Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCIe für Sockel A
Smith64FX
13.01.2005, 15:00
Hallo Leute,
ich will mir gerne eine Geforce 6200(RivaTuner: 6200--->6600) kaufen,
doch hab ich nur einen Athlon XP und der geht nur mit Sockel A.
Ich will mir kein 939 Board mit Athlon64 kaufen(Zu teuer...).
Hoffe bis dahin, dass es rauskommt, doch wenn ihr was wisst......Schreibt!!!
Bis hier und nich weiter. :)
Smith
walljumper
13.01.2005, 15:29
vergiss es!!!!
Jochi[JoKL]
13.01.2005, 15:50
Wie "walljumper" sagt !
Es gibt kein PCI-Express für'n Sockel A !!!
Da kannst du lange warten, doch es wird ihn niemals geben.
Kauf dir lieber ne 6600 GT (AGP ;) ) für 230€. Da biste gut dran !
Smith64FX
18.01.2005, 22:29
Schad drum.....
Dabei wär die 6200(6600)
doch so 'n Schnäppchen gewesen.
:( :( :(
Es gibt doch schon erste 6200er für AGP wie wärs damit? Ich wette da ist auch eventuell eine 6600 drin.
Jochi[JoKL]
19.01.2005, 16:05
Schad drum.....
Dabei wär die 6200(6600)
doch so 'n Schnäppchen gewesen.
:( :( :(
Die 6600 gibts für Sockel A bzw. für AGP !!!
Ca. 199 - 230 € kostet so eine Pixelschleuder !
Schad drum.....
Dabei wär die 6200(6600)
doch so 'n Schnäppchen gewesen.
:( :( :(
Eben währe es KEIN schnäpchen !
Aus dem Grunde weil die derzeitigen PCI-E Karten schon jetzt unnütz sind !
Die architektur der Karten ist noch sehr sehr unausgereifft und die treiber sind da noch schlimmer das fürt dazu das du nach 1/2 jahren Schimpfst was das für ne drecks Karte ist .
Wie du hier (http://www.hardtecs4u.com/?id=1091231009,21620,ht4u.php) sehen kannst bringt PCI-E noch NIX an leisuntg und genau da ist der Punkt es müsste Leistung bringen auch wenn die AGP Version identisch ist durch den Höheren datenaustausch müssten die daten besser sein.
Die Derzeitigen PCI-E Karten sind zu unausgereifft also würde ich die finger weg lassen und warten bis die PCI-E Karten besser sind als AGP.
ps.Ich will im PS nur sagen das ich PCI-E Hasse alleine wegen dem namen !
pps.Bald gibt es noch ISA-E wo kommt man den da hin ?
Smith64FX
26.01.2005, 12:51
Ihr habt ja Recht....
___________________
Was, die 6200 für AGP!?!?!?
Wer sagt das!?!?
HER MIT DEN INFOS!!!!
EDIT: JUHUUU!!!!!!
ICH HAB SIE GEFUNDEN!!!!
Danke, Leute!!!!
Ohne euch wär ich NIE draufgekommen!!!!
DANKE http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Jesus_666
26.01.2005, 13:26
ps.Ich will im PS nur sagen das ich PCI-E Hasse alleine wegen dem namen !
pps.Bald gibt es noch ISA-E wo kommt man den da hin ?
ISA-Express. Sicher.
SPCI (Serial PCI) wäre natürlich ein passenderer Name für PCIe gewesen, allerdings klingt "PCI Express" einfach schneller... Denkst du wirklich, daß die Industrie sich die Gelegenheit entgehen läßt, einen marketingtechisch vorteilhaften Namen zu benutzen?
Whiz-zarD
26.01.2005, 14:11
ISA-Express. Sicher.
SPCI (Serial PCI) wäre natürlich ein passenderer Name für PCIe gewesen, allerdings klingt "PCI Express" einfach schneller... Denkst du wirklich, daß die Industrie sich die Gelegenheit entgehen läßt, einen marketingtechisch vorteilhaften Namen zu benutzen?
Das selbe ist doch mit der Tollen "Cool'n'Quiet" Technik von AMD.
Die Technik, die bei Intel CPUs und Laptops Gang und Gebe ist.
Oder die sog. "Plug'n'Cool" Anschlüsse bei Wasserkühlungen.
Das sind stinknormale Anschlüsse aus der Industrie und dort heissen sie nur Verschraubung (wie uncool :rolleyes: )
Das selbe ist doch mit der Tollen "Cool'n'Quiet" Technik von AMD.
Die Technik, die bei Intel CPUs und Laptops Gang und Gebe ist.
Welche Intel CPU (Desktop PC) schaltet bitte derzeit selbstständig von bspw. 3 Ghz auf 1 Ghz im Zustand ohne viel Last? (Sodass man die derzeitige heruntergetaktete Taktrate auch tatsächlich in diversen Tools oder im Systemfenster so ablesen kann).
Und mit wie viel Kernspannung läuft die CPU dann noch? Welche Intel CPU hat derzeit nur 1,09 Volt Spannung anliegen im Ruhezustand?
Außerdem, was stört dich denn an Cool 'n Quiet? Ist doch ne gute Sache und kein Grund das mit einem ironischen Unterton zu versehen. (Bezogen auf das "Tollen").
Whiz-zarD
26.01.2005, 15:49
Außerdem, was stört dich denn an Cool 'n Quiet? Ist doch ne gute Sache und kein Grund das mit einem ironischen Unterton zu versehen. (Bezogen auf das "Tollen").
Die ist zwar toll, aber alt! Deswegen "Ach, so tolle Technik". Weil AMD nicht der Erfinder, dieser Technik ist. Und meiner Meinung kann man dieses Betonen, dass die CPUs diese Technik beherrschen. Aber der Name "Cool'n'Quiet" ist hier völlig unangebracht.
Es sind auch nicht 1,09 V, sondern 1,3V ;)
1,09 V erreicht der Mobile CPU für Laptops Und das ist ein Standard Wert im idle Betrieb bei Laptops. Ein AMD CPU mit der besagten Technik besitzt 3 Stufen.
Bsp:
Athlon 64 3200+:
p-State max - 2.000 Mhz / 89 Watt Verlustleistung / 1,4 V
P-State #1 - 1.800 Mhz / 66 Watt Verlustleistung / 1,4 V
P-State min - 800 Mhz / 35 Watt Verlustleistung / 1,3 V
Wie du siehst, spielt die Spannung keine Rolle. Sondern der Strom, der gezogen wird und der Takt. Je kleiner der Takt, desto weniger Strom fließt. Und je weniger Strom fließt, desto weniger Verlustleistung.
Intel CPUs haben diese Technonik, zwar nicht so, wie AMD. Aber die CPUs schalten sich automatisch runter, wenn diese zu heiss werden. OK, da geb ich mich geschlagen. :D
Es sind auch nicht 1,09 V, sondern 1,3V
Es gibt da ein CPU-Tool von MSI welches sich "Core Center" nennt. Damit kann man über/ untertakten, auf Cool 'n Quiet schalten oder benutzerdefiniert und solche Scherze. Auch die Temperatur überwachen und derzeitige Spannungswerte für +5V, +12V, Memoryvoltage und VCore ansehen. Da steht bei mir fast immer ein VCore von 1,09, außer bei Last, dann hat er 1,49V (oder 1,5V) Spannung. Warum sollten diese Werte falsch sein? BIOS-Update ist erst neu und irgendwo im Web hab ich schonmal von den 1,1 V gelesen. Von 1,3 hör' ich jetzt zum ersten Mal. Im übrigen hab ich einen 64er, 3000+ Newcastle. Neuere Generation, taktet auf 1 Ghz, die ersten Modelle haben ja noch auf 800 Mhz getaktet.
(Bezüglich der gezogenen Leistung, dann ist aber wenigstens die Wärmeentwicklung in der CPU (wenigstens teils) abhängig von der Kernspannung, oder nicht?)
Whiz-zarD
26.01.2005, 18:49
(Bezüglich der gezogenen Leistung, dann ist aber wenigstens die Wärmeentwicklung in der CPU (wenigstens teils) abhängig von der Kernspannung, oder nicht?)
Aber das ist nicht der ausschlaggebene Faktor.
Dort spielen 2 Faktoren ne grosse Rolle: Die Fertigungstechnik und der Strom.
Intel hat z.Zt noch das Problem, dass sie für die P4 Reihe eine etwas alte Fertigungstechnik anwendet, die jetzt an ihre ihre Grenzen stößt. Der CPU Kern besteht ja aus mehreren Lagen. Diese Lagen sind mit einer speziellen Schicht getrennt und wirken isolierend. Aber diese Schicht, ist so dünn, dass die Elektronen gerne durch diese Schicht wollen und somit an der Schicht reiben, wodurch wiederum Wärme entsteht.
Auch brauchen die Transistoren recht "viel" Strom, damit sie schalten.
AMD hat hingegen eine Fertigungstechnik, die Stromsparender ist.
Allerdings verwendet Intel für die nächste CPU Generation eine verbesserte Fertiigungstechnik, als die, AMD anwendet. Und somit noch stromsparender arbeitet.
Smith64FX
27.01.2005, 11:06
Sag Mal, Wie Kommt Ihr Von Meinem Thema Auf Solche Sachen!?!?!?!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.