gehalt zu mickrig dafür das man um 8 auf der matte stehen muss.
ich möchte ja eigentlich auch modedesigner werden.dazu müsste ich theoretisch nach berlin oder zumindest in ne szenestadt(mist hätt ich doch französich statt latein genommen).modedesigner bedeuted heute leider auch das man die farbe für t-shirts aussucht und dann guckt wo das logo hinkommt.das ist arbeit für idioten.
ich will richtige mode machen.das geht nur mit nem eigenen label.das ist lieder mit sehr viel aufwand verbunden und ich weis nicht ob mir überhaupt noch genug zeit für kunst bliebe wenn man sich auch um die finanzen kümmern muss.
ich will ausserdem gerne architekt sein,weil ich geile ideen für bauten habe und inneneinrichtungen will ich auch machen.dann möchte ich noch gerne alle gebrauchsgegenstände designen weil in meinen augen fast alles viel zu billig und einfallslos ist.
und ich bin ja auch musikalisch und dj,e ein biscchen.das will ich nicht machen aber ich will musik produzieren.ganz wichtig natürlich:filme.ich habe schon einige drehbuch ideen und es wird zeit das wir mal weg von diesem 08/15 action mist kommen der die leute verdummen lässt und trotzdem noch 190 millionen einspielt.

der absolute wahnsinn den ich ernsthaft schaffen kann ist aber der typ zu sein der bei videospielen sagt wos langgeht(director).ich könnte zwar auch gut illustrationen machen aber ich bin eher ein theoretischer künstler dem die idee genügt und der sie andere verwirklichen lässt.

hm ich habe noch einiges vor und eigentlich wollte ich noch:psychologie,philosophie,publizistik,kerygmatik und japanologie studieren.

lol


wenn es eins davon wird wär ich aber schon zufrieden.ausser lehrer das wäre eher ein absturz.

Seyken
01.03.2005, 15:02
Ich mach mir schon lange gedanken....
ma sehen:
(ahja, ich bin 7.Klasse gym)
USER27's WUNSCHBERUFE

1. Nach dem Gehalt und den Zensuren gesehen würd ich gern ein Professor für Physik und Mathematik werden.

2. Nach dem was ich wirklich gerne mache, und eigentlich auch wirklich gut kann, nämlich kochen, würd ich gerne (bitte nicht lachen) Koch werden.

3. Nach dem, womit ich mich knapp 9-(am wochenende)14 Stunden am tag beschäftige, dem Pc, würd ich gern Spieldesigner werden.

4. Nach dem was ich seit knapp 8jahren mache würd ich gern Klavier spieler werden

5. Nach dem was ich an fleiss habe würd ich gern Arbeitsloser sein.

soa...ich wrüde euch WIRKLICH bitten, mri bei der entscheidung zu helfen >.<

Trishna
01.03.2005, 15:05
Ich schreib im April mein Abi, also steh ich kurz vor einem weiteren Abschnitt meines lebens :p
Zuerst wollte ich Tierärztin werden, doch nach einem Praktikum und einem Nebenjob in einer Tierarzt Praxis, wurde mir klar, dass dieser Beruf nicht so ausgeübt werden kann wie man es gerne möchte, deshalb habe ich mich nach 10 jJahren von diesen Berufswunsch abgewendet.
Inziwschen habe ich mir aber schon etwas neues ausgesucht, nachdem ich mit jemanden gesprochen hatte, kam ich auf dem Beruf "Meeresbiologin" ich war hin und weg von dieser Arbeit. Ich habe mich weiterhin informiert und kam dann zu dem entschluss, wenn ich fertig bin mit meinen Abi, werde ich nach Rostock ziehen ( wohne in NRW ) um dort dann an der Uni dies zu studieren.
Inziwschen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob ich nicht doch lieber es im kauf nehme, nach Schweden zu ziehen und dort dann 1 jahr lang mich vorzubereiten um dort dann der nähe unseres Haus zu studieren ( naja nah ist gut, wir doch schon etwas entfernt sein! ) Nur das weiß ich noch nicht, ich muss mal schauen, wo ich mich am ende wohler fühle, auf jedenfall bleiben ich nicht bei uns in NRW, dazu mag ich meine Umgebung viel zu wenig um hier noch länger zu leben, als ich jetzt schon hier gelebt habe! Von daher ist es mir egal, wo ich Meeresbiologie studieren, hauptsache ich lebe dann weiter im Norden!
Ob Meeresbiologie wirklich etwas für mich, weiß ich nicht, ich weiß nur eins, dass ich das, was ich bisher kennengelernt habe, einfach nur liebe! Wenn ich jedoch merke, wie im Studium, dass es miur nicht gefällt, werd ich wohl etwas im mathematischen Bereich machen, denn dies würde mir als einzigstes noch spaß machen!
mfg
Yori

akira62
01.03.2005, 15:39
Hatte eine Gym empfhelung habe sie aber wengen mangelndär Sprachkenntnisse ausgeschlagen, habe dann ein guten Realschulabschluss gemacht und eine Schulische Ausbildung zum Chemisch-Biologisch-Technischen-Assistenten (mit erreichen eines Fachabis), da ich mit 18 kein Bock hatte zu arbeiten und meine Eltern so nett waren mich zu unterstüzen studierte ich Biotechnologie an einer Fachhochschule. Eigentlich hatte ich überlegt Mathematik oder Informatik zu studieren wollte mich aber nicht nochmal komplett umorientieren und PC kann man ja noch in der Freizeit machen, Biotechnologie eher weniger ;).

Ich wollte immer was in Naturwissenschaftlichen Bereich machen daher dieser Werdegang. Naja nun sitzt ich in meinen zweiten Job (den ersten habe ich gekündigt, hat mir kein spaß mehr gemacht) und mache nun hauptsächlich Papierkrieg als Validation Specialist meiner Abteilung, ist ganz spaäßig vorallem ein Job den kein anderer machen will daher recht krisensicher. Naja bin auch von Berlin in den Raum Frankfurt für den Job gezogen.

one-cool
01.03.2005, 17:14
Ich wollte immer was in Naturwissenschaftlichen Bereich machen daher dieser Werdegang. Naja nun sitzt ich in meinen zweiten Job (den ersten habe ich gekündigt, hat mir kein spaß mehr gemacht) und mache nun hauptsächlich Papierkrieg als Validation Specialist meiner Abteilung, ist ganz spaäßig vorallem ein Job den kein anderer machen will daher recht krisensicher. Naja bin auch von Berlin in den Raum Frankfurt für den Job gezogen.
Ich will auch was naturwissenschaftliches machen, aber hab noch kA, was genau

Was genau machst du denn, und könntest du mir so einen Einblick in deine Abteilung verschafffen, was wer macht.

Vor allem Chemie würde mich interessieren :).

Ich bin mir noch unschlüssig, in welche Richtung idh genau will :/, da mich recht viel interessiert (ok, sollte kein franze sein, aber sonst isses mir egal ^^)

Squall2k
01.03.2005, 17:24
Ich schreib in 2Wochen mein Abi O.o
(weil unsere Lehrer die Oserferien zum Verschlimmbessern brauchen -.- )

Nach dem Abi frag ich erstmal in der Gegend nach, wo man die beiden Sanitätskurse machen kann SanA und SanB

Wenn ich das geschafft hab, mus ich mich noch erkundigen, wo es ne Schule für Rettungsassistenten gibt^^ Das dauert glaub ich 3 Jahre (die Schule, nicht die Suche...hoffe ich -.- ). Wenn mein RÜcken danach noch nicht TOTAL kaputt ist, kann ich den Beruf vll auch noch ein paar Jahre ausüben, bevor ich mir was anderes überlege ;)

Diabolos
01.03.2005, 17:33
werde "hoffentlich" http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif in 2 monaten mein abi schaffen und dann werde ich ab september ne ausbildung bei der sparkasse zum bankkaufmann beginnen...

für einige mag es komisch klingen nach dem abi ne ausbildung zu machen, die auch realschüler machen kann nur bei der sparkasse sind die fortbildungsmöglichkeiten und die verschiedenen zweige die abiturienten nach einem guten ausbildungsabschluss offen stehen sehr gross und gut!
man hätte immer noch die chance zu studieren oder sonstiges ...
deshalb habe ich mich dafür entschieden und bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit...

Evanescence
01.03.2005, 17:46
Ich schreib in 2Wochen mein Abi O.o
(weil unsere Lehrer die Oserferien zum Verschlimmbessern brauchen -.- )
muss ich das verstehen? O_o ich gehe mal davon aus, dass ihr kein zentral-abi schreibt. http://people.freenet.de/demise2004/T_T.gif

ich bin nach dem abschluss in der 10. (regelschule) auf's gymi gewechselt, hab ein jahr extra in der 11S geschoben und hab jetzt mehr oder weniger zwei jahre oberstufe hinter mir. bald steht das abi vor der tür und nächste woche beginnen die vorprüfungen. http://people.freenet.de/demise2004/T_T.gif
studieren will ich danach auf jeden fall - nur leider weiß ich noch nicht genau, wie ich es anstelle. wollte eigentlich noch ein fsj (freiwilliges soziales jahr) einschieben, aber da sie die löhne dafür schon wieder gekürzt haben, werd ich's wohl doch nicht machen, zumal ich die kohle schneller verbrate, als das ich sie einnehme. -_-'
studieren will ich im HF eigentlich anglistik. bleibt die frage mit der finanzierung, den beschissenen berufsaussichten und was sonst so anfällt. http://people.freenet.de/demise2004/T_T.gif machen würde ich es auf alle fälle gerne, aber ich hab auch keinen bock hinterher auf der straße zu stehen - als NF ist es jedenfalls unverzichtbar.
dann würde ich noch gerne was naturwissenschaftliches mit reinnehmen (physik, informatik). da ist allerdings die frage, ob ich das auch durchhalten kann. momentan ist physik an der schule nämlich die hölle und ich versteh nur bahnhof. in informatik hab ich keine vorbildung und werd demzufolge auf die schnauze fliegen. >___># ansonsten weiß ich nicht, was ich noch belegen könnte... erscheint mir alles so unattraktiv.

von den aufnahmeprüfungen an den uni's mal ganz zu schweigen. http://people.freenet.de/demise2004/T_T.gif ich bete jetzt schon jeden tag, dass ich mein abi mit 2,3 schaffe und an meine wunsch uni kann... :\

[KC]Cunner
01.03.2005, 18:01
@Diabolos: Tu es nicht! Eine Bankausbildung ist das schlimmste was es gibt. Und dann noch bei der Spasskasse...tsstss. Die haben zwar eine an und für sich tolle Ausbildung mit vielen guten Seminaren usw. aber da hat man keine wirkliche Perspektive danach und auch so bekommt man nciht die Welt mit, weil Spasskasse ja eher für Kleinkunden ist (das sind nur die Erfahrungen, die ich von meiner Cousine und meinen Mitberufsschülern gehört habe, vielleicht kannst du ja die interessanten Dinge bei ner Landesbank oder so trotzdem sehen).

Aber zu mir:
ich habe 02 mein seliges Abitur gemacht und wurde dann mir ncihts, dir nichts ausgemustert, so dass ich auch erst mal da stand und nicht wusste wohin mit mir. Bin dann (meiner Meinung nach wegen Conenctions, was aber seitens meines Arbeitgebers stets verleugnet wurde) noch im März in eine Ausbildungsstelle in einer Bank ab August gekommen. Diese habe ich dann letztes Jahr beendet, und weil Bank so scheiß langweilig ist und ich eigentlich eh studieren gehen wollte und mich damals nur zu jung usw. gefühlt hatte, bin ich jetzt in der Schweiz gelandet und studiere hier Wirtschaftswissenschaften und ab nächstem Jahr dann wahrscheinlich BWL. Zwischendurch war ich in England Praktikum machen, um mein ENglisch aufzubessern (was zu den vielen Dingen gehört, die man bei einer Bankausbildung verlernt) und habe nen Japanischkurs gemacht. Hier an der Uni muss man nämlich 2 Sprachen machen udn ich habe auch Japanisch. Es gefällt mir eigentlich ganz gut - im Moment nicht, weil ich morgen meine ersten Klausuren schreiben muss - auch wenn bWL, eigentlich eine Anhäufung trivialer Worthülsen ist. Aber gut, ab nächstem Semester geht es ans Eingemachte.

Squall2k
01.03.2005, 18:04
nene, zentral abi ist bei uns noch nicht.

Mir kanns ja egal sein, mit was ich abschliesse...Studieren, ist irgendwie nicht so mein DIng. Nochmal lernen und lernen und lernen...bei der AUsbildung zum Rettungsassistenten weiss ich wenigstens, dass ich was lerne, was mir auch sonst was bringt...

Tiaiel
01.03.2005, 18:30
@[KC]Cunner schön zu hören,dass es dir gut geht.Kurz nach dem Münster CT bist du ja weggezogen.Viel Glück bei den Klausuren.

Nun zu mir: im November 2002 wurde ich mehr oder weniger gezwungen,die Schule zu beenden.Ich saß damals in der 12-1,also bereits auf dem Weg zum Abi.Da ich Dyskalkulikerin bin (Dyskalkulie ist ähnlich der Legasthenie,allerdings im Bereich Mathematik)durfte ich mein Abitur nicht machen,da man mir die Anmeldung verweigerte.Also blieb mir nichts anderes übrig,als die Schule zu verlassen.Von heut auf morgen war ich keine Schülerin mehr und wusste daher zunächst auch nicht,wie es weitergehen sollte.Meine Dyskalkulie-Therapeutin empfahl mir dann das Freiwillige Soziale Jahr.Kaum eine Woche später arbeitete ich dann in einer Kindertagesstätte hier im Ort ehrenamtlich.Ich blieb fast ein ganzes Jahr.Da mir die Arbeit mit den Kindern unheimlich viel Spaß gemacht hatte,entschloss ich mich zunächst,Erzieherin zu werden.Ich bekam auch tatsächlich einen Ausbildungsplatz.Drei Monate vor Beginn entschied ich mich gegen diese Ausbildung.
Zwischenzeitlich jobbte ich bei einer Firma,bis mir endlich klar wurde,was ich werden möchte:Logopädin.Letztes Jahr im Sommer schickte ich die Bewerbungen weg,im Februar bekam ich die erste Absage.Das Problem an der Ausbildung zur Logopädin ist schlichtweg,dass es zu wenig Ausbildungsplätze gibt.Daher werde ich mich diese Woche als Alternative um eine Ausbildung als Ergotherapeutin bewerben.

Ich kann ein FSJ nur empfehlen.Das kann wirklich dazu beitragen,seine eigenen Fähigkeiten kennenzulernen und auch bei der Wahl des Berufes hilft es meiner Meinung nach weiter.Ich habe mein Abitur also nicht und werde es auch nicht machen können.Da ich in der 12. gegangen bin,habe ich den schulischen Teil der Fachhochschulreife.Ich hoffe,dass es dieses Jahr endlich mit einer Ausbildung klappt,man wird ja auch nicht jünger...

Lychee
01.03.2005, 18:39
Bin 10. Klasse Gumminasium, werde (hoffentlich) mein Abi machen und dann studieren.

Ich schwanke noch, was ich eigentlich studieren will; entweder Keltologie, Skandinavistik/Fennistik oder Altenglisch. Auf jeden Fall was mit Sprachen.
Pur aus Interesse. Ich mag Fremdsprachen und Irisch, Finnisch und Altenglisch sind die sympathischten, die mir bisher über den Weg gelaufen sind (Aber da gibt's so viele...). Irgendwann war mir einfach klar, dass ich das zum Beruf machen will.

Übrigens wollte ich als ich klein war unbedingt Zoologin werden, aber Interessen verlagern sich ja gerne im Laufe der Zeit...

Gala
01.03.2005, 18:39
Ich für meinen Teil weiß noch nicht was ich nach der Schule machen werde. Denke aber das ich nach dem Abi entweder ein FSJ mache oder Studieren werde, was steht allerdings noch in den Sternen, da ich mich erstmal informieren will.

Hylian
01.03.2005, 19:04
10. Klasse Gymnasium.
naja, schlage mich so durch, wirklich interessieren tuhen mich allerdings nur ca. 15 % von den Sachen die wir so lernen müssen. Werde dann in ca. 3 Jahren IB (International Baccalaureate, so 'ne art internationale Matura bzw. Abitur.) machen, was danach kommt , keine Ahnung, aufjedenfall mindestens ein halbes Jahr nix machen, dass hab' ich mir dann verdient, danach dann ev. studieren.

btw. Mathematik ist scheisse, wer was anderes sagt hat den tod verdient.

flow
01.03.2005, 19:13
10.Klasse Gymnasium -> Abitur -> Japanologie Studium -> Irgendwas in Japan. (http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/J/kurz_B8823103.html)

Es ist erschreckend in meiner Klasse, zu sehen,
dass kaum einer einen richtigen Traum
bzw. ein richtiges Ziel vor Augen hat.

Tabris
01.03.2005, 20:01
Hab' letztes Jahr mein Abi gemacht und werde gerade vom Staat geknechtet (Zivildienst in einer evangelischen Tagungsstätte). Aber egal, in vier Monaten bin ich frei und reich!

Danach will ich Mathematik mit Nebenfach Biologie studieren. Nach meinem Diplom geht's dann ab in die Forschung. ~

Ich habe mich allerding auch ziemlich schwer getan, mich für diese Richtung zu entscheiden - Anfang der 13 wusste ich z.B. nicht, ob ich jetzt etwas naturwissenschaftliches, was sprachwissenschaftliches oder etwas geisteswissenschaftliches machen soll - die Erleuchtung kam dann irgendwann im letzten Jahr. ^^

Daen vom Clan
02.03.2005, 14:40
Hmm...interessant finde ich es immer weider zu beobachten, wie ein Großteil meiner Bekannten (zu fast 100% aus dem Gymnasium stammend) keinerlei Ahnung vom Berufsleben oder ihren Zukunftsträumen, -Chancen, und -Absichten hat, während mir alle Bekannten, die jetzt noch auf die Realschule oder gar Hauptschule gehen, exakt sagen können, was sie später machen wollen und worauf sie hinarbeiten :)

Ich bekomme einfach immer mehr das Gefühl, das Gymnasiasten kaum auf das "echte" Leben außerhalb eines Studiums vorbereitet werden und sich stellenweise auch direkt vor der Verantwortung einer Überlegung in der Richtung drücken wollen.

Ich wusste schon in der neunten Klasse meiner Realschulausbildung, das ich später Etwas mit PC's machen wollen würde und habe gezielt daraufhingearbeitet und mich auch beworben, was dann auch mit der exakt allerletzten losgeschickten Bewerbung geklappt hat :)

Und so habe ich dann meine drei Jahre Ausbildung zum Fachinformatiker durchgeackert um dann als Quereinsteiger in Sachen Netzwerk einzusteigen und es hat bisher ganz gut geklappt :)

rgb
02.03.2005, 15:00
Joa, in 11 Wochen schreibe ich auch meine Abschlussarbeiten und dann endlich raus aus der Realschule (nach mittlerweile 7 Jahren^^°).
Abitur werde ich mir nicht antun, hab darauf überhaupt kein Bock und bin auch viel zu Faul.
unrealisierbare Berufswünsche
- Irgendwas mit Weltall (astronom oder wie das heißt)
- Irgendwas mit Nuklearwaffen (schrecklich aber faszinierend)
- Archäologe (brauch man glaub ich auch Uni oder so, außerdem muss man da viel durch die Gegend reisen)

realisierbare Berufswünsche
- Spieleprogrammierer (naja auch eher unwarscheinlich)
- Webdesigner, zwar keine guten Voraussichten, aber wenn, dann eine eigene Firma
- Restaurantbesitzer ^^°

Pyrus
02.03.2005, 15:31
Ich wusste schon in der neunten Klasse meiner Realschulausbildung, das ich später Etwas mit PC's machen wollen würde und habe gezielt daraufhingearbeitet und mich auch beworben, was dann auch mit der exakt allerletzten losgeschickten Bewerbung geklappt hat :) Ich wusste schon ab der 8., dass ich Informatik machen will und habe dann nur keine Lehrstelle gesucht, weil ich zwar ordentliche Noten aber nur ein "genügend" in Fleiss hatte. Also bin ich ans Gymnasium und habe das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil gewählt, weil ich ja Informatik studieren wollte. Etwa 1 Jahr vor dem Abi ist mir dann klar geworden, dass ich eigentlich doch lieber etwas Geisteswissenschaftliches machen will und schliesslich habe ich mich für Theologie entschieden, was ich mir damals in der 8. und auch lange danach noch überhaupt nicht habe vorstellen können.
Ich stimme dir zwar absolut zu, dass viele Gym-Schüler und Studis nicht so recht wissen, was sie eigentlich wollen (ich habe auch keine Ahnung was ich dann mal mit meinem Abschluss mache - ins Pfarramt auf keinen Fall), dafür kann man auch besser auf Änderungen der Interessen reagieren. Nun gut, ich weiss nicht, wie lange bei euch Real- und Hauptschule dauern... In der Schweiz ist nach der 9. Schluss, wenn man nicht ans Gym geht.

[KC]Cunner
02.03.2005, 15:35
@Daen: ich glaube mit deiner "These" hast du tatsächlich REcht, selbst später während des Studiums wissen sehr viele nicht genau, was sie wirklich machen wollen. Welchen konkreten Beruf ich machen möchte, weiß ich auch noch nicht, dafür ist mein Wissen über die Möglichkeiten einfach zu begrenzt.
Und genau da liegt imo auch der Knackpunkt: mit Abitur hat man direkt eine extrem größere Auswahl an möglichen "Lebenswegen". Neben den Ausbildungen, die man auch mit einem Realschulabschluss machen kann, kann man unendlich viele Dinge studieren, die einem nochmal jeweils unendlich viele Berufe ermöglichen. Und je mehr man weiß um so mehr Möglichkeiten gibt es. Das ist glaube ich der Punkt.
Vorsicht Pauschalaussage:
Während man mit seinem Realschulabschluss eher handfeste, bekannte und greifbare Vorstellungen über seine Berufswahl hat, wird man mit zunehmendem Bildungs- (oder eher Qualifikations-) stand von einer Flut möglicher und immer speziellerere und unbekanterer Möglichkeiten erschlagen. Und da diese oft so speziell sind, muss man es sich eben auch sehr genau überlegen, welchen Weg man gehen wird.

cassiopaia
02.03.2005, 16:55
@Dean und Cunner:
Recht habt ihr in gewisser weise irgendwie schon.
Ich werde auch immer von der Frage gepiesackt "Und was kommt nach dem Studium? was bist du dann?". Wenn man sich dann endlich schon mal für einen Studiengang entschieden hat, kommt nach dem Studium auch wieder die Qual der Wahl: Was möchte man jetzt mit dem Studium anfangen? Wie Cunner sagte, kann man sich noch sehr viel wieter spezialisieren, in die Forschung gehen, Lehramt oder was ganz anderes, in das man eben so "reinrutscht".

Ich selbst hab 2004 mein Abi gemacht und im August 04 ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Nordseeinsel Sylt begonnen. Hier oben arbeite ich nun für ein Projekt, dass ein "Erlebniszentrum Naturgewalten" aufbauen möchte. Ich muss viel Öffentlichkeitsarbiet verrichten wie etwa verschiedene Vorträge halten und Führungen leiten oder etwa unsere Infobox betreuen.
Vor dem FÖJ hätte ich nicht gedacht, so offen einmal mit fremden Menschen umgehen zu können. Nun fühle ich mich sehr viel freier und ungebundener.
Im Sommer ist dann dieses nette Jahr auch schon wieder vorbei und ich möchte weiter im Umwelbildungsbereich tätig sein. Nur Pädagogik möchte ich nicht studieren. Bis jetzt habe ich mir ein Studium der "Forstwissenschaft und Waldökologie" ausgesucht um dann in den in den Naturschutz und Bildungsberiech zu gelangen.
Doch gerne möchte ich nach Hamburg oder hier in Schleswig-Holstien bleiben und schau mich deswegen noch nach weiteren Möglichkeiten um. Vielleicht wirds auch eine FH.

@Yori: Wenn du magst, kann ich dir ein bisserl was über Meeresbiologie erzählen. Ich bin hier am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung angestellt und habe viel gesehen und ein bisschen in der Richtung mit gearbeitet. Zudem hab ich viele Kontakt zu Biologen. Wenns dich interessiert: PN. :)

Hylian
02.03.2005, 17:16
alle die jetzt noch auf die Realschule oder gar Hauptschule gehen, exakt sagen können, was sie später machen wollen und worauf sie hinarbeiten :)
)

naja, dass könnte durchaus am teilweise beschränkten Horizont der Real- und vor allem Hauptschüler liegen. Viele haben die Nase voll von schule und nehmen wirklich alles in Kauf, nur um nichtmehr über den Büchern hängen zu müssen. Ich kann nur über die Schweiz reden aber hier hab' ich doch arg den Eindruck dass die ganzen Lehrlinge nett gesagt etwas ausgenutzt werden und sich für ein paar Taler im Monat den Arssch aufreissen, kaum noch freizeit geschweigedenn ferien haben.

Desweiteren muss ich zugeben dass neben meinen nebligen 'Zukunftsplänen' und manchmal reinem Interesse auch ein gewisses 'angeekelt von der Berufswelt sein' schlussendlich dazu führen dass ich gerne auf's Gym gehe.

Kyuss
02.03.2005, 17:21
hab realschulabschluß, guten durchschnitt und hät ich mal etwas gelernt, wärs eigentlich ein wirklich richtig guter abschluß geworden, aber wayne.....

mach jetzt ausbildung zum elektroniker für betriebstechnik, das es mein traum beruf ist kann ich nicht wirklich sagen, würd auch gerne andere berufe mal ausprobieren, aber der macht schon spaß, also damit werd ich nicht unglücklich....
zumindest fürs erste xp

nach der ausbildung mach ich erstmal mein zivi im lukas heim, entweder bhk (mit behinderten kindergarten kinder) oder halt was danach kommt, aber aufjedenfall imlukasheim um halt menschenerfahrungen zu sammeln......
danach kA vielleicht wieder zur schule, hab mir schon so gedacht in richtung ausbilder/meister, aber ne meisterstelle zu bekommen ist schon recht schwer.....
studieren elektrotechnik bin ich so am zweifeln, weil ich nicht glaube das
1. ich das wirklich packen werde und
2. nicht wirklich weiß ob ich danach auch dann das bin weiß ich eigentlich werden will.....

aber bis dahin habsch ya noch zeit....

Daen vom Clan
02.03.2005, 17:56
naja, dass könnte durchaus am teilweise beschränkten Horizont der Real- und vor allem Hauptschüler liegen.

Nein, mein Junge, daran liegt das mit Sicherheit nicht, obschon ich gerne wissen würde, woher du die pauschalisierende Behauptung nimmst, das Realschüler und auch Hauptschüler einen beschränkteren Horizont hätten, als Gymnasiasten. *kopfschüttel*

Ich für meinen Teil habe zahlreiche Freunde in Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen und eigentlich sind wir uns allesamt darin einig, das die Bereitschaft, Geld zu verdienen und einen Beruf zu ergreifen, in der weitaus realitäts- und praxisorientierteren Lehrweise der Haupt- und Realschulen liegt, wo nicht nur einmal im Jahr der Berufsberater vorbeischaut, um zu hören, das kein Gymnasiast Ahnung oder Vorstellung über seine Zukunft hat, sondern auch in den wirklich zahlreichen Betriebsbesuchen, Betriebspraktika oder Betriebsvorstellungen an Tagen der offenen Tür, die zum festen Programm aller Haupt- und Realschulen gehören, von denen ich weiß.

Ach ja, ich bin Realschüler, denkst du wirklich, ich habe einen beschränkten Horizont?


Oder fragen wir doch mal anders: Woran liegt es, das soviele Gymnasiasten sich davor scheuen, einen Beruf zu ergreifen?

Sakow
02.03.2005, 17:57
Ich möchte mein Abitur machen und dan folgendes Studieren:

Grafik und Design + Informatik

Ich möchte Spieledesigner/macher werden. Oder Layouter und Grafikdesigner.

[KC]Cunner
02.03.2005, 18:01
Oder fragen wir doch mal anders: Woran liegt es, das soviele Gymnasiasten sich davor scheuen, einen Beruf zu ergreifen?
s.o.

Edit:
@tiaiel: danke danke, aber im Moment geht es mir nicht ganz so gut, weil ich eben Klausuren schreiben muss ;)

Hylian
02.03.2005, 19:04
obschon ich gerne wissen würde, woher du die pauschalisierende Behauptung nimmst, das Realschüler und auch Hauptschüler einen beschränkteren Horizont hätten, als Gymnasiasten.

teilweise, mein junge, teilweise sagte ich.


Ach ja, ich bin Realschüler, denkst du wirklich, ich habe einen beschränkten Horizont?

ne, aber es gibt viele Realschüler die einen haben, wie gesagt nicht alle Realschüler sind beschränkt aber (zu) viele.


Oder fragen wir doch mal anders: Woran liegt es, das soviele Gymnasiasten sich davor scheuen, einen Beruf zu ergreifen?

kA, was ja auch nicht warum soviele Real- und Hauptschüler 'nen beschränkten Horizont haben ;O. Wie du siehst beide seiten sind voller Vorurteile gegenüber der anderen seite, aber wie sag' ich manchmal so schön? an jedem vorurteil ist auch was wares dran.

Inarius
02.03.2005, 22:20
ich war an der realschule (würd aber net behaupten das mein horizont beschränkt ist :D)
und habe danach meine Fachhohschulreife am 2 Jährigem Berufskollege gemacht, wollt dann eigentlich studieren wusste aber nicht so ganz was ich studieren soll/möchte. also habe ich mich dazu entschlossen eine ausbildung als automobilkaufmann anzufangen.
ich bin jetzt ziemlich genau bei der hälfte meiner ausbildung, hatte gestern zwischenprüfung. nach meiner ausbildung werde ich erst einmal meinen zivi machen und den rest des jahres ins ausland, genauer gesagt in die schweiz zu meiner cousine und da auch erst mal nen lockeren machen.

und danach :confused: mal schauen, eigentlich will ich dann endlich studierne aber so wircklich was weiss ich immer noch nicht aber lust richtig zu arbeiten hab ich auch noch nicht. naja schaun wir mal was kommt :p

Jag_16
02.03.2005, 22:34
jop war auch ein beschränkter realschüler der "nur" eine ausbildung gemacht hat bzw. noch am machen ist!Bin als azubi zum chemikanten bei bayer angestellt und weiss eigentlich jetzt schon das dass net der beruf ist denn ich 40jahre lang jeden tag ausüben will!träume davon vieleicht später mal nen kleines hip hop klamotten geschäft zu führen!


peace
Jag

Yuna
03.03.2005, 09:19
ich hab real gemacht, mach jetzt ausbildung ( bald erstes jahr rum) und dann mach ich wahrscheinlich wieder schule ( abitur) und dann wohl studieren ( germanistik,fotografie, englisch, japanologie? schauen wir mal).

aber wer weiß wie alles kommt. ich hab irgendwie keinen plan. am liebsten würd ich gar nix machen. :D

Zappa
03.03.2005, 09:20
Nein, mein Junge, daran liegt das mit Sicherheit nicht, obschon ich gerne wissen würde, woher du die pauschalisierende Behauptung nimmst, das Realschüler und auch Hauptschüler einen beschränkteren Horizont hätten, als Gymnasiasten.
Also ich bin ja selber auf einer Realschule, im moment, und ich muss da Hylian doch mal recht geben. Natürlich kann ich das nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus und anhand der Leute, die ich kenne , beurteilen, aber ich sehe das größtenteils genauso. Die Leute auf meiner Schule sehen ihr Leben extrem kurzsichtig und das sind fast alle. Die denken nicht: "Was ist in einem Jahr oder in 10?" sondern eher "Was ist nächstes Wochenende?" Gut, manche Leute sind geistig einfach nicht hoch genug, das Abi zu schaffen, aber die die es könnten, sind größtenteils einfach zu faul, weil Schule doch so scheiße ist! Ich denke es hat auch damit zu tun, dass Real- bzw. Hauptschüler viel früher ins Berufsleben eintreten und auch weniger Berufsmöglichkeiten haben. Also müssen sie sich auch zwangsläufig früher festlegen. Denk ich mal.

@Topic
10. Klasse Realschule -> Gymnasium -> Abi -> Jurastudium

Ich wollte schon immer Rechtsanwalt werden! ;)

Blade_ss
03.03.2005, 11:17
wollt mal gerne wissen was ihr nach der schule gemacht habt... welchen abschluss habt ihr gemacht und was habt ihr dann gemacht? auf welchen umwegen seid ihr vieleicht sogar zu eurem traumberuf gekommen. was habt/studiert ihr? und warum habt ihr euch dafür entschieden. und an alle die noch nicht mit schule fertig sind: was habt ihr vor? was wollt ihr machen?


huhuhu^_^

also ich habe ganz normal Gymnasium gemacht mit Fokus auf Sprachen und Naturwissenschaften (wollte immer irgewndwas mit Biologie, Physik, Chemie, Forschung, Gentechnik, Mathematik machen^^). naja bei der Matura (Abitur) bin ich dann draufgekommen, dass mir das doch nicht ganz so liegt und dass die Aussichten nicht so rosig sind...also hab ich mich mal 3 Monate treiben lassen, da dann das Bundesheer/ Wehrdienst begonnen hat. da hatte ich 8 Monate lang zeit zu überlegen was ich machen möchte.
Nun ich habe meinen Weg in der Wirtschaft gesehen :D , eigentlich der genau andere Weg.
nun....hatte Aufnahmeürüfung und Gespräch und wurde danach an der FH aufgenommen^.^
tja....bei der Suche nach dem Pflichtprtaktikum (1 Semester lang) wollte ich keine Standardmarketingpläne schreiben oder Werbung für Waschmittel machen :p.
daher hab ich mich bei verschiedenen computerentertainment- Publishern beworben und ...tja....bin noch immer dort und bin Productmanager für Computerspiele^^ Hobby+ Kindheitstraum= Beruf.... für mich ein Traum :)
und jetzt studier ich nebenbei fertig...2 Semester noch, dann bin ich quasi fertig und hab schon meinen Traumjob^^

Phryx
08.03.2005, 21:27
sorry das ich dat thema hochgrab ^^ aber woltl mal was zu dem thema: gymnasiasten wissen nich was se werden wollen sagen ^^

kann ich 1. mal nur bestätigen aber es is auch so das über 50% aller gymnasiasten auf der strecke bleiben. viele auch aus dem grund weil se keen bock mehr auf schule haben und deswegen runter gehen.. arbeiten wollen. wenn man einen berufswunsch hat und darauf wirklich hinarbeitet isses fast unmöglich dass nich zu realisieren außer es ist was wirklich utopisches oder man hat sehr viel pech. wie gesgat will journalist werden und hab mich halt bei ner zeitung als freier mitarbeiter beworben. bin 15 bald 16 und noch viele jahre vorm abi aber fang jetz schon an daraufhin zu arbeiten. natürlich kann es sein dass es mir doch keinen so großen spass macht aber ich will versuchen alles zu tun um mein ziel zu realisieren. und da klemm ich mich auch was das schulische angeht hinters buch ^^ und auch wenns n fach is wo ich total hasse...

moeb

Mr.Spok
08.03.2005, 21:34
11. Klasse Gymnasium

war vorher auf der Wirtschaftsschule --> Ü-Klasse

mache mein Abi und will

Geschichte
Germanistik
Japanisch (nicht Japanologie nur die Sprache an sich)

studieren, oder eine Ausbildung? Naja mal sehen wies sich ergibt ^^

Winyett Grayanus
08.03.2005, 21:53
kann ich 1. mal nur bestätigen aber es is auch so das über 50% aller gymnasiasten auf der strecke bleiben. viele auch aus dem grund weil se keen bock mehr auf schule haben und deswegen runter gehen.. arbeiten wollen.

Und wie in anderen Fällen sage ich auch hier: So etwas kann man nicht pauschalisieren, denn das hängt ganz vom Einzelnen ab.;)

@Topic:
Ich (Gymnasium) hab jetzt erstmal vor, mein Abi zu machen. Danach vorraussichtlich Informatikstudium (und vielleicht noch was anderes) mit der Absicht, mir irgendeinen Job in der IT-Sicherheitsbranche anzutun. Davon hab ich schon als kleines Kind geträumt.^.^

Sunnchen
08.03.2005, 22:10
Ich besuche derweil die 11. Klasse, allerdings bin ich auf einer Berufsfördernden Schule meine Klasse hat die Schwerpunkte Hauswirtschaft und Sozialkunde oder so (in derPraxis bedeutet dass, das wir die drei Grundfächer Mathe, Deutsch udn Englisch so wie einige Nebenfächer wie z.B. Datenverarbeitung haben und dazu 12 Praktische STunden Hauswirtschaft kommen. Wir arbeiten dabei teilweise in tzwei gruppen [meistens aber alle zusammen] dann kochen wir, bei der Gruppenarbeit [eine Gruppe dienstags, eine Gruppe Donnerstags] basteln wir aber meistens statt wäschezeichen auswendig zu lernen....naja....in Sozialkunde bequaddeln wir übrigens in der Regel mit unserem Lehrer irgendwelche Sachen die noch mal beredet werden mussten ^^v) ich mach das jetzt weiger weil ich Koch oder sowas werden will, sondern mehr um meinen Hauptschulabschluss zu bekommen ^^'

Mein Traumjob ist im Übrigen Sänger zu werden, dabei strebe ich gar nicht unbedingt an ein Popstar oder sowas zu werden (was natürlich cool wäre, dann hätte ich genügend einfluss um eien Partei und einen Fernsehsender zu gründen ^.^), sondern lediglich genug Geld mit meiner MUsik zu verdienen um gemütlich davon leben zu können. Deswegen nehm' ich zur Zeit auch Gesangs und Tanzunterricht und schwänz gelegentlich auch mal die Schule dafür. Mit einem anderen beruf als Sänger würde ich im übrigen wohl auch nicht glücklich werden...ausser villeicht Maler oder so, aber dafür kann ich nicht gut genug zeichnen (meine Zeichnungen wirken zwar lebendig, aber ich kann nur Personen von vorne und von hinten wirklich gut malen, alles andere sieht relativ mistig aus bei mir ^^!).

Snowsorrow
09.03.2005, 18:23
Wenn ich groß bin, werde ich Spießer.

Ich bin derzeit in der achten, Gymnasium. Ich werde versuchen nach dem Abitur internationelas Managment zu studieren.

Tja... und Spießer werde ich dann so oder so ò_o

letmedie
09.03.2005, 20:39
nach der schule.....ähm zivi gemacht und dann an die uni um medizin zu studieren...habe jetzt ein semester hinter mir....und da für mich jetzt uni schule ist werde ich mal weiter planen....versuchen im ausland meine famulaturen zu absolvieren,w enn es geht skandinavien, dann in deutschland meinen facharzt für neurologie und psychiatrie machen und dann wenn alles glatt geht auswandern nach skandinavien....und dem deutschen system dem rücken kehren. dennoch aber bei allem meine ideale behalten und niemals weder auf dem AB, noch auf dem klingelschild ein dr. vor den namen setzen.

pimp
09.03.2005, 20:50
Also ich bin inner 9.ten und wollte mal gucken.
Wenn meine Noten gut sind mache ich Abi nach der 10ten
Sonst wollte ich mich im Bereich der Informationselektronik belehren lassen.Aber sonstiges mit dem PC wäre auch nicht schlecht. :D :D :D

Maisaffe
09.03.2005, 20:57
Werde dann auf der Uni Medizin und noch chinesisch studieren. Ersteres um Arzt zu werden, so in Richtung Allgemeinmedizin und zweiteres ums die Sprache richtig zu können. Ist doch eine Schande dass man seine Muttersprache weder lesen nochs schreiben kann.

Naja nebenbei interessiere ich mich noch ziemlich für Archäologie, Okkultismus und Zoologie. Aber das wird wohl nur Hobby werden.
Chinese? Joa, ich mag die, da ein guter KUmpel auch so einer von denen ist ^_^.
Mein "Lieblings Chineses" ist dummerweise in seine Heimat für 1,5 (1jahr + 6monate) jahre abgehauen (erster tag letzen monats)...
Find ich schade...

@Tread:

dennis_meckel > Kindergarten > Grundschule > Gymnasium > Realschule (momentan: 10te Klasse) > Fachhochschule > Fachabitur IT > Unbekannte Zukunft, schätze Rentner oder so (mein Lieblingsberuf, das weiß ich so schon :)).

Dennis

Dark Paladin
10.03.2005, 16:21
Bin 17 1/3 Jahre alt, Schüler der 11. Klasse einer Gesamtschule und habe natürlich vor mein Abitur zu machen (wobei ich derzeit ein paar schulische Probleme habe, da der Unterricht Gesamtschulen-Niveau ist, die Klausuren hingegen Gymnasium-Niveau... und da würden auch Gymnasiasten schlecht abschneiden). Was nach Abitur ist, weiß ich noch nicht. Vielleicht Studium, vielleicht auch direkt ab ins Arbeitsleben, muss mich mal sehr genau informieren, was ich will und was ich nicht will. Man entscheidet sich schließlich nicht allzu oft im Leben, was man für einen Beruf später ergreifen will, und da ich nicht 1 Jahr arbeiten will um dann eine anderen Bereich beruflich anzupeilen, lasse ich mir noch ein bisschen Zeit. ^^

Hätte am liebsten aber einen Beruf, der mir spaß macht und den ich nicht nur ausübe, weil jeder sagt "du sollst dich freuen für das, was du bekommst". Variable Arbeitszeiten, Leistungs- und nicht Zeit-bewertetes Einkommen, Abwechslungsreich... So sollte es für mich aussehen, leider gibt es fast nur solche typischen 40-Stunden Wochen Jobs, wo man nur hinter'm Schreibtisch sitzt und immer dasselbe tut. Hmm, es wird definitiv eine schwere Entscheidung für mich. ^^

Tigerlily
11.03.2005, 13:26
Mal etwas aus der anderen Ecke, ich hab das ganze ja schon lange hinter mir:

Ich habe das Gymnasium besucht, vor allem deshalb, weil meine Eltern wollten, dass was aus mir wird und weil ich mich mit dem Lernen nach gewissen Anfangsschwierigkeiten (aber das ist ein anderes Thema) relativ leicht getan habe.
Das mit der realitätsfernen Ausbildung auf Gymnasien kann ich zumindest für die Vergangenheit (so dreissig Jahre zurück) bestätigen. Das mangelnde Bewußtsein für die Zukunft kann ich nicht bestätigen (wobei Träume ja nicht nur ausgelebt, sondern auch finanziert werden wollen).
Ich war seit ich denken kann naturwissenschaftlich interessiert und habe für mein Leben gern gezeichnet. Das Zeichnen kam für mich als Beruf nicht in Frage, da ich das Gefühl hatte, dass es entweder eine ziemlich brotlose Kunst ist oder aber als Pflichtübung zur Qual werden könnte.
Am liebsten hätte ich mich so ab 12 Jahren als Pferdepfleger verdingt, was mir meine Eltern aber gottseidank erfolgreich ausgeredet haben. Ich wollte sehr lange etwas mit Pferden machen und habe mich nicht zuletzt aus diesem Grund entschieden Veterinärmedizin zu studieren. Das Studium an sich hat mir sehr viel gebracht fürs Leben, allerdings habe ich entdeckt, dass ich mehr der theoretische als der praxistaugliche Typ bin. Das hat zum Größtenteil allerdings am Umgang mit den Tierbesitzern gelegen, nicht an den Tieren selbst. Aus diesem Grunde favorisierte ich eher Labortätigkeiten und habe mich da auch beworben, als mir der Job als Grenztierarzt angeboten wurde. Zu dieser Zeit, vor über zwanzig Jahren suchte man beim Staat noch Personal, nicht so wie heute, wo auf eine offene Stelle mehrere hundert Bewerber kommen, die dann noch per Psycho und Fremdsprachentests ausgesiebt werden.
Langer Rede kurzer Sinn: Obwohl ich in meinem Beruf eher einer Randgruppe zugehöre, die von den Praktikern manchmal belächelt wird fühle ich mich in meinem Job recht wohl.
Meine Berufskarriere war eine Mischung aus Planung und Zufall. Was ich daraus weitergeben möchte ist folgendes: Versucht einmal begonnene Dinge auch fertigzumachen, scheut euch aber nicht, Gelegenheiten die euch angeboten werden beim Schopf zu ergreifen. Auch wenn Anfangs alles ziemlich verwirrend ist, fügt sich doch eins ans andere, sodass man früher oder später seinen Platz im Leben findet.


Liebe Grüße Gabi

Sera
23.05.2005, 22:50
Nach der Realschule geh ich aufs NTA, Akademie, will Medizinisch-Technischer Laborant werden und das ist die beste Möglichkeit dafür, wenn das nicht klappt hab ich ein Problem

Gabriel
23.05.2005, 23:40
hm recht viele Schüler hier da fühlt man sich irgendie alt -_-

naja ich hab mein allgemeines Abi gemacht dann zum Bund - das war spassig Hicks http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_02.gif :D
so danach 2jahre Informatik anner FH studiert dann gewechselt und 1 1/2 jahre Wirtschaftsinformatik studiert ... najo sagen wir mal lief nich wie geplant :rolleyes:
ich rate auch jedem sich sowas wie das Informatikstudium gut zu überlegen ....
naja und nu bin ich auf der Suche nach ner Ausbildung im Verlagswesen

Mein Rat für alle großen Planer hier :
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. ;)

ashley lionet
24.05.2005, 00:35
Hab noch zwei Jahre bis zum Abitur, bin 11. Klasse und sieht auch ganz gut aus bis jetzt. Danach werde ich wahrscheinlich irgendwas bei der Polizei anstreben. Spar mir dann auch den Wehrdienst. Kommisar würd mich schon reizen.
Wenn nicht würd ich gern was mit Mathematik machen. Etwas kaufmännisches oder so.
Aber meistens siehts dann eh ganz anders aus.

Moyaccercchi
24.05.2005, 02:01
Also ich bin inner 9.ten und wollte mal gucken.
Wenn meine Noten gut sind mache ich Abi nach der 10ten

:hehe:
Abi nach der 10.?
Geht das?
Kann man das?
Darf man das?
:confused:

@ANTISpam (Topic ;)): Ich bin auch 9. Klasse am Gymie, und bin noch recht unentschieden, was ich so mache.
Auf jeden Fall versuche ich, realistisch zu bleiben. (-> Ich jage nur noch als Schulmotivation dem Ziel hinterher, zweiter Mensch auf dem Mars zu werden, in Wirklichkeit hab ich es aufgegeben.)