Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programme für Linux
Hi,
ich will im Moment auf Linux als Betriebssystem umsteigen. Das habe ich soweit auch gemacht, allerdings bräuchte ich noch Ersatz für drei Programme:
- Winamp
- Miranda (ICQ-Ersatz genügt)
- IRC-Client
Könnt ihr mir gute Programme sagen, die den genannten möglichst ähnlich sind (im zweiten Fall aufs ICQ-Netzwerk zugreifen können)? Ich habe keine Lust, den ganzen Mist zu emulieren.
Starplayer
08.01.2005, 20:07
1. http://www.afterdawn.com/software/alternative_platforms/linux_software/winamp_for_linux.cfm
2. http://avenir.dhs.org/icq/linux.html
3. http://www.xchat.org/download/(meine Empfehlung), http://www.irchelp.org/irchelp/ircii/
1. XMMS
2 und 3. KOPETE und GAIM beides Multiprotokoll Messenger (vergleichbar mit Trillian)
Die Programme werden bei den meisten Distri's direkt mitgeliefert.
Von dem her, viel Spass mit Linux :)
Mr. Knibbels
08.01.2005, 21:14
Je nachdem welche Desktopenviroment du benutzt, können auch amaroK ( amarok.kde.org ), noatun (dürfte auf einer CD sein) und beep-media-player (Fork von XMMS, der gtk2 verwendet: http://www.sosdg.org/~larne/w/BMP_Homepage) von Interesse sein.
Von der Winampalpha für Linux rate ich ab, die wird meines Wissens nach nicht mehr weiterentwickelt.
Achja und Kopete natürlich als Multiprotokollclient ;). Ab KDE 3.3.x ist er so richtig schnucklig und gut zu benutzen (:.
Okay, danke erstmal.
Ich verwende inzwischen kopete, der ist ziemlich gut.
Mit xmms komme ich nicht so klar (kriege keinen Playlisteditor geöffnet). Dazu kommt noch, dass Linux meine Soundkarte nicht erkennt (sch*** Aldi-Rechner). Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?
Mr. Knibbels
08.01.2005, 21:49
In der ALSA Sound Matrix (http://www.alsa-project.org/alsa-doc/) kannst du einsehen welche Onboardsoundchipsätze und welche Soundkarten unterstützt werden. Mit den Konfigurationsutensilien deiner Distribution (Debian -> dpkg, SuSE -> YaST, Gentoo -> die make.conf u.s.w.) müsstest du sie dann problemlos ansteuern können..
Was für eine Soundkarte hast du überhaupt? Und die Distribution zu wissen wäre auch gut (:.
Jesus_666
09.01.2005, 15:54
- Winamp
- Miranda (ICQ-Ersatz genügt)
- IRC-Client.
Die ersten beiden sind zwar schon beantwortet, aber für's dritte empfehle ich dir Konversation (http://www.konversation.org/). Ein wirklich nettes Programm, das sogar Skripte unterstützt (allerdings nur externe Shellskripte; dafür kann man mit kleinen Kniffen sogar Skripte in Sprachen wie Perl oder PHP einbinden, die mIRC-Script locker in die Tasche stecken).
Ich verwende die Suse 9.2er-Distribution. Mein Rechner ist der Aldi-PC (*verkriech*) vom letzten November, die Soundkarte ist eine "C-Media High Definition Audio" (ich glaube, onboard). Im YaST finde ich diese C-Media-Karte nicht.
btw @ Jeez:
Dein Ava ist gefaket, oder?
Jesus_666
10.01.2005, 15:39
Ich verwende die Suse 9.2er-Distribution. Mein Rechner ist der Aldi-PC (*verkriech*) vom letzten November, die Soundkarte ist eine "C-Media High Definition Audio" (ich glaube, onboard). Im YaST finde ich diese C-Media-Karte nicht.
btw @ Jeez:
Dein Ava ist gefaket, oder?
Ist er. Mit dem GIMP, welches übrigens so ziemlich das einzige ernstzunehmende Grafikprogramm für Linux ist.
Wenn ich Zeit habe (Mittwoch) werde ich mich mal im Netz umhören, welchen Chipsatz die Karte benutzt. Könnte sein, daß ein normaler AC97-Treiber reicht.
Ich habe schon ziemlich viele Karten im YaST ausprobiert, die gingen alle nicht.
Auf den Seiten von Medion und C-Media gibt's auch keine Treiber.
Ich habe den Sound auch mal mit Knoppix getestet, das geht auch nicht.
@ Jeez[OT]:
Das Gimp kenne ich, ich habe es auch schon benutzt, als ich nur Windows auf der Platte hatte (was schon eine Weile her ist).
Jesus_666
11.01.2005, 15:39
Der Kommentar zum GIMP kam deshalb, weil es so gut zu "Programme für Linux" paßte.
Zu deinem Audiogerät: HDA (High Definition Audio) ist ein Onboard-Soundchipsatz, der Nachfolger von AC'97, und wurde unter Anderem von Intel, C-Media, Realtek, Microsoft und Dolby entwickelt. Dummerweise ist das Ding zu neu und exotisch, als daß man in der nächsten Zeit mit stabilen Linuxtreibern rechnen könnte.
Meine Empfehlung ist, eine Soundkarte zu kaufen und die zu benutzen. Mit einer Audigy (2) kannst du an sich nicht viel falsch machen und allzu teuer sind sie auch nicht mehr.
Mist.
Ich gucke mal, was den Neukauf angeht. Im Moment steht ein leiserer Lüfter allerdings höher auf der Prioritätenliste (dieser Rechner kann ganz schön laut werden). Trotzdem Danke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.