PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darf der Lehrer Schulaufgabe schreiben?



DHK
06.01.2005, 14:14
hi,
ich weiß, der Titel klingt blöd, aber wir schreiben am 13. Januar Deutschschulaufgabe. Wir schreiben über das Thema "Inhaltsangabe". Allerdings haben wir mit diesem Thema noch überhaupt nicht angefangen und haben nur noch eine Stunde vor der Schulaufgabe. Darf der Lehrer Schulaufgabe schreiben, wenn wir mit dem Thema noch gar nicht begonnen haben?

BlueStarX
06.01.2005, 14:39
wie es rechtlich aussieht weiß ich nicht, aber ich denke schon...
wir haben mal eine Textinterpretation geschrieben (ok nur als Hausaufgabe, aber benotet und die Note floß in die Endnote ein) ohne auch nur ein Wort über das Thema gehört zu haben.
Es ist schließlich auch erlaubt Arbeiten mit Transferaufagben zu schreiben, und da kommt das eigentliche Thema ja davor auch nciht im Unterricht

Lilya
06.01.2005, 16:13
Hallo!
Ich bin mir nicht ganz sicher, was genau mit Schulaufgabe gemeint ist... ne Arbeit? oder ein test? Na egal!

Was ich zur Sache sagen kann ist, dass wir mal einen Lateinlehrer hatten, der einmal eine Aufgabe zu uns völlig unbekannter Grammatik stellte.
Wir waren daraufhin ziemlich geplättet, was unsere damalige Deutschlehrerin mitbekam. Sie hat uns dann gesagt, dass wir uns weigern können, eine solche Arbeit zu schreiben, in der noch nicht behandelter Stoff vorkommt.

Ob das nun das selbe ist wie bei der Schulaufgabe, das weiß ich nicht...

Tschau, Lilya

DHK
06.01.2005, 16:45
Also ich gehe auf eine bayerische Realschule und ne Schulaufgabe ist also ich weiß jetzt nicht wie ich das erklären soll aber ich versuchs trotzdem:
-Bei uns gibt es Exen (Extemporalen bzw. Stegreifaufgaben) die können ohne Ankündigung geschrieben werden
-Schulaufgaben müssen angekündigt werden und zählen doppelt, d.h. die Note der Schulaufgabe wir zweimal gewertet, also soviel wie zwei Exen.

Ich denke dass ich auf jedenfall trotzdem lernen werde aber falls hierzu jemand noch näheres weiß bitte melden!

Winyett Grayanus
06.01.2005, 17:11
Komischer Lehrer.^^
Wir hatten auch schon mal so etwas ähnliches, zwar hatten wir etwa 2-3 Stunden vor der Arbeit, in der wir ein wenig über das Thema gesprochen haben, aber eigentlich hatte das nicht wirklich etwas mit der Arbeit zu tun.
Hinterher ist die Arbeit aber alles andere als schwer geworden, also sollte man sich diesbezüglich wohl nicht so viele Sorgen machen.;)
Wenn der Lehrer aber ein Thema nimmt, das so schwer ist, dass es keiner schafft, eine gute Arbeit zu schreiben, dann könnt ihr euch entweder weigern, diese Arbeit zu schreiben oder euch hinterher beschweren.
Vielleicht hilft auch einfach ein Gespräch mit dem Lehrer?

Aber wie gesagt: macht euch mal nicht verrückt, es wird schon irgendwie hinhauen. Inhaltsangaben sind nicht schwer, zumindest, solange man nicht den Einleitungssatz und das Präsens vergisst, denn das mögen die Lehrer gar nicht...:p

uminali
06.01.2005, 18:29
Sowas hatten wir auch mal.
Nee, das war sogar in der letzten Arbeit. :p
Nya, wir haben von unserem Lehrer eine Hausaufgabe dazu bekommen (ohne das zu besprechen), dann wurde er plötzlich eine oder sogar auch zwei Wochen krank und wir hatten nur Vertretungsastunden, in der aber der Stoff NICHT besprochen wurde.
So, in der letzten Stunde vor der Arbeit war unser Lehrer zwar gesund, aber irgendwie hat er uns nicht unterrichtet (den Grund wissen wir bis heute nicht), aber er hat der Vertretungslehrerin gesagt, wir sollen mit unserem Banknachbarn die Hausaufgaben kontrollieren.
Tja und dann haben wir halt die Arbeit geschrieben. Der Lehrer hat uns nix dazu beigebracht, aber wir haben die Arbeit trotzdem geschrieben, wie es aber nun in Bayern damit aussieht, keine Ahnung.

Heaven and Hell
07.01.2005, 10:58
Man kann das auch als Vorteil sehen. In Deutsch haben wir einen Monat lang nur Gruppenarbeit zum Thema Literaturepochen gemacht, die Klausur sollte aber eine textgebundene Erörterung sein. Wir haben halt noch ca. 1 Doppelstunde Erörterung wiederholt. Unser Lehrer hat uns auch angeboten die Arbeit zu verschieben. Das haben wir im Endeffekt aber nicht gemacht, weil er dann auch höhere Ansprüche für die Klausur gestellt hätte.
Ich seh es so: Je weniger Vorbereitung (=weniger Stoff), desto leichter die Arbeit. 8)

zinsl
08.01.2005, 17:49
Man kann das auch als Vorteil sehen. In Deutsch haben wir einen Monat lang nur Gruppenarbeit zum Thema Literaturepochen gemacht, die Klausur sollte aber eine textgebundene Erörterung sein. Wir haben halt noch ca. 1 Doppelstunde Erörterung wiederholt. Unser Lehrer hat uns auch angeboten die Arbeit zu verschieben. Das haben wir im Endeffekt aber nicht gemacht, weil er dann auch höhere Ansprüche für die Klausur gestellt hätte.
Ich seh es so: Je weniger Vorbereitung (=weniger Stoff), desto leichter die Arbeit. 8)
Irgendwie war es bei uns in Deutsch immer so, dass wir zu dem Thema, das dann in der Schulaufgabe drankam, sehr wenig besprochen haben (und höchstens einen Übungsaufsatz geschrieben haben, wenn überhaupt).
Aber das mit weniger Stoff --> leichtere Arbeit ist glaub ich nur bei anderen Fächern wie z.B. Mathe oder Englisch so, in Deutsch hab ich immer das Gefühl: weniger Stoff --> schwerere Arbeit ;-)
Naja Deutsch taugt mir eh nicht so, genauso wie mir die ganzen Schulaufgaben nicht taugen, bin immer so übernervös :(
Gruß zinsl