PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildschirm: CRT oder TFT?



Buno
30.01.2005, 15:55
Hallo!
Ich möchte mir jetzt einen neuen Monitor zulegen, schwanke aber zwischen einem CRT- und einem TFT-Bildschirm.
Jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr euch kaufen würdet: CRT oder TFT. Und warum würdet ihr den oder den anderen kaufen.

Smith64FX
30.01.2005, 16:05
Ich würd TFT kaufen, der is Flach und gesund, da er keine Strahlung hat....Wenn da bloß nicht der Preis wäre...., ;)

Manuel
30.01.2005, 16:20
Vor zwei Jahren gab's noch TFTs, die "Schlieren" bei schnellen Bewegungen (z.B. bei Egoshooter) erzeugten. Solche Monitore gibt es auch heute noch im Regal, aber der Großteil hat mittlerweile so wenig Reaktionszeiten, dass ein Schlieren im Bild nicht mehr zu erkennen ist. Da TFTs auch keine Strahlung verursachen, selbst bei 60Hz nicht flimmern und platzsparend sind, kann man solche Bildschirme heute uneingeschränkt empfehlen. Nur der Preis ist mir (immer noch) einen Tick zu hoch...

Buno
30.01.2005, 17:19
Ich hätte als CRT bei Amazon eine sehr guten gefunden um 270€ mit 19 Zoll. TFT würde mir der Preisleistungs sieger von Gamestar gefallen: 17 Zoll 330€. Ich tendiere eher zum CRT.

Ynnus
30.01.2005, 17:26
Ich würd meinen TFT nie mehr gegen einen CRT tauschen. Das Bild gefällt mir einfach besser. Und dazu du schöne Auflösung von 1280 x 1024 bei 17". Die Farben find ich schön kräftig, kein Flackern (wie erwähnt, auch bei 60 Herz kein Flackern, technisch nicht möglich) und dann ist der TFT ja auch noch so schön klein und leicht (meiner wiegt 4 Kg, ideal für LAN).
Was dagegen spricht ist die Sache mit den Pixelfehlern. Beim TFT besteht die Möglichkeit, dass einige Pixel ausfallen. AFAIK bis zu 3 - 6 schwarze (oder farblich falsche Pixel) darf ein TFT der Fehlerklasse 2 haben (fast alle sind Klasse 2) bevor es ein Garantiefall wird. Erst bei mehr als diese 3 - 6 Fehlerpixel darf man den TFT zurückgeben.
Tja, kommt schonmal vor, diese Technologie hat auch schwächen, eben dass Pixel ausfallen können, kommt aber nicht so oft vor. Am besten lässt du dir beim Kauf den Monitor genau vorführen, alle Grundfarben darstellen lassen und sehen wo falsche Pixel sind. Wenn's keine gibt, kannst du berühigt kaufen. Meist kommen später keine mehr dazu, kann vorkommen, aber selten. In den meisten Fällen sind diese Pixelfehler bereits schon beim Kauf dabei.
Dennoch würd ich wieder einen TFT nehmen. Ich hatte bisher Glück gehabt und keine Pixelfehler, wobei ich mir den TFT auch vorher im Laden angesehen hab.

Und wo wir gerade bei Schlierer sind, ich hab gerade noch Half-Life 2 gespielt und keinen Nachteil anhand des TFT feststellen können. AUch bei FarCry, UT04 und Co. gibt's keine Schwierigkeiten. ;)

Ach, und natürlich das Flache, entspiegelte Bild ist schön anzusehen. CRTs neigen ja dazu, zu spiegeln. TFTs sind, wie Notebook-Monitore, mit einer Anti-Spiegel-Folie (wie auch immer man das in Fachkreisen nennen mag) beschichtet. Deshalb gibt's da schonmal keine Bildstörungen. Und entmagnetisiert werden müssen die auch nie, da sie nicht auf dieser Technik basieren.
Weiterer kleiner Vorteil -> Ein TFT ist extrem fix beim Einschalten. Schon nach 1 - 2 Sekunden ist mein Monitor wieder voll da und es kann weitergehen. Also kann man stromsparend auch öffters mal ausmachen und nach der Pause wieder an, der Monitor ist sofort wieder bereit.

EInen Unterschied zum CRT seh ich öfters mal auf der LAN, wenn Kumpels so ne Kisten haben wo das Bild flimmert, zu dunkel oder hell ist, blasse Farben hat und zu klobig groß ist. Da geb ich gern die 430 € aus, wenn's ein so viel schöneres Bild hergibt. Da nützt dir auch die beste Grafikkarte nix wenn der Monitor es in schlechter Qualität ausgibt.

Einzige Sache, es wurde schon angesprochen, ist der Preis. (Und die besagten Pixelfehler). Aber wer einen schönen leichten und schmalen Monitor möchte, der muss eben etwas mehr hinlegen. (Wobei es auch CRTs gibt die über 400 € kosten).

Über TFTs kannst du dich hier ausführlich informieren: http://www.prad.de/new/monitore/monitore.html

(Ich hab übrigends den "BenQ FP767" Edtion 1)

Latency
30.01.2005, 17:32
Allerdings haben TFT einen großen nachteil bei der Darstellung von Farben. Viele TFT's verfälschen Farbinformationen.

Otto-normal-verbraucher ist das egal, da es ihm nicht sonderlich auffällt, aber wenn ein magenta-rotes Logo von einem Designer plötlich pink wird, bloß weil man es auf einem CRT betrachtet ist das doch ganz schön ärgerlich.

Ansonsten sprechen aber die meisten Punkte für TFT's. Da sie Röhren-Monitoren in alle Punkten überlegen sind, abgesehen von Farbtreue und Schaltzeiten.

Ynnus
30.01.2005, 17:35
Farbenverfälschung hab ich bisher nur beim TFT von Laptops bemerkt. Da kann es mal vorkommen, wie ich das so bisher mitbekommen hab. Aber wenn ich die Farben meines TFTs und der CRTs meiner Kumpels ansehe, dann weiß ich warum ich einen TFT lieber habe. ;)
Schon allein wegen den angesprochenen falschen Helligkeitswerte oder Kontrastwerte der CRTs.

Latency
30.01.2005, 17:47
Nun, wie gesagt der TFT ist dem CRT in vielen Dingen überlegen.

Allerdings haben TFT's noch den nachteil, dass man an die native Auflösung der TFT's* gebunden ist, da umrechnungen auf tiefere Auflösungen oftmal einfach nur häßlich sind.

* Maximale Auflösung des TFT's. Ein Beispiel um zu veranschaulichen was ich meine:
Man hat einen TFT mit der nativen Auflösung von 1280x1024 und spielt ein spiel mit der Auflösung 1024x768. Also müssen die 1024 Pixel des Spiels auf den 1280 Pixeln des Monitors ausgegeben werden. Deswegen müssen die längeninformationenn umgerechnet werden. Da diese Umrechnung aber nie glatt ausgeht, sondern immer im fließkomma bereich liegen muss der Monitor raten ob der den Pixel jetzt noch mit der Farbe A oder B darstellen soll, und das wird oftmals häßlich, da er falsch ratet.

Diese fehlerhafte Interpolation lässt sich leicht darstellen. Einfach mal die Auflösungen verändern und dann text lesen. Dann werdet ihr sehen wie der Text leicht unscharf wird, oder verformt wird.

Jesus_666
30.01.2005, 17:49
Vor zwei Jahren gab's noch TFTs, die "Schlieren" bei schnellen Bewegungen (z.B. bei Egoshooter) erzeugten. Solche Monitore gibt es auch heute noch im Regal, aber der Großteil hat mittlerweile so wenig Reaktionszeiten, dass ein Schlieren im Bild nicht mehr zu erkennen ist. Da TFTs auch keine Strahlung verursachen, selbst bei 60Hz nicht flimmern und platzsparend sind, kann man solche Bildschirme heute uneingeschränkt empfehlen. Nur der Preis ist mir (immer noch) einen Tick zu hoch...
Selbst schnelle TFTs sind bei Grau-Grau-Wechseln oft noch langsam... Die Hersteller müssen immer nur die niedrigste Reaktionszeit angeben, und das ist in der Regel die für einen kompletten Schwarz-Weiß-Wechsel. Sehr schnelle Bewegungen können auch auf schnellen TFTs noch leicht verwischen. Man sollte nie einen TFT kaufen, bevor man nicht einen schnellen Shooter drauf gespielt oder ein schnelles Video darauf angesehen hat.
Außerdem flimmern sie für einige Leute bei 60 Hz. Wenn man das Arbeiten an schnelleren Monitoren gewöhnt ist kann es sein, daß man hinterher mit TFTs nicht klarkommt. So gesehen bei einem Bekannten von mir, der jahrelang mit 120 Hz gearbeitet hat und jetzt von den meisten TFTs Kopfschmerzen kriegt (genau wie von langsamen CRTs).


TFTs haben in der Regel klarere (wenn auch manchmal falsche) Farben, ein größeres Bild und weniger (gar keine) Verzerrung als CRTs, außerdem strahlen sie nicht und sind kleiner; allerdings sind sie auch teurer und haben u.U. mit schnellen Farbwechseln Probleme.
CRTs können flimmern, müssen aber nicht (da es sie auch mit Geschwindigkeiten gibt, die weder TFTs noch das menschliche Auge auch nur annähernd erreichen können); die Strahlung ist durch strenge Normen mittlerweise fast vernachlässigbar und man kriegt die Geräte zu einem günstigen Preis. Außrdem kann man bei Geräten der gehobenen Klasse davon ausgeben, daß die Farbqualität exzellent ist. Dafür muß man mit erhöhtem Platzaufwand, Anfälligkeit gegen Magnetfelder und dem anderen Kram rechnen, den CRTs so an sich haben.


Ich persönlich würde grundaätzlich zu einem CRT greifen - weil ich mein Geld für's Studium brauche und nicht mal eben zwei- bis dreihundert Euro für einen Monitor ausgeben kann. Wenn ich könnte würde ich über einen TFT nachdenken.

Whiz-zarD
30.01.2005, 18:22
Die Gründe, die Latency aufgezählt hat, sind auch meine Gründe, warum ich mir kein TFT Monitor anschaffen werde.
Die Farben wirken auf einem TFT Monitor blasser. Deswegen werden auch keine Monitore in Animationsstudios benutzt.
Auch finde ich, dass ein TFT Monitor noch viel zu teuer ist.
Für einen sehr guten 19'' TFT Monitor bezahlt man mehr als 500 Euro. Und schafft nur ne Auflösung von 1280x1024.
Ich besitzte z.Zt einer der 19'' CRT Monitore, der auf dem Markt ist. Ich benutz ne Auflösung von 1600x1200 mit 100 hz. Also, ich hab auch kein Flackern. Die Farbbrillianz ist exzellent.
Zudem noch sind ein Monitor Switch (womit man 2 Rechner an einem Monitor bedienen kann),ein 4 Port USB Hub und Lautsprecher integriert. Und das alles für unter 400 Euro.
Und wie schon gesagt, durch Strenge Normung kann man schon fast die Strahlung vergessen. Nur der Platz und die Empfindlichkeit bei einem Magnetfeld sind noch ein Steckenpferd.

Maisaffe
30.01.2005, 19:17
Farbenverfälschung hab ich bisher nur beim TFT von Laptops bemerkt. Da kann es mal vorkommen, wie ich das so bisher mitbekommen hab. Aber wenn ich die Farben meines TFTs und der CRTs meiner Kumpels ansehe, dann weiß ich warum ich einen TFT lieber habe. ;)
Schon allein wegen den angesprochenen falschen Helligkeitswerte oder Kontrastwerte der CRTs.
Naja, bei meinem Laptop ist nur ein 'Farbproblem':
Meiner hat in der oberen Display Hälfte ein wenig mehr Leuchtkraft, aber das merkt man nur wenn man im Windows Explorer diese Extra- Daten- Anzeigteile wie zB. Auflösung der Datei etc anzeigt, und das auch nur wenn (unter XP!)
Linke Maustaste gedrückthalten und nach rechts ziehen (der blaue 'innenrahmen' verfärbt den hintergrund, und sehr helle (fast weiß stats grau) wird hellblau und so bei mir erst sichtbar).
Von Daher: Null Problemo :D

Kauf dirn TFT ;)

TFTs rocken, Laptop Displays auch :)

Nur ein Problem:
Sobald du das Display verkratzt, sieht man das eher wie einen Kratzer auf dem CRT (mein Kumpel hat seinen TFT verkratzten lassen vom Auto *böses Auto, einfach so bremsen >__>* Aber wenn man Arbeitet oder spielt fällt das sowieso nicht auf ;))

Dennis
Bin ich abgedriftet?

Pyrokar
31.01.2005, 12:22
Ich habe mir vor einem Monat einen 17" TFT-Monitor zugelegt. Den BenQ FP783. Ich bin sehr zufrieden mit ihm. Er hat ein Display mit TN-Technologie. Das ist die Technik, die schnelle Bildwechsel ermöglicht. Sie ist aber auch dafür bekannt, dass die Darstellung sehr winkelabhängig ist. Davon merk ich nichts, wenn ich davor sitze. Allerdings verändert sich die Helligkeit im AUge des Betrachters, der links oder rechts daneben sitzt, aber man kann immernoch jemandem beim Arbeiten oder Spielen zuschauen. Wenn man von unten auf den Schirm schaut, dann wird das Bild sehr dunkel, und von oben betrachtet wird weiß bläulich. Allerdings guck man ja auch selten von oben oder unten auf den Monitor, nich ;) . DIe Helligkeit sowie der Kontrast sind immens, wenn man das mit ner Röhre vergleicht. Vielleicht sind deshalb die Farben etwas zu hell, zumindest bei der TN-Technik. Aber mir als Farbamateur fällt das nich sonderlich auf und es gibt im Menü des Monitors ja immernoch die Farbsteuerung. Ich bin sehr zufrieden. Die gemachten Angaben beziehen sich auf meinen oben genannten TFT.
Es gibt andererseits noch Displays mit VA-Technologie, die sind nicht so schnell im Bildwechsel, aber erreichen höhere Kontrastwerte und sind weniger Blickwinkelabhängig, und eigenen sich laut ct besser für die Bildbearbeitung.

Ein Nachteil bleibt, bei den TFTs, neben den hier im Thrad genannten Vorteile. Die AUflösung, auch schon angesprochen, muss immer der nativen Auflösung entsprechen, sonst wird das Bild gestreckt oder gestaucht. Ich bin aber nicht der Grafikzocker, ich finde 1280x1024 Pixel voll in Ordnung, aber das muss jeder selbst wissen und bedenken, beim Kauf eines TFTs. Wer noch eine ältere Grafikkarte hat, sollte bedenken, dass sie vielleicht aufgerüstet werden muss, damit man ansehnlich auf der höheren AUflösung zocken kann. Ich hab mir zu diesem Zweck für 100€ eine Radeon 9600 Pro gekauft und bin mit der Kombination zufrieden.

ID
31.01.2005, 17:27
Hm also noch bin ich von den TFTs nicht so angezogen. Ich überlege mir auch in den kommenden Monaten einen 21 Zöller CRT bei Ebay zu bestellen da mein alter 17er langsam Probleme macht. Ich liebäugel ja mit den Eizos im 100€ Bereich wie dem F930 oder F77S hab aber gehört der IMB P260/275 wäre genial kann wir da jemand noch Ratschläge geben ? Find einfach diese grösse die Kräftigen Farben und die Qualität für diesen Preis so genial. Hab genug Platz hier brauche keinen TFT für über 300€ mehr 8] und 30Kg kan mann auch mal ruhig 2 min zum Auto tragen wenn mal wieder eine Lan ansteht man gönnt sich ja sonst nix hrhr.

tuzLidad
31.01.2005, 17:44
Heyho.
Ich hab nen CRT 19"er für ich glaube 100 € von www.mindfactory.de <-- Da gucken und glücklich werden ;)