Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zum Thema illegaler Musikdownload
hi,
Habe gerade einen Artikel darüber in Telepolis gelesen, und dabei ist mir aufgefallen, wie verklemmt unser System doch ist (ach ne, gell? :D ).
Wenn schon die halbe Menschheit Musik aus dem Internet illegal downloaded, muss man sich doch mal Gedanken darüber machen, was das Volk denn nun überhaupt will und ob diese Ziele noch erreicht werden können (oder je erreicht wurden). Das ist doch, als wenn man einen (ungläubigen *g*) Menschen heutzutage den Sex vor der Ehe verbieten wolle. Man versucht etwas aufzuhalten, was eh nicht mehr aufzuhalten ist. Etwas zu verbieten, was in seinem tiefstem Inneren einfach natürlich ist.
Ihr kennt das mit den Drogenabhängigen, die besorgen sich das Zeug eben illegal, und wenn man es ihnen verbietet, werden sie nur noch krimineller (ist zwar nicht natürlich, aber durch Verbot und Strafe wird der Mensch nur noch kränker).
Das ganze kann man aus psychologischer Sicht so betrachten:
Wenn die Menschen, die illegal Musik aus dem Internet downloaden Strafe zahlen müssen, staut sich in diesen Menschen lediglich ein Gefühl von Angst an, welches nach aussen (oder innen) hin eine Aggression gegen diese "Gesetzeshüter" auslöst. Aber das Problem wird dadurch nicht gelöst, im Gegenteil nimmt die Neurose hinter den Kulissen weiterhin zu. Die wirkliche Ursache der Probleme wird verdrängt und der Staat der "Gerechten" ist in Wirklichkeit ein Staat voller kranker und verwirrter Menschen, die von ihrem verklemmten Eltern-Ich für die Dinge bestraft werden, welche ihren natürlichen Handlungsweisen entsprechen.
Dieses Phänomen ist natürlich nicht unbekannt, es ist in unserem Alltag allseits präsent und wächst im einzelnem Menschen wie auch im Gesamten "Rechtssystem" stetig an. Das ist aber n anderes Thema und bis wir darüber hinauswachsen müssen noch einige Jahrhunderte vergehen schätze ich. ;)
Ich finde es wirklich zum kotzen, das Musik bzw. Kunst allgemein durch Kommerzialisierung so entstellt wurde, kann man so etwas überhaupt noch "Kunst" nennen? Meiner Ansicht nach ist Kunst nicht mit Kapitalisierung zu vereinbaren, denn dadurch wird ihr tiefster innerer wahrer Sinn zerstört.
Kunst ist etwas, was jeder haben können sollte. Lediglich die Materialkosten sollten eine Rolle spielen, wenn man sich z.B. n' Album kaufen will. In der Softwarepiraterie hat Linux diesen Schritt getan, warum sollte es nicht auch für Musik gelten? Geistiges Eigentum kann kein Geld der Welt bezahlen, es ist ein Geschenk von dem Künstler an die Menschheit. Was die Künstler angeht, bin ich mir sicher, das durch Spenden und Materialkosteneinnahmen etc. für dessen Leben schon gesorgt ist (vorallem weniger bekannte Künstler haben dadurch den Vorteil, in P2P Programmen kaum präsent zu sein). Und wenn nicht, müssen wir uns mal ernsthaft über unser eigentliches Kapitalsystem Gedanken machen (was dann natürlich nicht von heute auf morgen geht, die Menschheit ist ja selber noch sozusagen in der "Pubertät").
Aber ich denke auch, wenn wir P2P einfach erlauben würden, also den Musiktausch im Internet legalisieren würden, würde dies schon ausreichen, denn wenn ich z.B. eine Band sehr gut finde, unterstütze ich diese auch (sofern ich das Geld dazu hab) durch den Kauf einer CD, ausserdem: wer will schon als wirklicher "Fan" oder Liebhaber auf eine originale CD/Bonus-DVD in einem sauber verarbeiteten, wunderschönen Hard-Cover verzichten (*vonseinergeliebtenAyreonlimitededitionCDschwärmentut*)? :)
Nur mal so'n Denkansatz, sicher werden jetzt einige von euch was einzuwenden haben von wegen unrealistisch und so. Aber für mich ist die derzeit "realistische" Situation nur eins: unnatürlich! ;)
p.S.: schlagt mich wenn dieses Thema erst vor kurzem angeschnitten wurde! ^^
Grüße,
Ancient
-=kama=-
06.02.2005, 23:34
Tut mir leid, aber deine Ansicht kann ich nicht im geringsten teilen. Dass der großteil der heutigen "Kunst" minderwertig oder "Kommerz-Ware" ist stimmt schon mal nicht. Es ist lediglich so dass die relativ wenigen Majors den Markt für sich einnehmen und die zahllosen Musiker, Autoren, Filme-Macher etc. einfach keine Platform haben um in diesem Maße in der Öffentlichkeit präsent zu sein und ihre Kunst an den Mann/die Frau zu bringen. Dafür mangelt es den meisten schon allein am Kapital um sowas zu finanzieren.
Zum anderen ist Musik keine selbstlose Gabe, kein Geschenk an die Massen. Musik ist schliesslich nicht nur Kunst, sondern auch Unterhaltung, und das ist eine Dienstleistung die bezahlt werden muß, so einfach ist das. Du lässt dir ja auch keinen Klempner kommen der deinen Abfluß reinigt, und dann gibst du ihm einen Anstands-Obulus damit er sich in zehn Jahren ne neue Spirale kaufen kann, und ansonsten soll er gefälligst mit der Genugtuung "seiner Leidenschaft für das Beseitigen von Unrat" zufrieden sein?
Auch die Sache mit dem tatsächlichen Materialwert einer CD ist kein Argument. Die Herstellung eines runden Stücks Kunststoff mit einem Loch in der Mitte mag nur wenige Cents betragen, aber wie finanzierst du Studiokosten, Werbekampagnen, und all die anderen Kosten die bei der Produktion und Veröffentlichung eines Albums anfallen?
Im Endeffeckt sieht es doch so aus: Der Großteil der Musik die man im gewöhnlichen CD-Laden sowie im Radio/TV zu hören/kaufen bekommt ist mit einem Mindestmaß an finanziellem Risiko geschaffen worden, und solange sich die Leute weiter ihre Lieder illegal besorgen wird dieser Trend auch in Zukunft weiter bestehen. Die Frage ist nur: stört das jemanden? Wenn ich mir ansehe wie beliebt uninspirierte, seichte und belanglose Popmusik nach wie vor ist, kommen mir Zweifel ob - in der breiten Masse - überhaupt Interesse an "künstlerisch wertvoller" (sprich: aus Leidenschaft zur Musik und nicht aus rein kommerziellen Erwägungen entstandener) Musik besteht...
Nicht ganz unwichtig dabei ist auch die Aufmachung einer CD, so eine langweilige Jewel-Case mit ein paar lieblos dahingeklatschen DesignerFotos braucht doch keiner. Wenn ich mir da den Independent-Bereich anschaue....Da gibts schick aufgemachte Digipaks, oft mit Dreingaben wie Postern, edel gestaltete Booklets (zB. das aktuelle diary of Dreams Album: Fette Pappbox mit 60 s. booklet sowie mini-poster und einer kleinen extra-box für die CD....SO muß das aussehen!) und oftmals auch noch einen Multimedia-Teil mit VideoClips, Band-Infos und Bilder-Gallerien. Davon können sich die "Großen" ne ganz dicke Scheibe abschneiden, da kauft man dann auch gerne CDs.
Nichtsdestotrotz bleibt illegaler Musikdownload Diebstahl, und auch wenn dieses Verhalten "natürlich" ist, so gehört es trotzdem verboten. Meine Meinung!
Hm ... Also .. klar saug ich mir auchma nen Album ... aber eher um mir nen Überblick über das zu verschaffen was die Band den schon so geleistet hat .. wenn das Album gut ist kaufe ich es dann .. türhlich sauge ich mehr als ich kaufe .. aber wenn ich nie Alben gesaugt hätte wäre mein Musikgeschmack auch nicht so weitläufig geworden ... Manche Musiker wären mir vielleicht niemals richtig ... aufgefallen oder ... für mich interesant geworden ...
Ich finde man sollte eine perfekte Balance zwichen Saugen/Kaufen haben ... dazu ist auch diseer Artikel hier Innteresant
http://laut.de/vorlaut/news/2005/02/04/11400/index.htm
:)
Evil_Dragon
07.02.2005, 00:11
Kunst sollte für jeden frei verfügbar sein? Ach ja? Nehmen wir mal das Beispiel eines Autors, er schreibt und schreibt und schreibt, steckt Zeit und Arbeitskraft in ein Buch, findet glücklicherweise einen Verleger und... sein Buch bleibt in den Läden liegen, weil es sich die Leute einfach als E-Book aus dem Netz laden. Er hat im Endeffekt für nichts gearbeitet. Ob Bauarbeiter oder Künstler, beide brauchen eine Lebensbasis.
Genauso ist das mit einem Berufsmusiker, er investiert wertvolle Zeit, Hirnschmalz und Geld (Equipment, Studio, Promotion) in ein Produkt (die CD). Diese Arbeitskraft muss bezahlt werden, da kann mir keiner mit "Materialkosten" kommen. Im Endeffekt stiehlst du die Arbeitskraft des Künstlers, wenn du seine MP3s lädst ohne die dazugehörigen CDs zu kaufen.
Musik probehören kann ich auch bei Amazon.com, das Argument für Download fällt also flach. Ich bin der Überzeugung, dass - auch wenn eine CD ein anderes Hörgefühl bietet, als eine MP3 - eine Legalisierung von MP3-Piraterie im Zusammenbruch der Musikindustrie als Ganzes gründen würde.
Wenn der Künstler selbst an seinen Werken nichts mehr verdient (z.B. Elvis - tot), kann ich es verstehen, aber bei lebenden Künstlern, die auf Einnahmen angewiesen sind, fällt Download unter Diebstahl.
Kunst sollte für jeden frei verfügbar sein? Ach ja? Nehmen wir mal das Beispiel eines Autors, er schreibt und schreibt und schreibt, steckt Zeit und Arbeitskraft in ein Buch, findet glücklicherweise einen Verleger und... sein Buch bleibt in den Läden liegen, weil es sich die Leute einfach als E-Book aus dem Netz laden. Er hat im Endeffekt für nichts gearbeitet. Ob Bauarbeiter oder Künstler, beide brauchen eine Lebensbasis.
Genauso ist das mit einem Berufsmusiker, er investiert wertvolle Zeit, Hirnschmalz und Geld (Equipment, Studio, Promotion) in ein Produkt (die CD). Diese Arbeitskraft muss bezahlt werden, da kann mir keiner mit "Materialkosten" kommen. Im Endeffekt stiehlst du die Arbeitskraft des Künstlers, wenn du seine MP3s lädst ohne die dazugehörigen CDs zu kaufen.
Musik probehören kann ich auch bei Amazon.com, das Argument für Download fällt also flach. Ich bin der Überzeugung, dass - auch wenn eine CD ein anderes Hörgefühl bietet, als eine MP3 - eine Legalisierung von MP3-Piraterie im Zusammenbruch der Musikindustrie als Ganzes gründen würde.
Wenn der Künstler selbst an seinen Werken nichts mehr verdient (z.B. Elvis - tot), kann ich es verstehen, aber bei lebenden Künstlern, die auf Einnahmen angewiesen sind, fällt Download unter Diebstahl.
toll 400kb samples ... genial ... das ist mal ein eindruck in die musik ... ¬¬'
die auf Einnahmen angewiesen sind
Ha .. Ob z.b Slayer ncoh auf Einnahmen angewiesen ist .. wag ich zu bezweifeln ... und was ist mit I-net Streams :P ... da bin ich z.b erst auf so bands wie Afterlife , Portishead oder allgemein Chillout aufmerksam geworden ...
Zusammenbruch der Musikindustrie als Ganzes gründen würde.
Ich wüst garnich was da so schlimm drann sein sollte ... :rolleyes: , auser vielleicht das man seine Originale nicht mehr bei amazon,jpc (usw) kaufen kann ... aber naja egal ...
es würden auch nicht alle zusammenbrechen .. es gibt immer noch menschen die von ihren lieblinhskünstlern/bands alben kaufen ... mien gott ich bin auch nicht reich und will trotzdem meinen horizont ausweiten ... wenn ich mehr geld hätte würd ich auch mehr kaufen ... ;)
-=kama=-
07.02.2005, 00:46
Was die Sache mit dem "illegal Probehören - dann kaufen angeht" denke ich da regt sich auch keiner auf, das mache ich auch so und schadet ja auch niemandem. Was ich aber nicht akzeptiere ist diese Mentalität von wegen "warum soll ich Gedl ausgeben wenn ich's auch gratis haben kann". Denn das ist das was in meinen Augen den Wert von Kunst schmälert, und nicht - wie Ancient sagt - die Tatsache dass Kunst/Musik kommerziell vertrieben wird. und es gibt genug Leute die diese Einstellung haben....
Ha .. Ob z.b Slayer ncoh auf Einnahmen angewiesen ist .. wag ich zu bezweifeln
Mag sein dass große Bands wie zB. auch Metallica nicht mehr auf die Einnahmen angewiesen sind, aber es ist einfach ihr Recht!
Was die Sache mit dem "illegal Probehören - dann kaufen angeht" denke ich da regt sich auch keiner auf, das mache ich auch so und schadet ja auch niemandem. Was ich aber nicht akzeptiere ist diese Mentalität von wegen "warum soll ich Gedl ausgeben wenn ich's auch gratis haben kann". Denn das ist das was in meinen Augen den Wert von Kunst schmälert, und nicht - wie Ancient sagt - die Tatsache dass Kunst/Musik kommerziell vertrieben wird. und es gibt genug Leute die diese Einstellung haben....
Hab ich gesagt das mir Musik nichst wert ist ? .. ich sag nur "Sountrack Of Your Life Thread" :rolleyes: ...
Mag sein dass große Bands wie zB. auch Metallica nicht mehr auf die Einnahmen angewiesen sind, aber es ist einfach ihr Recht!
Ja .. ist es , aber sagen wir ich hätte mir das erste Album von Metallica gekauft ... ich hab 2 alben original und hab mir mal das erste gesaugt .. uh ja hängt mich .. es hat mir total nicht gefallen ... ich mache halt nicht gerne dieses "wagkaufen" ... wird es mir denn gefallen oder nicht .. hm.. werden wir sehen wenn ich mein geld los bin .. toll ... da saug ich mir lieber was ... und wenns mir gefällt gebe ich das geld sinvoll aus ... ich bin halt sehr wälerisch ...
ich hab schon z.b schon 3 fehler gemacht ... Massive Attack ... das lied Teardrops .. genial ... album gekauft .. der rest der songs ist zum kotzen ... ¬¬' , oder Sepultura .. Doppel CD Roorback ... ich kante etwas von Roots ... und Roorback ist totaler mist ... ich wuste nich das Max da nichtmehr drauf ist und jetzt setzt es staub an ... so .. ich laufe halt lieber direkt etwas von dem ich weis das ich es mögen werde ...!
-=kama=-
07.02.2005, 01:02
Hab ich gesagt das mir Musik nichst wert ist ? .. ich sag nur "Sountrack Of Your Life Thread" ...
Das war auch nicht auf dich bezogen, sondern auf all die leecher die die Alben saugen und nicht im Traum daran denken selbige dann auch rechtmäßig zu erwerben wenn sie ihnen denn gefallen... ;)
Ja .. ist es , aber sagen wir ich hätte mir das erste Album von Metallica gekauft ... ich hab 2 alben original und hab mir mal das erste gesaugt .. uh ja hängt mich .. es hat mir total nicht gefallen ... ich mache halt nicht gerne dieses "wagkaufen" ... wird es mir denn gefallen oder nicht .. hm.. werden wir sehen wenn ich mein geld los bin .. toll ... da saug ich mir lieber was ... und wenns mir gefällt gebe ich das geld sinvoll aus ... ich bin halt sehr wälerisch ...
ich hab schon z.b schon 3 fehler gemacht ... Massive Attack ... das lied Teardrops .. genial ... album gekauft .. der rest der songs ist zum kotzen ... ¬¬' , oder Sepultura .. Doppel CD Roorback ... ich kante etwas von Roots ... und Roorback ist totaler mist ... ich wuste nich das Max da nichtmehr drauf ist und jetzt setzt es staub an ... so .. ich laufe halt lieber direkt etwas von dem ich weis das ich es mögen werde ...!
Ja, mache ich auch oft so. Finde ich ja - wie gesagt - auch vollkommen akzeptabel.
Schön das wir uns da einig sind :)
aber hat noch niemand was zu
http://laut.de/vorlaut/news/2005/02/04/11400/index.htm
gesagt ^^
werde von diesem Herren ( manu chao ) auch mal diese 3er Box zulegen .. klingt ja sehr intteresant und 3 Alben ( eins live ) für 26€ klingt sehr preiswert für mich :)
Evil_Dragon
07.02.2005, 06:41
toll 400kb samples ... genial ... das ist mal ein eindruck in die musik ... ¬¬'
Und wenn du einen Tisch kaufen möchtest, nimmst du dir auch erstmal alles mit, was die bei IKEA dahaben und bezahlst es später? Naja, das mit dem probehören kann ich noch nachvollziehen (einigermaßen), aber bei einer Legalisierung würde zwangsläufig auf Grund der menschlichen Natur das Gewerbe zerbrechen.
Und wenn du einen Tisch kaufen möchtest, nimmst du dir auch erstmal alles mit, was die bei IKEA dahaben und bezahlst es später? Naja, das mit dem probehören kann ich noch nachvollziehen (einigermaßen), aber bei einer Legalisierung würde zwangsläufig auf Grund der menschlichen Natur das Gewerbe zerbrechen.
Bei IKEA kannst du dir aber den Tisch auch von allen Ecken ansehen und die stehen da ja auch in dieses ... vorgemachten "Themes" ^^ ... somit kannst do ihn in möglicher natürhlicher umgebung sehen ...
ja legalisierung geht zu weit aber ... dieses strafen ... 10.000€ und mehr ... mein gott... wieviel muss man bezahlen wenn man jemandn die arme und die nase bricht ? ... :rolleyes:
Evil_Dragon
07.02.2005, 14:09
Soweit ich informiert bin, werden eher Leute dergestalt bestraft, die es im "großen Stil" durchziehen, also Raubkopien illegal vermarkten und damit den großen Reibach machen.
Und wenn es bei IKEA so ist, schön, das ist die Sache des Herstellers bzw. des Vermarkters, und an deren Richtlinien hast du dich zu halten.. Die meisten Künstler - besonders im "Untergrund" - bieten ja heutzutage einige Sounddateien auf ihrer Homepage an, bei denen man sich vom Sound überzeugen kann.
Die meisten Künstler - besonders im "Untergrund" - bieten ja heutzutage einige Sounddateien auf ihrer Homepage an, bei denen man sich vom Sound überzeugen kann.
Das ist ja auch gut so ... von Diabolical gibts z.b 4 komplette Lieder zum legalen download... Jack Slater happert auch nicht so rum :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.