PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Effektprobleme



Batista
09.01.2005, 13:26
Ich bekomm es einfach immer noch nicht hin gute Effekte zu erstellen. Ich habe Photoshop(welches ich denke ich recht gut beherrsche) und PSP zur Verfügung, sollte daran also nicht scheitern. Diese ollen kreisrunden Teile sind ja kein Problem aber die eher kegelförmigen Effekte wie man sieh oftmals bei Fenstern finden kann schaff ich einfach nicht. Könnte mir da vielleicht jemand sagen mit welchen Werkzeugen ich die Form am besten hinbekomme, wie ich am besten platziere und den Effekt letztlich schön weich und zum Ende hin schwächer bekomme? Wäre mir eine wirklich große Hilfe^_^.
Nebelschwaden sind mir ein ebenso großes Problem. Es soll lediglich ein schwacher Nebel vorhanden sein und vereinzelt dichtere Nebelwölkchen vorhanden sein, wie setze ich denn so etwas in Photoshop um =/?
Hoffe man hat es einigermaßen verstanden^^“.

Batista
10.01.2005, 14:51
Mal eben pushen^^.
Wäre wirklich sehr wichtig dass ich lerne wie die Sachen funktionieren, man würde es denke ich auch nicht zu schwer mit mir haben, bitte, bitte :) .

Wohan
10.01.2005, 14:57
Ich habe einst Lichtkegel für Lampen in einer Mine in meinen Spiel bi mal Daumen mit Paint gezeichnet und dann im Spiel bzw. Map abgeglichen , soll heißen einfügen schauen ob es passt wenn nicht einwenig nachbearbeiten ....hat zwar ein wenig gedauert aber für mich Techik Niete ein Highlight und das wortwörtlich :D

Batista
10.01.2005, 16:00
Hmm, ja *kopfkratz* ^_^.
Ich nehme also an du hast abgeschätzt wo das Licht hinfällt und wo es hin muss, mit Linien einen Kegel gezogen und dann über einen Screen gelegt wo der Kegel dann nachpositioniert wurde (oder so =/). Klingt ja alles ganz einfach (bei Fenstern wird es wohl nicht so wage funktionieren nehme ich an^^") doch wie hast du es am Ende eben weich bekommen? Muss ja mit dem Hintergrund selber verschmelzen. Ich habe es selber mal so ähnlich versucht und bin nur noch mit dem Gauschenfilter drübergegangen, allerdings war trotzdem kein weicher Übergang vorhanden =/.

Wohan
10.01.2005, 19:10
Hmm, ja *kopfkratz* ^_^.
Ich nehme also an du hast abgeschätzt wo das Licht hinfällt und wo es hin muss, mit Linien einen Kegel gezogen und dann über einen Screen gelegt wo der Kegel dann nachpositioniert wurde (oder so =/). Klingt ja alles ganz einfach (bei Fenstern wird es wohl nicht so wage funktionieren nehme ich an^^") doch wie hast du es am Ende eben weich bekommen? Muss ja mit dem Hintergrund selber verschmelzen. Ich habe es selber mal so ähnlich versucht und bin nur noch mit dem Gauschenfilter drübergegangen, allerdings war trotzdem kein weicher Übergang vorhanden =/.

Jap das ist noch ein kleines Problem welches ich mich leider nicht mehr gestellt hatte , ich mein das mit dem Weichzeichnen, da seiner Zeit mein Aktionsradius mit Paint und Picture IT ziemlich eingeengte warund selbst mit Photoshop ,welches ich merkwürdigerweise eher ungern benutze noch bis heute besteht :( ........aber das mit dem Positonieren ja so ähnlich aber wenn man es als Picture trüber legt über die Map ist es wohl sinniger mit Koordinaten zuarbeiten oder den Lichtkegel als Charset zu deklarieren.