Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Imposante Stellen aus Büchern [Oder Leckermacherein]
The Game
31.01.2005, 04:53
Hallihallo, liebe Literatur - Freaks! :)
Da ich bekanntlich ein riesiger Lyrik - Fan bin, hab ich mich auch mal daran gemacht, zwei Stellen hier zu posten, mit denen ich mich verdammt lange schon beschäftige - besser gesagt, sind es 2 Stellen, die auf mich den größten Eindruck je gemacht hatten.
Erste Stelle, stammt aus Schiller's Maria Stuart; 3. Aufzug, 4. Auftritt (Die Gefangene Maria trifft auf Elisabeth, Königin von England):
MARIA:
...
Mein Alles hängt, mein Leben, mein Geschick,
An meiner Worte, meiner Tränen Kraft,
Löst mir das Herz, daß ich das Eure rühre!
Wenn ihr mich anschaut mit dem Eisesblick,
Schließt sich das Herz mir schaudernd zu, der Strom
Der Tränen stockt, und kaltes Grausen fesselt
Die Flehensworte mir im Busen an.
Hierbei fasziniert mich vor allem, wie Maria trotz ihrer zu erkennenden Furcht ihre Würde nie zu verlieren scheint. Eine literarische Meisterleistung. Außerdem fand ich die Wortwiederholung interessant: "meiner Tränen Kraft" und "der Strom Der Tränen stockt" sowie "Löst mir das Herz" und "Schließt sich das Herz". Ich bin noch dabei, darüber nachzudenken, es scheint wie ein Wunsch zu wirken, den Maria in den ersten 3 Zeilen hat, den sie selbst allerdings mit den nächsten 4 Zeilen vernichtet.
Zweite Stelle, stammt aus Goethe's Faust I, Marthen's Garten (Religionsgespräch):
MARGARETE:
Versprich mir, Heinrich!
FAUST:
Was ich kann!
MARGARETE:
Nun sag, wie hast du's mit der Religion?
Du bist ein herzlich guter Mann,
Allein ich glaub, du hälst nicht viel davon.
FAUST:
Lass das, mein Kind! Du fühlst, ich bin dir gut;
Für meine Lieben ließ' ich Leib und Blut,
Will niemand sein Gefühl und seine Kirche rauben.
Wenn ihr euch die vorletzte Zeile anseht, ist es für mich ein rhetorischer Wahnsinn, was da drin abgeht. Faust verhöhnt nahezu den christlichen Glauben. Er provoziert beinahe ein wenig. Ich brauchte lange, bis ich das herausgelesen habe, wirklich lange, obwohl es so offensichtlich ist... Leib und Blut...
Naja, das waren immerhin 2 Leckermacher von mir, vielleicht habt ihr ähnliche Leckermacher für mich. Muss nicht Lyrik sein oder ähnliches. Wenn Stellen auch wichtig für den Inhalt eines Textes sind... scheut nicht, ihn zu spoilern. Aber ich will in Zukunft aufregende Texte lesen. :)
Alles Liebe!
G@me
Und später im Bugatti, der, von Harry Coin gelenkt, Hagbard,
George und Joe elegant um die Südseite des Totenkopfsees wiegte,
fragte George: « Soll Hitler wirklich anonym auf einem Judenfriedhof
beigesetzt werden ?»
«Es sieht ganz so aus», grinste Hagbard. «Seine israelischen
Papiere stellen eine perfekte Fälschung dar. Er wird von Hartmanns
Leuten vorsichtig von der Hoteltoilette gehoben werden und ganz
vornehm auf dem Gelände des Hebräischen Friedhofs von Ingolstadt
zur Ruhe gebettet, um dort in alle Ewigkeit zu verweilen.»
«Das wird mich bis ans Ende meines Lebens einmal täglich zum
Kotzen bringen », sagte Joe bitter. « Das ist der schlimmste Fall der
Entweihung eines Friedhofes in der ganzen Geschichte.»
« Oh, das hat durchaus einen positiven Aspekt», sagte Hagbard.
«Betrachte es einmal aus der Perspektive des Führers. Stell dir mal
vor, wie er es hassen wird, auf einem jüdischen Friedhof begraben
zu sein und einen Rabbiner über ihm beten zu wissen.»
« Das ändert nichts daran », sagte George. «Joe hat schon recht.
Es zeugt von äußerst schlechtem Geschmack.»
«Ich dachte immer, ihr beide wärt durch und durch Atheisten»,
sagte Hagbard. «Wenn ihr's seid, so denkt ihr tot ist tot und es
spielt kaum eine Rolle, wo man die Toten begräbt. Was ist eigentlich
los ... habt ihr den wahren Glauben wiedergefunden ?»
Aus Illuminatus, Robert Anton Wilson und Robert Shea, 1977
Das fand ich toll^^
edit:
da gibts noch viel bessere stellen, ich poste später mal was "tieferes" (obwohl das hier imo echt fantastisch ist^^)
In diesem Augenblick aber flüsterte es neben ihm: »Parole!« Ein schwarzer Kavalier war unversehens zu ihm hingetreten, und da Fridolin nicht gleich erwiderte, stellte er seine Frage ein zweites Mal. »Dänemark«, sagte Fridolin.
»Ganz recht, mein Herr, dies ist die Parole des Eingangs. Die Parole des Hauses, wenn ich bitten darf?«
Fridolin schwieg.
»Sie wollen nicht die Güte haben, uns die Parole des Hauses zu sagen?« Es klang messerscharf.
Fridolin zuckte die Achseln. Der andere trat in die Mitte des Raumes, erhob die Hand, das Klavierspiel verstummte, der Tanz brach ab. Zwei andere Kavaliere, einer in Gelb, der andere in Rot, traten herzu. »Die Parole, mein Herr«, sagten sie beide gleichzeitig.
»Ich habe sie vergessen«, erwiderte Fridolin mit einem leeren Lächeln und fühlte sich ganz ruhig.
»Das ist ein Unglück«, sagte der Herr in Gelb, »denn es gilt hier gleich, ob Sie die Parole vergessen oder ob Sie sie nie gekannt haben.«
Aus Schnitzlers "Traumnovelle".
Mitleiden erregen wollen.-
(...)
Vielmehr beobachte man Kinder, welche weinen und Schreien, damit sie bemitleidet werden, und desshalb den Augenblick abwarten, wo ihr Zustand in die Augen fallen kann; man lebe im Verkehr mit Kranken und Geistig-Gedrückten und frage sich, ob nicht das beredte Klagen und Wimmern, das Zur-Schau-tragen des Unglücks im Grunde das Ziel verfolgt, den Anwesenden weh zu thun : das Mitleiden, welches Jene dann äussern, ist insofern eine Tröstung für die Schwachen und Leidenden, als sie daran erkennen, doch wenigstens noch Eine Macht zu haben, trotz aller ihrer Schwäche: die Macht, wehe zu thun. Der Unglückliche gewinnt eine Art von Lust in diesem Gefühl der Ueberlegenheit, welches das Bezeugen des Mitleides ihm zum Bewusstsein bringt; seine Einbildung erhebt sich, er ist immer noch wichtig genug, um der Welt Schmerzen zu machen. Somit ist der Durst nach Mitleid ein Durst nach Selbstgenuss, und zwar auf Unkosten der Mitmenschen; es zeigt den Menschen in der ganzen Rücksichtslosigkeit seines eigensten lieben Selbst: nicht aber gerade in seiner "Dummheit", wie La Rochefoucauld meint. - Im Zwiegespräche der Gesellschaft werden Dreiviertel aller Fragen gestellt, aller Antworten gegeben, um dem Unterredner ein klein Wenig weh zu thun; desshalb dürsten viele Menschen so nach Gesellschaft: sie giebt ihnen das Gefühl ihrer Kraft. In solchen unzähligen, aber sehr kleinen Dosen, in welchen die Bosheit sich geltend macht, ist sie ein mächtiges Reizmittel des Lebens: ebenso wie das Wohlwollen, in gleicher Form durch die Menschenwelt hin verbreitet, das allezeit bereite Heilmittel ist. - Aber wird es viele Ehrliche geben, welche zugestehen, dass es Vergnügen macht, wehe zu thun? dass man sich nicht selten damit unterhält - und gut unterhält -, anderen Menschen wenigstens in Gedanken Kränkungen zuzufügen und die Schrotkörner der kleinen Bosheit nach ihnen zu schiessen? Die Meisten sind zu unehrlich und ein paar Menschen sind zu gut, um von diesem Pudendum Etwas zu wissen; diese mögen somit immerhin leugnen, dass Prosper Mérimée Recht habe, wenn er sagt: "Sachez aussi qu'il n'y a rien de plus commun que de faire le mal pour le plaisir de le faire."
Nietzsche - "Menschliches, Allzumenschliches", schlecht geordnet aber immer wieder gut zu lesen.
Gandalf rührte sich nicht. Und im gleichen Augenblick, irgendwo hinter ihm auf einem Hof in der Stadt, krähte ein Hahn. Hell und klar krähte er, unbekümmert um Krieg und Zauberei, nur um den Morgen zu begrüßen, der von fern über den Todesschatten am Himmel heraufdämmerte.
Und wie zur Antwort kam von fern her ein anderer Ton. Hörner, Hörner, Hörner. Schwach hallten sie von den Hängen des dunkeln Mindollluin wider. Große Hörner des Nordens, stürmisch geblasen. Rohan war gekommen.
J.R.R. Tolkiens "Die Rückkehr des Königs", Kapitel "Die Belagerung von Gondor"
:"Du bist für diese einfache, bequeme mit so wenigem zufriedene Welt von heute viel zu anspruchsvoll und hungrig, sie speit dich aus, du hast für sie eine Dimension zu viel. Wer heute leben und seines Lebens froh sein will, der darf kein Mensch sein wie du und ich. Wer statt Gedudel Musik, statt Vergnügen Freude, statt Geld Seele, statt Betrieb echte Arbeit, statt Spielerei echte Leidenschaft verlangt, für den ist diese hübsche Welt hier keine Heimat"
Hermann Hesse, Der Steppenwolf
Fiel mir so spontan ein, merke mir aber eigentlich nie Zitate.
Sushi-King
04.02.2005, 09:50
Meine absolute Lieblingsstelle....
Ich find sie einfach nur geil.
Auf der gegenüberliegenden Wand der Zelle war ein Umriß entstanden. Ein schmales, vielleicht anderthalb Meter hohes Rechteck, gebildet von dünnen, grün flackernden Linien - der Umriß einer Tür!
Und diese Tür schwang langsam, ganz, ganz langsam, nach außen ...
Dahinter wogte die Unendlichkeit.
Eine Welt, so fremd, daß sie sich der Vorstellungskraft der Menschen entzog. Auch ich kann sie in diesen Zeilen nicht beschreiben. Man kann Äußerlichkeiten benennen, Dinge, die man, sieht und anfassen kann, nicht aber den Schrecken, den diese Welt atmete wie die finsteren Pestgestank, eine Welt, in der das Leben keinen Platz hatte, in der Tod und Furcht die Ordnung der Dinge aufrechterhielten und deren Pulsschlag vom Grauen bestimmt wurde.
Eine Ebene, schwarz wie die Hölle und sanft gewellt wie der finstere Boden eines blasphemischen Ozeans, besudelt von schrecklichen, unaussprechlichen Dingen, die seine pockige Oberfläche durchbrachen.
Ein Himmel, den niemals das Licht einer Sonne beschienen hatte, bar jeden Sterns, beherrscht vom grinsenden Knochen-Gesicht eines bleichen Todesmondes.
Und - weit, weit enfernt, aber näher kommend - eine Gestalt.
Weiß. Ein weißes Kleid, besudelt von Blut. Dunkles Haar, das wie ein Medusenhaupt wogte und zitterte. Krallen so tödlich und scharf wie Dolche. Eine verzerrte Dämonenfratze, die bekannten Züge darin zu einer grotesken Verhöhnung allen Lebens verzerrt.
Und dann hörte ich die Stimme.
Zuerst erkannte ich sie nicht einmal- es war ein hohrs, dünnes Kreischen, ein Schrei dämonischer Wut, der in meinen Ohren gellte und lauter und lauter wurde, aber dann hörte ich die Worte.
"Wir kriegen dich, Robert Craven", wisperte sie, immer wieder ununterbrpchen von einem dämonischen, bösen Kichern wie das Lachen verzerrter Kinderstimmen. "Wir kriegen dich, Robert Craven. Du bist tot."
Und es war Priscyllas Stimme, und er war ihr Mund, der diese Worte formte.
Ich begann zu schreien, und diesmal hörte ich nicht auf, auch als die TÜr aufgerissen würde.
Wolfgang Hohlbein - Neues vom Hexer von Salem
Nyo... Ich könnte nu noch weiteres abtippen, was auch verdammt geil ist, aber das wär für Nemesis-Leser Spoil0r ;)
Liferipper
06.02.2005, 17:22
Der Kerl, der ihn angegriffen hatte, schrie noch immer. Sein Gesicht war zu einer unmenschlichen Grimasse verzerrt, und seine Schreie glichen eher dem Brüllen eines gequälten Tieres. Im gleichen Moment sah auch der Mann hinter dem Steuer des BMW auf, und als er in sein Gesicht blickte, begann auch er zu schreien. Er machte einen weiteren Schritt. Er hatte keine Angst mehr. Weder vor seinen Träumen, noch vor diesen Männern, die sein Vater geschickt hatte. Angst? Wovor? Es gab nichts auf der Welt, was er fürchten musste. Keine Gewalt des Universums vermochte ihm Schaden zuzufügen. Er war der Todesengel, begriffen sie das denn nicht?
Aus "Azrael" von Wolfgang Hohlbein. Den Namen der Person hab ich unauffällig entfernt, um nicht zu spoilern. Und um eines zu sagen: Das ist nicht (!) aus dem Epilog.
Sushi-King
06.02.2005, 21:19
aus azrael gibt es aber viel bessere stellen, finde ich
z.b. da, wo der type da fotos entwickelt und dann das mit azrael ist...
an sich immer dann, wenn azrael auftaucht (habs noch net durch X_x)
bin z.z. mit hexer 3 beschäftigt, davor die nemesis reihe (totTAL GEIL! *_*_*_*_**_* band 1-4 geht so, 5 geilomat, 6 teh-sex-orgasmus!)
nyo~
ma sehn wie arzrael die wiederkehr is o.O
aber der erste band war schon ziemlich geil :D
bin gespannt wies ausgeht :)
Liferipper
07.02.2005, 09:15
aus azrael gibt es aber viel bessere stellen, finde ich
z.b. da, wo der type da fotos entwickelt und dann das mit azrael ist...
Zu subtil. Sollte ein Knaller sein. Außerdem wäre das ein ewig langer Abschnitt gewesen, und ich bin Schreibfaul ;).
aber der erste band war schon ziemlich geil
bin gespannt wies ausgeht
Kannst dir etwa wie Alien zwei vorstellen. Mehr Action, weniger Horror. Dazu die üblichen Fehler, die bei Fortsetzungen zwangsläufig auftreten müssen (zumindest scheint es so, wenn man genug gelesen hat). Hat mir nicht so gut gefallen, wie Band eins, aber trotzdem recht gut.
La Cipolla
17.02.2005, 15:14
Terry Pratchett, beinahe jeder Anfang und jedes Kapitalende seiner Bücher. Hier eine Stelle aus "Gevatter Tot", in der die "Titelfigur" das erste Mal auf einer Party "tanzt". ^^
"WAS IST SPAß?"
"Dies ist Spaß!"
"MAN HAT SPAß, WENN MAN MÖGLICHST KRÄFTIG TRITT?"
"Nun, es gehört dazu. Und hoch das Bein!"
"MAN HAT SPAß, WENN MAN LAUTE MUSIK IN VIEL ZU WARMEN ZIMMERN HÖRT?"
"Durchaus möglich."
[...]
"DIE LEUTE HIER - VERGNÜGEN SIE SICH?"
"Ja!"
"DANN IST DIES ALSO SPAß."
"Freut mich, dass wir diesen Punkt geklärt haben."
[...] Hinter ihm ertönte erneut die bleierne Stimme.
"DAS IST SPAß MAN HAT SPAß, WENN MAN VIEL TRINKT. WIR HABEN SPAß. ER HAT SPAß. DIES IST IRGENDWIE SPAßIG.
...
WAS FÜR EIN SPAß."
Die Stelle ist eigentlich wesentlich länger und genialer, und zudem muss man die Persönlichkeit Tods kennen, so wunderbar emotionslos. :p
Es gibt tausend bessere Stellen, aber die ist mir gleich eingefallen.
In Azrael fand ich die Beschreibung dieses Panzerfotos auch ziemlich gelungen, hab das Buch aus langer Weile irgendwann weggelegt (Hohlbein ist nicht so meins, vor allem durch "Dunkel" musst ich mich durchquälen.)
Also wenn schon Discworld, dann empfinde ich Casanundas Auftritt in "Lords und Ladies" als sehr schöne Beispielszene:
"Bist du wirklich ein unverschämter Lügner?"
"Nein."
"Warum überfällst du Kutschen?"
"Weil ich von Halunken ausgeraubt worden bin."
"Diese Karte bezeichnet dich als geschickten Schwertkämpfer."
"Der Gegner war mir zahlenmäßig weit überlegen."
"Wieviele griffen an?"
"Drei Millionen."
"Steig ein."
Gibt aber viele schöne Szenen von der Discworld; und nein, bisher habe ich leider keines der Bücher auf Englisch gelesen... *irgendwannnachholenmuss*
Natürlich gäbe es auch jede Menge schöner Szenen aus diversen Romanen abseits von Terry Pratchett, die man hier zitieren könnte, aber gerade weil das meist längere Passagen sind, habe ich ehrlich gestanden keinen Bock, die jetzt rauszusuchen, geschweige denn abzutippen...
La Cipolla
18.02.2005, 15:42
:D So gings mir auch. Am liebsten hätt ich "Einfach Göttlich" oder den "Zeitdieb" gleich nochmal gelesen. :p Und wenn du was Englisches von Pratchett liest, nimm "Good Omens". Ist zwar nicht Discworld, aber fast der gleiche Humor und auch richtig geil. :)
Ich hab die älteren Bücher alle Mal aus London mitgebracht, wo man die für ca. 1 Pfund auf em Trödel findet. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.