Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vom Anziehen eines Kindergartenkindes



wequila
02.02.2005, 09:39
Ilvy gehorchte und kniete sich zu Samuels Füßen hin. Als die Schuhe zu waren, sah sie, hatte der Junge schon wieder seines Jäckchens sich entledigt. Auch seine Handschuhe anzubehalten musste ihm wohl nicht in den Kram gepasst haben, die lagen jetzt auf dem Fußboden. Ilvy seufzte und machte sich erneut daran, ihren kindergartenalten Schützling anzuziehen.
Tante Ilvy, sagte Samuel, während ihm die Jacke zugeknöpft wurde, ich habe heute ein neues Wort gelernt. So, zeigte das Mädchen sich interessiert, was es auch wirklich war; es bereitete ihm Freude, am Entwicklungsprozess der Kleinen teilzuhaben – Was denn für ein Wort? Zeit, antwortete Samuel mit gewichtiger Miene und stolz. Oh, und so ein tolles Wort gleich, lobte Ilvy und machte ihm gerade den untersten Jackenknopf zu. Nun musste sie ihm nur noch wieder die Handschühchen überstreifen. Ja, nicht wahr? zeigte Samuel sich begeistert, während er ganz selbstverständlich seine Jacke wieder aufzuknöpfen anfing. Ich werde es jetzt ganz oft benutzen, kündigte er an. Mh-hm, stimmte Ilvy abwesend zu, sie hatte gerade Samuels letzten Finger in die entsprechende letzte Handschuhstülpung gestülpt und wähnte sich bereits am Ende ihrer Bemühungen. Da schlüpfte der Junge auch schon aus seinem Jäckchen und schleuderte es von sich. Sieh mal, Tante Ilvy, wie meine Zeitjacke durch die Luft segelt! klatschte der Kleine. Du Früchtchen, schimpfte das Mädchen mit kaum noch gespielter Verärgerung. Sie stand auf, um die Jacke zu holen, und ihr flogen – unter Samuels Warnung „Pass auf, Tante Ilvy, meine Zeithandschuhe!“ – eben jene an den Hinterkopf. Entnervt drehte Ilvy sich zu dem in ihren Augen mittlerweile Satansbraten um. Der grinste sie herausfordernd verschmitzt an. Beeil dich, Tante Ilvy, erinnerte er sie, wir haben doch nicht den ganzen Tag Zeit.
Entschlossen stampfte das Mädchen auf seinen Schützling zu, energischer Handgriffe treckte es ihm erst Jacke und dann Handschuhe an, stand auf, stemmte die Hände in die Seiten und besah sich sein vollbrachtes Werk. Fast, Tante Ilvy, strahlte Samuel sie aus frechen Augen an. Meine Zeitschühchen sind noch offen. Machst du mir eine Zeitschleife? Ilvy gehorchte und kniete sich zu Samuels Füßen hin.

Cyberwoolf
02.02.2005, 13:43
*Kopf gegen die Wand hau*

Hab ein paar Sekunden gebraucht um es zu kapieren. Was hast du geraucht um dir sowas auszudenken? Gefällt mir!

oen90
02.02.2005, 14:30
Ohhh gott!!!genial!!! :D :D :D
erst :confused: dann :) dann :D
nich zu glauben!!!!!!!!!!!!!!!
Echt...wie kann einem so etwas einfallen!!!

NeoInferno
02.02.2005, 15:30
Hi,
während der Text an sich leider kaum Nennenswertes enthält, was mich zum erneuten Lesen animieren würde ist das Ende wirklich genial - sehr fantasievoll und originell, das muss man dir lassen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man auf die Idee kommt, eine Geschichte so aufzubauen :)

Cyberwoolf
03.02.2005, 10:19
Hi,
während der Text an sich leider kaum Nennenswertes enthält, was mich zum erneuten Lesen animieren würde ist das Ende wirklich genial - sehr fantasievoll und originell, das muss man dir lassen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man auf die Idee kommt, eine Geschichte so aufzubauen :)

Oooh, eine richtige Kritik, dachte schon alle wären so wie ich. WIE man darauf kommt weiß ich nicht, doch versuch einfach mal eine Geschichte mit dem Ende zu beginnen... Lol, Zeitschleife... :D

NeoInferno
03.02.2005, 18:59
Meine kurze Antwort ist keine wirklich umfangreiche Kritik, eher ein persönliches Statement.
Und Geschichten, die chronologische Sprünge haben, von hinten anfangen usw. gibt es viele, nur ist schlicht die Idee das auf diese Art zu verpacken genial: Aus dem Lieblingswort eines Kindes eine Zeitschleife basteln, dann noch den Leser bis zum Schluss keine Sekunde ahnen lassen, worauf es hinausläuft. Einfach nice :)

Meistens schreibt man ja Geschichten ohne vorher alles im Detail bedacht zu haben - sie entwickelt sich während des Schreibens. Die Geschichte scheint da schon geplanter zu sein, sonst wäre der Aufbau ja auch garnicht möglich. Nur schade, dass sie ohne das Ende wirklich 08/15 wäre, da hätte man mehr Sorgfalt auf den Hauptteil legen sollen.

Cyberwoolf
04.02.2005, 10:25
Sie MUSS 08/15 sein, sonst würde das Ende nicht diese Wirkung erzielen. Außerdem kann sie sich sehr wohl entwickelt haben, denn nur das Ende und dieses Wort "Zeit" müssen zwangsläufig vorkommen.