PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterrichtsausfall



Winyett Grayanus
15.02.2005, 21:08
Eigentlich was schönes.^_^
Letztes Halbjahr hätten wir eigentlich Politik haben sollen, aber da unser Lehrer irgendwie nicht aufgetaucht ist, ist es immer ausgefallen.
Das hieß dann: Donnerstags eine Stunde früher kommen, Freitag eine Stunde früher gehen. Das war schön.
Jetzt sieht es aber so aus, als würde mit Musik, was wir dieses Halbjahr haben sollten, wieder passieren, zumindest soll der Unterricht bis zum 1.4. nicht stattfinden, da unsere zukünftige Musiklehrerin laut Lehrer noch gar keinen Vertrag auf unserer Schule hat. Oo
Das Schlechte daran ist: Die Stunden sind genau mittendrin - früher kommen oder gehen kann man also vergessen. Unser Klassenlehrer hatte natürlich eine besonders tolle Idee: wir könnten doch einfach jede Stunde, in der wir eigentlich Musik hätten, Mathe machen (Kleine Anmerkung: Das erzählt er immer, wenn sich die Gelegenheit ergibt).
Auf die Idee, einen anderen Musiklehrer den Unterricht machen zu lassen kam natürlich niemand, klar.
Naja, Musik habe ich noch nie sonderlich gemocht, was am Lehrer lag (ich versuchte mich jede Stunde davon zu überzeugen, dass nicht das Fach daran schuld war), aber irgendwie könnte ich mir auch andere Sachen vorstellen, womit ich diese Zeit verbringen könnte, als Mathe zu machen. Im Moment kommen sowieso viele Nebenfächer bei uns viel zu kurz: ein halbes Jahr lang kein Politik (jetzt Politik mit einem IMO nicht sonderlich kompetenten Lehrer - aber das ist ein anderes Thema), Geschichte hatten wir auch nur selten und unsere Englischlehrerin verschwindet andauernd aus dem Unterricht.
Da für mich bald die Oberstufe beginnen wird, würde ich im Unterricht gerne was lernen, bin nicht besonders begeistert davon, was auf meiner Schule passiert. Es ist ja nicht so, dass zwischendurch nicht genug Stunden ausfallen würden.
...Hätten wir in den Stunden wenigstens frei.:D

Wie sieht es bei euch aus, habt ihr das Gefühl, dass bei euch zu viele Unterrichtsstunden ausfallen/zu wenige? Sonstiges? ;-)

Winy

Shadow Hunter
15.02.2005, 21:27
Also ich hab im letzten Halbjahr richtig viel Unterrichts Ausfall gehabt jepi.
Aber dieses Jahr war es gar nicht gut. Bis jetzt haben wir bestimmt alles zusammen
Gerechnet 1-10 Stunden Unterrichts frei gehabt.

Also bei uns könnten die Lehrer mal mehr krank sein oder sonst was. >:(

Kirika
15.02.2005, 22:02
Ja also bei uns fällt eigentlich nie viel aus.
Und wenn was ausfällt ist das wie schon gesagt nur gut wenns net mittendrin ist weil wir dann immer nur rumsitzten.
Bei uns ist es aber auch wenn was ausfällt oft so das die Stunden wenn sie in der Mitte vom Unterrricht ausfallen sollen dann so getauscht werden, dass wir bei nem anderen Lehrer irgendwas haben und dann ne Stunde früher gehen können.

Sephe
15.02.2005, 22:24
Bei uns an der Schule fällt generell viel aus, allerdings hält es sich bei unserer Klasse irgendwie immer in Grenzen^^
Aber, wenn mal was ausfällt, dann können wir uns auf die katastrophale Organisation an unserer Schule verlassen. Wir können also fast immer machen was wir wollen! :D
Mfg

basti-kun
16.02.2005, 09:49
also ich weiss ja nicht, wie es bei euch aussieht, aber ich bewege mich gerade in der qualifikationsphase für das zentralabitur (brandenburg) jede nicht gegebene Stunde heisst weniger wissen und schlechtere Vorbereitung aufs zentralabi. da kümmert sich niemand drum, was man hatte und was nicht, das ministerium arbeitet aus und dann wird geschrieben.
sicherlich ist eine entfallene stunde immer mal ganz nett, aber wenn ich mir den rahmenplan für die restlichen 3 halbjahre ansehe, dann fass ich mir an den kopf und frage mich, wie wir das alles schaffen sollen... aber nun gut wir werden einfach sehen was draus wird.
jedenfalls bin ich relativ glücklich drüber, dass bei uns nur kaum etwas ausfällt, denn wie bereits gesagt fragt nachher niemand mehr, was wir hatten und was ausgefallen ist...

Zaphod
16.02.2005, 11:36
An manchen Schulen ist anscheinend auch schon so, dass keine Stunde mehr ausfallen darf. Also, dass z.B. ein Reli-Lehrer Mathe geben muss, wenn er grad Zeit hat, und die Stunde sonst ausfallen würde .. Das ist doch Schwachsinnig o_O .. Der Lehrer hat dann doch keine Ahnung von dem Stoff etc.

Früher hab ich mich auch immer über stundenausfall gefreut, aber inzwischen seh ich das auch ein wenig anders. Bin auch gerade in der 13te Klasse und da kann es schon übel sein, wenn mal 2 Wochen Mathe oder so ausfallen ..

mr_byte
16.02.2005, 16:38
Diese Woche sind bei uns 15 Lehrer krank. Das heißt jeden Tag nur 3-5 Stunden. Juhuuuu!

Lychee
16.02.2005, 16:54
Unsere evangelische Religionslehrein ist stets und ständig krank, das ist so toll *muahaha*. Im Moment ist sie aber leider da und will schon wieder einen überflüssigen Ausflug mit uns machen. Nun ja, das ist ein anderes Thema.

Im Prinzip finde ich es natürlich auch gut, wenn Unterricht ausfällt; wer freut sich denn nicht, nachmittags mehr Zeit zu haben? Oder länger schlafen zu können, je nachdem.
Ich hatte aufgrund von Lehrermangel ein Jahr zu wenig Religion, da hatte ich auch nichts gegen.

Leider lehrt die Erfahrung aber auch, dass Unterrichtsausfall ganz ganz mies sein kann: das mit Abstand beste Beispiel ist der Lateinunterricht in meiner Klasse.
Wir hatten nicht nur den ersten von insgesamt 3 Lehrerwechseln hinter uns, sondern vor allem hat der Lehrer, den wir von da an hatten (Es wird die 7. Klasse gewesen sein, bilde ich mir ein) ständig gefehlt. Sprich, wir hatten kaum Unterricht. Irgendwann hat er ein halbes Jahr am Stück (!) gefehlt, Ersatz war keiner da. Bis er endlich pensioniert wurde, vorher haben wir ihn nie wieder gesehen. Ein halbes Jahr lang kein Latein.
Klingt toll? War es aber nicht. Dazu kam nämlich noch die Tatsache, dass der nächste Lehrer, der uns an seiner Stelle unterrichten durfte, das Niveau von Klasse 5 hatte und bei dem wirklich jeder Depp, der Sätze Marke "cogito ergo sum" übersetzen konnte, eine 1 eingefahren hat.
Theoretisch auch nicht schlecht, die erste 1 auf dem Zeugnis in Latein seit Klasse 5. Dummerweise hatte durch die Zusammenarbeit von einem halben Jahr ohne Latein und das nichtvorhandene Niveau jetzt aber die gesamte Klasse (Ja, ausnahmslos!) ernorme Lücken in Latein; und wirklich los ist die bisher keiner.

Auch schön war die letzte Mathearbeit. In der letzten Stunde vor selbiger war unser Lehrer plötzlich krank; einen Tag danach, also pünktlich zum Arbeitstermin, war er aber wieder da. Dass die ausgefallene Stunde zur Fragenbeantwortung dienen sollte und auch jede Menge von selbigen zwangsweise unbeantwortet geblieben sind, hat wohl niemanden gestört... Den Lehrer jedenfalls nicht.

Fazit: in den meisten Fällen sind ausfallende Stunden eine willkommene Pause, aber sie können auch verdammte Nachteile haben.

Crash-Override
16.02.2005, 17:09
Bei uns fast altäglich heute z.B. wars Chemie... gestern und morgen Franz...

Find ich irgendwie cool. In der 6. wars extrem wir hatten nicht mal 1/3 des Erdkunde unterrichts wirklich gemacht...

Stefan Seibert
16.02.2005, 17:45
Unterrichtsausfall...

Unsere Deutsch- und Englisch-Lehrerin hat eine Nierenentzündung, daher fällt im Moment in der Schule eine Menge aus. Morgen z. B. haben wir nur 4 Stunden.
Wenn wir in der Schule zwischen 2, 3 Stunden keinen Unterricht haben, kriegen wir oft Vertretung und machen dann irgendwelche Spiele. Nun ja, ich würde gern nach Hause gehen, aber das interessiert den Lehrer ja nicht. ;)
Manchmal werden dann aber andere Stunden vorgeschoben; dafür muss der entsprechende Lehrer Zeit haben. Ein Beispiel: Ich habe 5 Stunden und die 3. Stunde entfällt. Dann wird die 4. Stunde zur 3. Stunde und die 5. Stunde zur 4. Stunde.

Aber mit Geschichte wollen die Lehrer uns gerade Ärger machen. Das ist mein Gefühl...

Montag: 1 Stunde Geschichte
Dienstag: 2 Stunden Geschichte
Mittwoch: 3 Stunden Geschichte
Donnerstag: 2 Stunden Geschichte
Freitag: 1 Stunde Geschichte

Normalerweise sähe das Ganze so aus:

Montag: -
Dienstag: -
Mittwoch: 1 Stunde Geschichte
Donnerstag: 1 Stunde Geschichte
Freitag: -

Das sind 7 Stunden Geschichte zu viel, und nur, weil unsere Klassenlehrerin eine Nierenentzündung hat... :rolleyes:

zuffel
16.02.2005, 18:15
Also, ich find' ja Ausfall auch richtig super! Wer schon nicht?
Naja, also letztes Schuljahr hatten wir viel Ausfall, glaub' ich und dieses Schuljahr hatten wir schon ca. 25 Ausfallstunden (ohne Vertretungsstunden dazugerechnet) .
In der 5. Klasse wurden bei uns die Deutsch- und die Kunstnote ausgesetzt, weil unsere Lehrerin so oft gefehlt hatte... was heißt oft, sie war NIE da, naja gut, sie war selten da, sehr selten.

zinsl
16.02.2005, 19:22
Bei uns fällt relativ oft eine Randstunde aus (zur Zeit is z.B. unser MathePhysik-Lehrer nicht da, da fallen 8 Stunden aus), Stunden in der Mitte des Tages werden oft vertreten, aber meistens haben wir dann "Selbstbeschäftigung" ohne Lehrer.
Wenn wir es irgendwie einrichten können, arrangieren wir mit den Lehrern/dem Direktorat immer, die Stunden so zu tauschen, dass z.B. die letzte Studne ausfällt.
Alles in allem aber ist unsere Schule sehr erpicht darauf, dass möglichst wenig Unterricht ausfällt.
Gruß zinsl

Don Cuan
17.02.2005, 14:28
In der gymnasialen Oberstufe ist es bei uns an der Schule besonders schlimm, weil wir wirklich jede Woche im Schnitt 4-6 Stunden Ausfall haben, für die es fast nie (mir ist in den zwei Jahren, die es für mich von Bedeutung war, ein einzige Mal aufgefallen) Vertretungsstunden oder zumindest beaufsichtigte Stillbeschäftigungen gibt. Auch wenn das den unschätzbaren Vorteil hat, diese Stunden im Medienraum verbringen zu können (wobei die DSL-Leitung dabei konsequent ausgenutzt wird), lässt uns dieser Umstand in manchen Fächern so stark zurückrutschen (insbesondere in Musik und und Ethik), dass wir unmöglich den Lehrplan einholen können. Das Resultat sind erhebliche Kürzungen im Umfang des behandelten Stoffes (die Religionskritik dürfte dieses Jahr in Ethik daran glauben, ironischerweise noch bei einer offenkundig christlichen Lehrerin) oder aneinandergereihte Test in wenigen Stunden (Musik, in einem Halbjahr sollten wir drei zwei schriftliche und eine mündliche Kontrolle in zwei Stunden machen).
Nur für Geschichte, Physik und manchmal Deutsch bekommen wir wirklich ernst zu nehmende Stillbeschäftigungen und Hausaufgaben, in anderen Fächern sind die Lehrer dafür immerhin nicht andauernd krank oder sonstwie verhindert (Was in manchen Fächern nur katastrophal ist - der Bio-LK hat z.B. die nächsten zwei Wochen insgesamt zwölf Stunden Ausfall, weil der Lehrer in seine Flitterwochen fährt. Zwei Tage, nachdem er zurück komt, steht für den Kurs eine 270-Minuten-Klausur an, für vorheirge Konsultationen mit dem Lehrer bleibt ihnen eine Stunde an einem Vorabend).
Auch wenn ich oft auch Nutznießer dieser Situation bin, geht das Ganze oft zu stark in ein Extrem über, zumal wir in Thüringen eigentlich auch weitaus weniger Lehrer angestellt haben, als es Bewerber gibt.

kpayne
17.02.2005, 14:51
Hi,

bei uns fällt fast immer etwas aus. Morgen Französich inner 7ten Stunde und kein Chemie in der dritten :D

Einmal hatten wir sogar keine Schule weil Stromausfall in der Schule war :D das war geil ;)

Ansonsten fällt fast immer die letzte oder die erste Stunde aus ;)

cya

Lonely Wolf
17.02.2005, 15:19
Bei uns (FOS-Wirtschaft Klasse 12) ist dieses Jahr sehr viel ausgefallen. Hauptsächlich VWL, da unser VWL-Lehrer des öfteren in östlichen Ländern unterwegs ist um dort irgendwas wohltätiges zu erledigen. Alles schön und gut, nur er war fast fünf Wochen nicht da. Das Projekt an sich sollte "nur" drei Wochen in Anspruch nehmen, allerdings saß er aufgrund eines Schneesturms in Sibirien fest :D Und bei 140 Lehrerinnen und Lehrern steht natürlich keine Vertretung zur Verfügung. Seine guten Absichten in ehren, allerdings sollte er seine wohltätigen Aktivitäten in den Ferien erledigen und wenn das nicht geht, dann soll man uns gefälligst eine Vertretung geben. Und wenn keine Vertretung zur Verfügung steht, dann soll er halt zu Hause bleiben!
Sonst sind noch viele Stunden in Deutsch ausgefallen, allerdings bei weitem nicht so viele wie in VWL.
Nur unser Mathelehrer, der ist natürlich nie krank, außer in den Ferien natürlich (er selber behauptet immer, er könne das kontrollieren ^_^)

OmeganX
17.02.2005, 15:21
Musik Unterricht? :eek:
Wow, so was hatte ich nur in der fünften Klasse und dann nie wieder... naja, egal.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

Bei mir fallen in letzter Zeit sehr häufig Stunden aus, wobei mir damals eigentlich noch egal war, ob es die Randstunden sind oder mittig irgendwas ausfällt.
In Freistunden sind wir dann immer mit alle Mann in die Mensa, haben uns unterhalten, was zu essen geholt usw. war also meist ziemlich nett.
Jetzt in der Oberstufe fällt andauernd was aus und ich hab ab und an sogar 3 bzw. 4 Freistunden hintereinander... soll ich dann so lange in die Mensa/Spielkeller rumlungern? >__<
Nein, natürlich gehe ich dann nach Hause, das blöde ist nur, dass ich ziemlich weit weg wohne, ich muss also erstmal 2 km. mit dem Bus fahren und danach mindestens noch 1 km. laufen.
Wenn ich dann zuhause bin, kann ich vielleicht in Ruhe was essen, für ne halbe Stunde noch mal kurz ins Internet, (die einen oder anderen Hausaufgaben vielleicht noch fertig machen^^') und dann muss ich auch schon wieder los.
Davon, dass ich diese Strecke zweimal zurücklegen muss und total am Ende bin, wenn ich wieder an meiner Schule ankomme will ich gar nicht erst reden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/coffee.gif

Lilya
17.02.2005, 18:37
Musik Unterricht? :eek:
Wow, so was hatte ich nur in der fünften Klasse und dann nie wieder... naja, egal.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gifTja, so ähnlich sieht es auch bei uns aus! Deswegen sind wir ja so sauer bzw. enttäuscht drüber, dass es jetzt schon wieder nicht stattfindet! Statt dessen fühl ich mich wie auf nem Sportleistungsgymnasium!!

Also, zum Thema: Ja, bei uns fällt extrem viel aus. Extrem!!!
Unsere Schule ist sogar dafür bekannt, auch außerhalb unserer Stadt!
Das ist nunmal leider nichts, wofür eine Schule bekannt sein sollte, aber naja...
Bei uns letztes Halbjahr die ganze Zeit kein Politik > Lehrer krank, keine Vertretung.
Bei meiner Schwester war es Mathe > Lehrer krank, keine Vertretung. Ein halbes Jahr!!
Eine Klasse unter uns und Oberstufe: 3 Monate kein Mathe- und Italienischunterricht.

Und das alles in einem halben Jahr!! Das ist nicht normal, und das ist ganz zu schweigen vom "normalen" Unterrichtsausfall!
Und jetzt geht es munter so weiter!
Ich finde es wirklich traurig, dass wir als Schüler schon um Unterricht bitten! Eigentlich ist es ehr umgekehrt....

Tschau, Lilya

Lychee
18.02.2005, 15:18
Tja, so ähnlich sieht es auch bei uns aus! Deswegen sind wir ja so sauer bzw. enttäuscht drüber, dass es jetzt schon wieder nicht stattfindet! Statt dessen fühl ich mich wie auf nem Sportleistungsgymnasium!!

Das kenn ich. Musik hatte ich in der 5. und 6. Klasse, danach nie wieder.

Und zu Sport... Aus irgendwelchen Gründen scheinen die Lehrer das alle verdammt wichtig zu finden.
Mathe fällt aus? Macht nix. Englisch fällt aus? Auch egal. Sport fällt aus: oh Gott! Das darf nicht ausfallen! Die 10a bekommt auf der Stelle 'ne Sport-Vetretung... ._.
Was soll das...?
Und das ausgerechnet mir als Sport-Hasserin... >_<

zuffel
20.02.2005, 17:52
Das kenn ich. Musik hatte ich in der 5. und 6. Klasse, danach nie wieder.
Ich hab' Musik seit der 5. Klasse (bin jetzt 9.) , aber davon abgesehen, vielleicht geht es ja irgendwann auch mal mit dem Fach Musik zuende, denn wir haben nur 2 Musiklehrerinnen an der Schule, die sind schon beide über 60 und es sind schon seit mindestens 4 Jahren keine neuen Musiklehrer/innen dazugekommen... Nee du, Musik muss bleiben, möcht' ja wenigstens eine 1 auf'm Zeugnis haben, es sei denn, es klappt dieses Halbjahr noch in Kunst, wenn ich nicht nochmal einen Vortrag halten muss...

Und zu Sport... Aus irgendwelchen Gründen scheinen die Lehrer das alle verdammt wichtig zu finden.
Also, ich hab' nichts gegen Sport, nur was gegen Geräteturnen, so ein Müll... immer dieses komische Rad oder "Balken-Rumgehopse"... Warum nicht das ganze Jahr über Hochsprung und Leichtathletik? Aber nein... ich wollt' doch auch mal 'ne 1 in Sport auf'm Zeugnis haben und dann kommt natürlich Geräteturnen... pah!
Mathe fällt aus? Macht nix. Englisch fällt aus? Auch egal. Sport fällt aus: oh Gott! Das darf nicht ausfallen![/QUOTE]
:hehe: Naja, zwischen Stunden wie Mathe oder Englisch braucht man doch ein Fach zum Erholen, und wenn's dann nicht Musik oder Kunst ist, dann musses eben Sport sein, es sei denn es ist "Balken-Rumgehopse" oder komische Räder (nähere Erklärung siehe oben!)

basti-kun
20.02.2005, 18:06
Also, ich find' ja Ausfall auch richtig super! Wer schon nicht?


Jemand der einen vernünftigen Schulabschluss haben will und zentralabi schreibt?-_-

zuffel
20.02.2005, 18:30
Ja okay, stimmt, aber deswegen kann man doch trotzdem Ausfall gut finden, aber von daher haste Recht, denn später im Abi z.B. fragt auch keiner mehr, ob man das behandelt hat und da interessiert es auch keinen mehr, ob man da Ausfall hatte oder nicht.

Ribi
20.02.2005, 18:37
Also wir ham fast keinen Unterrichtsausfall, da unsere Lehrer alle immer gesund sind. Sie sind alt, aber immer noch gesund. Schade, aber andererseits hat basti-kun scho recht, es is wichtig für jemanden, der einen gescheiten Abschluß haben will...
mfg The_Ribinator

Lychee
20.02.2005, 19:19
Also, ich hab' nichts gegen Sport
Nu ja... Ich aber.



:hehe: Naja, zwischen Stunden wie Mathe oder Englisch braucht man doch ein Fach zum Erholen, und wenn's dann nicht Musik oder Kunst ist, dann musses eben Sport sein, es sei denn es ist "Balken-Rumgehopse" oder komische Räder (nähere Erklärung siehe oben!)
Also... Ich erhol mich bei Sport nicht, ganz im Gegenteil ._. Selbst Mathe ist mir angenehmer... Und nur mal so, Englisch ist zusammen mit Altgriechisch mein Lieblingsfach...
Wie du siehst: jeder Mensch ist anders. In diesem Fall scheinbar die genauen Gegenteile voneinander.

Kunst mochte ich mal, als wir noch einen anderen Lehrer hatten. Na ja, in der Freizeit viel zeichnen heißt leider nicht, dass man Vorteile in Kunst hat ._.;;. Ganz und gar nicht.

Äh... War das jetzt Spamm? ._.