Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit den E-Book tut´s



flying pirate
12.01.2005, 13:19
Durch das e-book habe ich jetzt schon viel gelernt. Jetzt bin ich an dem punkt bei dem es um darum geht das man in den höhlen nur das sieht was in der näheren umgebung des helden ist.(ich glaube der abschnitt heißt eingeschränkte blickrichtungen). Bei mir ist aber das problem das ich die meiste zeit nicht in dem Lichtkegel bin (also ich meine der held ist nicht im licht).warum geht das nicht?

Auserdem wollte ich noch fragen wie man bedingungen(fork conditionen) auslösen kann wenn man für die startvoraussetzung die entscheidungstaste ausgewählt hat?

FabiF.de_renamed
12.01.2005, 15:31
Also so richtig weiß ich nicht was du meinst aber...

1. Villeicht ligts ja am pic, dieses müsstest du einfach richtig zurecht rücken...

2. du hast eine map z.b. 40x15

wenn man jetz am rand läuft bleibt ja das pic in der Bildmitte stehn....
oder wenn du halt am randlaufen musst oder so, dann sieht man den held nicht.... du musst einfach das pic größer als 320x240 machen und.. puh wie heißt jetz der befehl, mit dem helden bewegen..... oder so...

MFG FabiF.de

Don_Alexandro
12.01.2005, 15:36
Ich nehme an, das Bild, dass das Licht darstellt ist immer in der Mitte, dert Held aber nicht.
Falls das der Fall sein sollte, ist das recht einfach: Du musst den Helden dazu kriegen, immer n der Bildschirmmitte zu sein. Das ist er normalerweise automatisch; nur dann nicht, wenn man am Rand der Map ist! Setze also die Start Position (bzw. den Teleport Punkt) versuchshalber in die Mitte der Map. Dann sollte das solange funktionieren, bis du an den Rand kommst.

Deathball
12.01.2005, 15:51
Was natürlich auch noch sein kann(is mir früher häufig passiert) dass du das Bild mit dem Licht an den Helden Koordinaten und nicht an den Szene-Koordinaten anzeigst.

Falls es das nicht ist auch meine beiden Vorredner nicht die gesuchte Lösung geliefert haben wäre es vielleicht nit schlecht wenn du das Problem genauer schildern würdest oder evntl. sogar den Code posten würdest...

cya
Deathball

FabiF.de_renamed
12.01.2005, 15:59
@3post mann, ^^, das hab ich mit 2. gemeint ^^°!

Wie wärs wenn man den scence code von Held speichert und Das bild dann entsprechend anzeigt... z.b. so.... die werte stimmen jetz aber net, nur beispiel

Set Var. Herosencex
Set Var. Herosencey
wait 0.0
Var:Herosencex +100 (werte stimmen net, musst du rumprobieren)
Var.Herosencey -200 (werte stimmen net, musst du rumprobieren)
Show picture by variable Herosencex u. Herosencey

MFG FabiF.de

flying pirate
15.01.2005, 19:29
Aalso ich erkläre das jetzt mal genauer:
Das ist das Originale Zitat des e-books:


Begebt euch in eurem Maker-Projekt in die Datenbank, indem ihr die Taste [F8] drückt oder auf den Button mit der Tabelle klickt. Klickt hier die Registerkarte "allg. Ereignisse" an und wählt im Listenfeld links eine freie Zahl aus, der ihr das Event für die Sichtfeldbegrenzung zuweisen wollt.
Gebt dem Ereignis im Feld "Name" einen Namen und wählt im Feld "Startvoraussetzungen" die Option "Paralleler Prozess".
Setzt schließlich noch im Feld "Auslösender TAB" das Häkchen im weißem Quadrat und wählt mit Klick auf den Button mit den drei Punkten einen freien TAB aus, dem ihr den Namen "Finstre Dungeons" gebt.
Klickt im Feld "Ereigniskommandos" doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Wählt im Feld "Wähle Variable(n)" die Option "Eine" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten eine freie Variable aus, der ihr den Namen "Held X" gebt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "Wähle" und im Feld "Operand" die Option "Ereignis". Wählt im erstem Drop-Down-Menü die Option "Held" und im zweiten daneben die Option "Szene X", klickt dann auf OK.
Wiederholt Punkt 2, nur dass ihr dort eine neue Variable wählt, der ihr den Namen "Held Y" gebt und anstelle der Option "Szene X" die Option "Szene Y" wählt.
Klickt unter der letzten Variable doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt im Feld "Bedingungen" die Option "Ereignis". Im ersten Drop-Down-Menü daneben wählt ihr die Option "Held", im zweiten die Option "Hoch". Setzt noch das Häkchen bei "+Ansonstenfall" und klickt auf OK.
Über den Worten "Ansonsten" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Bild anzeigen".
Im Feld "Bild Nr." wählt ihr die Option "1" aus. Im Feld "Bild auswählen" wählt ihr nun das Bild für den Sichtkegel nach oben aus.
Wählt im Feld "Anzeigeposition" die Option "Von Variable" und in den Feldern "X" und "Y" jeweils die Variablen für die Bestimmung von "Szene X" und "Szene Y" aus (in unserem Beispiel heißen die Variablen "Held X" und "Held Y").
Lasst im Feld "Vergrößerung" den Wert auf "100" und im Feld "Transparenz" den Wert auf "0". Wählt noch als "Transparente Farbe" die Option "Mischen" und klickt auf OK.
Unter den Worten "Ansonsten" legt ihr, wie unter Punkt 4, wieder eine Bedingung an, jedoch wählt ihr diesmal anstelle von "Hoch" die Option "Rechts".
Erstellt über den Worten "Ansonsten" dieser Bedingung eine "Bild-anzeigen-Funktion" nach Punkt 5, nur dass ihr anstelle des Sichtkegels für oben den Sichtkegel für rechts auswählt.
Wiederholt unter den Worten "Ansonsten" Punkt 4, nur dass ihr anstelle von "Hoch" die Option "Runter" auswählt und auf OK klickt.
Über den Worten "Ansonsten" der eben erstellten Bedingung wiederholt ihr Punkt 5, nur dass ihr hier anstelle des Sichtkegels für oben den Sichtkegel für unten auswählt.
Zuletzt erstellt ihr nach dem Schema von Punkt 4 eine Bedingung, nur dass ihr anstelle der Option "Hoch" die Option "Links" auswählt. Nehmt das Häkchen bei "+Ansonstenfall" raus, bevor ihr auf OK klickt.
Nun klickt ihr innerhalb dieser Bedingung doppelt in die leere Zeile und erstellt nach dem Schema von Punkt 5 eine "Bild-anzeigen-Funktion". Wählt dort anstelle des Bildes für den Sichtkegel oben das Bild für den Sichtkegel nach links und klickt auf OK.
Hier noch ein Code-Beispiel für das Ergebnis...


Beachtet, dass ihr die Sichtfeldeinschränkung erst dann nutzen könnt, wenn der unter Punkt 1 gewählte TAB "Finstre Dungeons" auf ON gestellt wurde. Die Sichtfeldeinschränkung selbst sieht in Aktion wie folgt aus:

http://www.picupload.net/image.php?vid=7b8bd5dfc767d00fbbce283bc

Ja, so sollte es bei mir normal auch aussehen aber mein Held liegt nicht im Lichtkegel aber ich hab alles so gemacht wie im Tutorial beschrieben war. Eins muss ich noch dazu segen: manchmal ,in einem bestimmten winkel des spiels sieht man dann den held aber die meiste zeit nicht.

Also ich hoffe das war genau genug. hoffentlich werdet ihr mir jetzt nochmal antworten nach so langer zeit

tecnimsey
17.01.2005, 18:29
Ich glaube du hast da bei der Show picture Funktion nicht auf die Variablen eingestellt also Szene-X und Y das passiert mir auch oft, dass ich glaube was gemacht zu haben aber ich es dann an einer Stelle trotzdem vergessen hab.
Ich hab genau zu diesem Tut ein Problem, nämlich bei mir ruckelt´s ganz stark! Woran liegt´s? Ist übrigens bei anderen Show Picture Funktionen auch der Fall, zumindest, wenn sie über den ganzen Blidschirm als Paralell Process ablaufen.

Geiu
17.01.2005, 18:34
Ich hab genau zu diesem Tut ein Problem, nämlich bei mir ruckelt´s ganz stark! Woran liegt´s? Ist übrigens bei anderen Show Picture Funktionen auch der Fall, zumindest, wenn sie über den ganzen Blidschirm als Paralell Process ablaufen. Mach am Ende ein Wait 0.0 sec rein.

tecnimsey
18.01.2005, 15:57
Cool, danke! Jetzt funzt es!
@Dragonstepp gehts jetzt??

flying pirate
20.01.2005, 10:13
Es hat sich jetzt erledigt. Ich hab den Fehler gefunden. Das bild war zu groß, nachdem ich es dann kleiner gemacht habe geht es jetzt.

Danke nochmal das ihr euch mit meinem Problem beschäftigt habt