PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frances the mute by the mars volta



Serpico
27.02.2005, 18:10
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0007GAEW6.03.LZZZZZZZ.jpg

...es gibt vielleicht derzeit keine andere band, die etwas dermaßen frisches und eigenständiges schafft, wie "the mars volta" ...man hört tausend einflüsse und doch ist es nicht nur die zusammenstellung aus all dem, sondern etwas unglaublich individuelles
...so wie der herr der ringe die große trilogie unserer zeit ist, sind diese verknoteten jungs die große band unserer zeit, ob man sie nun mag oder nicht und sie ziehen etwas bleibendes und veränderndes mit sich ...verglichen werden sie mit Led Zeppelin, Zappa, Can, Pink Floyd und tausend anderen bands und tatsächlich scheinen sie auf dem weg dahin zu sein, sich neben diese größen zu stellen
...das klingt jetzt zwar alles sehr groß und übertreiben, aber es gibt kritiken, die sind weit bejubelnder als ich, mir fällt es allerdings auch schwer, mich halbwegs zurückzureißen, wenn ich gerade das neue album höre:

"frances the mute" heißt das werk und sollte eigentlich ein doppelalbum sein, aber weil die werten herren von universal zu geizig waren, musste eine cd gestrichen werden, die die band nun auf ihren konzerten in eigenregie verkaufen will ...was auf der anderen cd drauf ist? - ausgerechnet der titeltrack, ein halbstündiges "lied", was zu dem seltsamen umstand führt, dass man sich jetzt im laden "frances the mute" ohne "frances the mute" kaufen muss
...allerdings ist der rest schon ein monster und zwei ellelange lieder sind auch bei, die freundlicherweise in unterkapitel eingeteilt wurden
...eigentliche "songs" gibt es dementsprechend nur fünf:
1. - "cygnus....vismund cygnus" ...ein 13min opener, der schon mehr anreißt, als andere bands in ihrer ganzen karriere an abwechslung schaffen
2. - "the widow" ...fällt etwas aus dem rahmen und ist bloß 6min lang ...eine ballade, die sehr eingängig daherkommt und sich am ende in ruhige effektwellen auflöst ...passt nicht ganz zum rest und ist natürlich als single ausgekoppelt
3. - "l'via l'viaquez" ...ein 12 minütiges meisterwerk mit latino rhytmen, die an santana erinnern, trompeten, die an morricone erinnern und mittendrin flea und fruicante von den chili peppers ...am ende geht dann das lied mit froschgequake in den nächsten über
4. - "miranda that ghost just isn't holy anymore" 13min und etwas ruhiger
5. bis 12. - "cassandra gemini" über 30min und zu komplex, um es irgendwie zu beschreiben, denn hier ist es nicht wie bei anderen bands, das bei langen liedern einfach der aufbau langsamer oder länger ist oder sich alles etwas träge hinzieht - hier passieren in jeder sekunde etliche dinge auf einmal ...seltsamerweise hat das lied bloß fünf kapitel, ist aber auf 8 tracks verteilt :confused:

...insgesamt muss unbedingt der geniale David Campell erwähnt werden (vater von meinem helden Beck), der diesmal nicht mit streichern sondern vor allem mit genial arrangierten bläsern glänzt

...im vergleich zum vorgänger ist alles etwas leichter zugänglicher, weil mit mehr ruhe und mehr auf den punkt

...wer jetzt interesse geschnuppert hat, sollte gewarnt sein ...die meisten finden die band anstrengend ;)


...thx

Schattenläufer
27.02.2005, 20:11
Jau, hab mal das Video von "The Widow" auf MTV gesehen und fand die Musik gar nicht mal so schlecht, außerdem hat mir der Name gefallen, deswegen hab ich mir einige Lieder geholt... du übertreibst nicht, die Band ist wirklich sehr gut ^^

Allerdings habe ich erst neulich auf laut.de gelesen, dass "Frances the Mute" sehr viel unzugänglicher sei als das Vorgänger-Album, welches bei laut.de 5/5 Punkten bekam, im Gegensatz zu 2/5 Punkten bei Frances the Mute. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, denn gerade bei etwas komplexeren Alben neigen die Kritiker von laut.de dazu, vorschnell zu urteilen (so geschehen z.B. auch bei "K.O.O.K." von Tocotronic).

Wo du Beck erwähnst... ich muss endlich mal rauskriegen, was das für ein Typ ist, jeder kennt ihn, jeder redet über ihn, aber nie ist er im Fernsehen oder im Radio zu hören >.<

one-cool
27.02.2005, 22:30
Ich kenne nur De-Loused in the Comatorium, was ich aber sehr genial fand.

Wenn das neue wieder so genial wird, hossa.

Ich muss dringend in nen Musik-Laden. Ich bin sehr darauf gespannt.

Don Rosa
28.02.2005, 14:07
Gute Güte. Tut mir leid, aber mit so schwärmerischen, verquasteten und episch versalbaderten Herangehensweisen an Mars Volta tue ich mich sehr, sehr schwer. Die Band lockt entschieden zu viele Jungintellektuelle an, die zu unbedingt überall ein Gesamtkunstwerk intendiert sehen wollen. Naja.

Ich persönlich mag Mars Volta sehr, wenn sie sich nicht gerade in unendlichen, richtungslosen Gitarrenwichsorgien ergehen oder verpeilte Scheiße, die nun wirklich keinen Sinn mehr macht, spielen. Cedric Bixler-Zavala und Omar a Rodriguez-Lopez gehören zwar sicherlich zu den mit kreativsten Künstlern der Rockmusik, zweifellos, sie haben brillante Ideen - inhaltlich wie musikalisch - und fantastische Mitspieler wie Jon Theodore und Juan Alderte; aber sie brauchen dann schon auch jemanden, der sie zügelt. Wie Rick Rubin, und deswegen ist De-loused in the comatorium auch zurecht jetzt schon eine Legende.

Frances the Mute ist ambivalent. Oft genug geht mir die Platte nur noch auf die Eier, denn an minutenlang geloopten Geräuschfragmenten noch Struktur oder gar Kunst herauslesen zu wollen geht einfach nicht. Wer sich das einredet, und dann mit gebannter Konzentration sieben Minuten darauf verschwendet, sich selber zu überzeugen, dass das alles Sinn macht und ganz, ganz groß ist, betrügt sich selber.
Andererseits kann man die berauschenden Momente quälend genau erkennen, wirklich ganz, ganz große Momente. In Cygnus, in L'via, in Widow, in Miranda, in Cassandra, im Dekoder. Das erreicht dann mühelos die Qualitäten vom Erstling und macht richtig viel Spaß; umso mehr, wenn man sich die Mühe macht, sich über Story und Charaktere zu informieren.

Einfach mal zu reflektieren, statt zu reagieren (huchmarsvoltaneuesalbumkannnurgutsein), ist besser. Ich habe mich mit der Platte versöhnt, du wirst wohl häufig genug zu deiner eigenen Unzufriedenheit feststellen müssen, dass dein Bild vom Album falsch ist.

Serpico
28.02.2005, 19:20
Die Band lockt entschieden zu viele Jungintellektuelle an, die zu unbedingt überall ein Gesamtkunstwerk intendiert sehen wollen. Naja.
...hehe kleiner, da siehst du etwas ganz falsch ...es ist mir ziemlich wurscht, was sie damit sagen wollen, oder ob da irgendein großes werk hinterstehen soll ;)


Ich persönlich mag Mars Volta sehr, wenn sie sich nicht gerade in unendlichen, richtungslosen Gitarrenwichsorgien ergehen oder verpeilte Scheiße, die nun wirklich keinen Sinn mehr macht, spielen. (...) aber sie brauchen dann schon auch jemanden, der sie zügelt. Wie Rick Rubin, und deswegen ist De-loused in the comatorium auch zurecht jetzt schon eine Legende.
...das sehe ich genau anders herum ...mir sind sie noch viel zu geradlinig und gerade das sich in der musik verlieren stellt alles da, was musik im herzen ausmacht ...wer sich in ein korsett zwingen lässt, ist nur zu schlecht, weswegen sie auch keinen rubin brauchen, der ist bei johnny cash und limp bizkit besser aufgehoben ...wieso zur hölle sprichst du vom sinn? - der sinn von musik ist musik, alles dahinter ist beiwerk und nicht fundament


Oft genug geht mir die Platte nur noch auf die Eier, denn an minutenlang geloopten Geräuschfragmenten noch Struktur oder gar Kunst herauslesen zu wollen geht einfach nicht. Wer sich das einredet, und dann mit gebannter Konzentration sieben Minuten darauf verschwendet, sich selber zu überzeugen, dass das alles Sinn macht und ganz, ganz groß ist, betrügt sich selber. ...wieder der sinn - ich will keinen sinn - wer den sinn sucht, ist nicht bei der musik und gehört zu den von dir genannten "jungintellektuellen" ...musik soll keinen sinn machen, instrumente sind werkzeuge ohne hirn und werden genutzt, um das eigene auszuschalten, wenn man beim spielen total meschugge wird und nur des spielens willen spielt, nur für sich selbst, dann ist die musik am größten ...ich kenne das von meiner eigenen band und finde mich deshalb in diesen langen geräuschpassagen am meisten berührt - emotion, kein denken ...was du willst, ist, dass sie musik für den hörer machen - das wäre aber der erste schritt zum künstlerischen selbstmord oder auch prostitution


Einfach mal zu reflektieren, statt zu reagieren (huchmarsvoltaneuesalbumkannnurgutsein), ist besser. Ich habe mich mit der Platte versöhnt, du wirst wohl häufig genug zu deiner eigenen Unzufriedenheit feststellen müssen, dass dein Bild vom Album falsch ist.

...mein bild: the mars volta sind die einzige band, die ich kenne, die auf dermaßen hohem level den hörer ignoriert und sich in der musik verliert ...ich kann mich aufgrund meiner eigenen erfahrungen zusammen mit ihnen darin verlieren und das ist größer als jeder dahergekommene kerl, der griffige songs haben will, verstehen kann
...das ging mir btw genauso beim konzert von sigur rós (besonders beim popsong), die auch immer nur ihr lied hochschrauben und in letzter zeit vermehrt auf geräusche setzen, genauso, weswegen du mit deinem ava mal ganz leise sein sollst, denn hier ist jemand der musik offenbar stärker spürt, als du ...du bist auf deinen kopf angewiesen ...das tut mir leid für dich und jeden, der nicht versteht, warum musik untrennbar von selbstaufgabe ist ;)

(ich hoffe, das klang halbwegs arrogant)


...thx

odin
28.02.2005, 19:54
mars volta ,schon immer besser als sparta ,hat mit ihrem neuen album wieder ein schönes stück musik zusammengestellt. schon alleine die länge jeder lieder is hammer ,progressiver rock vom feinsten.