Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Filme habt ihr im Unterricht gesehen/bearbeitet?



Kamas
11.01.2005, 15:00
Also ich wollte mal Fragen welche Filme ihr im Unterricht gesehen habt, welche zum Thema beigetragen haben und vllt auch das Thema waren!

Und bitte keine Filme die ihr zum Spaß geschaut habt, weil es letzter Schultag war o.a.

Bei uns war es " Der Soldat James Ryan " in Geschichte :)
Wegen dem Weltkrieg, der D-Day ansich und in Sachen Usa und ihre Methoden.

Andere haben Matrix 2 in Physik geschaut :) wegen den Elektrosachen , Future-Elektronik usw.

Hinzu kommt (durch Edit):

Religion ( achja die kath. Religion :) hatte ich ja "total" vergessen *hust* wie kommt das nur :) )
Also Religion: Ghandi, zich Jesusfilme, Moses(10 Gebote oder warns 12 :eek: )
Englisch: WaterBoy auf englisch natürlich :)
Deutsch: Macbeth,Die Vorstadt Krokodile
Geschichte: Im Westen nichts Neues

Winyett Grayanus
11.01.2005, 15:06
Hm...Sophies Welt in Reli, mit anschließender Diskussion, Analyse und Inhaltsangabe schreiben.
Jetzt vor kurzem in Geschichte haben wir Im Westen nichts neues gesehen, weil wir gerade den ersten Weltkrieg als Thema haben. Wir "durften" uns dabei immer Notizen machen und mussten hinterher eine Inhaltsangabe schreiben.
Und irgendwann in der 5. oder 6. Klasse (7?) sind wir ins Kino gegangen und haben und Harry Potter und die Kammer des Schreckens in Englisch angesehen.

Wenn mir noch was einfallen sollte, editiere ich.

MrBamboo
11.01.2005, 15:56
Wir sehen kaum Filme im Unterricht und wenn, einzig und allein zum Spass.
In Englisch sehen wir dann diese Filme natürlich auf Englisch, aber das waren bis jetzt nur Pocachontas (oder wie dieser Name auch immer geschrieben wird O_ô) und "Eine wie keine" -_-', is aber nun schon länger her...

Nur ein einziges mal haben wir einen Film im Unterricht bearbeitet, und zwar: "Animal Farm" bzw. "Farm der Tiere". Das war dann der einzige Film der mit ein bisschen gefallen hatte, obwohl es eine Zeichentrickversion war (und ich finde, dass dieser ganze Film, bzw. die Geschichte eher nicht für Kinder geeignet ist, is zwar nich brutal oder so, aber für kleinere Kinder schwer verständlich). Doch leider haben wir den Film dann kaum besprochen...

Ich denke ich kann das ganze hier mal auf das Theater ausweiten ^^
Wir waren bis jetzt zwei mal im Theater, einmal in Nathan der Weise, in welchem es um die 3 Weltreligionen geht. Doch leider waren die Schauspieler nicht wirklich gut und das Bühnenbild.... welches Bühnenbild O_ô. Ausserdem ging des viel zu lang :o .

Das andere war Schillers "Räuber". Wir sind da rein gegangen da wir das Buch ursprünglich lesen wollten , aber man das erst in der 11 (laut Lehrplan) darf ... Wir ham ne Zusammenfassung bekommen und bevor das Stück aufgeführt wurde, hat der Regeisseur noch ne Einleitung gegeben, damit man manche Ideen oder Dinge welche auf der Bühne zu sehen waren besser verstehen kann. Doch ohne diese Einleitung war hätte ich wohl überhaubt gar nichts verstanden -__- da es einfach sehr, sehr modern war...
Meiner Meinung hat das Stück, so wie es aufgeführt wurde, gar nicht den Namen "Die Räuber" verdient, sonder eher ein "in Anlehnung an Die Räuber" oder so. Aber abgesehen davon, dass das Theaterstück so stark verändert wurde, war es doch prima Unterhaltung (unter anderem mit einer Mädchen-Rockband XD)

Giggli
11.01.2005, 16:51
Zur Erläuterung: Ghandi (Religion), Mississippi Burning (Englisch), Crazy (Deutsch), Harold and Maude, Cal (beides Englisch), Sonnenallee, Faust (beides Deutsch)

Mississippi Burning war dabei aber der einzige Film, der Unterrichtsgegenstand war, in allen anderen Fällen, außer Ghandi, bezog sich das Ganze mehr auf das Buch. Na, besser gesagt auf die Unterschiede zwischen Buch und Film und warum einige Dinge verändert bzw. weggelassen wurden...
Und Ghandi haben wir im Rahmen "(watt weiß ich das Thema noch?)" geguckt.

Hayabusa
11.01.2005, 17:06
Och, da gabs eigentlich viele.
In Geschichte haben wir letztens zum Beispiel Spartacus geschaut allerdings stammte dieser aus den 60ern oder so.
In Gesellschaftslehre hat unser Lehrer uns mit Anti-Kriegsfilme vollgestopft u.a Staufenberg und Die Brücke, die aber alle auch interessant waren.
Bis auf Farm der Tiere, den wir vor einer langen Zeit geschaut haben.
In Deutsch haben wir geschaut Romeo und Julia, der Richter und sein Henker und die Welle, die letzten beiden waren aber eher nicht so toll.
Da gabs noch paar andere Filme aber im Moment fallen mir keine ein

Lychee
11.01.2005, 17:06
In Geschichte sehen wir viel fern, da bekommen wir stets und ständig diverse Dokus vorgesetzt; ab und an auch in anderen Fächern, Deutsch zum Beispiel. Und natürlich zum Spaß. Wir haben z. B. schon mehrere Male die lustige Welt der Tiere geguckt XD (He, das ist Kult bei uns!).

Außerdem waren wir ad dato zweimal im Kino, Bowling for Columbine und der Untergang. Desweiteren hatte der Griechischkurs die originelle Hausaufgabe, sich über's Wochenende Troja anzugucken. Als nächstes will uns die Frau in Alexander zwängen...

Im Übrigen haben wir uns selten länger als eine Stunde mit einem Film aufgehalten, nachdem wir ihn gesehen hatten. Wirklich behandeln kann man das nicht nennen, es wird meist bloß stupide konsumiert...

Starplayer
11.01.2005, 17:58
In der Sekundarstufe 1 habe ich in Englisch einmal Psycho (der Film wo die Frau unter der Dusche schreit, wie ein Schwein am Spieß schreit :D und erstochen wird) gesehen, weil wir parallel zuvor die Lektüre gelesen haben. In der Latein-AG (jaja ich weiß wer beteiligt sich schon freiwillig an einer Latein-AG^^) haben wir uns einen Film, über Caesar, der auch einmal im ZDF lief, angesehen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
In der Oberstufe habe ich in Biologie bisher 2 Dokus gesehen. Sind aber nicht so Stundenfüller wie manch einer denken mag, sondern informative 10 Min Dokus.

zinsl
11.01.2005, 18:11
In Religion schauen wir voll viele Filme, die weiß ich gar nicht mehr alle.
Aber für Geschichte ham wir uns den Untergang angeschaut (am Wandertag, ein Mädel, das an dem Geburtstag hatte, wollte unbedingt ins Kino) und wir waren alle 2 Tage lang davon depri :rolleyes: .
Sonst auch ab und zu in Geschichte irgend ne Doku, aber sonst nich wirklich viele Spielfilme.
Außer vielleicht in Englisch (Shakespeare in Love, A Boy's Life)
Gruß zinsl

Lilya
11.01.2005, 18:19
Also, wir haben, wie Winyett ja schon sagte,
" Im Westen nichts neues" in Geschichte geguckt (super Film!!),
und "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" auf Englisch in Englisch :p
Außerdem haben wir in Politik mal "Das Experiment" gesehen und besprochen,
dann diverse Kunstfilme etc. die aber nichts besonderes waren, aber dann war da noch ein Film, den ich leider verpasst habe (war ziemlich krank), der hieß
"Bei Nacht und Nebel" und unsere Klasse hatte ihn in Deutsch angeschaut (Thema Nazizeit!).
Dann war da noch "Die Welle" als Film, passend zum Buch, das wir gerade durchgenommen hatten.
Tschau, Lilya

Kamas
11.01.2005, 18:24
Achja das Experiment, fand ich als deutschen Film: super! hat mir sehr gut gefallen und hab ihn zwei mal hintereinander geschaut.
Gefällt mir, wie gesagt, gut! :)
Im Westen nichts neues, genau das haben wir auch geschaut, mal oben editieren.

Dann zum Film die Welle, könnt ihr mir nochmal in groben Zügen erklären was genau in dem Film vorkam, bzw. worum es sich in diesem Film handelt?
dankö

Starplayer
11.01.2005, 19:00
Wo ich gerade Religion lese fällt mir ein, dass wir auf der Realschule auch mal so 2 oder 3 Filme gesehen haben ... oder waren es 4? ka
Und im Englischunterricht haben wir dort auch noch irgend ene Stephen King Verfilmung geschaut, weil wir wie bei Psycho auch die Lektüre gelesen haben.

Im reliunterricht auf dem Gym haben wir auch einen Film gesehen.

Welcher Film für den Geschichtsunterricht gut wäre, wenn man den 2. Weltkrieg durchnimmt, soll angeblich Band Of Brothers sein. Das soll angeblich der authentischste Kriegsfilm überhaupt sein.

Kamas
11.01.2005, 19:11
Hehe gut wäre wenn du sie auflisten könntest!

@ Band of Brothers
Ja er ist gut, aber die meisten Lehrer sind zu faul und die Serie des Filmes dauert schon länger als 3 Schulstunden, daher zeitintensiv!

EDIT: @ Starplayer, jep weiß ich :) deswegen sage ich ja = es ist zeitintensiv :P

Starplayer
11.01.2005, 19:15
Hehe gut wäre wenn du sie auflisten könntest!da habe ich keiinen blassen Schimmer. das waren irgendwelche Schinken aus den 60ern oder 70ern. Die habe ich bisher auch noch nie im Fernsehen gesehen. das waren glaube ich auch extra Filme für Schulunterricht.


@ Band of Brothers
Ja er ist gut, aber die meisten Lehrer sind zu faul und die Serie des Filmes dauert schon länger als 3 Schulstunden, daher Zeitintensiv!Es gibt eine Box mit 6 DVDs die ca. 780 Min umfasst.:D

Asahi
13.01.2005, 18:53
...

Filme,...hmmm....

also wir haben uns in Religion verschiedene filme angeschaut:

-Matrix
-Stigmata
-Schindlers Liste
-...

In enflisch haben wir uns öfters kleine filmchen angesehen und in deutsch nochmals Schindlers Liste.^^

Wir haben einiges geguckt,aber es fällt mir jetzt nicht ein.
Wenn mir noch was einfallen sollte schreib ich es später dazu! ;)

Tabris
13.01.2005, 19:25
Deutsch: Lola Rennt (Filmanalyse)
Englisch: Kenneth Brannaghs Hamlet (Filmanalyse, Vergleich mit dem Buch), Animal Farm
Latein: Gladiator
Französisch: Au revoir les enfants, La vie est une longe fleuve tranquille (sicher total falsche Grammatik, aber egal -.-)
Musik: Amadeus, Psycho, Knockin' on Heaven's Door, Star Wars
Religlion: Ghandi

Und fächerübergreifend im Kino: Das Experiment.

Ein Freund von mir hat in seinem Englisch LK "A Clockwork Orange" von Stanley Kubrick geguckt, besprochen und analysiert. Oh Gott, wie geil das gewesen sein muss. T_____T

Wonderwanda
13.01.2005, 19:40
Uh, wir haben schon einiges gesehen. Vor allem in Politik, weil unser Lehrer lieber Filme zeigt anstatt Unterricht zu machen:

Asterix
X-Men
Lola rennt
Effi Briest
Effi Briest (Fassbinder)
Angst essen Seele auf
Die Blechtrommel
Sweet November
Der Duft der Frauen
Im Zeichen der Libelle
Schindlers Liste
Death Of A Salesman
Club der toten Dichter
Falling Down
Cry, Baby, Cry
Diverse Kurzfilme

Wir haben noch mehr gesehen, jedoch blieb bei mir da nicht viel hängen. Schwarz-Weiß-Literatur-Verfilmungen oder alte Filme über Kriegszeiten... Kein Plan, wie die hießen.

Dainslef
14.01.2005, 20:05
Hmm..nicht viele nennenswerte
Der einzige den ich mal erwähnen sollte is Scary Movie 3,das wars dann aber auch schon