PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diebstahl geistigen Eigentums als Bedrohung unserer nationalen Sicherheit



Xe4ro
13.02.2005, 18:07
Musik- und Filmpiraten müssen sich wohl darauf einstellen, in den USA bald mit Terroristen gleichgestellt zu werden. Das US-Justizminsterium unter JohnAshcroft hat vor wenigen Tagen eine Initiative gestartet, die dem Diebstahl am geistigen Eigentum den Kampf ansagt. "Wir betrachten den Diebstahl geistigen Eigentums als Bedrohung unserer nationalen Sicherheit", meint der Leiter der neuen Task Force, David Israelite.

Er und ein Dutzend hochrangiger Mitarbeiter des Justizministeriums sowie des FBI sollen erkunden, wie das US-Recht umzugestalten ist, um das Problem effektiver anzugehen. Insbesondere das Problem des Peer-to-Peer Tauschs soll von dieser Arbeitsgruppe behandelt werden.

Das bedeutet, dass die US-Justiz sich zum Vorkämpfer für die Wahrung der Rechte der Urheberrechtindustrie macht. ... [mehr]

-> http://www.uv2004.de/news.php?6

So langsam haben DIe Amerikaner endgültig die Linie Des ertragbaren vollkommen überschritten ...

>:(

zinsl
13.02.2005, 18:48
*totlach*
Ja, das kann man wohl sagen.
Ich denk' mir dabei irgendwie, dass die Amis sonst wohl keine Probleme haben und ihnen mal wieder langweilig ist, ihnen gehen die Terroristen aus, also machen sie sich neue :D
Aber eine Urheberrechtsverletzung als "Bedrohung für die nationale Sicherheit" anzusehen, ist doch völlig absurd. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es ist absolut OK, etwas gegen diese Tauschbörserei zu tun (ich bin auch dagegen), es ist auch OK, einen Gesetzesentwurf oder dergleichen zu verabschieden. Aber diese Übertreibung, es als relevant für die Innen- bzw. auf Ami-Sprache "Heimatschutz"-politik zu sehen, ist doch ziemlich grotesk. Welches Ressort wäre denn für solche Fragen eigentlich zuständig?
Den übertriebenen Patriotismus der US-Bürger finde ich sowieso sinnlos, aber wenn es ihnen Spaß macht.
Was sagen eigentlich die verschiedenen Musiker zu der Aktion? Die meisten scheinen ja eher liberal zu sein, da würde mich deren Meinung schon interessieren. Bin gespannt, was jetzt noch so kommt.
Gruß zinsl

zuffel
13.02.2005, 18:57
Ich denke, dass mans auch übertreiben kann! Das ist ja wirklich bald nicht mehr auszuhalten... immer diese (wirklich!) dummen Gesetze und diese komischen "Verordnungen" . Es ist doch wirklich übertrieben, die jenigen, die das machen, gleich als Schwerverbrecher dazustellen, es ist vielleicht nicht okay, aber von denen auch nicht gut, wenn sie so'n Mist dann machen. Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln... *kopfschüttel*

Ribi
13.02.2005, 20:05
:lolx: :hehe: http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
Des is ja fast wie dieses andere Gesetz, mit den Unterhosen. Die darf man net mehr über der Hose tragen, falls doch: 50€ Strafe!!!
Tja, die Amis halt. (man, war des jetzt OT^^)

Yerodin
13.02.2005, 20:58
Auch wenns ein bischen übertrieben ist: Gut so. Weg mit den Raubkopierern, weg mit den Tauschbörsen und weg mit den Threads in denen über die ach so böse Audioindustrie und ihre Vertreter gejammert wird.

edit: absolut ernst gemeint, mir gehen diese threads irgendwie mittlerweile auf den senkel :o

Gruz
13.02.2005, 21:07
Auch wenns ein bischen übertrieben ist: Gut so. Weg mit den Raubkopierern, weg mit den Tauschbörsen und weg mit den Threads in denen über die ach so böse Audioindustrie und ihre Vertreter gejammert wird.
Ich weiss jetzt zwar nicht genau ob das Sarkasmus war, aber dem kann ich mich eigentlich mehr oder weniger anschliessen.

Xe4ro
13.02.2005, 22:05
Hm ... naja mich triffts ja auch net ... aber ich hab mitleid mit denen die in soeinem Staat leben müssen oder es tun ... , alleine schon "man darf nicht zuhause bei offenem fenster mastubieren , wenns einer sieht darf er dich anzeige" gesetzt zeigt wie krank manche leute da in Amerika sind ... aber die Menscheit ist sowieso nicht mehr zu retten :D

Yerodin
13.02.2005, 22:25
Hm ... naja mich triffts ja auch net ... aber ich hab mitleid mit denen die in soeinem Staat leben müssen oder es tun ... , alleine schon "man darf nicht zuhause bei offenem fenster mastubieren , wenns einer sieht darf er dich anzeige" gesetzt zeigt wie krank manche leute da in Amerika sind ... aber die Menscheit ist sowieso nicht mehr zu retten :D
Das ist bei uns nicht anders. Warst du btw schonmal drüben? Kennst du das Land so sehr das du dir solche Aussagen zutraust?

Xe4ro
13.02.2005, 23:58
Naja ich sag doch nicht das das LAND an sich Scheiße ist .. aber gibt es woanders solch ... dumem gesetzte ... oder hat es irgendwo was vergleichbares wie "hund in die Mikrowelle zum trocknen" und mit einer anklage durchkommen woanders gegeben .. ok Jetzt kann man sagen ... Es ist noch nirgendswo anders bekanntgeworden ... aber naja ;)

Simon
14.02.2005, 12:54
Hmm... echt lustig, muss man sagen :D
Aber wie wollen die das hinbekommen? Ich mein, rein technisch gesehen bedeutet diese Initiative einen gewaltigen Aufwand an Mensch und Material, die Kosten mal nicht einbezogen... tja, scheinbar haben's die Amis ja... :rolleyes:
Aber die Idee an sich find ich gar nicht so schlecht; ist im Gegensatz zu den eher als lustig zu bezeichnenden Werbesspots, die hierzulande im TV laufen, mal was handfestes, was sich umsetzen lassen könnte (wenn man denn das Geld und die technischen Mittel dazu hat...)

DJ n

Waya Yoshitaka
14.02.2005, 13:24
"... Diebstahl geistigen Eigentums ..."
Ehrlich gesagt, finde ich die Coverwelle (die ich zu dem oben genannten Zitat eher dazu zähle) wesentlich schlimmer, vorallem für meine Ohren und die Tatsache, das jetzt selbst schon aktuelle "Hits" im gleichen Zeitraum x-mal gecovert werden. :rolleyes::A

Klar machen die Urheber der Songs auch mit Covern Kohle, aber auf dauer brauchen die sich wegen sinkenden Verkaufszahlen nicht zu beschweren, wenn immer nur aufgewärmter Mist auf dem Markt kommt (noch dazu meist verstümmelt und die Cover hängen musikalisch den Originalen extrem hinterher).

Zum Gesetz
Naja, wenn man schon nichts gegen den sozialen Misstand machen kann, versucht man den Reichen eben noch mehr Geld in die Hände zu spielen. *schulterzuck*

Winyett Grayanus
14.02.2005, 13:42
Das ist...albern.:rolleyes:

Über die Verkaufszahlen sollen die sich mal nicht beschweren, ist der Käufer etwa daran schuld, dass Musik-CDs zu teuer sind und nur noch Mist auf den Markt kommt? I don't think so.

Dazu kommt mir dieses Zitat in den Sinn...

Die Branche [Anm.: Man spricht von der Musikbranche] solle nicht den Nutzern die Schuld geben, wenn sie selber den Beginn des Informationszeitalters verschlafen und es versäumt hat, ihr Geschäftsmodell an die digitale Welt anzupassen.

Na gut, wenn die Leute sich das gefallen lassen, selbst schuld. Wahrscheinlich werden demnächst in Amerika die Preise für Musik wieder steigen und alle wundern sich, woher das nur kommt.:p
Mann, ist das blöd.^^

Xe4ro
14.02.2005, 15:42
Hmm... echt lustig, muss man sagen :D
Aber wie wollen die das hinbekommen? Ich mein, rein technisch gesehen bedeutet diese Initiative einen gewaltigen Aufwand an Mensch und Material, die Kosten mal nicht einbezogen... tja, scheinbar haben's die Amis ja... :rolleyes:
Aber die Idee an sich find ich gar nicht so schlecht; ist im Gegensatz zu den eher als lustig zu bezeichnenden Werbesspots, die hierzulande im TV laufen, mal was handfestes, was sich umsetzen lassen könnte (wenn man denn das Geld und die technischen Mittel dazu hat...)

DJ n

Ja Stimmt ... P2P user sind Terroisten ... klar http://comxtreme.info/forum/images/smilies/action-smiley-002.gif :rolleis:

Yerodin
14.02.2005, 16:26
Ja Stimmt ... P2P user sind Terroisten ... klar http://comxtreme.info/forum/images/smilies/action-smiley-002.gif :rolleis:
sind keine terroristen, stehen aber auf der gleichen ebene. das das natürlich nicht in gleichem umfang umgesetzt wird dürfte jedem einleuchten aber ich denke denen geht es vor allem um die gesetzliche handhabe, das sie also mehr möglichkeiten haben die P2P'ler aufzuspüren und ihnen dementsprechend ein härteres Strafmaß aufzubrummen. Und wo soll denn daran etwas verwerfliches sein? Das kostenlose runterladen ist nunmal illegal, wird es bleiben und verursacht nunmal enorme Schäden. Das betrifft ja nichtnur MP3s, sondern auch Filme, Spiele und Programme.

@Winyett Grayanus: Der CCC ist ja wohl der totale Traumtänzerverein, so manche Aussage kann man einfach nur mit dem Siegel 'lächerlich' abstempeln. Die Preise gehen ja btw runter (zumindest gabs da diese Initiative von Universal afaik, die Industrie weiß schon wo die Probleme liegen. Das runterladen ist aber eines davon!).

Simon
14.02.2005, 16:34
Ja Stimmt ... P2P user sind Terroisten ... klar http://comxtreme.info/forum/images/smilies/action-smiley-002.gif :rolleis:
Das habe ich nie behauptet (lies deutlich meinen Post durch)!
Ich habe lediglich die Aktionsbereitschaft der amerikanischen Justizbehörde gelobt, dass sie endlich, wenn auch ziemlich übertrieben, etwas hartnäckiger gegen die Musik- und Filmpiraterie vorgehen wollen, nichts weiter.

DJ n

Winyett Grayanus
14.02.2005, 17:47
@Winyett Grayanus: Der CCC ist ja wohl der totale Traumtänzerverein, so manche Aussage kann man einfach nur mit dem Siegel 'lächerlich' abstempeln. Die Preise gehen ja btw runter (zumindest gabs da diese Initiative von Universal afaik, die Industrie weiß schon wo die Probleme liegen. Das runterladen ist aber eines davon!).
Wo gehen die Preise denn bitteschön runter? Hättest du vielleicht ein Beispiel zur Hand, um es mir ein wenig zu veranschaulichen?
Ehrlich, wo auch immer ich mich in Musikgeschäften umsehe, überall wird es teurer und/oder die Qualität sinkt. Eine Freundin hat sich letztens "The silent force" von Within Temptation gekauft, erzählte mir am Telefon ganz stolz, dass sie nur 10 Euro dafür bezahlt habe. Nuja, darauf war ich recht neugierig, um was es sich da handelte, denn ein Album für 10 E, wo gibt es denn sowas? *hust*
Wie ich kurz darauf feststellte, hatte erwähnte CD kein Cover ( :rolleyes: ) und irgendwie waren auch noch ein paar Lieder weniger drauf, ja. Da hat wohl jemand zugunsten des Preises Qualität gegen Quantität getauscht.
Ja~ bei so etwas müssen immer direkt Rationalisierungsmaßnahmen erfolgen, man könnte ja seine tolle Musik für zu wenig Geld abgeben. Das war jetzt übrigens nur eines von vielen Beispielen. Das ganze scheint IMO ein ziemlich schlechter Witz zu sein, der wortwörtlich an "Verarsche" grenzt.
Kein Wunder, dass da viele Leute nach dem Motto "legal, illegal, scheißegal" handeln. Ich benutze zwar keine Filesharing-Progs, kann es aber verstehen, wenn man so etwas macht. Durchaus.
Und zu "die Industrie weiß schon wo die Probleme liegen": Natürlich weiß sie das. Schließlich hat sie die meisten Probleme geschaffen. Das Runterladen ist eines davon. So etwas nennt man Eigenverschulden und nur zu Recht. Würde die Industrie sich auf den Konsumenten einstellen, indem eine ordentliche Preisbasis geschaffen wird, wären sicher viel mehr Leute dazu bereit, jene Musiker für ihre Werke zu bezahlen.
Ich habe btw nicht die geringste Lust, mit dir eine Diskussion über "Sinn und Unsinn" des CCC anzufangen. Da gibt es wenigstens noch Leute, die verstehen, was los ist und sich nicht alles gefallen lassen. Tja, für vie~le Leute ist es leider bequemer einfach über gewisse Sachen hinwegzusehen und das weiß auch die Musikindustrie. Wenn es den meisten Leuten egal ist, kann man das ja machen. Wirklich, ich wünschte, es würde mehr Leute geben, wie die vom CCC.
Wenn es deine Meinung ist - schön. Das respektiere ich, bitte aber dabei um Gegenseitigkeit.

Xe4ro
14.02.2005, 17:50
Naja eine 40 (!) Jahre Alte Live Aufnahem von John Coltrane kostet schn unter 10€ ... aber ... naja es gibt Billige sachen aber z.b 2-5 Jahre Alte akben kosten manchmal (manchmal!!) noch bis zu 16.99€ :\ , dann vergrault mich und ich kauf mir was billigeres ...

Yerodin
14.02.2005, 18:05
Naja eine 40 (!) Jahre Alte Live Aufnahem von John Coltrane kostet schn unter 10€ ... aber ... naja es gibt Billige sachen aber z.b 2-5 Jahre Alte akben kosten manchmal (manchmal!!) noch bis zu 16.99€ , dann vergrault mich und ich kauf mir was billigeres ...
Dann kauf wo anders. Bei Amazon bspw zahlste für so gut wie jede Veröffentlichung eines Majorlabels 17€, aber wenn man sowas da kauft ist man auch selber schuld. Man kann ja auch mal in einen "secondhand" Musikladen gehen (Die Dinger sind lediglich vom Händler zurück gekommen bzw Restposten oder Bestände aus Lagerräumungen, nicht gebraucht). Da zahlt man ca die Hälfte, hat Booklet und tut was für die Künstler.

Ich hab jetzt keine Lust großartig zu suchen, aber auf die schnelle hab ich den (http://www.heise.de/newsticker/meldung/40039) Link gefunden (Jaja, USA only).
Weniger Lieder sind auf den Pure Versionen übrigens nicht drauf, nur eben keine Bonustracks und kein Booklet. Bei der Normalpreisversion (13€) haste halt wie der Name sagt alles was sonst drauf wäre und die Deluxe (um die 16€) bietet dann extra dickes Booklet, Bonustracks (+evtl Video) und evtl. Beilagen (Bei WT waren das Fotocards). Wer sich verarschen lässt, bitte, aber die 13€ sind ein kleiner Preisrutsch.
Natürlich hat die Industrie das P2P geschaffen :rolleyes:. Seit Napsterzeiten wird dagegen geklagt, das das natürlich nicht sonderlich viel bringt ist klar, wobei man wieder beim ersten Post aus diesem Thread angekommen wäre.

Immerhin gibts Leute die den Hackern die Geschichte vom tollen, unabhängigen und ach so intelligenten Chaos Computer Club abnehmen. Das widerrum stellt meine Meinung dar :rolleyes: (Ich glaub ja gar nicht dran das ich jemanden davon überzeugen könnte ;)).

Winyett Grayanus
14.02.2005, 18:55
Ich hab jetzt keine Lust großartig zu suchen, aber auf die schnelle hab ich den (http://www.heise.de/newsticker/meldung/40039) Link gefunden (Jaja, USA only).
Nicht gerade toll, aber immerhin. Anscheinend man man Fortschritte.:rolleyes: Leider kann ich davon bei uns nichts bemerken, hier versucht die Musikindustrie den Konsumenten mit diesen merkwürdigen Normal-Premium-bla Ausgaben zu ködern.


Weniger Lieder sind auf den Pure Versionen übrigens nicht drauf, nur eben keine Bonustracks und kein Booklet. Bei der Normalpreisversion (13€) haste halt wie der Name sagt alles was sonst drauf wäre und die Deluxe (um die 16€) bietet dann extra dickes Booklet, Bonustracks (+evtl Video) und evtl. Beilagen (Bei WT waren das Fotocards). Wer sich verarschen lässt, bitte, aber die 13€ sind ein kleiner Preisrutsch.
Bonustracks, nja. Fest steht, dass auf meiner CD zwei Lieder mehr drauf sind, ob es jetzt Bonustracks sind oder nicht. Das hört sich beinahe so an wie "Huuu, wenn du mehr Geld bezahlst, bekommst du was gratis. Booonus..." :D
Worauf ich hinaus will: Es will mir nicht einleuchten, was die damit bezwecken sollen. Da könnten sie doch direkt nur die Premium-Version rausbringen und die ist das eben etwas billiger. Die von der Musikindustrie sind reich genug; so etwas würde sie auch nicht ärmer machen.
(Kommt es mir eigentlich nur so vor, oder war Musik damals billiger, als es den Euro noch nicht gab? -.-)

Natürlich hat die Industrie das P2P geschaffen :rolleyes:. Seit Napsterzeiten wird dagegen geklagt, das das natürlich nicht sonderlich viel bringt ist klar, wobei man wieder beim ersten Post aus diesem Thread angekommen wäre.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass durch die Musikindustrie die Idee des Filesharings geboren wurde. Die Musik ist zu teuer, aber trotzdem wollen viele nicht darauf verzeichten, sprich: Sie saugen sich die Musik per P2P.


Immerhin gibts Leute die den Hackern die Geschichte vom tollen, unabhängigen und ach so intelligenten Chaos Computer Club abnehmen. Das widerrum stellt meine Meinung dar :rolleyes: (Ich glaub ja gar nicht dran das ich jemanden davon überzeugen könnte ;)).
Netter Versuch, aber ich bin selbst einer der "Hacker vom tollen, unabhängigen und ach so intelligenten Chaos Computer Club". Das "Argument" (um das jetzt mal so zu nennen) zieht nicht. Hehe. ;)

Xe4ro
14.02.2005, 19:49
Wie war das eigentlich mit dem Sharen bervor es internet gab :rolleyes: ... oder eine "Musikkontrolierende Kaptialgeslschaft :D " gab ? Hä ? Wurden da man auch verfolgt wenn man mal musik auf nicht ... ja wie nannte man das überhaupt damals ... oder gab es damals überhaupt in dem sinne ?