PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD Laufwerk zu lahm (falsche Einstellungen?)



Soheil
17.01.2005, 14:00
Hab folgendes Problem:
Seit dem ich mir WinXp geholt habe ( also vor einem Jahr :D -_-' ) , ist mein DVD laufwerk extrem langsam geworden.
Als ich vorhin Audiograbber anwarf, kam er über 4fach nicht hinaus! :eek:

Ich erinnere mich, daß ich dieses Problem früher bei WinME auch hatte.
Da hat mir Zack irgendwelche Registry Einstellungen gesagt, die ich ändern muss, damit das Ding mit der vollen Geschwindigkeit läuft.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Das Laufwerk:
Liteon DVD Laufwerk LTD163

Btw.: Was haltet ihr von Firmware Updates? Und wo kriege ich die?

Zack
17.01.2005, 14:11
Könnte es sein, dass das gerät nur im pio modus läuft. das hatte 2k anfangs bei mir. schau mal im gerätemanager unter IDE ATA/ATAPI Controller -> rechtsklick auf den primären/sekundären IDE Kanal(an welchem du das dvd laufwerk auch immer haben mögest :p) und wählst in dem kontextmenue auf "Eigenschaften". in dem fenster gibt es dann den reiter "erweiterte optionen" dort stellst du bei den geräten (falls nicht schon eigestellt) DMA, wenn verfügbar ein und bestätigst den vorgang mit okay. daran lag es bei meinen "kunden" hier in 90% aller fälle ^^''

--
zack

Soheil
17.01.2005, 14:34
Danke zack! Daran lag's! :D

Und was rätst du deinen Kunden in Sachen Firmware Update? :D

Zack
17.01.2005, 15:06
naja kunden ist übertrieben. es sind wesen die einen pc besitzen und ihn ab und an mal schrotten, damit ich wieder was zu tun habe. :D

zu sachen firmwareupdate: never change a running system :p
aber so wie ich das sehe gibbet für dein laufwerk sowieso noch keine neue firmware :p
http://www.liteonit.com/ODD/English/e_downloads/e_firmware_dvd%20rw.asp

--
zack

The Wargod
17.01.2005, 15:58
naja kunden ist übertrieben. es sind wesen die einen pc besitzen und ihn ab und an mal schrotten, damit ich wieder was zu tun habe. :D
Das zeugt doch nur von deiner Unfähigkeit, Kerl. :D


zu sachen firmwareupdate: never change a running system :p
Du Memme. :D

@ Soheil:
Sinn macht ein Firmware Update sowohl bei DVD- als auch bei Brenner-Laufwerken.
Viele der DVD-Laufwerke werden gerne mit einem Regionalcodeschutz versehen, den man mittels Firmware update aushebeln kann.
Bei Brennern macht es insofern Sinn, als dieser zu ein paar mehr Rohlingen besser kompatibel ist, schließlich kommt es schonmal vor, daß der Brenner bestimmte Rohlinge nicht mag.

Whiz-zarD
17.01.2005, 19:34
Auf http://www.firmware.fr.st/ findest du unzählige gehackte Firmwares für unzählige Laufwerke.
Die nehmen dort die neueste Firmware und fügen in die Firmware noch hinzu, dass das Laufwerk RPC-1 (Regionalcode free) ist.

Zack
17.01.2005, 20:37
Das zeugt doch nur von deiner Unfähigkeit, Kerl. :D


das sagt mir jemand, der dvb-t nicht richtig eingestellt bekommt. lachhaft:D
naja, ich könnte immer backups ziehen und die hardware einschweißen, so, dass die leute nichts mehr machen könnten, ansonsten sehe ich mich leider wehrlos gegen tätliche angriffe der pc besitzer gegen ihre systeme. :p
zudem habe ich auch keine lust ca 15 backupps daheim zu hgaben und zu verwalten. wenn man sowas den leuten selber gibt, wissen sie entweder überhaupt nciht, was man denen in die hand drückt, oder wissen nach spätestens 10 minuten nicht mehr wo es ist und überhaupt ^^''


Du Memme.
zitat aus "sneakers":
wann baute noah die eiche?
-nein, wann?
VOR der Sinnflut, vorher!!

quasi: vorsicht ist besser als nachsicht!

--
zack

Soheil
18.01.2005, 11:45
ok, ich bins wieder. :D

Also nach dieser Zack Umstellung erhöhte sich die Geschwindigkeit des Laufwerks um das doppelte.
Irgendwie will es aber einfach nicht in mein Kopf hinein, daß mein DVD Laufwerk nicht schneller als 6fach lesen kann (zumindest mit Audiograbber) o_O

Als ich sogar vorhin versucht hab, mein CD-Laufwerk (24x) zum Grabben zu benutzen, kam ich nicht über 2fach hinaus! :eek:
Und mit dem DVD Laufwerk komme ich auch nur schwerlich bis 6fach.

Liegt das am Audiograbber, an meiner Festplatte oder die vielen Tasks, die ich nebenher laufen lasse? O_o
(Was ich aber nicht glaube, denn die Umwandlung von Wav in MP3 geht super schnell, während Audio->Wav fast 2min. für ein vierminutiges Stück in Anspruch nimmt.)
Habe ich vielleicht irgendwelche komischen Einstellungen bei Audiograbber gemacht, die das Ziehen der MP3s langsamer macht?

Skar
18.01.2005, 12:16
Habe ich vielleicht irgendwelche komischen Einstellungen bei Audiograbber gemacht, die das Ziehen der MP3s langsamer macht?Audiograbber ist Dreck.

Verwende zum Rippen lieber EAC mit einem LAME-Encoder.
Dauert zwar ein wenig länger, dafür hast du aber die Gewissheit, daß du perfekte MP3s hast.
Ausserdem isses Freeware.

Exact Audio Copy-HP (http://www.exactaudiocopy.de/)

Allerdings hängt die Geschwindigkeit auch von der CD ab, die du rippen willst.
Wenn irgendwelche obskuren Schutzmechanismen drauf sind, kann es sein, daß die Fehlerkorrektur des Rippers dein Laufwerk so extrem ausbremst.
Da kannst du dann nicht viel dagegen machen, nur die Fehlerkorrektur niedriger einstellen/ausschalten, mit dem Risiko, daß du Hänger in deinen MP3s hast.

Zack
18.01.2005, 12:28
recht hat er, der alte mann! :D
audiograbber wäre bisher nie meine erste wahl gewesen. mein bisheriger favorit ist cdex. ist zwar schon ne weile älter, dafür arbeitet es zum einen echt schnell und ich hatte bisher noch keine fehler in meinen mp3s. zudem kommt noch, dass man hübsche einstellmöglichkeiten hat. ebenfalls freeware.
http://cdexos.sourceforge.net/downloads.php

--
zack

Whiz-zarD
18.01.2005, 12:31
Nein, das kann normal sein.
Ich kenn das Programm Audiograbber nicht. Aber einige Grabber Tools besitzen eine eigene Lesetechnik. Da kann es schonmal vorkommen, dass das Tool die Geschwindigkeit extra drosselt.
Auch sind die Herstellerwerte die maximalwerte, die nur erreicht werden, wenn die CD bzw. DVD in Top Zustand befindet. Ausserdem werden die Werte nur am Ende einer CD erreicht. Dort gibt es logischerweise einen kleineren Umfang, den er zu lesen hat.
Wenn du die Brennsoftware Nero hast, kannst du mithilfe eines Tools die exakte Lesegeschwindigkeit für eine CD ermiiteln. Das Tool heisst Nero CD Speed.
Wenn du Nero nicht hast, kannst du das Tool hier (http://www.cdspeed2000.com/) runterladen.

Zack
18.01.2005, 12:34
wenn ich mich recht entsinne, war soheil einer von den armen isdn usern, wie ich. wenn das wirklich der fall sein sollte, wird er die nächsten stunden erstmal zu tun haben :D

--
zack

Soheil
18.01.2005, 15:13
Hab mir vorhin CDex gezogen - hatte damit aber das gleiche Problem. o_O
Ebenfalls zu langsam.(Und ausgesprochen schlechtes GUI O_o )
Hab mir dann wieder meinen schönen alten Audiograbber geschnappt :p,
an den Einstellungen ( Kopiermethode von "Dynamic Sinch W." auf "Buffered Bust Copy" gestellt ) gefummelt und et voilá:
Mein Laufwerk rennt und ich brauche nur noch ein Viertel der Zeit zum Grabben! :D

Btw.: Juhuuu!!! XP erkennt endlich (nach einem Jahr o_O ) meinen Brenner! http://www.sncc.de/team/soheil/smile/1^^D.gif
Nach zig Firmware Updates und Registry Änderungen lag es an diesem blöden DMA! o_O
Das war das letzte Mal, daß ich auf Google gehört habe! Ab jetzt komme ich direkt ins PC-Forum! <3

:D

Lukas
18.01.2005, 16:17
Ich hab' das gerade mal gelesen. Eine Frage: ich verwende den Audiograbber mit 'nem Lame-Codec. Sagt ihr, dass Audiograbber wegen des eigenen Codec Mist ist, oder weil's Audiograbber ist?

Soheil
18.01.2005, 16:45
Ich hab' das gerade mal gelesen. Eine Frage: ich verwende den Audiograbber mit 'nem Lame-Codec. Sagt ihr, dass Audiograbber wegen des eigenen Codec Mist ist, oder weil's Audiograbber ist?Audiograbber ist toll! Es funzt prima, wenn kein Idiot vorm Computer sitzt :rolleyes: :D
Und AFAIK benutzen auch die anderen Proggys den Lame-Codec :rolleyes:

Whiz-zarD
18.01.2005, 16:59
Mit dem Codec hat es rein gar nichts zu tun.
Den Lame MP3 Codec kann man auch mit ein 0815 Programm benutzen, wenn dieses Programm auf die registry zugreift und nicht seine eigenen mitbringt, die man nur benutzen kann.
Wie gesagt, ich benutz AudioGrabber nicht, sondern ExactAudioCopy.
Daher kann ich dazu nichts sagen.

The Wargod
18.01.2005, 17:46
Auch sind die Herstellerwerte die maximalwerte, die nur erreicht werden, wenn die CD bzw. DVD in Top Zustand befindet.
Eben. Ist doch dieselbe Bauernfängerei wie mit der Lese/ Schreibgeschwindigkeit der Festplatten. Zig MB pro Sekunde werden dem gutgläubigen Käufer suggeriert, was ihm aber verschwiegend wird, ist, daß es sich bei diesem Wert um einen wohl einmaligen Maximalwert handelt, der irgendwann einmal bei 32° Sonnenschein und Windstille erreicht wurde.


Sagt ihr, dass Audiograbber wegen des eigenen Codec Mist ist, oder weil's Audiograbber ist?
Zum einen ist der LAME-Codec in meinen Augen der beste, der den alten Fraunhofer abgelöst und sich durchgesetzt hat. Da mögen auch noch viel von Microsoft geschmierte Redakteure behaupten, der WMA-Codec übertrumpfe doch die Klangqualität um 0,05%. Wäre ja auch ein wenig peinlich/ erbärmlich, wenn Microsoft's Codec nur den Vize-Titel verleiht bekommt. ^^

Zum anderen hängt die Wahl des Programmes davon ab, wie audiophil man ist. Für den perfekten Klang, astreine Fehlerkorrektur und eine dennoch nicht verachtende Geschwindigkeit eignet sich EAC am besten. Wer nicht sonderlich auf Qualität achtet und den einen oder anderen Knackser in Kauf nimmt, ist mit dem Rest im Grunde gleich gut bedient.

Whiz-zarD
21.01.2005, 16:18
Zum einen ist der LAME-Codec in meinen Augen der beste, der den alten Fraunhofer abgelöst und sich durchgesetzt hat.

Da kann ich nur Teilweise zu stimmen.
LAME erzeugt schon ne bessere Qualität, als der MP3 encoder vom Fraunhofer Institut.
Aber viele Video- und Audiobearbeitungsprogramme haben schwierigkeiten mit LAME VBR MP3. Da sich dort die Bitrate ständig der gegebenheiten anpasst, zeigen viele Programme eine falsche Zeit an oder die MP3 ist kürzer bzw. länger als geplant.
Das liegt daran, dass diese Programme mit CBR MP3 arbeiten. Dort bleibt die Bitrate konstant. Also gehen die Programme nach der ersten Einstellung aus und prüfen nicht die komplette MP3.