PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chipset-Tutorial



Celen
18.01.2005, 19:23
So, einige werden sich sicher wundern das ich mit dem altem Chipsettutorial mal wieder weiter mache^^“ Aber nicht mit dem altem Thread, grund dafür ist das mir dieser einfach zu unübersichtlich geworden ist aufgrund bestimmter Tatsachen und ich deshalb lange Zeit keine Lust mehr hatte weiter zu machen. Darum wird es für diesen neuen Tutorial Thread ein paar kleine Regeln geben an die sich die Leute bitte halten um die Übersicht hier im neuem Thread zu wahren.


Regeln für den Chipset-Tutorial Thread
1. Spammt bitte nicht rum: Was das heißt weiß wohl jeder von euch
2. Kurz und bündig: Das heißt, wenn ihr Wünsche habt wegen Tutorials die noch kommen sollen fast euch kurz und erklärt nicht ausladend warum und weshalb ihr gerade dieses Tutorial wollt. Das soll aber auch keine Aufforderung zum Spamm sein.
3. Fragen und Probleme: Falls das der Fall sein sollte, so bitte ich euch, schickt mir die Fragen per PN. Dass das so gehandhabt wird liegt daran das Problembehandlungen und Fragen im Thread ihn unnötig in die länge ziehen. Es macht mir auch nichts wenn ich X mal die selbe Fragen bekomme, ich beantworte so etwas gerne, nur nicht hier im Thread.
4. Eigene Tutorials zu Chipsets: Das gleiche wie bei Fragen und Problemen. Ich finde es toll wenn jemand anderes außer mir Tutorials dazu schreibt, nur war im altem Thread oft das Problem bei den gezeigten das sie ein bestimmtes Niveau nicht erreicht haben oder unpassend waren zu diesem Zeitpunkt und dann den Thread unnötig in die Länge gezogen haben. Daher schickt mir die Tutorials und ich werde euch dann bescheid sagen ob es in Ordnung geht oder wann.
5.Zeigen von Chipsets im Thread: Bitte vermeidet das ich werde es in Zukunft auch da es den Thread wie schon zig mal gesagt(Jaja ich wiederhole mich) unnötig in die Länge zieht.

Zum „Werkzeug“: Ich verwende Paint Shop Pro 5.5 und mittlerweile ein DinA5 GT von Wacom wobei eine Maus genauso gut ist^^ Paint Shop Pro wird im Tutorial meist mit PSP abgekürzt was daran liegt, das ich furchtbar schreibfaul bin.


Das Chipset

Ich weiß zwar, das die meisten wissen, wie ein Chipset aufgebaut ist.Trotzdem wieder hole ich es noch einmal für die, die sich damit noch nicht allzu gut auskennen. Ich versuche mich auch möglichst kurz zu fassen um niemanden zu langweilen.

Die blaue Fläche ist für Wasser (Meer, Flüsse, ect.),
die schwarze für Animationen ( Feuer, Licht ect.),
die braune für Terrain (je nach dem wofür man das Chipset benutzt für Gras, Wege, Wälder, Teppiche ect)
die gelbe wird in der Regel für Häuser, Wände, Klippen, ect benutzt
(brauner und gelber Teil des Chipsets werden beide im Lower Layer benutzt),
die rote dient dazu das Chipset je nach Art noch zu füllen oder Sachen darzustellen, die im Lower Layer nicht dargestellt werden können, z.B. Brücken
(man nennt diesen Teil auch Upper Layer). Die Tiles dieser Fläche können auch im Event Editing Mode genutzt werden.

Das zur Darstellung benutzte Bild kann man auch als Chipsetvorlage benutzen.

http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Chipsetvorlage.png




Terrainfläche
Ich fange jetzt mit der Terrainfläche an, da Wasser anfangs noch etwas zu schwierig zu zeichnen ist, wenn man damit anfängt. Ich persönlich zeichne das Wasser auch fast nie, da es einfach eine zu komplizierte Sache ist (Es sei denn, man stellt es einfach mit einer blauen Fläche dar, aber wie sieht das denn aus.) Also gut, nun mal zum Aufbau der Terrainfläche:

http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Terrainfeldaufbau.png

Wie man sieht, baut sich eine Terrainfläche aus zwölf Kästchen mit einer Größe von 16x16 Pixeln zusammen. Drei in der Breite 4 in der Höhe, das macht also 48x64 Pixel.
Kästchen
A: für die Darstellung des Terrains im Maker, oder wenn man von diesem
Terrain nur ein Tile benutzt.
B: ist mehr oder weniger... nutzlos, man kann dort eigentlich reinmachen
was man will.
C: verbindet die verschiedenen Richtungen miteinander, genauso wie das Kästchen
In der Mitte von D.
Ansonsten stellen die Flächen von D nur die verschiedenen Richtungen dar: Rechts, Ecke rechts... ect.
Soweit eigentlich alles noch ganz einfach, bis jetzt. ^_^



Als erstes fangen wir mit einer einfachen Grasfläche an, was wäre denn ein Wald, Pfad, oder Dorf ohne Gras (Es sei denn es ist in der Wüste. Dazu kommen wir dann später noch.). Also dann, ab an die Arbeit!
Zuerst brauchen wir ein Tile von 16x16 um das auszuwählen gehen wir in PSP
Auf dieses Viereck, das ist die Auswahl.
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/ErklaerungB1.png

Damit wählen wir jetzt eines der Tiles in der oben beschriebenen Fläche aus, um genauer zu
sein im Terrainteil D das Kästchen in der Mitte.

http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/ErklaerungB2.png


Das sollte jetzt so aussehen wie hier.
Als nächstes wählen wir aus der Palette rechts einen Grünton aus.
Damit machen wir jetzt mehrere kleine Striche auf unser Quadrat. Das sollte man mit Pinselstärke 1 machen. Dazu geht man auf das blau weiße Kästchen neben dem Palettenzeichen in der Tool leiste oben. Unter Pinseleigenschaften /Stärke könnt ihr nun die Pinselstärke einstellen.
Das sieht dann so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Kaestchen.png

Das gleiche machen wir jetzt mit mehreren verschiedenen grün Tönen.
Achtet darauf, dass zwei gleichfarbige nie direkt nebeneinander liegen, das sähe später im Spiel komisch aus. Setzt auch verschiedene Farben übereinander ^_~ .
Zum Schluß sollte das dann so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Grasfertig.png

Wenn ihr das dann so habt, könnt ihr einfach die Ganze für einen Terrainteil benötigte Fläche mit diesem Gras belegen. Ihr könnt es entweder alles noch mal zeichnen(viel Arbeit), oder aber ihr macht es euch einfach, kopiert die Fläche mit Strg + C wenn sie ausgewählt ist und benutzt dann Strg + E um es einzufügen.

Habt ihr das dann bei der ganzen Terrainfläche gemacht, sollte sie eigentlich so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Terrainflaechefertig.png
So, wie eine Grasfläche halt aussieht ^_^.

Da aber eine Map mit nur einer Art Gras wohl mehr als eintönig wäre, wollen wir noch ein paar andere Sorten Gras machen.(Es sei denn es besteht Interesse an anderen Sachen.)
Eine werden wir aber trotzdem noch machen, nämlich eine mit längerem Gras, damit man sieht wie man das zeichnen muss.
Wählt von der Fläche ein Quadrat mit 16x16 aus und setzt es in die Mitte einer neuen Terrainfläche.
Und setzt es auf Teil A das wie ihr ja wisst für die Darstellung im Maker ist. Man muss ja die verschiedenen Grassorten auch auseinander halten können.
Das sollte dann so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/ErklaerungB3.png
Wir wählen dann aus der Palette wieder ein Grün aus, sollte möglichst dunkler sein als
die verwendeten Grüns, und machen damit Striche auf unsere Grasfläche(Das ausgewählte Viereck)
Das sollte dann so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Hohes%20Grasanfang.png
Danach folgt wieder das gleiche Prinzip, wie wir es schon beim Kurzen Gras gemacht haben. Mehrere verschiedene Grüntöne benutzen und aufpassen, das man die dunklen Stellen nicht übermalt.
Wenn es fertig ist sieht es so aus :
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Hochfertig.png
Nun füllen wir wie beim kurzen Gras wieder eine ganzes Quadrat mit dem hohen Gras.
Das sollte dann so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Grashochquad.png
Wir setzen es auf C, in der Reihe ABC sollte nun einmal ein Büschel Gras für die Darstellung im Maker sein, dann ein Feld normales Gras und eben jenes gefülltes auf C.
Nun beschäftigen wir uns mit dem Terrainflächenteil D:
In die Mitte von D sollte wie auf C die gefüllte Fläche. An den Rändern sollte man jeweils die Hälfte freilassen und an den Ecken sollte etwa ein viertel eines Kreises sein. Also so:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/HohesGrasD.png

Im ganzen sollte die Terrainfläche mit dem hohen Gras fertig nun so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/Grashochganz.png


Nun habt ihr gesehen, wie man verschiedene Arten von Gras eigentlich ganz einfach zeichnen kann. Die Vorhandenen lassen sich eigentlich ganz leicht abwandeln, z.B. indem man beim hohen Gras noch Blumen einsetzt oder hellere Stellen, so ähnlich wie das hohe Gras in das normale einfügt.


Holz
Aufbau und Darstellung: Ehe man natürlich Holz malt, sollte man sich über die Struktur von Holz im klaren sein.
Wie man weiß, ist Holz je nach Baumart die verwendet wird unterschiedlich, da das aber in dieser Größe schwer darzustellen ist, bleibt man meistens bei einer Art der Darstellung und ändert nur die Farben.
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/B1Holz.png
Wie man hier sieht, hat das Holz eine Maserung, die Maserung aber läuft nicht in immer gleichmäßigen Linien oder immer gerade aus sondern, ist manchmal dicker und manchmal dünner und verzweigt sich auch. Soviel erstmal zum Aufbau von Holz.

Um Holz, so klein darzustellen, wie man es für Chipsets braucht gibt es mehrere Methoden, mit denen man sich spielen kann.
Beispielsweise so:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/B2Holzdarstellung.png

Die erste Art Holz(Holztyp A)kann man bei Tischen oder Sachen benutzen die aus Brettern gefertigt wurden.
Die zweite Art Holz(Holztyp B) bietet sich eher für die Darstellung von Möbeln wie z.B. diesem hier:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/B3Moebelbeispiel.png
Oder Darstellung von Verwendeten Stämmen in Häusern z.B. Fachwerkhäusern
Die dritte Art Holz(Holztyp C) eignet sich für die Darstellung, von Hölzern wie Kirsch- oder Walnußholz.

Das war‘s dann erstmal, mit dem Aufbau und der Darstellung, von Holz. Wie’s gezeichnet wird kommt jetzt.


Wie man dann Holz zeichnet:


Ich fange jetzt in umgekehrter chronologischer Reihenfolge an, da C noch am einfachsten darzustellen ist .
Wie wir ja festgestellt haben, baut sich Holztyp C eigentlich ganz simpel auf, in dem man erst eine Linie Dunkler Farbe nimmt damit einer Linie zieht, und dann darauf Ausbuchtungen
macht in und über diese Ausbuchtungen macht man dann eine hellere Farbe
Man zeichnet C also folglich so:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/B4HolztC.png
Nun kommen wir zu Holztyp B, der eigentlich genauso leicht ist wie Holztyp C
bloß, muss man bei Typ B schon etwas mehr auf die Maserung des Holzes achten. Wie wir ja gesehen haben, sind die Hellen Teile des Holzes in die dunklen Verschachtelt. Will man dann diesen Holztyp zeichnen, muss man ganz unten bei dem dunklem Teil anfangen, das sieht dann so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/B5HolztB.png
Jetzt kommen wir zu Holztyp A, und werden, feststellen ,daß das eigentlich auch nicht schwer
Ist, wenn man verstanden hat wie man Holz zeichnet ^_^

Holztyp A ist so ähnlich aufgebaut wie Typ B allerdings gibt es dabei einen kleinen aber feinen Unterschied: Der wäre nämlich das im Gegensatz zu B sich bei A hellere und dunklere Stellen abwechseln.
Deshalb fangen wir bei A nun auch mit einer Grundierung an. Wenn man Typ A also zeichnet sieht das ganze nun so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/B6HolztA.png
Die Schwierigkeit bei A liegt darin, darauf zu achten, wo man Platz für die helleren Stellen lassen muss.

Celen
18.01.2005, 19:25
Laubbäume

Bäume zu zeichnen, ist meines Erachtens etwas kompliziert und normaler Weise zeichne ich sie auch nicht selber(Zu faul. Das wichtigste was man für Bäume wohl braucht ist Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Zum Beispiel für den hier im Tutorial benutzten Baum hab ich 6 Std gebraucht.
Aber jetzt mal genug mit dem Gefasel.

http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/01Baum_ganz.png
Also, das hier ist der Baum wie er dann aussieht, ein Baum halt.
Da stellt sich aber die Frage wie zeichnet man so einen Baum?

Am besten Fängt man mit den Wurzeln an, da zeichnet man sich erst Linien ein, die die hellsten Stellen der Wurzeln sein sollen. Rundherum, zeichnet man einfach immer wieder mit dunklernen Farben
Das sieht dann so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/00WurzelnStamm.png
Der Stamm, baut sich eigentlich nach der Zeichenmethode von Holztyp A auf, den ich ja hier schon einmal erklärt habe, abwechselnd helle und dunkle Stellen. Falls man Probleme mit dem Zeichnen hat, schaut man sich echte Bäume an oder schaut, wie sich auf anderen Chipsets dargestellt werden.

Da aber so ein Baum ohne Blätter wohl auf Dauer auch nicht gerade interessant wäre, erkläre ich noch wie man dann Blätter zeichnen kann.
Als erstes nehmt ihr einen dunklen Grünton und zeichnet Blätter ein, darüber wieder mit einem hellerem usw bis man keine weiteren Blätter mehr dazu zeichnen kann.
Dann macht man die Schattierungen in die einzelnen Blätter und füllt die leeren Stellen aus. Das ganze sieht also wenn man es Schritt für Schritt macht so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/02DieBlaetter.png

Ich hoffe mal, dass ich das es zumindesten ein bisschen verständlich erklären konnte, wie man einen Baum zeichnen kann. Da ich mich bei Sachen wie diesen etwas schwer tue mit Erklären.^^"


Felswände

Also gut, die Felswand die ich hier erkläre besteht aus organischen Formen. Unter Organischen Formen versteht man, um es mal für die zu erklären, die es nicht wissen, runde Formen wie z.B Kreise, Elypsen ect^^. Den Gegensatz, dazu bieten eckige und kantige Formen, wie z.B Dreiecke, Quadrate ect.

Ok, hier kommt wieder einmal wie immer, die bildliche Darstellung, wie man die Felswand zeichnet, da das einfacher ist als es zu erklären. Ich hoffe es macht nichts, das ich da ab und an etwas größere Sprünge drinnen habe aber sonst nähme das wohl kein Ende^^"http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/W01Wand.png

Wenn die Wand soweit fertig ist, wählt man sie mit dem Auswahl Werkzeug aus und kopieren sie (Str+C für die Leute die es nicht mehr wissen)und fügen sie in das Geöffnete Bild ein (Strg+E)
Das sieht dann so aus:http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/W02WandAuswahl.png
Dann geht man oben in der Leiste auf Bild/Deformation/Horizontalperspective und stellen bei der Skala den Wert -9 ein^^
Noch mal für die die nicht wissen was sie Auswählen sollen:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/W03AuswahlDef.png
Allerdings, entsteht, dadurch das Problem, das unsere ausgewählte Wand nun so aussieht:http://mitglied.lycos.de/littlemisao/W04DeformProb.png
(Man beachte den Grünen Rand oben und unten)
Allerdings, ist das wenn man weiß wie man die Felswand zeichen muss kein Problem im Oberen bereich, diese grüne Stelle zu beheben. Das einzige worauf man achten muss, ist wenn man es verbessert hat, das noch das Tile in der Mitte auf das obere passt, sonst kann man später keine hohen Felswände machen.
Dann ändert man noch bei beiden Felswänden, den Boden übergang um damit er nicht so kantig ist und macht oben noch einen Übergang zum Grasbereich ect.
Das sieht dann so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/W05Soaussehen.png
Dann macht man das gleiche noch einmal mit der rechten Seite, und benutzt statt dem Wert -9 den Wert 9.
Wenn man dann alles noch bei Rechts so gemacht hat wie bei Links, sieht das dann so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/W06Soaussehen2.png
Nun braucht man nur noch, die Helligekeit, links und rechts mit dem Retuschier Werkzeug jeweils mit"Aufhellen RGB" und "Abdunkeln RGB" verändern. Um das einzustellen, geht man bei dem Zeichen Werkzeugoptionen wenn man das Retuschier Werkzeug ausgewählt hat unter die Auswahl und stellt es ein.
Wenn man das mit der Helligkeit gemacht hat, und die durch das Aufhellen bzw Abdunkeln entstandenen Veränderungen der Hintergrundfarbe behoben hat, sieht es so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/W07Licht_Schatten.png


Wege
Also, als erstes braucht man eine Gras Terrainfläche wie diese hier(Erklärung S1):
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/01WegTut_Gras.png
Dann brauchen wir dazu noch ein Erdtile wie dieses hier:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/02WegTut_Erde.png
Die Frage, ist nur wie zeichnet man so etwas? Ist eigentlich ganz einfach:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/03WegTut_Erdezeichnen.png
Somit hat man dann auch das für den Weg benötigte Erdtile. Nun macht man aus den Erdtiles eine Erdterrain(Erklärung: S1)
Man kopiert nun sein Grasterrain(Strg+C) und fügt es in ein Bild mit transparentem Hintergrund ein(Strg+E) und macht die Form, die der Weg haben soll mittels des Radierers rein, sieht dann so aus:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/04WegTut_Grasloecher.png
Dieses kopiert man(Strg+C) und fügt es in sein Chipset ein(Ja, Strg+E) und zieht es über das Erdterrain, hebt die Auswahl auf und Fertig ist der Weg:
http://mitglied.lycos.de/littlemisao/Chipsettutorial/05WegTut_Wegfertig.png
Soviel zum zeichnen von Wegen^^

Archeo
18.01.2005, 19:29
Garnichts neues bei.^^

Mach mal nen Tut wie man Möbel also Stühle etc. bastelt.
Das mit dem Holz hattest du ja schon...

Nino
19.01.2005, 13:59
Ich denk mal sie wird in der nechsten Zeit damit anfangen neue sachen zu machen,ich würde sie nicht hetzen,schlieslich ist sowas auch nicht gerade
leicht so etwas zu erklären 8)

MagicMagor
19.01.2005, 15:19
Hm.. vielleicht sollte ich mich auch mal bei gelegenheit dran versuchen..

Wie sieht es mit Tuts zu Metall/Stahl aus? Futuresachen sind ja generell viel zu selten =).

Suki
19.01.2005, 17:53
also mir gefällt das echt super. :)
aber leider habe ich echt nicht die zeit und die lust so ein chipset komplett selbst zu zeichnen oO
vielleicht mal irgendwann... so wie du das zeigst sieht das gar nicht so schwer aus xD aber vermutlich ist es das schon... zuminest, wenn man es zum ersten mal macht. aber mich würden auch mal innenausstattungen interessieren. betten, schränke, tische usw...
alles mögliche halt.

Beril
19.01.2005, 18:13
Also ich muss sagen, dass als ich nach dem alten Tut gepixelt hab gar nicht so schlecht war. Die Farben müssen noch bearbeitet werden aber trotzdem war es gar nicht sooo überwältigend aufwändig. Und dazu macht es noch Spaß. Also Ich kann nur empfehlen: Ausprobiern!

Mr.Hunz
20.01.2005, 10:32
Wow!
Find ich echt klasse...
NOrmalerweise wäre ich überhaupt nich auf die Idee gekommen, Chips selbst zu zeichnen, aber jetzt...

@Celen:
Gibts den Paint Shop Pro 5.5 irgentwo runterzuladen?
Der sieht mir nämlich ganz ordentlich aus... :rolleyes:

Beril
20.01.2005, 10:38
Legal solltest du ihn nur kaufen können.

Kelven
20.01.2005, 11:58
*seufz* Also Leute, lest euch doch bitte mal die Regeln durch die Celen in ihrem ersten Posting aufgestellt hat. In diesen Thread gehört nichts anderes als ihre Tutorials und eure Tutorialswünsche. Alles andere bitte per PM an sie.

Beril
20.01.2005, 21:51
Öh hust sorry also dann mal mein Wunsch:
Tannen oder an sich Nadelbäume, die irgendwie zu M&B passen.

Mayaki
21.01.2005, 19:17
Erstmal ein Lob an dich Celen:
Sieht sehr gut aus! Ich denke mal da sitzt viel Zeit, Übung und massenweise Sklaven dahinter ^^
So mein Wunsch:
Einfach da weitermachen wo du aufgehört hast! Wie wärs mit Wasser?
Oder mit Sand?
Oder mal was zu Innenchips?
Aufjedenfall solltest du dich nicht überanstrengen (das endet sonst nur im Stress xD)
Mfg
Mayak9i

Chuck
21.01.2005, 19:21
Kooles Tut Celen.
Es wär nett wenn du irgendwie ein Tutorial über Nadelbäume u. Tannen machen würdest, und später irgendwie über das darstellen von Metall und Rost.. ist ja nur ein Vorschlag ;_;

Ryudo
22.01.2005, 11:37
HI,
Celen so ghettomässigen häuser wären gut so voll die abgesifften, verstehst du was ich meine???

Tohya
22.01.2005, 20:48
Auch wenn es schon oft genug gesagt wurde: Das ist wirklich gut erklärt. Jetzt bekomme ich das vielleicht auch auf die Reihe.
Ich fände es gut wenn du mal ein paar Sachen für aussen zeigen könntest die in unsere Zeit passen. Straßenlaternen, Schilder, Gartenzwerge usw.

Mfg Tohya

NH
23.01.2005, 14:05
Celen... wann kommt endlich das Wasser-Tut?
Auf das warte ich jetzt wirklich schon seit
einer oder zwei Ewigkeiten!

ò.ó
°

So geht das nicht...
btw könnte ich vllt auch modernes Zeugs brauchen.

Blakkeight
27.01.2005, 16:41
Danke Celen du hast es voll drauf!

ähm mal was anderes wie siehts denn mit einem Charset Tut aus habe mich schon mal porbiert dran habe es aber nicht so hinbekomen wie ich es wollte und naja habe kaum zeit mich damit zu beschäfftigen! Wäre cool wenn du sowas auch machen könntest oder vieleicht Kelven! :D

DaTroll
28.01.2005, 06:44
Celen echt dickes lob an dich.

Ich arbeite ja gerade an eminen Chipsets fuer mein eigenes Projekt und da waere ein Wald tut nicht uebel. Ich bekomm einfach das bit den Baumkronen nicht richtig hin (also die wo Flaechendeckend angebrahct werden um große Flaechen Wald nicht begehbar zu machen.....)
Du hast da sicherlich ein paar gute Tipps und vorschlaege. Und ja stahl und eisenwaren waeren auch nicht schlecht....

naja in dem Sinne

DATroll

Carrear
02.02.2005, 14:02
Wen ich das nicht machen darf löscht es einfach wieder:

Wer ein chipset editiert, gerippt oder selbst gemacht hat, kann es mir per E-Mail an carrear_gi@hotmail.com schicken.dann müsstet ihr noch folgende daten mit dem vorhandenen Formular oder manuell per E-Mail an die gleiche E-Mail schicken: Link--->Contest mit Preisen<----Link (http://www.gloomzone.de/index.php?site=contest_anmelden)

und dann könnt ihr tolle PC und Konsolenspiele gewinnen.

Sergej49
11.02.2005, 08:41
Genau währe voll cool wenn du mal so'n Wasser tut machen könntest.

mfg

Sergej49

cheeese
13.02.2005, 15:58
Also ich find das Tutorial wirklich klasse!
Ich hab sogar schon meinen eigenen Baum gezeichnet. Sieht tol aus.
Der erste, den ich gezeichnet hab war ein bisschen komisch... :eek:

Und fürs nächste Tutorial wären irgendwelche Häuser toll. 8)

Johnny(TM)
19.03.2005, 12:24
great tutorial!
Respect http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/respekt_2.gif

Sakow
19.03.2005, 15:31
Hm, der tutorial ist wirklich gut. Wirklich geholfen hat er mir nicht, was es Chip-Sets angeht habe ich 2 linke Hände. Vielleicht kommt der Sprung ja irgendwann mal...

Дlυсаrδ
22.03.2005, 22:45
wow da hat sich jemand echt richtig mühe gemacht! großes lob!

Tarnus
29.04.2005, 20:02
Gut gemacht und erklärt.
Wie lang braucht man eigentlich insgesamt durchschnittlich für dass was du da gezeigt hast?

Kinda ...
17.07.2005, 13:54
gute frage..habe aber schon einiges hingekriegt..wann kommt das nächste tutorial..freu mich schon drauf..

danke für das tutorial..! :D

Silenc
10.09.2005, 09:18
Wo hat du das gedownloadet???

Decus
01.10.2005, 08:01
Hey,Silenc was soll das denn heißen???

Wencke
02.10.2005, 11:57
Cool wären Häuserwände
Wasser ist aber das nötigste was ich bräuchte
Und das Prog^^'
Solang nehm ich IDraw

Joa

Also
Wasser
Häuserwände
Stühle, Tische, sonstige Objekte
und...Joa...alle möglichen Wege
Pflastersteinwege etc

Sowas halt

bluedragon05
02.10.2005, 12:54
Also, sehr gutes Tutorial, kann man sicher gut gebrauchen, auch zu Editieren von Chipsets und so.
Allerdings finde ich das schade, dass keine neuen Tuts hier mal reingepostet werden, vielleicht auch von anderen, es gibt ja noch mehr Leute die bestimmt Chipsets erstellen können.

Ausserdem könnte ich mal ein Tutorial gebrauchen, wo nicht nur Laubbäume erklärt werden sondern auch Nadelbäume, weil diese gibt es imo zu wenige.
Für Wasser wäre ein Tut auch nicht schlecht, wenn's aber nicht geht, kann man ja noch auf einigen anderen Chipsets nachsehen.
Ich wüsste auch zu gerne mal, wie man am besten Schnee zeichnen soll.
Geht das so ähnlich wie Wüstensand? Nur weiß?
Mir fällt noch viel mehr ein, was man an Chipsets machen könnte, da hören meine Wünsche und Ideen gar nicht mehr auf. :eek:
Ein Sumpf Tut wäre auch nicht schlecht, vielleicht so ein sehr düsterer Sumpf, der sich dann vielleicht noch als Drachenfriedhof oder so entpuppt.
Ok, ich hör lieber auf, sonst wird das wirklich noch zu viel. :D

Naja, hoffentlich kommen bald mal neue Tuts.

Archeo
02.10.2005, 16:47
Um Celens Tutorialthread mal weiter zu führen.
Das Grundlegende müsstet ihr ja jetzt schon von Celen gelernt haben.
Ich werd' euch heute mal zeigen wie man eine Wand pixelt.
Kann man sowohl für Outer als auch für Inner benutzen.

http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Palette.PNG
Das ist die Palette, ich habe einen etwas orangeren Ton gewählt.
Wir brauchen nur 8 Farben dafür.(Wobei eine davon Schwarz ist.)

Als erstes brauchen wir mal die einfache Vorlage wie die Steine platziert werden sollen.
Mal ganz frech von Zoggle geklaut.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorlage1.PNG
Noch ist das einfach nur Schwarz, dass müssen wir ändern.
Am besten nach Gefühl die Farben einsetzen.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorlage2.PNG

Nun gehts los mit colorieren.
Die Farben die ihr für die Grundrisse der Steine benutz habt, bitte nicht mehr benutzen.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Stein1.PNG
So und den 2 oberen Steinreihen noch etwas runden/erhellen.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Stein2.PNG

Jetzt kommt die mittlere Reihe.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/mittlererStein1.PNG
So sollten jetzt die Grundrisse aussehen.
Ist ganz genauso nur mit anderer Colorierung.
Wie bei der ersten Reihe wieder genauso colorieren.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/mittlererStein2.PNG
Und wieder die beiden oberen Reihen erhellen/runden.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/mittlererStein3.PNG

So, letzte Reihe.
Wir benutzen für die Vorlage diesmal die 2 dunkelsten Farben für den Grundriss.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/DunklerStein1.PNG
Wieder gleich colorieren.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/DunklerStein2.PNG
Und wieder die 2 oberen Reihen erhellen/runden.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/DunklerStein3.PNG

Jetzt setzen wir mal alle drei zusammen verdreifachen es damit es am Schluss so aussieht.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Wand1.PNG

Jetzt etwas sehr kompliziertes.(Zumindest für die Anfänger.)
Die Wandränder kommen nun ran.
Wire benutzen bei allen Reihen, die Farben der Grundrisse.
Für jede Reihe nur die Farben die auch im Grundriss benutzt wurden.
Am äußersten Rand wird immer dort die Farbe gesetzt wo die jeweilige andere gerade nicht benutzt wird.
Klingt schwer, ist es auch.
Ich kann euch das leider nicht besser erklären es sollte jedenfalls so aussehen.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Wand2.PNG
Das gleiche macht ihr mit der anderen Seite auch damit die Wand zum Schluss so aussieht.
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Wand3.PNG

http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Beispiel.PNG
Das wäre ein Beispiel wie man so eine Wand noch hätte pixeln können, jedoch ist das etwas komplizierter.
Wenn ihr das kapiert und geschafft habt, habt ihr eure erste Wand fertig.
Glückwunsch.

Mike
02.10.2005, 17:13
@Archeo: Wow! Das ist gut! Also das kann man wirklich verwenden...
Ich probiers gleich mal aus.
Also, gute Arbeit! Respekt!

LG Henry

PS.: Zu der Mauer musste ich mein Lob aussprechen!

Archeo
02.10.2005, 19:32
Bitte beachten.
Die Schrägen dürft ihr bloß an den 2 äußeren Tiles setzen nicht rübergehen.
Das ist ein Fhler den ich total übersehen hab.

An einem Tag 2 Tutorials schreiben rockt.
Als nächtes machen wir eine Innerwand.

Bevor wir richtig anfangen was grundlegendes.
Denn ohne das könnt ihr nicht arbeiten, hier erstmal die Palette (http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Palette.PNG).
Als nächstes müsst ihr Dithering lernen.
Wer nicht weiß was es ist.Wkipedia hilft. (http://de.wikipedia.org/wiki/Dithering)
Wir benutzen jedoch einfachstes Dithering, denn wenn wir die etwas schwereren nutzen würden,
würden wir später beim letzten Vorgang nicht so recht klarkommen.
Hier die Vorlage wie das Dithering aussehen sollte.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/DitheringArt.PNG
Und hier noch das Template.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorlage.PNG
Rot-Lila-Rot stellt die oberste Schicht dar.
Die in jedem Set vom Maker selbst nur einmal benutzt wird.
Lila-Grün-Lila stellt die Länge dar, nur mit ihr kann man in der Größe/Höhe variieren.
Blau-Lila-Blau stellt die unterste Kante dar, die auch vom Maker nur einmal benutzt wird.
Ihr seht also das die mittlere Schicht(Lila-Grün-Lila) die wichtigste ist.

So fangen wir an.
Wie bei meinem Tutorial werden wir erstmal die Grundrisse zeichnen.
Das Brett wieder aus 2 Farben pixeln, die 2 dunkelsten.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang1.PNG
Als nächstes mal ausmalen.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang2.PNG
Und dann noch ne etwas hellere Stelle um es abzurunden.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang3.PNG
Ich schätze ihr werdet aber schon bei Celen gelernt haben wie man Bretter/Holz pixelt.

Als nächstes zeichnen wir eine Schräge.
Eher als Deko gedacht.
Ich denke wie ihr colorieren müsst wisst ihr ja jetzt.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang4.PNG
Und das ganze spiegeln.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang5.PNG

So als nächstes brauchen wir das Brett das wir am Anfang gezeichnet haben.
Kopieren -> Einfügen.
Dann dem ganzen eine 90° Drehung unterziehen.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang6.PNG
Und wieder spiegeln damit wir 2 davon haben.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang7.PNG

Das ganze fügen wir schonmal zusammen ein.
An den ecken rechts oben und links oben noch eine Verbindung der Bretter zeichnen.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang8.PNG
Wieder kopieren und spiegeln.
Und in die Ecken einsetzen.
Dann noch die Schrägen so einstzen das es so aussieht.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang9.PNG
Die roten stellen zeigen die Punkte wo Übergänge gepixelt werden müssen.
Am Ende sollte es so aussehen.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang10.PNG
Als nächstes brauchen wir für den unteren Rand noch ein Brett.
Ihr könnt das nehmen was wir am Anfang gepixelt haben.
Einfügen und wieder Verbindungen pixeln.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang11.PNG

Zu Anfang zeigte ich euch eine Ditheringart.
Diese brauchen wir jetzt.
Das bis jetzt fertig gestellte legen wir auf die Ditheringvorlage.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang12.PNG
Das sieht natürlich nicht sehr schön aus.
Also müssen wir nachhelfen das es gut ausschaut.
Ich zeige euch jetzt mit welcher Taktik das geht.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang13.PNG
So, nun müsst ihrdie Farben vermischen.
Nach Gefühl vor allem Dingen, jedoch muss der Übergang von Dunkel in Hell weiterhin zu sehen sein.
Die Angelgenheit nennt sich Diffusion(Danke V- King <3.)
Zum Schluss sollte es so ausschauen.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/Vorgang14.PNG
Oder eine 2. Variante.
http://img318.imageshack.us/img318/3797/fertigewand22pv.png

Hoffe es hat euch wieder Spaß gemacht.
Glückwunsch zur neuen Innerwand, wenn ihr dass ganze auch verstanden und hinbekommen habt.

hawkeye
03.10.2005, 08:45
cooles tut ^^ damit lässt sich was anfangen.
nur das mit diffusion hab ich nicht ganz kapiert ^^"

.matze
03.10.2005, 16:44
Die tut sind cool, aber ich fände es gut, würdest du die Bilder in vergrößerter darstellung anzeigen. Trotzdem Respekt das du das hier weiter führst.

KoRn-KiD
03.10.2005, 16:53
Ich schließe mich TheOne an...
Bilder größer aber Tut ist sehr gut!

Archeo
04.10.2005, 18:02
Heute Phase: Steinweg.
Imo etwas sehr leichtes.
Ein Steinweg soll's werden.Wie immer gibts hier die Palette.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Palette.PNG

Fangen wir an, dass erste was wir machen sind Umrisse für drei Steine.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang1.PNG
Welches wir mit der 2. Farbe colorieren.jedoch nur so wie's gebogen sein soll, auf keinen fall gleichmäßig pixeln, da Steine nicht gleichmäßig sind.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang2.PNG
Wie ebend mit der 3. Farbe wieder colorieren.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang3.PNG
Und den Rest mit der hellsten Farbe ausmalen.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang4.PNG
So, an einigen Stellen noch einen schwarzen Pixel setzen damit der Stein kantiger wirkt.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang5.PNG

Jetzt setzen wir die Steine in einen Tileset ein, immer wieder kopieren und einsetzen.
Und zwar unregelmäßig.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang6.PNG
Den Rest malen wir mit den 3 hellsten Farben aus.
Und zwar wieder unregelmäßig.Wenn man's richtig macht sehen alle Steine verschieden aus.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang7.PNG
Jetzt noch alles in ein 3x3 großes Tileset und fertig ist der Steinweg.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang8.PNG

Wenn ihr wollt könnt ihr das ganze noch in das Grastileset hauen was euch Celen beigebracht hat, dann würde es so aussehen.
http://www.rpgmakergalaxy.de/netzwerk/archeo/tut/Vorgang9.PNG

Glückwunsch.Wenn ihr's richtig gemacht habt.

Kyuu
04.10.2005, 20:57
Sauber Celen, Archeo. Sehr detailreiche und leicht verständliche Tutorien. Weiter so. :)

KoRn-KiD
05.10.2005, 05:36
Nicht schlecht Archeo...nicht schlecht!!!

T.U.F.K.A.S.
05.10.2005, 14:19
ist echt gut gelungen :A respect

V-King
05.10.2005, 15:43
So, dann versuch ich auch mal eins.
Hier mal mein Tutorial für Metallwände (z.B. für irgendwelche futuristischen Labors oder sonstige Future-Spiele).

Ich verwende dafür mal vier Farben. Sind alles stark verblasste Grüntöne, weil imo ein stinknormales Grau einfach nicht schön genug aussieht. Diese vier Farben hab ich verwendet:
http://img233.imageshack.us/img233/452/farben5zv.png

Zuerst mal brauchen wir ne blanke Fläche, die wir mit Farbe füllen, ich hab das jetzt mal mit der:
http://img233.imageshack.us/img233/6235/01klein2ot.png http://img233.imageshack.us/img233/2756/01gross0br.png

Auf den linken und rechten Tiles macht ihr nun mit der dunkelsten Farbe unregelmäßig lange Striche, die ihr von links nach rechts, bzw. rechts nach links zieht. Achtet dabei darauf, dass bei den oberen und unteren Tiles ihr die Striche am Rand länger macht als bei den mittleren Tiles (rundet es quasi ab).
http://img347.imageshack.us/img347/7082/02klein4lr.png http://img347.imageshack.us/img347/9726/02gross0gv.png

Nehmt nun die dritte Farbe. Sucht euch eine imaginäre senkrechte Linie, an der ihr euch orientiert (zeichnet sie, wenn benötigt, ein.) Sie sollte ca. 8-10 Pixel vom Rand entfernt sein. Auf dieser Linie zeichnet ihr jetzt wieder waagrechte Linien, die ihr nach links und rechts zieht, so wie ihr grade Lust habt (also einfach per Zufall mal links, mal rechts, mal beides). Achtet halt darauf, dass der Abstand zu den dunklen Linien noch groß genug bleibt.
Seid ihr damit fertig, löscht die obersten und untersten 2-3 Pixelreihen der hellen Farbe (die dunkle bleibt).
Verbindet nun die aktuellen zwei obersten und untersten hellen Linien miteinander. Löscht aus dieser "Brücke" heir und da mal eine kleine Strecke an Pixeln. Der Rest, innerhalb dieses "Kreises" füllt ihr mit der hellsten Farbe aus.
Wenn ihr alles kapiert habt, sollte euer Ergebnis bisher in etwa so aussehen:
http://img59.imageshack.us/img59/2889/03klein6zj.png http://img59.imageshack.us/img59/9727/03gross8mu.png

Nehmt nun wieder die dritthellste Farbe. Innerhalb der hellen Füllung nehmt ihr euch jetzt die senkrechte Mitte als Orientierungslinie (auch hier wieder wenn nötig einzeichnen). Hier macht ihr wieder ganz sporadisch beliebig lange Linien nach links und rechts.
Allerdings solltet ihr folgendes beachten:
- Gleiche Farbräume dürfen sich nicht berühren.
- Gleichfarbige Pixel von unterschiedlichen Farbräumen sollten auch nicht diagonal zueinander stehen (das sieht ultrahässlich aus >:° )
Das Ergebnis ist in etwa wie folgt:
http://img59.imageshack.us/img59/1659/04klein5go.png http://img59.imageshack.us/img59/9100/04gross8ua.png

Der nächste Schritt ist genau wie der gerade eben, mit dem Unterschied, dass ihr einen Farbton tiefer geht.
Die Auswirkungen sehen wie folgt aus:
http://img59.imageshack.us/img59/1229/05klein3qs.png http://img59.imageshack.us/img59/446/05gross2qd.png

Dies ist nun eine Wand aus Metallplatten. Erkennt ihr die Metallplatten? Eher nicht, schätze nicht. Genau deswgeen kommt jetzt der nächste Schritt: Die Details.

Wir nehmen mal an, wir vernieten einfach die ganzen Wandplatten.
Natürlich sind die Platten unregelmäßig und so, deswegen müssen wir erstmal schauen, dass wir einzelne Platten hinpixeln.
Dazu gesellt sich nun unsere fünfte Farbe: Schwarz. Einfach nur Pechschwarz, ohne grün, gelb, lilablassblaukariertmitweissenüunktenundschwarzenstreifen oder sonstwas. Einfach nur Schwarz.
Und unsere sechste Farbe. Gut, wie soll ich die jetzt erklären...sie ist halt heller, als die bisher hellste Farbe, aber nicht zuviel. Ihr werdets schon rausfinden

So, dann mal los.
Oh, eins noch: Manche sehen vielleicht auf den bildern keinen Unterschied. Sollte dem so sein, dann ist euer Bildschirm einfach zu dunkel. Naja, ist auch nur n Detail, von dem her machts nix aus.

Ich lass von hier an mal die Bilder sprechen. Wenn ihr mehr Fragen dazu habt, fragt mich per PN. Ich kann das halt nicht so genau erklären, deswegen zeig ich halt nur die Bilder.
Das einzige was ich dazu sagen kann ist: Achtet auf Tiling! Also, dass die Tiles immer aneinander passen.

Schritt 1:
http://img371.imageshack.us/img371/338/07klein9ht.png http://img371.imageshack.us/img371/2221/07gross1qe.png

Schritt 2:
http://img371.imageshack.us/img371/2192/08klein6ko.png http://img371.imageshack.us/img371/5628/08gross1oz.png

Schritt 3:
http://img308.imageshack.us/img308/9548/09klein4eo.png http://img308.imageshack.us/img308/7504/09gross9eh.png

Letzter Schritt:
http://img308.imageshack.us/img308/3678/10klein0id.png http://img308.imageshack.us/img308/1918/10gross1mq.png


So, fertig. Ich danke für eure Aufmerksamkeit. Geld bitte per PayPal, Heiratsanträge werden automatisch abgewiesen und Kinder könnt ihr euch vom Waisenhaus holen.

Archeo
05.10.2005, 22:05
Super Tutorial Wiking, davon konnte sogar ich noch lernen.;_;

Ich bin mal die Nachfrage durchgegangen und hab gesehen das manche Wasser wollten.
An sich ist Wasser sehr leicht zu pixeln und zu animieren.
Hier die Palette.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Palette.PNG
Farben sind aus ToP.

Als erstes brauchen wir mal die dunkelste Farbe und machen quasi ein paar Flecken in ein Tileset.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Vorgang1.PNG
Diese Flecken umranden wir mit 2. dunkelsten Farbe.Nicht unbedingt gleichmäßig umranden.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Vorgang2.PNG
Das gleiche mit der 3. dunkelsten Farbe.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Vorgang3.PNG
Und wieder.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Vorgang4.PNG
Und ein letztes mal.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Vorgang5.PNG

Das gleiche tun wir nochmal in 3 Tilesets aber immer wieder unterschiedlich die dunkelsten Flecken setzen.
An den dunkelsten Flecken kann man sich quasi orientieren.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Vorgang6.PNG
So dann noch kopieren und 2 mal einfügen.
Fertig ist das Wasserset.
http://ncd371.eden0.netclusive.de/kelven/Vorgang7.PNG
Glückwunsch, ihr seht, es ist ganz einfach.

Ich hätte da eine Bitte.
Könntet ihr mir vielleicht posten über was ihr gerne ein Tutorial hättet?
So mache ich aus freiem Bauch heraus alles.

Zomg, ich hab schon wieder 'nen Fehler gemacht.@_@
Passt hier denn niemand auf?T_T
So muss es am Schluss aussehen.(Lediglich die Anordnung ist jetzt anders.:o)
http://www.rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang8.PNG

Archeo
06.10.2005, 02:15
Sry für den DOppelpost.

Dieses mal machen wir einen kleinen Stein.
Recht schwer wenn's um die Colorierung geht.
Hier die Palette (http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Palette1.PNG).
Farben stammen aus SO.

Fangen wir mit dem Grundriss des Teins an.
Den könnt ihr ziemlich nach Gefühl bzw. nach belieben machen.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang1.PNG
ES geht weiter mit dem verkanten des Steins, die 2. dunkelste Farbe werden wir jetzt benutzen
und je nachdem wo ihr meint den Lichteinfall zu haben die dunklere Seite damit etwas zu colorieren.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang2.PNG
Fangen wir an mit der 3. Farbe die hellere Seite langsam zu colorieren.
Und gewisse Einsenkungen/Erhöhungen oder auch Risse(Ich werde in diesem Tut aber keine pixeln da sie recht schwer darzustellen sind), wie man will, in den Stein zu pixeln.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang3.PNG
Nächste Farbe, es geht weiter damit an den Seiten zu colorieren.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang4.PNG
Und wieder.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang5.PNG
Nächste Farbe mit der jedoch nicht so sparend umgehen.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang6.PNG
Und die restlichen Felder dann mal mit der letzten Farbe ausmalen und fertig ist euer erster Stein.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Vorgang7.PNG

Glückwunsch wenn ihr es mal wieder geschafft habt.

Beril
06.10.2005, 04:25
Wunderhuebsche Tuts ihr beiden!!!
Wirklich sehr gut zu gebrauchen!
Wie waers denn mal mit einem Kompletten Haus-Tut?
Faend ich goil.

V-King
06.10.2005, 05:38
Wunderhuebsche Tuts ihr beiden!!!
Wirklich sehr gut zu gebrauchen!
Wie waers denn mal mit einem Kompletten Haus-Tut?
Faend ich goil.
N komplettes Haus ist an sich nutzlos.
Da wäre es viel praktischer, wenn man seperat Tutorials für Dächer (Flache Dächer und Ziegeldächer) und Wände (verputzt, Ziegelstein, Fachwerkhaus usw.) macht.

.matze
06.10.2005, 05:51
Supertuts, echt respekt!

Aber bitte macht die Bilder größer, dann erkennt man besser wie die einzelnen schritte aussehen

V-King
06.10.2005, 05:57
Hab mir gedacht, dass ich noch zeige, wie man gepflasterte Böden macht (alternativ zu Archeos Pflasterzeugs).

Was ich genommen habe sind:
- 4 Farben
- ein editiertes Pflasterboden-Tile aus FF6

Diese Farben wurden verwendet:
http://img223.imageshack.us/img223/6398/farben4fv.png

So, dann wollen wir mal.
Zu allererst brauchen wir natürlich ein mit Farbe gefülltes Tile. Ich hab hier das Tile mal mit der zweithellsten Farbe gefüllt:
http://img223.imageshack.us/img223/3849/01klein1xk.png http://img223.imageshack.us/img223/3143/01gross1vn.png

So, als nächstes setzen wir Kanten mithilfe der dunkelsten Farbe. Achtet darauf, nicht gleich überall ne Kante zu setzen, wo auch in Wirklichkeit eine wäre. Sie sollten auch nicht "ordentlich" angeordnet sein, sondern schon etwas freischnauze, so wie die Metallplatten in meinem vorherigen Tutorial.
Das Ergebnis sieht dann etwa so aus:
http://img223.imageshack.us/img223/873/02klein5nz.png http://img223.imageshack.us/img223/6892/02gross5lx.png

Als nächstes heben wir die Kanten etwas hervor und zeichnen gleichzeitig die gegenüberliegenden Kanten an. Was man beachten muss ist das gleiche wie vorher: Nicht überall einzeichnen, wo was ist, aber halt trotzdem hervorhebend zeichnen.
Das Ergebnis ist wie folgt:
http://img223.imageshack.us/img223/269/03klein8hu.png http://img223.imageshack.us/img223/9727/03gross8mu.png

So, zuletzt noch etwas schattieren. Dieser Schritt ist nicht unbedingt einfahc, aber auch nicht sauschwer. Es kann also schon jeder schaffen. Das Ergebnis ist folgendes:
http://img223.imageshack.us/img223/5544/04klein9bw.png http://img223.imageshack.us/img223/4617/04gross1bf.png

Und fertig ist das Tile.

Zusammengelegt sieht das dann so aus:
http://img223.imageshack.us/img223/6152/05klein4va.png http://img223.imageshack.us/img223/976/05gross0dl.png


Wie gesagt: Es ist nicht 100%ig von mir gemacht. Das Original-Tile ist aus FF6. Es wurde von mir nur farblich verändert und im Aussehen etwas editiert.

EDIT: @TheOne: Im Prinzip isses doch nicht problematisch, wenn sie so klein sind. Ich zeigs bei mir ja shcon in Originalgröße und dann nochmal in doppelter Größe an. Isses dir immernoch zu klein, kopier das Bild in ein Grafikprogramm deiner Wahl und vergrößere es.

.matze
06.10.2005, 06:03
bei dir kann mans ja auh gut erkennen.

Ich bin übrigens sehr überrascht wie viele gute Chipsetszeichner es gibt.

V-King
06.10.2005, 06:34
So, und schon das nächste Tut (boah ey, heut bin ich mal schnell, und dabeoi isses nich mal 8 Uhr morgens o_O )

Diesmal isses n Laminat-Boden. Und schon gehts los:

Folgende Farben wurden während des Tutorials verwendet:
http://img217.imageshack.us/img217/630/farben6oe.png

Schritt 1:
Zeichnet zuerst eine Zickzack-Linie mit der dunkelsten Farbe ein. Zusätzlich noch einen Pixel oben rechts. Dieser Pixel dienst als Verbindung zwischen der unteren rechten und der oberen linken Ecke, wenn die Tiles später zusammengesetzt werden.
http://img217.imageshack.us/img217/5454/01klein2ec.png http://img217.imageshack.us/img217/8478/01gross3bd.png

Schritt 2:
An jeder Ecke zieht ihr eine Linie nach oben, bis diese auf gleicher Höhe mit der nächsten Ecke ist (ich hoffe, ihr versteht was ich meine).
http://img217.imageshack.us/img217/2210/02klein8oy.png http://img217.imageshack.us/img217/3429/02gross2cv.png

Schritt 3:
Mit der hellsten Farbe zeichnet ihr ebenfalls eine Zickzack-Linie ein, die sich immer vom obersten Punkten der in Schritt 2 gezeichneten Linien zum nächsten bewegt. Der oberste Pixel der dunklen Linien wird hierbei übermalt. Achtet darauf, dass ihr an den Rändern an der richtigen Stelle wieder ansetzt.
http://img217.imageshack.us/img217/2370/03klein3ub.png http://img217.imageshack.us/img217/6321/03gross3ey.png

Schritt 4:
Nehmt dir dritthellste Farbe und verbindet die Ecken der hellen Zickzack-Linie mit den Ecken der dunklen Zickzack-Linie.
http://img217.imageshack.us/img217/5838/04klein9eu.png http://img217.imageshack.us/img217/7907/04gross4fy.png

Schritt 5:
Nehmt die zweitdunkelste Farbe und füllt damit alles aus, was bisher noch nicht farbig ist.
http://img217.imageshack.us/img217/9488/05klein9ac.png http://img217.imageshack.us/img217/8500/05gross1dj.png

Schritt 6:
In die ausgefüllten Farbräume macht ihr nun ein Holzmuster rein. Nehmt hierzu am besten Celens Holzmuster-Tutorial zur Hand.
http://img217.imageshack.us/img217/2482/06klein4rl.png http://img322.imageshack.us/img322/3044/06gross0yz.png

Schritt 7:
Ersetzt die helle Zickzack-Linie mit der zweithellsten Farbe (jaja, man hätte auch gleich von Anfang an nur die zweithellste Farbe nehmen können, blabla >:O ). Bringt mithilfe der dritthellsten Farbe ein winziges Muster mit hinein. Bei allen waagrechten dunklen Linien macht ihr dasselbe, nur eben mit der zweitdunkelsten und drittdunkelsten Farbe.
http://img322.imageshack.us/img322/1435/07klein7gg.png http://img322.imageshack.us/img322/8861/07gross0as.png

So, fertig.

Zusammengesetzt sieht es folgendermaßen aus:
http://img322.imageshack.us/img322/6776/tiled5uo.png http://img322.imageshack.us/img322/9728/tiledg6ru.png

Alles selbst gemacht diesmal :)

Devil
06.10.2005, 09:51
n1 v-king

ich werd mich gleich mal dransetzen und es nach machen

Archeo
06.10.2005, 19:30
Ich sag euch gleich das dass was wir heute machen schwer ist.
Wir pixeln einen Schrank.
Hier die Palette (http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Palette2.PNG).
Farben stammen aus THG.

Fangen wir mit den Umrissen, wie soll der Schrank aussehen.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt1.PNG
Pixeln wir noch gewisse Halterungen ran.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt2.PNG
Jetzt noch die Regale und Wände am Schrank.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt3.PNG

Fangen wir an zu colorieren.
Das mit der Holzmaserung habt ihr ja schon bei Celen gelernt.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt4.PNG
Es wird weiter gedithert.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt5.PNG
Vergesst nicht an den Seiten eine Art Bogen zu machen, ist zwar bloß Dekoration aber egal.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt7.PNG

http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt8.PNG

http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Schritt9.PNG
Ihr seid fertig, ich bezweifel aber das es jemand kapiert hat.:|


cooles tut ^^ aber wie meinst d udas mit "Bogen"???

An den Seiten sind doch Halterungen da eine Art Bogen reinpixeln.^^

hawkeye
07.10.2005, 19:12
cooles tut ^^ aber wie meinst d udas mit "Bogen"???

bluedragon05
08.10.2005, 15:36
Alles gute Tutorials :A
Aber könntet ihr nicht die Bilder etwas größer machen - Bitte ^w^
Weil so kann ich kaum etwas erkennen und muss alle Bilder in Paint Shop Pro ziehen, damit sie heller und größer angezeigt werden.

Und ich hab noch eine Bitte:
Wir hatten ja bereits ein Tut für einen Laubbaum.
Könnte nicht mal jemand ein Tutorial für einen Nadelbaum machen?
Das könnte ich wirklich sehr gut gebrauchen, da man dann endlich größere Tannen als die von M&B machen könnte.

Schonmal vielen Dank für den Fall, dass jemand mir meine Bitten erfüllt.

Ryudo
09.10.2005, 20:57
Schön das wieder gemacht wird, sieht auch alles wieder gut aus und ist alles eigentlich auch relativ verständlich, nur schade das Celen nicht mehr weitermacht

Archeo
11.10.2005, 22:07
So, es geht weiter.
Heute dran: Teppich.
Wir pixeln ihn auf M&B bzw REFMAP-Art.
Die leichteste Variante, doch wenn man sie behrrscht, ist es quasi kein Ding mehr Teppiche in anderen Stilen zu pixeln.
Die Palette (http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Palette3.PNG) gibts hier (http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Palette3.PNG).

Als erstes brauchen wir ein solches Template.
Welches die "Raufasern" darstellt.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Dings1.PNG
Dann ziehen wir einen blauen Rahmen rum, welcher das Muster später mal darstellt.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Dings2.PNG
Darum ziehen wir nochmal 'nen orangen Rahmen.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Dings3.PNG
Dann mit der dunkleren Farbe, beim Rand noch flecken reingezeichnet.
Diese müssen sowohl bei Orange als auch bei Blau, gleich angeordnet sein.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Dings4.PNG
Dann noch ein kleines Muster an den äußeren 4 Tiles und fertig ist euer Teppich.
http://rpg-atelier.net/netzwerk/archeo/Dings5.PNG

Glückwunsch.

Edit: Da sich einige im Chat beschwert haben das ich einen orangen Teppich gemacht hab, sag ich euch einfach mal das ihr auch andere Farben benutzen könnt.
Zufrieden Freierfall?:|
Darauf hättest du auch selbst kommen können.

Ascare
12.10.2005, 17:17
Interessant zu sehen wie andere ihre Chipsets machen. Ich finde das aber viel zu kompliziert. Ich mache das einfach mit Photoshop Effekten, Mustern, Strukturen und Texturen. Geht viel schneller und einfacher imo, aber natürlich gibt es viele Wege wie man zum eigenen Chipset kommt.

Mayaki
13.10.2005, 09:19
Muhaha nein Mac macht das ganz sicher nicht so, funzt auf jedenfall deswegen nicht da er bei JEDEM Chip die gleichen Farben benutzt. Das kann man bei PS und PSP nicht kontrolieren.
Also mit effekten ist da nicht viel und so schwer sind solche chips auch nicht zu zeichnen. Ich kann ja mal was ausschlacht wenn ich mal zeit habe und hier rein stellen. Vieleicht bastel ich mir auch was eigenes =P

Naja Mayaki eben so bla

Achja wollte noch ein bissl loben, bis auf dem Teppich der mir nicht so gefallen mag und den Schrank aus dem ich nichts erkenne, find ich die Tuts recht gut. Das wassertut und das Tut für Metallplatten fand ich besonders gut ^_^

G.F.
22.12.2005, 15:41
Alles sehr gute Tutshttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/respekt_2.gif
Bitte größere Bilder und ein Tut für Tische,Stühle ect.

Decus
26.12.2005, 14:30
Joh,da war einiges Interesantes dabei.Thanks!

Laza
30.12.2005, 00:48
Also erstmal viel Lob an die Verfasser der jeweiligen Tutorials, da steckt sichtlich viel Arbeit hinter^^
Ich hab gegen um 11 auch mal angefangen ein Chipset zu zeichnen, was bis jetzt draus geworden ist kann man hier erblicken...:

http://img524.imageshack.us/img524/774/mychip6fx.th.gif
(http://img524.imageshack.us/my.php?image=mychip6fx.gif)
Ich würde höflichst um Feedback bitten, ob das so in der Richtung schon ein wenig akzeptabel ist oder ob irgendwas umgepixelt oder farblich geändert werden sollte^^

FRAGHead
30.12.2005, 00:54
@Laza
Joa ganz ok bischen mehr Farbe vielleicht sonst aber sehr ordentlich.
Ich würd noch was in den Regalen Pixeln und vielleicht einen Vorhang oder so was ähnliches aber sonst wirklich gut. ;)

Narsil
30.12.2005, 11:14
@Laza
stimmt ist wirklich gut, aber irgendwie gefällt mir das
Bild nit so wirklich. Passt da nicht rein

Fallon
30.12.2005, 21:32
@Laza
An sich wirklich gut gelungen, ich würde aber an deiner Stelle für die Möbel einen anderen Braunverlauf nehmen als für die Wand.
Mit dem Bild muss ich Narsil zustimmen. Da fehlt einfach die Schattierung.

Laza
31.12.2005, 02:16
Erstmal danke für das erwünschte Feedback.

Mit dem Bild muss ich Narsil zustimmen. Da fehlt einfach die Schattierung.
Wenn man genau hinsieht, ist da eine winzige Schattierung in der Nische für den Ausgang.. XD
Aber nja, ich weiß schon was du meinst, mal sehn was sich machen lässt^^

Und damit der Post jetzt nicht ganz so sinnlos wirkt, nenn ich einfach mal noch einen Tutorialwunsch:
Schiffe. Bzw. ein Schiff das bspw. im Hafen liegt.
Das stell ich mir ziemlich komplex vor und ist vielleicht auch ein bisschen zuviel verlangt^^'

Bin denn erstmal weg *pennen geht*