Louzifer
16.01.2005, 23:17
Nachdem sich einige Sachen in der Produktionsphase ( :D )noch geändert haben, aktualisier ich mal die Texte.
Moin, ich arbeite schon seit geraumer Zeit an einem neuen RPG, nach einer 2 jährigen, kreativen Pause *g*. Na gut, eigentlich hab ich bisher mehr auf dem Papier gearbeitet, d.h. mich der Story und Charakterentwicklung gewidmet.
Heute konnte ich mein Intro fertigstellen, welches ich heute zur Vorstellung nutzen möchte. Es sei gesagt, das das Intro sehr textlastig ist und die Hintergrundgeschichte der Welt erzählt, auf der man spielen wird. Es sind lediglich 2 in Game Sequenzen drin und die sind auch relativ kurz.
Wer also hofft schonmal probespielen zu können, den muss ich enttäuschen. ^^
Wie der Titel auch vermuten lässt, habe ich mich von der nordischen Mythologie inspirieren lassen (jedoch folge ich nicht stur den Vorgaben)
Der größte Teil des Spieles wird in den Nordlanden spielen. Daneben gibt es noch einige andere Reiche, wie das Königreich Hel, das Königreich Gehenna, der Freistaat Wallstein, die Aristokratie Atlan sowie einige Kleinstaaten (die aber nicht weiter wichtig sind.
Der Plot
Viele Jahrtausende sind seit dem heiligen Götterkrieg vergangen, die Welt hat sich inzwischen fast vollständig erholt und nur noch Ruinen längst vergangener Reiche zeugen vor dem einstigen Chaos, welches die Menschheit heraufbeschworen hatte. Hoch oben im Norden am Grat der Welt haben sich die Stämme der Nordmänner niedergelassen – sie sind die letzten Nachfahren jener, die vor vielen Jahren auszogen, um um Vergebung ihrer Sünden zu beten, in der Hoffnung, das die Götter ihnen eines Tages vergeben würden. Sie sind die Beschützer der Weltenesche Yggdrasil, dem Ursprung allen Lebens.
Im Herzen Midgards befindet sich eine Vielzahl von verstreuten Staaten, unter ihnen das Königreich Crell, (Platzhalter)Atlanta, Wallstein und (Platzhalter) Gehenna. Seit vielen Jahren bekriegen sich die meisten Nationen, wobei die kleineren Staaten häufig den Kürzeren ziehen. Der ständige Kampf um die immer knapper werdenden Ressourcen und die Fehden der Adelsgeschlechter sind mittlerweile aus der Kontrolle geraten. Während sich die beiden Reiche Wallstein und Atlanta offen bekriegen, haben die beiden anderen Reiche Hel und Gehenna mit Bürgerunruhen zu kämpfen.
Nur wenige Monate nach dem Tod des Königs (Platzhalter) Siegfried dem III von Hel, eskalierten diese Unruhen und führten zu einem Massenaufstand. Grund: Der Prinz schien garnicht so gütig wie sein Vater zu sein. Er erhob die Steuern ins Unermeßliche, gewährte seinem Militär freie Hand. Das Volk wurde ausgebeutet und ganze Dörfer für die Machtgier des Prinzen wurden ihm ständig andauernden Krieg gegen die anderen Staaten verheizt. Der Aufstand des Volkes schien ein jähes Ende zu nehmen - die Revolution gestoppt, noch eher sie richtig begonnen hatte. Wäre da nicht ein einzelner Mann gewesen, der das Schicksal zu ändern vermochte. Niemand wusste so recht, wo dieser Mann herkam, doch zählte nur seine Anwesendheit. Er organisierte die Milizen, die vom königlichen Heer fast völlig niedergemacht wurden, zu einer schlagkräftigen Kampfeinheit und führte sie in wenigen Jahren zu Sieg.
Doch Royd (so der Nachname des Mannes) schien große Pläne zu haben, denn schon wenige Monate nach seiner Krönungzeremonie mobilisierte er seine Heere und setzte sie in Bewegung - sein Ziel schienen die Nordlande zu sein. Zwar versuchte Royd sich zunächst friedlich mit den dort ansässigen Menschen zu einigen, doch wurde sein Gesuch schnell abgewiesen (was er wollte, erfährt man erst im Spiel).
Royd selbst hasst den Krieg, deshalb wählt er möglichst den Weg, der am wenigsten Blutzoll fordert. Doch sein Plan ging nicht auf – die wilden Nordmänner leisteten erheblichen Widerstand. Trotz seiner geschickten Schlachtpläne, schafften es die Stämme ihrer Vernichtung zu entgehen. Durch die Tatsache, dass die Stämme sich jedoch untereinander nicht einig waren, konnte Royd einen großen Teil des Nordlandes erobern. Kriegsgefangene wurden in den Süden verschleppt um den Waren und Waffennachschub zu gewährleisten.
Das ist mehr oder weniger der Hintergrund, wo das Spiel einsetzt, mehr zu den Charakteren findet ihr unten.
Ich versuche jedem Reich eine einschlägige Geschichte zu verpassen, so gewinnt die Welt an Realismus und wirkt authentischer.
Informationen zum Freistaat Wallstein
Der Freistaat Wallstein ist die kleinste der vier Nationen und liegt im Süd-Westen Midgards. Die Geschichte dieses Reiches reicht bis in die Anfänge der Menschheit zurück, auch wenn der Staat selbst im laufe der vielen Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen durchlebte. Wallstein ist in mehrere Bezirke aufgeteilt, wovon ein jeder Bezirk von einem der vielen Minister geführt und geleitet wird – theoretisch könnte man behaupten, das Wallstein ein Zusammenschluss von vielen Kleinstaaten darstellt. Die Hauptstadt Wartheim liegt im Süden des Landes und ist sitz des Kanzlers Ramirez von Wartheim.
Wallstein verfügt über ein stehendes Heer welches zurzeit mehrere zehntausend Soldaten umfasst und von den 7 Generälen des Landes angeführt wird. Das Reich befindet sich augenblicklich in einem offenen Krieg gegen Atlanta, welches ohne Kriegserklärung weite Teile des Landes annektiert hat. Gründe hierfür könnten die knappen Ressourcen im eigenen Land sein – seit längerer Zeit ist bekannt, das (PlatzhalteR) Atlanta neidisch auf das um ein vielfaches kleinere Wallstein, aufgrund seines reichen Rohstoffvorkommens ist. Des weiteren liegt ein Waffenstillstand mit dem Königreich von Hel vor, welcher mit dem neuen Monarchen Vincent Royd vor einiger Zeit ausgehandelt wurde.
Andere Staaten werden gewiss noch folgen, so Interesse an den Hintergründen besteht.
Characters
Der Held:
http://mitglied.tripod.de/Louzifer/Sig.png
(links mit 17 Jahren, rechts mit 26)
Name: Sigurd Beornegar
Alter: 17 (26)
Waffe: Axt
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Als Angehöriger des Klans des ewigen Feuers lebte Sigurd bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr in dem kleinen Dorf Nibelheim, hoch oben im Norden Midgards. Durch die andauernde Riesenplage, schulte ihn sein Vater relativ früh im Umgang mit der Axt. Schon in jungem Alter übertrafen seine Fähigkeiten und sein Potenzial zum Kampf das seiner meisten Brüder und brachte ihm den Beinamen (Platzhalter) „Wolfszahn“ ein. Mit fünfzehn Jahren erhielt Sigurd die Weihe zum Beschützer des Weltenbaumes, doch nahm sein Leben eine tragische Wendung, als er noch im selben Jahr mit ansehen musste, wie sein ältester Bruder durch sein Verschulden von einem Riesen erschlagen wurde. Niemals wieder nahm er eine Waffe in seine Hand. Zu seinen besten Freunden zählen Wulf, Biggs und Wedge. Zwar würde er es nie zugeben, dennoch hegt er starke Gefühle für (Platzhalter) Aurelia.
Zu Beginn des Krieges wurde Sigurd von Royds Armee aufgegriffen und verschleppt. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt, doch es wird vermutet, dass er nach seiner Gefangennahme im Feindesland hingerichtet wurde…
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Wulfgar.pnghttp://mitglied.lycos.de/louzifer/Wulfgar1.png
Name: Wulfgar Beornegar
Alter: 16 (25)
Waffe: Streitaxt
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Wulf Beornegar vom Klan des ewigen Feuers ist ein Cousin Sigurds und zählt außerdem zu seinen besten Freunden. Sein Vater Hagen ist einer der spirituellen Führer des Dorfes und ein Gefolgsmann des Donnergottes Thor. Niemand zweifelte je daran, dass Wulf irgendwann in die Fußstapfen seines Vaters treten würde, doch das Schicksal schien etwas anderes für den kräftigen Burschen bereitzuhalten, denn die Götter segneten ihn mit einem ungeheuren Geschick mit der Streitaxt. Mit sechzehn Jahren erhielt er die Weihe zum Beschützer des Weltenbaumes und lag damit nur knapp sechs Monate hinter Sigurd. Auch er hat sich in die schöne (Platzhalter) Aurelia verliebt, hält sich jedoch aus Respekt vor seiner Freundschaft mit Sigurd zurück.
Während des Krieges tritt Wulf in die Fußstapfen seines Vaters und steigt somit zum Anführer des Klans auf. Sein Wissen über die Götter und seine Kampffertigkeiten haben dem Stamm große Dienste erwiesen. Seine Leute sind ihm treu ergeben und würden für ihn sogar ihr Leben auf dem Schlachtfeld lassen.
Der Versuch die Stämme zu vereinen um die Aggressoren aus ihrem Land zu vertreiben, ist nicht von Erfolg gekrönt gewesen.
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Biggs.png
Name: Biggs Argantas
Alter: 17 (26)
Waffe: Breitschwert
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Biggs Argantas ist der dritte im Bunde und zählt ebenso wie Wulf und Wedge zu den engsten Freunden Sigurds. Als Sohn eines einfachen Schmieds verbrachte der junge Nordmann den größten Teil seines Lebens in Nibelheim. Ebenso gut wie den Hammer konnte er auch das eigens für sich angefertigte Breitschwert „Heimdall“, welches er nach dem gleichnamigen Asen benannt hatte, mit tödlicher Präzision schwingen. Mit sechzehn Jahren verlor er beinnahe seinen rechten Arm an einen wilden Eber. Die Priester konnten den halb abgerissenen Arm zwar noch retten, dennoch hat der junge Nordmann ab diesem Zeitpunkt mit starken Schmerzen zu kämpfen.
Die Eltern des jungen Biggs kamen bei dem Massaker bei Gladsheim ums Leben, dem ersten Angriffsziel von Royds Armee. Biggs selber verschwand kurz nach der Sichtung des Feindes bei Gladsheim. Sein Schicksal blieb bis heute noch ungeklärt.
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Wedge1.pnghttp://mitglied.lycos.de/louzifer/Wedge3.png
Name: Wedge Taros
Alter: 14 (17 ?)
Waffe: Streitkolben
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Der jüngste der Viere ist Wedge Taros, ein junger Bursche von 6 Fuß. Wie seine drei Freunde so ist auch Wedge in Nibelheim aufgewachsen und groß geworden. Seine Eltern, beides Priester der Göttin Freya, erzogen ihren Sohn streng nach den Vorsätzen ihres Glaubens und so ist es nicht weiter verwunderlich, das auch Wedge eine starke Affinität zu den Göttern hegt.
Im jungen Alter von 17 Jahren fällt Wedge auf einer Pilgerfahrt mit seinen Eltern in den Brunnen Urds am Fuße des Yggdrasil, welcher zur Folge hat, dass der Körper des Jungen sein Wachstum einstellt. Man sagt, wer seinen Körper mit dem Wasser des Brunnens salbt, wird ein unnatürlich langes Leben führen. Ein weiterer Nebeneffekt, mit dem keiner gerechnet hatte, war das der junge Wedge Taros seit diesem Tage mit der Gabe der Götter gesegnet war: Seit vielen Jahrtausenden war Wedge der erste Magus, der die Welt erblickt hatte.
Relativ früh, nachdem Wulf die Führung des Stammes übernahm, erwählte er Wedge als seinen Berater und Stellvertreter, der durch sein großes Repertoire an Wissen , seine Magiebegabtheit und seine taktische Finesse zu einem mächtigen Verbündeten wurde
Und nun zum Bösewicht
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Royd2.png
Name: Vincent Royd
Alter: 27 (36)
Waffe: Langschwert
Herkunft: Königreich Crell
Hintergrundgeschichte:
Der neugekrönte Prinz Crells, (Platzhalter) Siegfried IV regierte mit eiserner Hand und unterdrückte die Bevölkerung wo es ihm passte. Niemand war mehr sicher vor den Schergen des Prinzen, doch unter der ängstlichen Bevölkerung gab es viele, die bereit waren, sich gegen den ruchlosen Thronerben aufzulehnen. Das Land versank in einem erbitterten Bürgerkrieg, welcher die nächsten fünf Jahre andauern sollte.
Doch die Milizen bestanden nur aus der hiesigen Bevölkerung. Der Aufstand drohte ein jähes Ende zu nehmen - die Revolution gestoppt, noch ehe sie richtig begonnen hatte. Dies war der Tag als Vincent Royd das erste Mal seit seinem Verschwinden vor mehr als sechs Jahren in Erscheinung trat. Royd übernahm in kürzester Zeit die Führung der Rebellen und machte aus den Bauern und Leibeigenen eine schlagkräftige Gruppe, die nach und nach einen Sieg nach dem anderen gegen die Getreuen des Königs einfuhren. Unter der Bevölkerung Hels wurde Royd zu einer Legende – er schlug dort zu, wo es den König am meisten weh tat und mied den Kampf, wo es schlecht für ihn aussah.
Vier weitere Jahre sollte sein Kampf gegen das korrupte Imperium andauern, ehe Royd das königliche Heer endgültige zerschlagen und den König selbst absetzen konnte. Vom Volk gefeiert krönte man ihm zum neuen Monarchen Hels.
Daneben noch etliche Nebencharaktere, die ich hier aber jetzt nicht aufführen werde.
Kritik ist herzlich erwünscht und wie ich bereits versprochen hatte:
Hier der (textlastige)Trailer
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Sons%20of%20Odin.rar
Im Zweifelsfalle mit WinRar entpacken.
So, ich hau mich nun in die Federn.
Moin, ich arbeite schon seit geraumer Zeit an einem neuen RPG, nach einer 2 jährigen, kreativen Pause *g*. Na gut, eigentlich hab ich bisher mehr auf dem Papier gearbeitet, d.h. mich der Story und Charakterentwicklung gewidmet.
Heute konnte ich mein Intro fertigstellen, welches ich heute zur Vorstellung nutzen möchte. Es sei gesagt, das das Intro sehr textlastig ist und die Hintergrundgeschichte der Welt erzählt, auf der man spielen wird. Es sind lediglich 2 in Game Sequenzen drin und die sind auch relativ kurz.
Wer also hofft schonmal probespielen zu können, den muss ich enttäuschen. ^^
Wie der Titel auch vermuten lässt, habe ich mich von der nordischen Mythologie inspirieren lassen (jedoch folge ich nicht stur den Vorgaben)
Der größte Teil des Spieles wird in den Nordlanden spielen. Daneben gibt es noch einige andere Reiche, wie das Königreich Hel, das Königreich Gehenna, der Freistaat Wallstein, die Aristokratie Atlan sowie einige Kleinstaaten (die aber nicht weiter wichtig sind.
Der Plot
Viele Jahrtausende sind seit dem heiligen Götterkrieg vergangen, die Welt hat sich inzwischen fast vollständig erholt und nur noch Ruinen längst vergangener Reiche zeugen vor dem einstigen Chaos, welches die Menschheit heraufbeschworen hatte. Hoch oben im Norden am Grat der Welt haben sich die Stämme der Nordmänner niedergelassen – sie sind die letzten Nachfahren jener, die vor vielen Jahren auszogen, um um Vergebung ihrer Sünden zu beten, in der Hoffnung, das die Götter ihnen eines Tages vergeben würden. Sie sind die Beschützer der Weltenesche Yggdrasil, dem Ursprung allen Lebens.
Im Herzen Midgards befindet sich eine Vielzahl von verstreuten Staaten, unter ihnen das Königreich Crell, (Platzhalter)Atlanta, Wallstein und (Platzhalter) Gehenna. Seit vielen Jahren bekriegen sich die meisten Nationen, wobei die kleineren Staaten häufig den Kürzeren ziehen. Der ständige Kampf um die immer knapper werdenden Ressourcen und die Fehden der Adelsgeschlechter sind mittlerweile aus der Kontrolle geraten. Während sich die beiden Reiche Wallstein und Atlanta offen bekriegen, haben die beiden anderen Reiche Hel und Gehenna mit Bürgerunruhen zu kämpfen.
Nur wenige Monate nach dem Tod des Königs (Platzhalter) Siegfried dem III von Hel, eskalierten diese Unruhen und führten zu einem Massenaufstand. Grund: Der Prinz schien garnicht so gütig wie sein Vater zu sein. Er erhob die Steuern ins Unermeßliche, gewährte seinem Militär freie Hand. Das Volk wurde ausgebeutet und ganze Dörfer für die Machtgier des Prinzen wurden ihm ständig andauernden Krieg gegen die anderen Staaten verheizt. Der Aufstand des Volkes schien ein jähes Ende zu nehmen - die Revolution gestoppt, noch eher sie richtig begonnen hatte. Wäre da nicht ein einzelner Mann gewesen, der das Schicksal zu ändern vermochte. Niemand wusste so recht, wo dieser Mann herkam, doch zählte nur seine Anwesendheit. Er organisierte die Milizen, die vom königlichen Heer fast völlig niedergemacht wurden, zu einer schlagkräftigen Kampfeinheit und führte sie in wenigen Jahren zu Sieg.
Doch Royd (so der Nachname des Mannes) schien große Pläne zu haben, denn schon wenige Monate nach seiner Krönungzeremonie mobilisierte er seine Heere und setzte sie in Bewegung - sein Ziel schienen die Nordlande zu sein. Zwar versuchte Royd sich zunächst friedlich mit den dort ansässigen Menschen zu einigen, doch wurde sein Gesuch schnell abgewiesen (was er wollte, erfährt man erst im Spiel).
Royd selbst hasst den Krieg, deshalb wählt er möglichst den Weg, der am wenigsten Blutzoll fordert. Doch sein Plan ging nicht auf – die wilden Nordmänner leisteten erheblichen Widerstand. Trotz seiner geschickten Schlachtpläne, schafften es die Stämme ihrer Vernichtung zu entgehen. Durch die Tatsache, dass die Stämme sich jedoch untereinander nicht einig waren, konnte Royd einen großen Teil des Nordlandes erobern. Kriegsgefangene wurden in den Süden verschleppt um den Waren und Waffennachschub zu gewährleisten.
Das ist mehr oder weniger der Hintergrund, wo das Spiel einsetzt, mehr zu den Charakteren findet ihr unten.
Ich versuche jedem Reich eine einschlägige Geschichte zu verpassen, so gewinnt die Welt an Realismus und wirkt authentischer.
Informationen zum Freistaat Wallstein
Der Freistaat Wallstein ist die kleinste der vier Nationen und liegt im Süd-Westen Midgards. Die Geschichte dieses Reiches reicht bis in die Anfänge der Menschheit zurück, auch wenn der Staat selbst im laufe der vielen Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen durchlebte. Wallstein ist in mehrere Bezirke aufgeteilt, wovon ein jeder Bezirk von einem der vielen Minister geführt und geleitet wird – theoretisch könnte man behaupten, das Wallstein ein Zusammenschluss von vielen Kleinstaaten darstellt. Die Hauptstadt Wartheim liegt im Süden des Landes und ist sitz des Kanzlers Ramirez von Wartheim.
Wallstein verfügt über ein stehendes Heer welches zurzeit mehrere zehntausend Soldaten umfasst und von den 7 Generälen des Landes angeführt wird. Das Reich befindet sich augenblicklich in einem offenen Krieg gegen Atlanta, welches ohne Kriegserklärung weite Teile des Landes annektiert hat. Gründe hierfür könnten die knappen Ressourcen im eigenen Land sein – seit längerer Zeit ist bekannt, das (PlatzhalteR) Atlanta neidisch auf das um ein vielfaches kleinere Wallstein, aufgrund seines reichen Rohstoffvorkommens ist. Des weiteren liegt ein Waffenstillstand mit dem Königreich von Hel vor, welcher mit dem neuen Monarchen Vincent Royd vor einiger Zeit ausgehandelt wurde.
Andere Staaten werden gewiss noch folgen, so Interesse an den Hintergründen besteht.
Characters
Der Held:
http://mitglied.tripod.de/Louzifer/Sig.png
(links mit 17 Jahren, rechts mit 26)
Name: Sigurd Beornegar
Alter: 17 (26)
Waffe: Axt
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Als Angehöriger des Klans des ewigen Feuers lebte Sigurd bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr in dem kleinen Dorf Nibelheim, hoch oben im Norden Midgards. Durch die andauernde Riesenplage, schulte ihn sein Vater relativ früh im Umgang mit der Axt. Schon in jungem Alter übertrafen seine Fähigkeiten und sein Potenzial zum Kampf das seiner meisten Brüder und brachte ihm den Beinamen (Platzhalter) „Wolfszahn“ ein. Mit fünfzehn Jahren erhielt Sigurd die Weihe zum Beschützer des Weltenbaumes, doch nahm sein Leben eine tragische Wendung, als er noch im selben Jahr mit ansehen musste, wie sein ältester Bruder durch sein Verschulden von einem Riesen erschlagen wurde. Niemals wieder nahm er eine Waffe in seine Hand. Zu seinen besten Freunden zählen Wulf, Biggs und Wedge. Zwar würde er es nie zugeben, dennoch hegt er starke Gefühle für (Platzhalter) Aurelia.
Zu Beginn des Krieges wurde Sigurd von Royds Armee aufgegriffen und verschleppt. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt, doch es wird vermutet, dass er nach seiner Gefangennahme im Feindesland hingerichtet wurde…
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Wulfgar.pnghttp://mitglied.lycos.de/louzifer/Wulfgar1.png
Name: Wulfgar Beornegar
Alter: 16 (25)
Waffe: Streitaxt
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Wulf Beornegar vom Klan des ewigen Feuers ist ein Cousin Sigurds und zählt außerdem zu seinen besten Freunden. Sein Vater Hagen ist einer der spirituellen Führer des Dorfes und ein Gefolgsmann des Donnergottes Thor. Niemand zweifelte je daran, dass Wulf irgendwann in die Fußstapfen seines Vaters treten würde, doch das Schicksal schien etwas anderes für den kräftigen Burschen bereitzuhalten, denn die Götter segneten ihn mit einem ungeheuren Geschick mit der Streitaxt. Mit sechzehn Jahren erhielt er die Weihe zum Beschützer des Weltenbaumes und lag damit nur knapp sechs Monate hinter Sigurd. Auch er hat sich in die schöne (Platzhalter) Aurelia verliebt, hält sich jedoch aus Respekt vor seiner Freundschaft mit Sigurd zurück.
Während des Krieges tritt Wulf in die Fußstapfen seines Vaters und steigt somit zum Anführer des Klans auf. Sein Wissen über die Götter und seine Kampffertigkeiten haben dem Stamm große Dienste erwiesen. Seine Leute sind ihm treu ergeben und würden für ihn sogar ihr Leben auf dem Schlachtfeld lassen.
Der Versuch die Stämme zu vereinen um die Aggressoren aus ihrem Land zu vertreiben, ist nicht von Erfolg gekrönt gewesen.
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Biggs.png
Name: Biggs Argantas
Alter: 17 (26)
Waffe: Breitschwert
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Biggs Argantas ist der dritte im Bunde und zählt ebenso wie Wulf und Wedge zu den engsten Freunden Sigurds. Als Sohn eines einfachen Schmieds verbrachte der junge Nordmann den größten Teil seines Lebens in Nibelheim. Ebenso gut wie den Hammer konnte er auch das eigens für sich angefertigte Breitschwert „Heimdall“, welches er nach dem gleichnamigen Asen benannt hatte, mit tödlicher Präzision schwingen. Mit sechzehn Jahren verlor er beinnahe seinen rechten Arm an einen wilden Eber. Die Priester konnten den halb abgerissenen Arm zwar noch retten, dennoch hat der junge Nordmann ab diesem Zeitpunkt mit starken Schmerzen zu kämpfen.
Die Eltern des jungen Biggs kamen bei dem Massaker bei Gladsheim ums Leben, dem ersten Angriffsziel von Royds Armee. Biggs selber verschwand kurz nach der Sichtung des Feindes bei Gladsheim. Sein Schicksal blieb bis heute noch ungeklärt.
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Wedge1.pnghttp://mitglied.lycos.de/louzifer/Wedge3.png
Name: Wedge Taros
Alter: 14 (17 ?)
Waffe: Streitkolben
Herkunft: Nibelheim (Nordlande)
Stamm: Klan des ewigen Feuers
Hintergrundgeschichte:
Der jüngste der Viere ist Wedge Taros, ein junger Bursche von 6 Fuß. Wie seine drei Freunde so ist auch Wedge in Nibelheim aufgewachsen und groß geworden. Seine Eltern, beides Priester der Göttin Freya, erzogen ihren Sohn streng nach den Vorsätzen ihres Glaubens und so ist es nicht weiter verwunderlich, das auch Wedge eine starke Affinität zu den Göttern hegt.
Im jungen Alter von 17 Jahren fällt Wedge auf einer Pilgerfahrt mit seinen Eltern in den Brunnen Urds am Fuße des Yggdrasil, welcher zur Folge hat, dass der Körper des Jungen sein Wachstum einstellt. Man sagt, wer seinen Körper mit dem Wasser des Brunnens salbt, wird ein unnatürlich langes Leben führen. Ein weiterer Nebeneffekt, mit dem keiner gerechnet hatte, war das der junge Wedge Taros seit diesem Tage mit der Gabe der Götter gesegnet war: Seit vielen Jahrtausenden war Wedge der erste Magus, der die Welt erblickt hatte.
Relativ früh, nachdem Wulf die Führung des Stammes übernahm, erwählte er Wedge als seinen Berater und Stellvertreter, der durch sein großes Repertoire an Wissen , seine Magiebegabtheit und seine taktische Finesse zu einem mächtigen Verbündeten wurde
Und nun zum Bösewicht
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Royd2.png
Name: Vincent Royd
Alter: 27 (36)
Waffe: Langschwert
Herkunft: Königreich Crell
Hintergrundgeschichte:
Der neugekrönte Prinz Crells, (Platzhalter) Siegfried IV regierte mit eiserner Hand und unterdrückte die Bevölkerung wo es ihm passte. Niemand war mehr sicher vor den Schergen des Prinzen, doch unter der ängstlichen Bevölkerung gab es viele, die bereit waren, sich gegen den ruchlosen Thronerben aufzulehnen. Das Land versank in einem erbitterten Bürgerkrieg, welcher die nächsten fünf Jahre andauern sollte.
Doch die Milizen bestanden nur aus der hiesigen Bevölkerung. Der Aufstand drohte ein jähes Ende zu nehmen - die Revolution gestoppt, noch ehe sie richtig begonnen hatte. Dies war der Tag als Vincent Royd das erste Mal seit seinem Verschwinden vor mehr als sechs Jahren in Erscheinung trat. Royd übernahm in kürzester Zeit die Führung der Rebellen und machte aus den Bauern und Leibeigenen eine schlagkräftige Gruppe, die nach und nach einen Sieg nach dem anderen gegen die Getreuen des Königs einfuhren. Unter der Bevölkerung Hels wurde Royd zu einer Legende – er schlug dort zu, wo es den König am meisten weh tat und mied den Kampf, wo es schlecht für ihn aussah.
Vier weitere Jahre sollte sein Kampf gegen das korrupte Imperium andauern, ehe Royd das königliche Heer endgültige zerschlagen und den König selbst absetzen konnte. Vom Volk gefeiert krönte man ihm zum neuen Monarchen Hels.
Daneben noch etliche Nebencharaktere, die ich hier aber jetzt nicht aufführen werde.
Kritik ist herzlich erwünscht und wie ich bereits versprochen hatte:
Hier der (textlastige)Trailer
http://mitglied.lycos.de/louzifer/Sons%20of%20Odin.rar
Im Zweifelsfalle mit WinRar entpacken.
So, ich hau mich nun in die Federn.