PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : automatische bildschirmabschaltung mit pc



kushel_baer
26.01.2005, 14:11
ich möchte gerne, dass sich mein bildschirm(und tastatur) automatisch abschaltet wenn ich meinen pc ausschalte. wie geht das?

Ynnus
26.01.2005, 16:54
Öhm, die Tastatur ist doch Stromtechnisch an den PC gekoppelt. Demnach ist die sowieso schonmal aus wenn der PC aus ist. Und der Monitor, da wirst du wohl auf Mehrfachsteckdosen zurückgreifen müssen, sodass beim Beträtigen des Hauptknopfes dann alle angeschlossenen Systeme (eingeschlossen dem Monitor) aus sind.

Ich empfehle sowieso, Rechner Tag und Nach anlassen. :D

Ratse
26.01.2005, 21:21
Ähm muss nicht unbedingt sein, wenn du ein Netzteil hast das nicht nur einen Eingang für den Strom hat sondern auch einen Ausgang kannst du denn Monitor dranhänge und der ist dann auch automatisch aus wenn du denn Rechner runterfährst.


Ich empfehle sowieso, Rechner Tag und Nach anlassen.
Bah bei meinem Rechner, da würde ich aber dann nicht mehr den Fernseher verstehen. :D

Battosai Himura
26.01.2005, 21:25
[QUOTE=Ratse]Ähm muss nicht unbedingt sein, wenn du ein Netzteil hast das nicht nur einen Eingang für den Strom hat sondern auch einen Ausgang kannst du denn Monitor dranhänge und der ist dann auch automatisch aus wenn du denn Rechner runterfährst.

was aber a) vorraussetzt, so ein kabel zu haben und b) so ein netzteil zu haben. ich habe das, mein aber zb schon wieder nicht, und sein netzteil ist um 100watt stärker ( was ich eigentlich nich verstehe ^o) ) - die bei uns in der schule auch nicht - scheinen rar geworden zu sein.

ansonsten - jau, mehrfachsteckdosen. alles rein, alles raus, schalter um, aus die maus.

Ratse
26.01.2005, 21:28
Ist schon klar die Teile sind auch meist etwas teurer als die normalen. Deshalb kauft diese niemand. In den Büros wo ne Menge Rechner stehen sind die Gang und gäbe.

Whiz-zarD
26.01.2005, 21:46
Ist schon klar die Teile sind auch meist etwas teurer als die normalen. Deshalb kauft diese niemand. In den Büros wo ne Menge Rechner stehen sind die Gang und gäbe.

Das versteh ich nicht.
meinst du die Mehrfachsteckdosen mit Schalter?
Die kosten höchstens 50 cent mehr als eine Mehrfachsteckdose ohne Schalter.
Man muss ja nicht eine Kaufen mit exta Absicherungen von Spannungsschwankungen oder von Blitzeinschlägen. Dafür ist eh diese Sicherung zu träge. Denn solche Sicherungen müssen ja den Einschaltmoment eines Monitors oder fernsehers aushalten. Da flueßen gerne mal ca. 1000A durch ^^

Ratse
26.01.2005, 21:48
Eigentlich meine ich die Netzteile mit nem Stromeingang und darunter auch mit nem Stromausgang.

Desweiteren ist schon klar das du nen Mehrfachschalter mit Sicherung benützen solltest. Da können wie du schon gesagt hast ganz schöne Spannungsspitzen auftreten.

Whiz-zarD
26.01.2005, 21:54
Eigentlich meine ich die Netzteile mit nem Stromeingang und darunter auch mit nem Stromausgang.

Achso ^^
Solche werden eigentlich gar nicht mehr hergestellt.
Das war damals bei den AT Netzteilen Gang und Gebe. Aber durch die Erfindung des Standby's verschwanden solche Netzteile langsam vom Markt, weil keiner solche mehr brauchte und nicht weil sie teurer sind. ^^ Mittlerweile werden in Büros Mehrfachsteckdosen mit Schalter benutzt, weil solche einfach praktischer sind.

Ratse
26.01.2005, 22:05
Ja wie schon gesagt die sind halt teurer und es gibt sie noch immer.
Also ich weis nicht komm in relativ viele Büros und die laufen mir schon noch relativ oft über denn weg. Besonders in Großraumbüros, sind ja alle zu faul den Bildschirm abzuschalten oder auf die Dose zu drücken. Auf Stand By wird der Rechner fast nie geschaltet.
Also so sind halt meine Erfahrungen, kann ja sein dass du andere gemacht hast.