PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keyboard Vs. Klavier, was findet ihr besser?



Ribi
20.02.2005, 13:55
Hallo, alle miteinander. Hiermit eröffne ich (auf vielerlei Wunsch) den Keyboard Vs. Klavierthread.
Was findet ihr besser?
Mit was sollte man anfangen?
Was sind die Unterschiede?
Postet eure Meinungen rein^^
P.S: Ich habs schon ein paar mal gesagt und sage es gerne noch einmal: ich spiele seit 10 Jahren Klavier und bin immer noch begeistert. Auch habe ich ein Keyboard, kann mich aber nicht mit den Plastiktasten anfreunden.
Mfg The_Ribinator :D

Lesca
20.02.2005, 14:15
was seh ich denn hier? ein thread über klavier und keyboard? damit hab ich ja überhaupt nich gerechtnet. :D
dann leg ich mal los.

ich persönlich finde am klavier zu sitzen viel besser. und ja.... es liegt an den tasten. mit dieser perfekten dynamik, die kein keyboad jemals simulieren könnte. :) einfach grandioses gefühl diese tasten zu benutzen.^^
keyboard tasten ham sowas künstliches, find ich. außerdem haut die dynamik nich hin. außerdem sieht man an nem klavier einfach besser aus. :D hat was professionelles. höhö!^^
E-pianos würde ich auch nehmen. die sind auch in ordnung. die sehen auch edel aus. ich hatte letztens eins am wickel im city sound in leipzig. meine lieblingshütte.^^


Mit was sollte man anfangen?

nun ja. gute frage. ich würde sagen richtiges klavier. ich hab nämlich die erfahrung gemacht, dass es für mich als keyboard spielerin sehr schwer is auf einmal mit klavier tasten umgehen zu müssen, da ja k-tasten um einiges einfacher zu bedienen sind. also am besten gleich klavier da kann man nich viel falsch machen.

ja, und du coole sau hast jan klavier zu hause rumstehen. wie ich dich beneide. :D aber ohne ende!

odin
20.02.2005, 14:23
keyboard ,grössere klangvielfalt. alles wird elektrisiert.

Lelle
20.02.2005, 14:29
Also in einer Band eignet sich ein Keyboard natürlich besser, da man mit vielen verschiedenen Sounds arbeiten kann, das ganze besser bei Auftritten an die PA-Anlage anschliessen kann und natürlich auch besser zu transportieren ist. :D

Aber wenn man normal Klavier spielen will, ist ein richtiges Klavier oder ein Flügel natürlich viel geiler. ;)
Ich spiele selber seit Dezember 2004 Klavier und zuhause haben wir bloß ein elektrisches Klavier. In der Musikschule spiele ich allerdings auf einem Bösendorfer, da freut man sich immer auf den Unterricht, weil zu einem unglaublich gut klingt und auch die Tasten besser zu bedienen sind.

Es kommt also drauf an was man spielen möchte... ;)
Ich hätte gerne ein richtiges Klavier und auch ein richtig gutes Keyboard zu Hause... *träum* :D

zuffel
20.02.2005, 18:36
Natürlich ist ein Klavier besser! Es hat einen schöneren Klang, hat viel schönere Tasten und sieht zudem auch noch besser aus. Klaviere sehen für mich in ihrer Form immer anders aus und Keyboards find' ich einfach nur langweilig und irgendwie sehen sie für mich alle gleich aus.
Ich bin für das gute alte Klavier! *Daumen hoch* :D
*zuffel*

Ribi
20.02.2005, 18:42
Also ich fass ma bis jetzt zusammen :
die meisten (bis jetzt eigentlich alle) finden Klaviere besser, weil sie einen besseren Klang haben. Dem stimme ich zu :D
Aber ich teile meine Meinung auch mit Lelle:
ein Keyboard is besser für ne Band, da Handlicher und mehr Spielvariationen.
@ Lesca: Hasch du kein Klavier, oder was :D . (naja, wers Geld hat^^. Scherz, is ein Erbstück..)

Makaveli
20.02.2005, 19:08
kann man nicht vergleichen.
wenn ich einen klassischen klaviersound in nem stück unterbringen will, dann nehm ich natürlich das klavier/e-piano/whatever, aber keys werden für ganz andere sachen eingesetzt imo.
darum tendiere ich auch mehr zum keyboard (noch besser: synthie oder sampler, aber schweineteuer ;_; ) wegen des breiteren klangspektrums, was ich eben beim klavier nicht habe.
mal abgesehen davon, dass so ein teil sowieso heutzutage überall rumsteht.

Lonely Wolf
20.02.2005, 19:51
Ich kann den Klavierfreunden hier nur zustimmen. Sicher, mit einem Keyboard ist das Klangspektrum viel breiter (und es ist auch billiger und platzsparender) aber ein Klavier spielt sich einfach irgendwie besser. Man hat beim Spiel irgendwie viel mehr Freiheiten; die Lautstärke kann man während des Spielens variieren, je nachdem, wie man es haben will. Ein Keyboard klingt mir irgendwie zu künstlich. Allerdings hat es auch den Vorteil, dass es nie neu gestimmt werden muss.
*seufz* ich hätte nie mit dem Unterricht aufhören sollen :(

Lesca
20.02.2005, 20:03
@Lonely Wolf

mach doch einfach weiter! verlieren kannste dadurch nix. für sowas isses nie zu spät. wenn du's so bereust greif doch wieder an. :)

Squall2k
20.02.2005, 21:40
Da ich eh viel lieber alleine spiele und ne Band für mich somit nicht in Frage kommt, ganz klar das Piano^^

Evanescence
20.02.2005, 22:17
ich kann es nur aus hörtechnischer sicht beurteilen, da ich selber kein instrument spielen kann. ;____;

und da bevorzuge ich in jedem fall klavier bzw. piano. der klang ist einfach viel natürlicher und hallt irgendwie auch besser.
es klingt wesentlich sauberer und nicht so *fieeee~~tsch* - naja, ihr wisst, was ich meine.

und ich höre das noch raus, wenn man keyboard oder klavier spielt. O_o da brauch ich mir nur ein paar konzertmitschnitte von evanescence anhören...
genauso wie mir viele weismachen wollen, dass die FF OST's orchestral aufgenommen wurden - die hören die furchtbaren synthesizer schon gar nicht mehr raus. >_<

YoshiGreen
20.02.2005, 22:21
Auch für alleine ist Keyboard u.U. vorteilhafter.
Wer z.B. ein Soloprojekt hat, kann das Instrument viel leichter an den PC anschliessen und nimmt es viel unkomplizierter und mit besserer Quali auf - wenn man nicht zufällig gerade ein High-End-Mikro hat :D
Für reine Klavier Klänge ist natürlich das "Orignial" vorteilhafter.
Ich finde, dass man das nicht allgemein sagen kann, es kommt einfach darauf an, was man damit machen will!

Serpico
21.02.2005, 01:22
...beides :D (ja, ich komme mir gerade wie eine coole sau vor)

...ich würde in meiner band weder keyboard noch klavier weggeben wollen und finde auch nicht, dass sich die beiden aufheben, sondern eher ergänzen ...genauso könnte man fragen, ob man eine e-gitarre oder lieber eine akustik spielt ...etwas unsinnig in meinen ohren ;)


...thx

Phoenix
21.02.2005, 13:30
Ach, beides genau das selbe - nur, dass man beim Keyboard noch die unsagbar nützliche Zusatzfunktion eines feschen 80er Jahre-Pop-Beats als Hintergrunduntermalung hat ... und am Keyboard sieht es auch nicht albern aus, wenn man mit 'ner rosa Sternchensonnenbrille dahinter steht ... beim Klavier schon.

Xe4ro
21.02.2005, 14:54
Wenn man jemanden wie Lyle Mays oder Chick Corea kennt , Beides :)

Muss ich mehr sagen ? ;)

Golden Chocobo
21.02.2005, 15:37
Also wenn du schonmal ein E-Piano gehört hast, würdest du das gut finden. Damit hast du den optimalen Klaviersound und kannst auch noch andere Instrumente mit einbringen.
Bei Keyboards ist es so eine Sache, wenn du wirklich da einen guten Sound hast, musst du schon etwas mehr bezahlen. Es gibt sogar eins, das hat sogar Gitarre als Original Sound und andere Instrumente, die nicht nur wie gedudel klingen.

Starplayer
21.02.2005, 15:45
Ich finde Keyboards besser, weil man damit einfach viel flexibler ist als mit einem Klavier und mit einem wirklich guten Keyboard hat man auch einen vernünftigen Klang. Außerdem eignen sich Keyboards viel besser für meinen Musikgeschmack (Trance, Dannce und Techno). Sieht auch geil aus, wenn man auf 2 Keyboards gleichzeitig spielt. Ich sag nur: Cosmic Gate - The Wave.

ismi
21.02.2005, 19:04
also, ich bevorzuge klar Flügel/Klavier. Die sehen einfach cool und profesionell aus. (vorallem Flügel ;))
Aber das hat wohl mehr mit dem gebrauch zu tun, und natürlich mit dem Preis! ein guter Flügel wird wohl schon in die 50000-100000 Franken gehen. Da sind die Keyboards natürlich schon viel preiswerter. Und sie brauchen weniger Platz und haben meist noch viele zusatz effekte/melodien.

gruss ismi

Lesca
21.02.2005, 19:35
ein guter Flügel wird wohl schon in die 50000-100000 Franken gehen.

aus reinem interesse: wie viel is das in etwa in euro? hab keine ahnung... :(

ismi
21.02.2005, 19:55
1.50 ist ca. 1 euro. also so 35000-75000 EUro, wobei gegen oben ist immer offen! ;)

ismi

Lesca
21.02.2005, 20:02
da weiß man ja auf was man spart. :D

naja, wenn ich mal reich bin, is das meine erste anschaffung. :)

Ribi
06.03.2005, 14:56
1.50 ist ca. 1 euro. also so 35000-75000 EUro, wobei gegen oben ist immer offen! ;)
ismi
*SchnellwiederThreaderneuerbevoresjemandmerkt*
Also mein Klavier hat net soviel gekostet :D (allerdings isses ja auch n Klavier und Kein Flügel...), aber ich denk, dass ein richtig guter Flügel gut 30000€ kostet. Das ist mein Traum:hehe:inmal auf einem solchen Flügel zu spielen. Hab bisher nur ein paar mal auf einem gespielt (bei uns in der Schule und in der Musikschule), aber so nen argen Unterschied merk ich da net zwischen Flügel und Klavier. Weiß jemand, was der Unterschied ist? (vielleicht sollte ich nen Thread aufmachen *irreslachen*)
mfg The_Ribinator
P.S: bin grad n bissle zu, also net alles ernst nehmen, as ich schreib :D

Blutorgie
07.03.2005, 19:40
klavier oder keyboard - liegt eigentlich bei dir. je nachdem, was du damit anstellen willst. ich würde das board nehmen. damit kann man halt mehr machen. hör dir doch mal die keyboardarbeit von janne von children of bodom an.

Virginie
14.03.2005, 13:49
Der preiswerteste Steinway & Sons, den ich jemals gesehen habe, kostete 19.000 Euro *schnief*

Ich weiß nicht genau, klar ist ein Klavier klassischer, edler etc. - aber gerade, wenn man in Bezug auf Stagepianos oder gar E-Flügel mal im gehobenen Bereich von Roland oder Yamaha schaut, kann man damit sogar viel besser bedient sein, als mit den 'klassischen' Instrumenten!
Inzwischen überwiegt sogar die Klangqualität erstaunlicherweise - außerdem muss ich noch immer ganz praktisch an die einfachen Vorteile wie 'nicht verstimmbar' oder 'Kopfhörerbuchse' denken ;)

Was das Spielgefühl angeht, hat selbst mein Casio Stagepiano gewichtete Tasten und Anschlagdynamik! Das bekommen die Guten inzwischen hin - da war ich eher überrascht, dass der Flügel dort, wo ich im Chor singe, viel leichter gewichtete Tasten hat o_O

Nun gut, ist die Frage, ob man E- bzw. Stagepianos überhaupt mit Keyboards gleichsetzen kann. Also, die kleinen 61 Tasten mit 100 dermaßen künstlichen Klangfarben etc. sind definitiv nichts mehr für mich!

(Aber trotz meinem Privia bleibt es dabei - sobald ich mir die Wohnung leisten kann, die genug Platz hat, leiste ich mir auch den Flügel, der da rein passt ^^)

Sephia
20.01.2008, 04:20
Sorry für's Thread ausgraben, aber ich wusste nicht, ob ich jetzt einen neuen aufmachen sollte und die Keyboard vs. Klavier-Diskussion finde ich sehr interessant.


aber so nen argen Unterschied merk ich da net zwischen Flügel und Klavier. Weiß jemand, was der Unterschied ist?

Der Klang, der Klang und der Klang. Durch die unterschiedliche Bauweise, also die waagerechte Saitenlage beim Flügel, kann sich der Klang viel differenzierter entfalten, gerade wenn man den Deckel öffnet. Außerdem haben Flügel natürlich eine ungleich größere Masse als Klaviere, sprich riesige Resonanzböden aus feinem Klangholz. Das ist bei Gitarren ja ganz ähnlich: Da gibts Anfängermodelle aus Speerholz und Furnier und vollmassive Profigitarren, die sich kein normaler Mensch leisten kann... :)

Ich habe bei Klavieren festgestellt, dass sie sich manchmal "matschig" anhören, das passiert vor allem bei reichlichem Gebrauch des Dämpfpedals, auch bei teuren Klavieren kann das passieren, leider.

Ich hatte mal die Gelegenheit, das direkt miteinander zu vergleichen: Eine Freundin von mir hat ein Schimmel-Klavier das nicht billig war und in meiner alten Schule stand ein relativ günstiger Yamaha-Flügel, der nur 2000 Mark teuer war als ihr Klavier. Trotzdem klang der Flügel gleich um Längen besser, viel klarer und schneidiger, er hatte eine richtige Singstimme (Leute, die Jazz-Standards spielen, wissen das besonders zu schätzen :) ).

Nach vielen Jahren eisernen Sparens und sonstwie Geld-zusammen-kratzens konnte ich mir einen gebrauchten Schimmel-Salonflügel mittlerer Größe leisten und ich würde ihn um nichts in der Welt wieder hergeben... Dieses Feeling an einem Flügel zu sitzen, dieses riesige Monstrum zu zähmen, ist durch kein anderes Tasteninstrument zu ersetzen. Leider steht er in meinem Elternhaus und ich kann nicht jeden Tag drauf spielen :'(. In meiner WG muss es derzeit auch ein E-Piano tun.


aber ich denk, dass ein richtig guter Flügel gut 30000€ kostet.

Schon, allerdings hat ismi recht: nach oben gibt es keine Grenzen. Mein Traum ist und bleibt ein Bösendorfer "290 Grand Imperial". Dies ist der einzige Flügel der Welt mit acht vollen Oktaven bis runter zum Subkontra C. Was mich von diesem Schmuckstück trennt? - Lächerliche 110.000 Tacken...

Desmond
25.01.2008, 10:34
Ganz klar Klavier. Kein Keyboard wird dies jemals ersetzen können. Aber da es teuer ist, ein Klavier in Schuss zu halten, ist eine aktzeptable Alternative evtl. ein Keyboard oder E-Piano. Ich selber habe auch nur ein mehr schlechtes CASIO Keyboard, meine Eltern ein extrem verstimmtes Klavier.

Ein Keyboard bietet lediglich die Vorteile von mehreren Effekten und natürlich, dass man hunderte verschiedene Sounds einstellen kann, die auf einem dementsprechend teurem Gerät auch recht Nahe an ein echtes Instrument rankommen können.

Whiz-zarD
30.01.2008, 22:54
naja, kommt immer drauf an, für was man es verwenden will.
Für sehr emotionale und stimmungsvolle Musik kann nichts ein Klavier oder Flügel das Wasser reichen.
Geht man aber mehr in Richtung Pop und Electronic, dann ist dort das Keyboard die bessere wahl.