Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenträger der Zukunft



Omega
07.02.2005, 20:55
Wie schon vielleicht einigen aufgefallen ist geht die Entwicklung der Zukünftigen Datenträger schnell voran, wo die einen früher mit 100 MB auskamen ist schon heutzutage eine 40 GB (das 400fache) Festplatte Pflicht. Klar das eben der Anspruch größer wird, Qualität nimmt anscheinend mit Quantität zu ( davon gehen wir mal einfach aus ^^ ). CD...eine absolute Revolution, DVD würdiger Nachfolger, aber jetzt (achtung Wort Witz) geht das erst richtig Rund mit den Scheiben.

Wer hat nicht von den HD-DVDs gehört oder sogar den "Blue Rays" .



Die HD-DVD basiert, wie die Blu-ray Disc, auf einem blauen Laser mit 405 Nanometer Wellenlänge. Die Dicke der Trägerschicht ist mit 0,6 mm identisch mit der der DVD, die numerische Apertur (NA) beträgt dagegen lediglich 0,7 (0,85 bei Blu-ray).

Die HD-DVD besitzt eine Speicherkapazität pro Seite und Layer (Schicht) von

* 15 GB (ROM-Version) bzw.
* 20 GB (wiederbeschreibbare Medien/R/RW).

Bisherige Prototypen schreiben auf einlagige Medien 20 GB Daten, auf zweilagige Medien rund 30 GB.

oha 15 - 20 GB schon auf einer Scheibe das nenn ich Fortschritt, viele Firmen investieren in die Speichermedien, zu der HD-DVD gehören z.B. NEC, Toshiba, Intel, IBM und Warner . Ich hätte mir nie gedacht das so viele "mitwirken" . Aber es sieht so aus als ob es ein Krieg der Speichermedien wird.

Ein weiterer potentieller Nachfolger der DVD ist die Blue Ray Disc (BRD) , hinter der wie einige schon wahrscheinlich wissen unter anderem Sony dahinter steckt. Sony hat bekannt gegeben das die dieses Format verbreiten indem Sie es einfach für ihre Spielekosnole Playstation 3 benutzen.



Die Blu-ray Disc basiert, wie die HD-DVD, auf einem blauen Laser mit 405 nm Wellenlänge.

Bei einem Durchmesser von 12 cm fasst eine Scheibe bis zu 27 GB (einlagig) bzw. 54 GB (zweilagig) an Daten (andere Quellen nennen als Bruttokapazität 23,3 GB bzw. rund 20 GB für den Anwender nutzbare Speicherkapazität). Es sind aber auch Disks mit 3 oder 4 Lagen, und die damit größere Speicherkapazität, möglich.

Die Discs arbeiten mit einer Datentransferrate von maximal 36 MBit/s. Ein wichtiger Bestandteil der Spezifikation ist auch ein Kopierschutz in Form einer eindeutigen Identifikationsnummer.

Damit würden sich Blu-ray Discs besonders gut für HDTV eignen, das dank der hohen Auflösung bessere Qualität als die gängigen Systeme wie PAL und NTSC bietet, aber auch dementsprechend mehr Speicherplatz benötigt.

Die wiederbeschreibbare Blu-ray Disc basiert auf der Phase-Change-Technologie.

Es soll auch weitere Varianten der BRD geben ,Professional Disc for Data (PDD) und Professional Disc for Broadcast (PDB). Wobei ich nicht wirklich durchblicke bei den ganzen Sachen. 25-50 GB , wow das erreicht ja schon Festplatten Niveau. Als ich das erste mal davon gelesen hatte, war ich überrascht und froh das es solche risiegen Speichermedien geben wird, und dass für eine Spielekonsole.

Beteiligt sind an BRD Matsushita, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, LG Electronics, Hitachi, Sharp, Samsung, Dell und Hewlett-Packard (lol ne menge)


IMO reichen erstmal diese "Größen" aber es ist schon was viel größeres angekündigt. Ich rede von HVD (Holographic Versatile Disc). Einen Artikel mit allen Infos hier ! (http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2005/februar/hvd-technologie_1-tb-discs_2007/)

Für faule Leute die nicht lesen wollen, kurz gesagt es geht um ein Speichermedium das eine Speicherkapazität von ca. 3,9 Terabyte haben soll ( würde 870 4,5 GB DVDs entsprechen) dieses Monster soll "fast" zeitgleich mit BRD erscheinen also 2006/2007 . Und wird auch als potentieller Nachfolger bezeichnet.

Nur dieses Speichermedium ist imo extrem krank, ich kann mir garnicht vorstellen welcher Kunde soviel Daten hat , dass derjenige so eine Disc braucht, es soll ja sogar komplett die DVD ersetzen, ich könnte damit hunderte von Backups von meiner Festplatte machen.
Mir geht die Entwicklung ehrlich gesagt n bissel zu schnell ^^

Was sagt ihr zu diesem "Wahn", welche DISC ist eurer Meinung nach der wirkliche Nachfolger? Oder seid ihr ganz der Meinung, dass die DVD der Sieger bleibt :P ?

Wäre schön wenn ihr vergleichsweise Kranke beispiele im anderen Hardware bereich nennen könntet, damit der "Sprung" richtig verdeutlicht wird.

lol ich sollte aufhören zu schreiben ^^

Whiz-zarD
07.02.2005, 21:29
Das sind alles Utopien.
Die werden vielleicht 2006/07 auf dem Markt geschmissen, aber es dauert sicherlich ca 5 Jahre, bis diese überhaupt für den Massenmarkt und für die Industrie geeignet sind.
Siehe CD und DVD.
Wie lange hat man warten müssen, dass sich das DVD Format richtig durchgesetzt wird.
Darauf warte ich schon seit 7 Jahren und das DVD Format hat immernoch nicht das CD Format komplett vom Markt gedrückt.
Das selbe war auch mit der CD. Da hat es ebenfalls etliche Jahre gedauert, bis es die Diskette vom Markt gedrängt hatte.
Sicherlich eine Coole erfindung, dann lönnte ich endlich einen kompletten Festplatten Backup auf eine Scheibe bekommen :D
Aber es dauert noch Jahre, bis der Endkunde dieses Bezahlen kann.
Ich erinnere mich noch sehr gut, als es die ersten DVD Brenner gab. Die Dinger haben über 20.000 DM gekostet. Also für den HeimUser unbezahlbar und für die Industrie nicht rentabel.
Auch sieht die Industrie bei solchen Medien Risiken: Was tun, wenn eine Scheibe nicht voll wird? Es ist schwachsinnig, eine Blue Ray Disc mit 20 GB zu benutzen, wenn eine DVD-5 ausreicht. Und genau das ist der Punkt, warum sich solche Massenspeicher nur langsam auf dem Markt kommen.
Ich denke mal, dass man erst frühestens 2010 solche Blue Ray Discs überhaupt auf dem Markt sieht, wenn überhaupt. Selbst die Vertriebe, die DVD Filme Produzieren nutzen heute nicht mal eine DVD-9 komplett aus. Schaut doch mal eure DVDs an. Ihr werdet feststellen, dass die meisten DVD zwischen 6 und 7 GB gross sind. Aber es passen 8,5 GB drauf.

Ynnus
07.02.2005, 21:46
Die
BRD bringe ich sonst mit der Mauer in Verbindung...

Wie auch immer, ich hoffe die DVDs behalten erstmal die Oberhand. Ich will mir nicht wieder ein neues Laufwerk kaufen müssen. Die sollen erstmal den Fortschritt anhalten und ruhe wahren lassen.

Ach ja, und im Verleich zu Festplatten ist der Preis pro Gigabyte von DVD-R DL viel teurer als der Preis einer 200 GB Festplatte. Wer also Datensicherung betreiben will, der wird auch in 7 Jahren wenn diese neuen Medien da sind, Festplatten nehmen, weil die immer billiger sein werden. Und dank Spiegelungsfunktionen sind die auch recht gut gesichert.
Und außer dass man jetzt volle Filme auf DVD bekommt braucht man doch keine 8,5 GB oder? Da kann ich auch gern mit 16x Speed auf 2 4,7 GB Rohlinge brennen anstatt mit 4x Speed auf einen 8,5er. Und Preistechnisch sind die 8,5er noch viel zu teuer, wie schon erwähnt.

Übrigends, es gibt auch Speicherkarten (Nichtflüchtige RAM-Speicher) welche bis zu 4 GB speichern und dabei so groß sind wie eine Briefmarke (Normale MMC oder SD Karten oder sowas waren das). Wieso nicht diese Medien so groß machen wie eine 3,5" Diskette und schon passen da gut 50 GB drauf, oder so in der Art. Warum muss es immer eine Scheibe sein? (Ok, Zugriffsgeschwindigkeitstechnisch stehen die Speicherkarten den Scheiben sehr hinterher. Dann muss da eben eine neue Lese- und Schreibtechnik her.)