Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Bücher/Reihen habt ihr nicht beendet?



Stan
11.01.2005, 18:04
Inspiriert durch den Hohlbein-Thread (:p) eröffne ich den Thread in dem es darum gehen soll, welche Bücher/Reihen ihr nie beendet habt und warum nicht. Und fallen gar Schul-Lektüren in die Reihe der nie zuende gelesenen Bücher? Spürt ihr wie ich auch den "Zwang" angefangene Bücher stets zuende zu bringen?

Mein erstes nie zuende gebrachtes Buch war irgendein auf dem Flohmarkt gekauftes TKKG Buch mit 11. Damals habe ich mich noch nicht sonderlich für Bücher interessiert und habe zwischen dem Lesen von wenigen Seiten oft tagelang Pause gemacht. Das man so selbst einem TKKG Roman nur schwierig folgen kann, ist klar. Hab irgendwann nach Monaten auf Seite 60 aufgehört. :D Ich denke ich habe nicht allzu viel verpasst.

Ansonsten habe ich die Hohlbein-Reihen "Die Chronik der Unsterblichen" und "Intruder" abgebrochen. Die Chronik wurde mir mit der Zeit einfach zu langweilig und hat imo auch stark an Qualität verloren, also habe ich nach dem fünften Band mit dem Lesen aufgehört. "Intruder" war eigentlich spannend, ich weiß gar nicht mehr warum ich mit dem Lesen aufgehört habe.

Gerade in meinem Bücherregal nach einem nicht vollständig gelesenem Buch suchend habe ich auch "Illuminatus! Das Auge in der Pyramide!1111" gefunden - keine Ahnung welcher Teufel mich geritten hat dieses Buch zu kaufen. Aber irgendwie war es schon wieder dooflustig. Vielleicht les ich es doch noch einmal irgendwann.

Lilya
11.01.2005, 18:08
Ich habe auch die Chronik der Unsterblichen von Hohlbein noch nicht durch (Hab nach Band 5 aufgehört), habe es aber noch vor, auch wenn ich dir zustimme, dass sie am Anfangt noch am Besten ist!

Und noch eines von Hohlbein habe ich abgebrochen: Dunkel.
Wurde mir mit der Zeit zu dümmlich und zeitweise auch zu pervers . . .:eek:

Ansonsten habe ich mal die Voraussagen von Nostradamus abgebrochen, habe das Interesse verloren :\

Tschau, Lilya

zinsl
11.01.2005, 18:33
Ansonsten habe ich mal die Voraussagen von Nostradamus abgebrochen, habe das Interesse verloren :\

Hey, die fand ich eigentlich ganz interessant.
Aber jetz kommts, ihr werdet mich alle dafür hassen: Herr der Ringe...ich bin während des Lesens fast eingeschlafen!!! Vielleicht ist auch der Anfang nur so, aber das hat es mir absolut versaut.
Und noch eins: Der Name der Rose (U. Eco). Ganz schrecklich, alle sagen, das sei so spannend, aber irgendwie gefällts mir nicht (vielleicht ist es einfach nur das falsche Thema).
Gruß zinsl

Winyett Grayanus
11.01.2005, 18:54
Aber jetz kommts, ihr werdet mich alle dafür hassen: Herr der Ringe...ich bin während des Lesens fast eingeschlafen!!! Vielleicht ist auch der Anfang nur so, aber das hat es mir absolut versaut.

Ketzer! Verbrennt ihn! :p Okay, jetzt ernst: Ich kann das gut verstehen.^^ Ich hab vor kurzem mit dem Herr der Ringe angefangen und musste ebenfalls feststellen, dass er am Anfang alles andere als spannend ist. Naja, ich hoffe mal, dass es noch besser wird.^^

@Topic: Ich habe bis jetzt erst ein Buch abgebrochen, oder um genau zu sein: Ich habe immer wieder mehrere Seiten übersprungen, damit ich wenigstens etwas wusste, was los war. Wilhelm Tell war das und wir mussten es für die Schule lesen. Langweilig war das.
Wenn ich ein Buch angefangen habe, will ich es eigentlich immer zuende lesen- ich könnte das nicht, ein Buch anzufangen und dann wegzulegen. Das ist wohl größtenteils Gewöhnungssache, aber es liegt wohl auch daran, dass ich bis jetzt (in meiner Freizeit - nicht in der Schule^^) kein Buch gelesen habe, dass es IMO nicht wert gewesen wäre, zuende gelesen zu werden.

Mir haben übrigens alle Bände der Chronik der Unsterblichen irgendwie gefallen. Band 4 war ein wenig langweilig, aber trotzdem okay und der Rest war IMO ziemlich gut.

PS: Die Bände 6 und 7 werden wieder besser.^^

zinsl
11.01.2005, 19:05
Wenn ich ein Buch angefangen habe, will ich es eigentlich immer zuende lesen- ich könnte das nicht, ein Buch anzufangen und dann wegzulegen. Das ist wohl größtenteils Gewöhnungssache, aber es liegt wohl auch daran, dass ich bis jetzt (in meiner Freizeit - nicht in der Schule^^) kein Buch gelesen habe, dass es IMO nicht wert gewesen wäre, zuende gelesen zu werden.

So geht es mir im Normalfall auch, aber wir haben in unserem Wohnzimmen ein fettes Bücherregal mit "Weltliteratur" stehen, wenn ich grad zu faul bin, um in die Bücherei zu gehen, frag ich einfach meine Eltern, was sie mir denn so empfehlen könnten.
In 50% aller Fälle endet das mit Weglegen ;)
Aber sonst verschlinge ich alle Bücher regelrecht.
Gruß zinsl

Sephe
11.01.2005, 19:16
Hm, also ich habe bis jetzt alle Bücher, die ich angefangen hatte auch zu Ende gelesen.
Aber eine kleine Ausnahme gibt es da schon:
Nachdem ich die ganze Wallanderreihe inklusive "Vor dem Frost" durch hatte, wollte ich noch " Wallanders erster Fall" lesen. Da habe ich irgendwo abgebrochen. Vielleicht lag es daran, dass ich zuviel von dem Genre hatte, immerhin hatte ich davon 9 Bücher am Stück durchgelesen, aber vielleicht lag es auch daran, dass es mich wieder nach ordentlicher Fantasy dürstete. ich weiß es nicht. Auf jeden Fall war das Buch, dass eigentlich eh nur aus mehreren verschiedenen Erzählungen besteht, nicht mehr so richtig "Wallandermäßig". Ich denke ich werde es trotzdem in nächster zu ende lesen, aber naja, was rede ich denn da? Ist ja alles unwichtig und, ach ich halte jetzt mal die KLappe.
Ich laber zu gerne! :D
Mfg

Lychee
11.01.2005, 19:21
Ich bin mit der Scheibenwelt-Reihe noch nicht durch; aber nur, weil das halt ein paar mehr sind, die ich erstmal alle kaufen muss, geht halt nicht von eben auf jetzt... O.o
Möchte das aber nach holen, da mir die Bücher sehr sympatisch sind ^_^.

Außerdem habe ich mit die Chronik der Drachenlanze angefangen und bin bisher nur bis Band 2 (also Episode 3+4) gekommen... Habe irgendwie nicht so die Lust... Einige Charas nerven mich und auch sonst... Es unterhält, aber mehr eben auch nicht.
Obwohl... Die Namensgebung der Gnome fand ich ziemlich cool XD.
Und die Stelle im ersten Band mit dem Drachen in den Ruinen, das fand ich so toll ._.

Da fällt mir ein, außerdem habe ich mal mit Otherland angefangen. Da war ich noch klein und dumm und habe nach 30 Seiten oder so aufgehört XD (Weiß inzwischen gar nicht mehr, worum es da ging).
Da mich das Ambiente nicht anspricht, hatte ich bisher nie Lust, das nachzuholen...

Außerdem habe ich nur einen Band von Harry Potter gelesen, nämlich HP und die Kammer des Schreckens. Fand ich aber nicht so toll wie immer alle meinen und hatte dann keinen Bock, die anderen Teile auch noch zu lesen.

Dryden
11.01.2005, 20:35
Zitat von zinsl
Aber jetz kommts, ihr werdet mich alle dafür hassen: Herr der Ringe
Ich hasse dich.


Und noch eins: Der Name der Rose (U. Eco).
Jetzt verachte ich dich wirklich.


Zitat von Lychee
Außerdem habe ich nur einen Band von Harry Potter gelesen, nämlich HP und die Kammer des Schreckens. Fand ich aber nicht so toll wie immer alle meinen und hatte dann keinen Bock, die anderen Teile auch noch zu lesen.
Dich hasse ich auch.



...jaja, war nur ein kleiner Scherz...aber schämen solltet ihr euch trotzdem ;)


@topic:
gerade Serien habe ich oft abgebrochen, sei es Hohlbeins Chronik der Unsterblichen (boooring!!), R.A. Salvatores Saga vom Dunkelelf (mindestens genauso langweilig, nur für Klischee-D&D Spieler) und noch ein paar andere, bei denen ich mich zum Glück nicht mehr an Namen erinnere... Nur bei Stephen Kings Dunklem Turm tuts mir leid, hole ich irgendwann mal nach...bestimmt...wenn nur nicht das erste Buch dermaßen blöd wäre...

Ansonsten fällt mir spontan nur Hannibal von Thomas Harris ein, da jede Zeile quasi seine Verachtung für den von ihm geschaffenen (und dann außer Kontrolle geratenen)
"Mythos" hinausschreit. Das Lesen war genauso ärgerlich wie das Schreiben es für ihn gewesen sein muss.

Ianus
11.01.2005, 21:41
Also, ich konnte mich nie überwinden, Fegefeuer und Paradies von AliG'sn Comedia zu Ende zu lesen. Nach der Hölle mit dem ganzen Gemetzel, Feuer Eis und Schleim reizten sie mich einfach nie mehr genug.

Weiters knabbere ich schon des längerem am "Parcival" von Eschenbach. Irgendwien lässt mir das Studium nicht die Muße, mich in die althochdeutsche Sprache enzuleben.

Zuletzt habe ich auch noch nur etwa dreiviertel des "Valis"-Trilogie, des letzen Werkes von Dick glesen, obwohl ich seine Kurzgeschichten abgöttisch Liebe und mir sogar "The Man in the High Tower" ganz gut gefallen hat. Das Buch wird einfach schon Zu Beginn ein wenig Ermüdend, als der Autor die Grenze zwischen Erzähler und Figuren durchbricht.



Gerade in meinem Bücherregal nach einem nicht vollständig gelesenem Buch suchend habe ich auch "Illuminatus! Das Auge in der Pyramide!1111" gefunden - keine Ahnung welcher Teufel mich geritten hat dieses Buch zu kaufen. Aber irgendwie war es schon wieder dooflustig. Vielleicht les ich es doch noch einmal irgendwann. "Das Universum nebenan" vom gleichen Autor ist wesentlich angenehmer zu lesen.

Maeve
12.01.2005, 18:41
Ich bin mit der Scheibenwelt-Reihe noch nicht durch; aber nur, weil das halt ein paar mehr sind, die ich erstmal alle kaufen muss, geht halt nicht von eben auf jetzt... O.o
Möchte das aber nach holen, da mir die Bücher sehr sympatisch sind ^_^.


Sehr sympatisch ... bloß nicht aufhören. Kauf dir alle Bücher, kauf sie dir. *hypnotisier*

Nun ja, ich gehöre zu den Leuten die einfach aus purem Ehrgeiz versuchen alle Bücher die sie angefangen haben, auch zu Ende zu lesen. Dummerweise bin ich zweimal daran gescheitert ... obwohl ich das meiner Meinung nach mit dem durchlesen der ungekürzten Fassung von Stanislaw Lem's "Solaris" wieder gut gemacht habe. *hust*
Na ja ... jedenfalls waren das zum einen "Nemesis" von Isaac Asimov und die Autobiography von Gandhi. Beides wohl gemerkt auf englisch. Ich denke mal, ich werde mich noch einmal an die Autobiography wagen, auch wenn das Buch in extrem kleiner Schrift und wenig Absätzen gehalten ist ... aber "Nemesis" rühr ich nicht mehr an. Dafür müsste ich erst die Bücher davor gelesen haben und so interessant finde ich dann Asimov auch nicht (obwohl ich "I, Robot" verschlungen habe).

Giggli
12.01.2005, 19:52
Ich bin bis jetzt nur mit der Charity-Reihe nicht zu Ende gekommen...irgendwann auf dem Mond wurde es langweilig.

Scheibenwelt? Wie kann man diese Bücher überhaupt aus der Hand legen? :D

zuffel
23.01.2005, 15:06
Ich habe das Buch "Grünes Gift" von Robin Cook nicht beendet, es hat mir anfangs zwar sehr gut gefallen, aber zum Ende hin hat es meiner Meinung nach stark nachgelassen... als ob der Autor keine Ideen mehr hatte... Deswegen hab ich dann so 100 Seiten vorher mit dem Buch aufgehört, obwohl ich jetzt gern wüsste, wie es ausgegangen ist! :D
Vielleicht fang ichs ja nochmal an, wenn mir langweilig ist...

chefkoch
31.01.2005, 17:32
ich hab dolores von stephen king nicht zu ende gelesen, weil ich einfach nicht mehr den elan dazu hatte. am anfang wollte ich nur so nen schönen thriller lesen aber da hab ich mich wohl vergriffen. ich fands jedenfalls angweilig wie die frau ihr leben da vor der polizei ausbreitet. mir fehlte da einfach die spannung.

Syrafina
01.02.2005, 19:50
Mir fällts auch relativ schwer, ein Buch einfach so wegzulegen, weil ich wissen will, wie es ausgeht (bestes Beispiel "Ivanhoe" von Walter Scott..boaah, war das langweilig).
Abgebrochen hab ich bis jetzt bloß "Der Wind in den Weiden" von Kenneth Grahame, allerdings will ich das demnächst mal nachholen, eine Walt Disney Biographie und "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne. Naja, dafür hab ich mir dann denn "Steppenwolf" gegeben. vNahe dran aufzugeben war ich übrigens auch bei Potter 4..den fand ich ab nem gewissen Punkt nur noch zum erbrechen, weil die Story so nachgelassen hat. Und dafür zahlt man 40€...bzw. die Leute, die einem das schenken..
Da ziehe ich doch HdR (ja, manchmal ist es wirklich langatmig aber trotzdem geil) oder Per Anhalter durch die Galaxis vor. Und hat schon jemand das neuest Buch von Walter Moers gelesen? Das war das lustigste was ich seit langem in die Finger bekommen hab.

mfg Syra

Don_Alexandro
11.02.2005, 17:53
Das ist mir zwar immer wieder peinlich, aber ich Habe den Herrn der Ringe kurz vor der Mitte abgebrochen. Ältere Zeitgenossen denken sich etzt "Böh! eine Schande! Wie kann man so ein Buch weglegen!", aber alle, die die neue Übersetzung kennen werden mich verstehen.


Oh weh, oh Jammer! Boromir ist gestorben! Heute geht ja alles schief!
Aragorn

Deinem Nazgul hat man wohl das Reittier unterm A... weggeschossen!
ein Ork halt

Das ist die Wahrheit. Sowas steht in diesem Buch! Das ist eine Schande.

Un dann fällt mir noch Harry Potter 4 ein. Das ewige gezanke von Hermine und Ron ging mir irgendwann sooo auf die Nerven! Schlimm, schlimm ...

Lychee
12.02.2005, 09:42
Oh weh, oh Jammer! Boromir ist gestorben! Heute geht ja alles schief!
Aragorn

*kaputtlach* Steht das da wirklich? XD
Ich hab' grad in der Originalausgabe rumgesucht, weil ich wissen wollte, wie der Satz im Original hieß. Ich find's bloß nicht... Entweder ist das dermaßen frei übersetzt, dass man's nicht wiedererkennt oder ich bin blind.

Jedenfalls solltest du's mal auf Englisch probieren, falls dich wirklich nur die Sprache stört. Das tu ich auch gerade und so schwierig ist es gar nicht. Bloß ein bisschen schwul (Eines von Tolkien's Lieblingswörtern ist ausgerechnet "queer"). Oder zur Not halt die alte Übersetzung, obwohl die teilweise auch ziemlich merkwürden klingt.
Stört dich jedoch mehr als nur die Sprache, dann lass es lieber...

Don_Alexandro
12.02.2005, 16:53
Ok, ich hab jetzt noch mal nachgelesen:
Die Stelle mit Boromirs Tot habe ich noch nicht gefunden. Ich glaube, dass kommt erst, wenn die 3 im Fangorn Wald sind.

Aber das hier ist direckt zitiert:

Wo bleibt den dein schöner Nazgul? Hat man ihm wieder dasReittier unterm ..... weggeschossen?

Ich hbae den Text nicht gekürzt. Das stehen wirklich 5 Punkte im Buch...

YoshiGreen
12.02.2005, 17:28
Die Trilogie "Das verlorene Königreich" von Sean Russell fand ich nicht so pralle. Es kam mir wie ein "billiger" HdR Klon vor. Unerfahrenen Männer ziehen aus, dazu ein weiser Mann der sie leitet -_-
Hab nur das erste Buch "Nachtvogel" gelesen. Aber generell hab ich so nen inneren Zwang alles zu Ende lesen zu müssen, so dass ich mir irgendwann sicher auch noch einmal die anderen 2 Bücher reinziehn werde!

OmeganX
12.02.2005, 19:56
Die einzige Reihe, die ich nie zuende gelesen habe, war Star Wars: Jedi Padawan, nicht aus dem Grund, weil die Reihe nicht gut war, sondern aus 18 Bändern besteht!!^_______^
Dafür sind die Bücher aber nur ca. 150 - 200 Seiten lang, kosten jeweils allerdings 6 € und die letzen paar hab ich mir einfach noch nicht kaufen können, weil mir immer was anderes dazwischen kam.
Irgendwann werde ich diese Reihe aber noch beenden, warscheinlich im Juni, wenn ich in Urlaub fahre ... meist gucke nämlich nie fernsehn, sondern fresse Star Wars Bücher.^.^

Cherubim
15.02.2005, 15:19
die chronik der usnterblichen von hohlbein hab ich nach den ersten 20 seiten des fünften bandes abgebrochen

die rache des samurai von laurah joh roland nach der hälfte. die story an sich war ja gar nicht so schlecht, aber die charaktere und der schreibstil waren einfach nur schrecklich. man hatte sicher einiges daraus machen können, aber alle handlungen und gedanken wirkten so furchtbar aufgesetzt und oberflächlich. um den inneren konflikt eines menschen darzustellen braucht es einfach mehr als ihn auf jeder zwieten seite zu erwähnen...

ansonsten hab ich mich geweigert werther in der schule komplett zu lesen. goethe mag ja wirklich geile gedichte geschrieben haben, aber als autor hatte er imo kein talent ;)

July
23.02.2005, 13:28
Was weder ich noch mein Vater zu ende gelesen haben und schließlich auch im Müll gelandet ist, weils so langweilig war, war die Erdsee-Saga (der Film kam letztens auch auf Pro7 irgendwann, wollte ihn mir erst angucken, ob er auch so blöd ist *g*).
Das Buch war irgendwie in 4 Teile aufgeteilt, durch den ersten hab ich noch durchgekämpft, aber beim zweiten hab ichs dann aufgegeben, es war einfach so langweilig, da ging nix mehr. Der Stil war wirklich schwach, wie von nem Teenager geschrieben, meiner Meinung nach wurde überhaupt keine Spannung erzeugt, es passiert dies, dann passiert das, und alles so schnell hintereinander und lieblos erzählt, mehr Fakten als Geschichte.

Was mich dann immer wundert ist, wenn hinten drauf steht, dass der Autor das Niveau von Tolkien oder sonstwem erreicht, jeder Fantasy-Autor hat das hinten draufstehen, ist ja irgendwie auch nix neues mehr :rolleyes: :D

lizard
23.02.2005, 14:00
Die einzige Buchreihe die ich schon zwei Mal angefangen und beide Male nicht beendet hab ist Otherland von Tad Williams. Das liegt aber nicht an den Büchern sondern an den Releasedaten der einzelnen Bände. -__- Wenn ich ein Buch gelesen hatte musste ich ewig warten bis das nächste kam. So hab ich nie weiter gelesen als bis zum Ende des zweiten Buches.. Mittlerweile steht die Reihe komplett bei mir im Regal. Nun muss ich mich nur noch dazu bringen sie ein drittes Mal anzufangen und dann auch zu beenden. ^^

MrBamboo
23.02.2005, 14:18
Hm...
Ich habe auch ein paar Bücher abgebrochen, aber wenn, dann breche ich sie kurz nach dem Anfang ab, wenn ich gerade merke, dass es mir absolut nicht gefällt.
Zu einem wäre das "Der Wind in den Weiden" gewesen... ich fand es einfach sterbenslangweilig... :/ nyah, soll ja ein ach so tolles Kinderbuch sein, aber dem konnte ich wirklich überhaupt gar nichts abgewinnen.

Ein anderes Buch, welches ich abgebrochen habe, war "Rot Weiß Blau" oder so, auch wenn es von der Grundidee doch ganz interessant klingt. Die Idee des Buches ist, dass wenn auf weißen Papier geschrieben wurde, hat der Protagonist mehr oder weniger nacherzählt was passiert is, bei roten Papier hat der Protagonist einen Brief an einen Imaginären Freund geschrieben und wenn das Papier blau war, spielte die (oder eine, so genau hatte ich das nicht verstanden xD) Geschichte in einer Fantasiewelt. Doch irgendwie war das einerseits verwirrend, in jedem Kapitel aus einer anderen Perspektive etwas erzählt zu bekommen, und es war auch einfach sterbenslangweilig xD

Das dritte Buch das ich abgebrochen habe, war der vierte Teil von den "Per Anhalter duch die Galaxis"-Büchern. Da lag es aber eher daran, dass ich nach den ersten drei Büchern in Folge, einfach ersteinmal die Nase voll davon hatte, obwohl die Bücher ansonsten wirklich, wirklich sehr genial sind. Da muss ich mir aber einfach von meiner Seite aus einen Ruck geben, und dann fang ich wieder mit dem vierten Teil an ;D

sxs64
30.03.2005, 11:39
Hm...
Ich habe auch ein paar Bücher abgebrochen, aber wenn, dann breche ich sie kurz nach dem Anfang ab, wenn ich gerade merke, dass es mir absolut nicht gefällt.

Richtig, so mache ich das auch. Das letzte mal ist mir das bei dem, von euch allen Geliebten Harry Potter passiert ( OK, wenige Ausnahmen solls geben ). Ich hatte von Anfang an nicht sonderlich viel Lust gehabt, dass Buch zu lesen, aber als ich es dann mal geschenkt bekommen habe, musste ich halt mal anfangen. Habe es dann bis seite 200nochwas gelesen, bis ich feststellen musste dass es mir wirklich nicht gefällt. Naja, vielleicht wäre es noch besser geworden??? Vl. les ich irgendwann nommal von vorne. Aber eigentlich glaub ich des net.
Naja, manche mögen jetzt denken, dass mir ja dann ein teil der Allgemeinbildung fehlt, weil eigentlich hat das ja jeder gelesen, aber ich komm auch so gut klar:).
Aber ansonsten ziehe ich auch durch, was ich angefangen habe, auch bei Büchern.

FF
30.03.2005, 21:40
die neschan-trillogie von railf isau.... igrendwie nicht mein geschmak, der autor, ansonsten noch:
Hohlbein - Der Wiedersacher, aber les nochmal zu ende^^

sonst eigentlich nix, les immer ales durch, auch wenn net so toll ist.....

Yunchen
30.03.2005, 21:42
Aber jetz kommts, ihr werdet mich alle dafür hassen: Herr der Ringe...ich bin während des Lesens fast eingeschlafen!!!l

dito :rolleyes:

Bevor die HDR Filme (die ich übrigens um Längen besser finde) herauskamen, habe ich mir gesagt: "lies dir die Bücher durch bevor du die Filme siehst, sonst fehlt dir was."
Tja, ich bin dann bis zum Anfang des 3. Buches gekommen und habe mich dann geschlagen gegeben.
Auch wenn mich jetzt wohl einige steinigen wollen, aber ich finde es ist eine der langweiligsten Reihen die ich jemals gelesen habe...

die Enwor Reihe habe ich bis zum 12. gelesen, obwohl meiner Meinung nach die 10 ersten nur richtig dazugehören.
Nachdem ich das 11. und 12. gelesen habe, habe ich auf das 13. keine Lust mehr.

Ansonsten... ich habe dutzende von Bücher angefangen, aber nach 10-20 Seiten (selten auch nach 2 :D) wieder weggelegt, weil der Schreibstil mir absolut nicht gefallen hat.

Die Harry Potter Reihe habe ich bis auf 4 1/2 gelesen...
Die ersten 4 auf deutsch, und, mangels eines deutschen Buches, das 5 auf englisch.
Da es mit meinen Englischkenntnissen nicht gerade zum besten steht (milde ausgedrückt), habe es nur bis zur Hälfte gebracht.

Die Scheibenwelt-Romane habe ich bei weitem noch nicht alle durch, was aber nicht nur daran liegt, dass es so viele gibt. Ich habe eine zeitlang monatelang nichts anderes als Scheibenwelt gelesen, ohne Unterbrechung.
Und jetzt bin ichs erst einmal leid. :\

Mehr fällt mir momentan nicht ein, heißt aber nichts :D

FF
30.03.2005, 22:05
ich versteh dich nicht.... der 3te band von HRD ist doch der beste imo^^

mfg Freierfall

Tyrion LOU
31.03.2005, 18:58
Ich hab' den Dune-Zyklus noch nicht beendet, weil mir im fünften Band sozusagen die Luft ausgegangen ist (ich einfach nix mehr verstanden hab')

Tyrion LOU

Yunchen
31.03.2005, 22:10
ich versteh dich nicht.... der 3te band von HRD ist doch der beste imo^^

mfg Freierfall

mag ja sein, aber ich habs trotzdem nicht geschafft :D
Durch die ersten zwei Bücher habe ich mich nur mit eisernem Willen kämpfen können, aber beim dritten war meine Geduld entgültig am Ende, auch wenn es es besser war als die anderen.
Mir fehlen bei HDR einfach die Dialoge, die Dramatik und Gefühlsregungen.

Erst kürzliche habe ich mir beim putzen einen Teil des Hörspiels angehört, das vollständig ist.
Wenn ich da nur an Gandalfs Sturz in die Tiefe denke.....
"Sie verließen die Höhlen Morias, machten Rast und weinten. Dann ging die Reise weiter"
...
also bitte, mehr brauch ich doch dazu nicht zu sagen, oder? :rolleyes:

Pik
31.03.2005, 23:37
Als ich die HdR Bücher das erste mal begonnen habe reichte meine Ausdauer auch nur bis zum zur Mitte des ersten Buches. Als ich dann aber für mein Abi gelernt hab und während der Zeit nur selten im Internet und gar nicht im Forum war hab ich jeden Abend sehr fasziniert und begeistert gelesen ^^. Wenn ihr den ganzen Tag nur lernt ist es echt eine Wohltat überhaupt mal was anderes zu lesen und da bot sich HdR einfach an ^_-

Ich hänge mittlerweile ewig bei Dune - Der Wüstenplanet. Die zwei Nachfolgebände (Der Herr des Wüstenplaneten und Die Kinder des Wüstenplaneten) hab ich davor gelesen. Der Vorgänger ist um einiges interessanter, dennoch hab ich momentan einfach keine Lust zu lesen.

Winyett Grayanus
01.04.2005, 00:15
Mir fehlen bei HDR einfach die Dialoge, die Dramatik und Gefühlsregungen.

Erst kürzliche habe ich mir beim putzen einen Teil des Hörspiels angehört, das vollständig ist.
Wenn ich da nur an Gandalfs Sturz in die Tiefe denke.....
"Sie verließen die Höhlen Morias, machten Rast und weinten. Dann ging die Reise weiter"
...
also bitte, mehr brauch ich doch dazu nicht zu sagen, oder? :rolleyes:
Mir geht es mit dem Herr der Ringe auch so.
Ich bin gerade etwa in der Mitte des dritten Bandes...und es ist langweilig...-_-
Den zweiten Band fand ich bis jetzt am wenigsten langweilig, obwohl er mich auch schon nicht so~ mitgerissen hat. Eben genau wegen von der erwähnten Punkten: es fehlt einiges.
Trotzdem werd' ich das Buch noch durchlesen, denn für mich ist es fast schwerer, ein Buch nicht ganz fertig wegzulegen, als es (obwohl langweilig) nicht weiter zu lesen.

King Kane
01.04.2005, 06:26
Von den Battletech (Mechwarrior) - Büchern hab ich viele nicht ausgelesen, da sie schnell langweilig werden

Lychee
01.04.2005, 09:08
Mir fehlen bei HDR einfach die Dialoge, die Dramatik und Gefühlsregungen.

Ich find's irgendwie interessant, dass genau dieser Punkt von allen an HdR kritisiert wird und gleichzeitig genau das war, was mir selbst richtig gut getan hat.
Unter Romanen, die vor Herzschmerz und Gesülze nur so strotzen, habe ich Tolkiens eher nüchtern erzählte Reihe richtig genossen.

Über die eigentlich nicht vorhandenen Charakterzüge der Charaktere habe ich mich anfangs auch geärgert, aber im Laufe der Zeit hat sich das irgendwie geändert. Sonst wird einem immer alles vorgesetzt, während Mittelerde durch seinen knappen Erzählstil eigentlich immer sehr viel Platz zum persönlichen Interpretieren lässt und im Kopf von jedem Leser ein anderes Bild hervorruft; und das finde ich viel interessanter als auf die Tränendrüse drückendes Palaver.
Und überhaupt, in HdR wird doch geredet wie von Wasserfällen; und gesungen *g*. Nur dass es halt um die Geschichte geht (Selbst wenn die ja eher zweckmäßig ist *lach*) und nicht darum, dass irgendwer irgendwem sein Herz ausschüttet.
Ich will jetzt nicht sagen, dass man jegliche Dramatik oder Gefühle aus Büchern verbannen sollte, so extrem mag ich es natürlich auch nicht; ich wollte lediglich sagen, dass mir die allgemein nüchterne Art gefallen hat, vor allem, da sie das Ganze eher wie eine Legende anmuten lässt als wie einen Roman; und das wird durch die zahllosen Anspielungen auf meine geliebten Sagen nur noch verstärkt. DAS hat mir gefallen, dass feinere Charakterzüge dabei verloren gegangen sind, ist zwar schade, aber wird für meinen Geschmack wieder wett gemacht. Zumal sich diese Wirkung durch zu klare Charakterbilder nicht hätte erzielen lassen, leben "Lagerfeuergeschichten" doch davon, dass sie jeder anders wahr nimmt.

Zu der Sache mit Gandalfs Absturz... Stand das da echt so knapp? Hatte das dann doch eher ein paar Sätze länger in Erinnerung...
Obwohl's ja keine allzugroße Überraschung wäre, Tolkien nimmt das mit dramatischen Todesszenen ja nicht so genau... Ich meine, im Silmarillion braucht er grundsätzlich nur einen Satz, um Charaktere abzumurksen (Das nimmt mit auf Dauer *heul*). Na ja, mit einer... Ausnahme. Ähem. Egal.

Also was ich sagen wollte:
ich möchte mich hier keinesfalls den HdR-Freaks anschließen, die auf Gedeih und Verderb jeden bekehren wollen, der die Reihe nicht mag, bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es bloß erheiternd, dass die HdR-Hasser meistens das daran kritisieren, was mir selber gefallen hat.

@Topic:
Habe nichts Neues zu erzählen; was ich noch nicht durchgelesen habe, ist die Scheibenwelt. Das beruht aber nicht auf Antipathie (Ganz im Gegenteil, ich liebe diese Bücher), sondern bloß darauf, dass es irrsinnig viele sind... Will mich nicht jemand sponsern?

EDIT:
Huch... War keine Absicht mit dem Doppelpost. Hab' den einen mal weggelöscht. 'Tschuldigung.

FF
01.04.2005, 11:34
oem... doppelpost :)

Also was den An dialogen?
imoistin HDR vollaufgenügend Dialogee (geshwafel - geschwafel - geschwafel- ) und z.b. Die Dialoge zwischen Frodo und Sam, als sie sich Mordor nähern/da sind sind doch mehr als Gefühlsbetont......

Ausserdem ist die Welt so schön ausgearbeitet, das man,w enn man HRD ließ, alles um sich herum vergisst, und sich vorstellt, über die goldenen Ausen des selbigen Landes zu laufen......
:rolleyes:

^^

mfg Freierfall

Moyaccercchi
01.04.2005, 21:25
Ich habe bis jetzt erst ein einziges Buch in der Mitte aufgehört zu lesen, ansonsten habe ich alle Bücher/Kurzgeschichten (und das sind bei mir eine Menge) immer zuende gelesen. Und dieses Buch war NICHT Herr der Ringe (was ich überaus genial geschrieben fand, selbst in der angeblich so schrecklichen 2. Übersetzung), sondern ein kleines Taschenbuch, das schlechter war, als die Bücher, die in der Schule lesen müssen (und die sind http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif). Ich erinnere mich lieber nicht mehr an den Namen bzw. den Autor ;).

20floda
22.05.2005, 18:23
Wenn ich jetzt nicht von diesen Forum gestört worden wäre hätte ich mein Buch zu ende lesen können. ;)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Jap des wor`s"

Happosai
28.05.2005, 17:28
Tad Williams Osten Ard Sagachen.
Das Buch ist leider zwischendurch etwas zu detailliert und zu kompliziert.
Deswegen habe ich gerade eben das erste Buch durchgelesen. Man sollte es vielleicht in einem Stück durchlesen, denn wenn man wenig Zeit hat und zwischen durhc mal 10 Seiten liest, dann vergisst man schnell viele Sachen auch wieder. Hab es dann abgebrochen hatte kein Zweck.

Dhan
29.05.2005, 10:24
Also es gibt ein paar Bücher die ich noch zu Ende lesen muss, abgebrochen sind die aber net und ein paar Reihen, in denen ich nur einzelne Bücher gelesen hab (Flohmarktkäufe und Mangelware), das würde ich aber net als aktives abbrechen bezeichnen. Was ich wirklich abgebrochen hab:
Schullektüre:
Die Leiden des jungen Werthers
Effi Briest
diese zwei Bücher agh... ich lese so gerne aber die Dinger beleidigen mein Auge, so langweilig geschrieben... welche Idioten bezeichnen die nur als Weltliteratur!? Ein Buch muss entweder Bildend, Interresant oder Witzig sein sonst hat es keinen Sinn und das ist alles nicht der Fall.
Normallektüre:
Dino Park
Ich weiß net, irgendwie einfach bisserl langweilig und zuviel Pseudowissenschaft. Würde ich sogar die Verfilmung vorziehn (wobei ich Jurrasic Park dann auch net mag)

Miss Kaizer
29.05.2005, 16:22
gerade vor wenigen Tegen aufgehört, der 2. Teil wurde schon (imo) stinklangweilig... :rolleyes: Von Monika Felten - Elfenfeuer...sind glaub ich 3 Bände, oder mehr, auf jeden Fall war das erste schon net so der Hammer und 2 wurde dann noch schlimmer irgendwie...nya... ansonsten gibbet da net so viele, oder ich hab die alle verdrängt... auch gut möglich... :rolleyes:

gruberlord
06.06.2005, 18:21
Harry Potter!!!
Es sind zwar noch nicht alle erschienen, hab aber trotzdem ab dem 2 Band aufgehört.
Es hat mich einfach angeödet!!

RPG-Man
06.06.2005, 18:29
Ich hab die "Justiz von Dürrenmatt"(war ziemlich langweilig) und ein Buch über Schüchternheit nicht durch !!! :D

Fixxer
06.06.2005, 22:39
intruder von wolfgang hohlbein, hab nur das erste von sieben gelesen war zu langweilig

Loxagon
18.06.2005, 20:01
intruder von wolfgang hohlbein, hab nur das erste von sieben gelesen war zu langweilig

Wo gibt es denn Band 7...?

----

Also meine Bücher:

Die Bibel: Nach zwei Zeilen eingepennt. Viel so öde *schnaaaarch*
Der Wüstenplanet: Nach 1/3 des 1. Bandes hatte ich mich zu tode gelangweilt *gähn*

------------

Sonst: Intruder finde ich sehr gut, nur manchmal etwas laaaaang gezogen.
HdR... Die alte Schreibweise ist hart. Sonst klasse Buch. ...das Sillmailiron (oder so) vn Toklien ist aber NOCH schwerer zu lesen. (Spielt zu der ZEit wo Sauron noch ein Mensch war!)

Vetkin
10.09.2005, 14:00
Also zu unvollendeten Reihen zählt bei mir nur Herr der Ringe. Ich hab die ersten beiden Bände durchgelesen aber bei Teil drei nach ein paar Seiten aufgehört, ich hatte einfach keine Lust mehr.
Das einzige Buch ohne Reihe, das ich nicht fertiggelesen hab ist Red Rabbit von Tom Clancy, ich habe es angelesen, hatte aber nach ein paar Seiten die Motivation verloren.

kame85
14.09.2005, 11:57
Ich habe "Jenseits von Gut und Böse" von Nietzsche noch nicht durch. Ich mag Nietzsche, aber im Moment fehlt mir die Geduld und das Gehirn dafür...

Buno
20.09.2005, 17:54
Das Silmarillion hat mir damals das Genick gebrochen. HdR fand ich total spannend also wollte ich auch die Vorgeschichte erleben. Aber das ist so langweilig geschrieben dass ich nach den ersten 100 Seiten das interesse verloren hab. Obwohl noch sehr interessante Kapitel gekommen wären habe ich es einfach nicht geschafft.

Mr.Spok
22.09.2005, 19:05
Ich hab' den Dune-Zyklus noch nicht beendet, weil mir im fünften Band sozusagen die Luft ausgegangen ist (ich einfach nix mehr verstanden hab')

Tyrion LOU


Nicht nur du *schäm*

Meine Bücherrei hatte Band 3 nicht und toll, Band 4 habe ich nur zur Hälfte gelesen und dann abgebrochen, weil mich die verpassten Ereignisse in Band 3 im Schlaf verfolgt haben -_-

Und beim Haus Atreides (ja ich mag die die Chroniken, obwohl sie nicht von Herbert selber sind, aber sie sind trotzdem gut geschrieben).

Und da ich irgendwie vom lesen abgekommen muss ich bald mal wieder zurückfinden ^^