PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biologie/Chemie - Extreme Boden pH-Werte beim Pflanzenwachstum



Evil_Dragon
10.02.2005, 22:51
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, ich habe schon einigermaßen im Internet recherchiert aber noch scheinbar ungenügende Informationen zum Thema erlangt.

Zwar weiß ich mittlerweile einige Gefahren von starker Acidität im Boden (Stichwort Aluminiumionen, Schwermetalle), allerdings steige ich durch die Gründe noch nicht so ganz durch. Wäre nett, wenn mir jemand erklären könnte, wieso genau Anteile bestimmter Gift- und Nährstoffe bei saurem pH-Wert steigen bzw. sinken, da ich kein Chemiechecker bin, habe ich da ziemliche Verständnisschwierigkeiten.
Der zweite Problempunkt ist, dass ich kaum Informationen zu den Gefahren von alkalischen Böden habe. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist die geringe Verfügbarkeit von Eisen,.. Wenn sich ein Hobbybauer oder Chemiker mir annehmen würde, wäre ich äußerst dankbar :D

tuzLidad
17.02.2005, 19:57
Also ein basischer Boden ist nicht gefährlich ;) Das vorweg. Einige Pflanzen brauchen einen hohen pH-Wert ^^ Und Eisenionen sind halt nicht überall gleich viel enthalten.

Also ich könnte es mir so erklären:
Bei gering alkalischem pH-Wert bindet die Erde Mangan- und Eisenionen an Phosphat- und Hydroxidionen. Diese Verbindungen sind schwerlöslich und deshalb nur sehr schwer von der Pflanze aufzunehmen. Unterhalb von pH 6 werden Phosphationen im Boden fixiert, andere Nährstoffe wie Calcium-, Kalium- und Magnesiumverbindungen werden teilweise ausgewaschen. Und unter pH 4,5 vertorft dir der Boden und du hast einen Sumpf ;)

Böden werden übrigens sauer, wenn es sauren Regen gibt (Logisch, oder?;)). Denn durch die Nichtmetallverbindung mit Wasser entsteht eine Säure. Also meisten Schwefeldioxid und Wasser.

Sooo... ^^ Feddich