Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herr der Ringe - Fragen über Fragen
Nachdem ich mir jetzt aufgrund von grippe alle 3 teile der Herr der Ringe Special Extended Edition am stück angeschaut hab(hab jetzt voll die kopfschmerzen:\ ) hab ich einige Fragen.
(die vieleicht in den filmen schon beantwortet wurden.)
aber egal, das war einfach viel zu viel um sich alles zu merken.
deshalb hier meine Fragen:
1. Welche positionen haben eigentlich Saruman und Gandalf?
sind sie irgendwie die Hofzauberer der menschen?Sind sie überhaupt Menschen?
2.Gibt es außer den beiden sonst keine zauberer?
3.Wieso wird aus Gandalf dem Grauen nach dem Kampf gegen den Balrog plötzlich Gandalf der Weiße?
4. wie kommt er überhaupt dann nach rohan?Stirbt er nicht?
oder wird er irgendwie wiederbelebt?
5.Wer sind diese komischen Adler die beim Kampf am schwarzen tor plötzlich auftauchen?
6.Wieso verschwinden die Elben überhaupt aus mittelerde bzw. wo fahren sie hin?
Und wieso folgen Gandalf und Frodo ihnen dann?
Hab ich mich auch teilweise gefragt, aber das haben wir hier (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?t=9133) ja schon durchgekaut, da werden glaub ich alle deine Fragen drin beantwortet. Hab mich auch schon mal durchgearbeitet. Darüberhinaus hast du die selben Fragen dort schon mal gestellt. Schon wieder vergessen?
5.Wer sind diese komischen Adler die beim Kampf am schwarzen tor plötzlich auftauchen?
Das sind die Adler, die immer den Fernet Branca einfliegen. Siehst du denn keine Werbung? :D Nein, ich glaube, die Adler sind einfach "gute" Tiere, die Gandalf (als naturverbundener Zauberer) unter Freudentränen beim Kampf gegen die "bösen" Tiere unterstützen.
Ich hab mir die Teile letztens auch alle angesehen, und musste zwei Sachen feststellen:
1. Das Gespräch zwischen Theoden und Eowyn bei Theodens Tod entspricht über mehrere Zeilen haargenau dem Wortlaut von Vader's Tod aus "Die Rückkehr der Jedi-Ritter". :D
2. Peter Jackson's Kinder spielen des öfteren Hobbit-Kinder. In den Credits werden sie dann nicht unter "Hobbit childs", sondern unter "Cute Hobbit childs" aufgeführt. :D
Schon wieder vergessen?
guck du erst mal 13 Stunden am stück fernsehn http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gifdann reden wir nochmal.
Nein, ich glaube, die Adler sind einfach "gute" Tiere, die Gandalf (als naturverbundener Zauberer) unter Freudentränen beim Kampf gegen die "bösen" Tiere unterstützen.
ich glaub in dem film passieren viele dinge einfach mal so.
Nein, ich glaube, die Adler sind einfach "gute" Tiere, die Gandalf (als naturverbundener Zauberer) unter Freudentränen beim Kampf gegen die "bösen" Tiere unterstützen.
ich glaub in dem film passieren viele dinge einfach mal so.Die Adler kennt man aus dem Kleinen Hobbit! Dort retten sie Bilbo & Co vor Orks und bringen sie in ihren Horst.
Im Film "Die Gefährten" kommt Gwaihir (ich denke mal er soll es sein) Gandalf zur Hilfe, als er auf dem Orthank gefangen ist (er trägt ihn fort). Diese Riesen-Adler kommen bei Tolkien ziemlich oft zur Rettung, im Film eben auch am Ende! Ist also keineswegs Zufall...
1. Welche positionen haben eigentlich Saruman und Gandalf?
sind sie irgendwie die Hofzauberer der menschen?Sind sie überhaupt Menschen?
Nein, Hofzauberer der Menschen sind sie nicht! Sie sind eben Zauberer.
Gandalf gehört zum Orden der Istari, der im Jahr 1000 vom dritten Zeitalter gegründet wurde. Dorthin wurde er geschickt (vorher lebte er in Valinor) und war dann der zweite oder dritte Rang im Orden... den ersten hatte Saruman, dann bin ich mir nicht mehr ganz sicher! Ist aber ja auch egal! Sie werden viel älter als Menschen.
2.Gibt es außer den beiden sonst keine zauberer?
Doch! Im Buch wird über sie berichtet, aber im Film werden sie (wie so vieles) weggelassen!
3.Wieso wird aus Gandalf dem Grauen nach dem Kampf gegen den Balrog plötzlich Gandalf der Weiße?
4. wie kommt er überhaupt dann nach rohan?Stirbt er nicht?
oder wird er irgendwie wiederbelebt?
Weil er sozusagen stirbt, naja, aber doch nicht ganz. Also: Sein Körper stirbt bei / nach dem Kampf mit dem Balrog, aber sein Geist kehrt zurück (nach Valinor) und wird zurück nach Mittelerde geschickt. Er wird zu Gandalf dem Weißen, der mächtiger ist als der Graue. Saruman, der zuvor der Weiße war, hat sich selber zum Bunten ernannt!
6.Wieso verschwinden die Elben überhaupt aus mittelerde bzw. wo fahren sie hin?
Und wieso folgen Gandalf und Frodo ihnen dann? Sie fahren in die Unsterblichen Lande.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr! :D
Da lass mal die richtigen Tolkien Experten dran (ich bin nur ein möchte-gern ;) hab das Buch / die Bücher auch nur 3mal gelesen! ).
Geht das schon wieder los XD.
Nachdem ich mir jetzt aufgrund von grippe alle 3 teile der Herr der Ringe Special Extended Edition am stück angeschaut hab(hab jetzt voll die kopfschmerzen:\ ) hab ich einige Fragen.
Prost. Ich war in der gleichen Situation, hatte aber nach dem 2. Teil schon viereckige Augen und damit keine Lust mehr ; ).
Zum Thema:
1. Welche positionen haben eigentlich Saruman und Gandalf?
sind sie irgendwie die Hofzauberer der menschen?Sind sie überhaupt Menschen?
Nein, sie sind Maiar (Also eine Art von Ainur, die etwas niederer gestellt sind als die Valar). 5 dieser Maiar wurden in Form der Istari nach Mittelerde geschickt (ich glaube, um ein bisschen aufzuräumen, weiß nicht mehr genau). Siehe auch nächster Punkt.
Istari sind desweiteren von Anfang an alle alte Männer gewesen und sind auch unsterblich. Sie werden sehr sehr langsam immer (noch) älter, aber gehen nie drauf. Es sei denn, man hilft nach ; ).
2.Gibt es außer den beiden sonst keine zauberer?
Doch, außer den beiden noch 3 Stück. Einer davon ist Radagast, der allerdings kaum vorkommt. Der findet sehr schnell seine Liebe zu Tieren und Pflanzen und hält sich von da ab aus der Geschichte raus. Ist wohl zu sehr von seinen Vögeln und Blümchen eingenommen *g*. Die anderen beiden werden nie mit Namen genannt, kommen nie vor und Tolkien hat auch nie gesagt, was aus denen geworden ist. Sie sind einfach nur da.
3.Wieso wird aus Gandalf dem Grauen nach dem Kampf gegen den Balrog plötzlich Gandalf der Weiße?
Wird auch irgendwo gesagt, aber ich krieg's net mehr zusammen... Irgendwas mit so einer Art Wiedergeburt glaub' ich... X_x
4. wie kommt er überhaupt dann nach rohan?Stirbt er nicht?oder wird er irgendwie wiederbelebt?
Er hat sich mit Schattenfell angefreundet, das Pferdchen muss ganz toll sein ; ).
5.Wer sind diese komischen Adler die beim Kampf am schwarzen tor plötzlich auftauchen?
Das sind Manwes Adler, sie dienen ihm. Also falls unbekannt: Manwe ist der oberste der Valar, quasi der Zeus von Mittelerde : ). Und so kämpfen am Ende eben die bösen Drachen von Sauron gegen die guten Adler von Manwe.
6.Wieso verschwinden die Elben überhaupt aus mittelerde bzw. wo fahren sie hin?
Nach Valinor, der ultimative Avalon-Verschnitt der Fantasy. Sie fahren da hin, weil die Valar sowieso für alle Elben geplant hatten, dorthin zu kommen. Anfangs hat Morgoth den Elben allerdings einige Würmer in's Ohr gesetzt und viele wollten den Valar nicht vertrauen. Nach und nach sind dann aber doch so gut wie alle nach Valinor gesegelt. Das könnte ich jetzt sehr genau ausführen, habe jetzt aber keine Lust. Ich denke mal, das reicht auch als Antwort.
Und wieso folgen Gandalf und Frodo ihnen dann?
Angeblich ist das ja quasi eine Belohnung dort leben zu dürfen. Soll ja sehr schön sein da. Auch totlangweilig wahrscheinlich, aber was soll's.
Frodo ist hingefahren, weil seine Wunde, die ihm der Nazgul-Chef zugefügt hat, in Mittelerde nicht geheilt werden kann, d.h., wenn er jemals wieder gesund werden will, muss er nach Valinor.
(Sorry, muss jetzt sein: )
Leute, lest die Bücher, dann wird alles klar!!
(und sie sind eh besser als die Filme, obwohl ich auch die Film sehr sehr gerne mag :D :D )
Tschau, Lilya
Frodo ist hingefahren, weil seine Wunde, die ihm der Nazgul-Chef zugefügt hat, in Mittelerde nicht geheilt werden kann, d.h., wenn er jemals wieder gesund werden will, muss er nach Valinor. Wirklich? Ich dachte eher, weil er wegen dem ganzen Ringkrieg und so nicht mehr an sein altes Leben anknüpfen kann (im Gegensatz zu z.B. Sam der ja glücklicher Familienvater wird etc.) weshalb ihm wird diese Ehre gewährt mitkommen zu dürfen. °_°
Leute, lest die Bücher, dann wird alles klar!! ich hab die bücher ja auch 1 mal gelesen.hab jetzt aber keinen bock 1300 seiten zu lesen nur um meine fragen beantwortet zu bekommen.
Nach Valinor, der ultimative Avalon-Verschnitt der Fantasy. Sie fahren da hin, weil die Valar sowieso für alle Elben geplant hatten, dorthin zu kommen. Anfangs hat Morgoth den Elben allerdings einige Würmer in's Ohr gesetzt und viele wollten den Valar nicht vertrauen.
also Malar ist jetzt der Gott in Mittelerde, oder wie?
und wer ist Morgoth?
Morgoth ist quasi der Ober-Ober-Bösewicht. Im Silmarillion ist er der mächtigste Einur bzw. Valar (Valar ist der Name den die Einur annehmen, als sie Mittelerde aufsuchen) und verfält dem Bösen, weil er die anderen Valar um ihre Fähigkeiten beneidet. Er ist es auch, der Sauron letztendlich verführt und zum Bösen herüber zieht. Morgoth wird dann irgendwann geschlagen und verbannt. Sauron hielt sich jedoch versteckt und baute Morgoth's Armee von neuem auf.
Die Valar sind das Volk das direkt von Illúvater, dem Schöpfer erschaffen wurde.
chinmoku
02.01.2005, 14:17
Ainur schreibt man btw mit "A" ^^
... und sind die ersten erschaffenen Wesen ...
Illúvatar schickte seine Valar auf die Erde, um Arda zu behüten und zu regieren.
Ihnen wurden drei Begriffe zugeteilt: Ainur, Aratar und Valar.
Morgoth war auch ein Valar und kämpfte mit dem 'Unterwelthammer', Grond, gegen Fingolfin, der Hohe König der Noldor in Beleriand.
Natürlich kann man auch alles bei ardapedia (http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Morgoth) nachlesen.
Was mich interessiert ist, wie sehr Sauron eigentlich von dem Einen Ring abhängig ist. Man sieht ja im Prolog von "Die Gefährten", wie er in seiner tollen Lichkönig-Gedenk-Rüstung im Schicksalsberg steht und das Ding mittels Handzeichen schmiedet, ergo: Er hat schon vorher ohne den Fingerschmuck existiert. Nun ist es ja so, dass er in der Schlacht am Schicksalsberg seinen Zeigefinger samt Ring verliert, und daraufhin auseinanderbröselt, später, als der Ring zerstört wird, wird auch das Auge vernichtet und mit ihm alle Orks (was ich darüberhinaus ziemlich dämlich fand, waren sämtliche Orks nur von Sauron erschaffene Magie-Wesen, die ohne ihn nicht existieren konnten?).
Ist Sauron in seiner wahren Gestalt also nun das Auge, und der große Kerl in der Rüstung war nur eine Art "Avatar", welchen er aber nur erschaffen konnte, weil die Macht des Rings seine Kräfte noch verstärkt hat, oder ist Saurons Leben wirklich so stark an die Existenz des Rings gebunden?
@chinmoku Ah, danke für die Berichtigung. Ich wusste zwar noch das sie Ainur hießen, aber wie es geschrieben wurde, ist mir entfallen. Schande über mein Haupt. *lacht*
@Der Phoenix Ich hab mal chinmoku's Link benutzt und da stand über Sauron folgendes:
[...] Mit Saurons Hilfe erschufen die Elbenschmiede von Ost-in-Edhil die Ringe der Macht, ohne zu ahnen, dass Sauron einen Meister-Ring für sich selbst anfertigte, der alle anderen beherrschen sollte. Um den Einen Ring zu erschaffen, mußte Sauron einen Großteil seiner dämonischen Macht opfern, die nun in diesem Ring steckte und ihm an anderer Stelle fehlte. Als die Elben Saurons Verrat entdeckten, griff Sauron zu Gewalt, bekriegte die Elbenschmiede und fiel in Eriador ein, wo er der vereinten Macht Gil-galads und der Númenorer erlag.
Danach gab Sauron sich offen zu erkennen, scharte Orks und andere Ungeheuer Melkors um sich und schwang sich durch Gewalt und Schrecken zum Herrscher über große Gebiete Mittelerdes auf. In seinem Stolz legte er sich den Titel "König der Menschen" zu, womit er den nicht minderen Stolz der Könige von Númenor weckte. Im Jahre 3262 Z.Z. landete der Númenorer Ar-Pharazôn mit einer großen Streitmacht in Mittelerde und nahm Sauron als Gefangenen nach Hause, wo Sauron innerhalb von fünfzig Jahren Jahren die Furcht der Númenorer vor dem Tode für sich nutzbar machen konnte und schließlich Ar-Pharazôn überredete, sich die Unsterblichkeit mit Gewalt zu holen. Beim darauf folgendem Untergang von Númenor wurde Saurons Körper vernichtet. Er war von nun an außerstande, eine dem Auge gefällige Gestalt anzunehmen.
Saurons Geist floh nach Mordor zurück, wo er sich ein neues Äußeres zulegte: die eines abscheulichen, furchterregenden Kriegers in schwarzer Rüstung mit glühenden Augen und brennender schwarzer Haut. Er trug wieder seinen Meister-Ring am Finger und sammelte seine Kräfte. Nachdem er im Jahre 3429 Z.Z. Gondor angriff, wurde er von Gil-galad und Elendil im Kampf bezwungen und mußte den Ring mitsamt Finger ebenso opfern wie seine Gestalt.
Nach dem Verlust des Meister-Ringes geisterte Sauron eine lange Zeit als körperloser Schatten durch die Wildnis des Ostens, bis er schließlich die Festung Dol Guldur errichtete und mit Hilfe der Ringgeister, die Suche nach dem Einen Ring aufnahm. Da er bei allen offenen Kämpfen zuvor stets unterlegen war, beschloss er aus dem Dunkel heraus die Fäden zu ziehen. Nur sein Lidloses Auge, das ruhelos über die Lande schweifte, wurde manchmal sichtbar.
Von Gollum erfuhr Sauron, das der Ring sich bei einem gewissen Beutlin im Auenland befand. Doch die Nazgûl verfehlten ihre Aufgabe den Ring zu erbeuten, und so begann Sauron einen verfrühten Krieg an allen Fronten, um seinen Feinden keine Zeit zu lassen, den Ring gegen ihn zu verwenden. Auf den Gedanken, daß sie versuchen könnten den Ring zu vernichten, kam er nicht.
Nach der Vernichtung des Ringes und dem Sturz seiner Festung Barad-dûr am Ende des Ringkrieges erlosch Saurons Macht. Er verschwand in den Schatten und erschien nie wieder in Mittelerde.
Also der Link kommt zu meinem Favs, der ist wirklich sehr, sehr praktisch. ^__^
DarkHawk
02.01.2005, 15:42
Morgoth wird dann irgendwann geschlagen und verbannt.
Verbannt ist gut. Sie haben ihm die Extremitäten abgeschlagen, in Ketten gelegt und vom Rand der Welt geschmissen. Also eine ziemlich sichere Methode einen unsterblich los zu werden.
Die Fragen selber sind alle zu beantworten (bzw wurden hier im Forum beantwortet) wenn du das Silmarillion,Hobbit und Herr der Ringe liest. Sind sogar alle ziemlich gut.
@Dark Hawk Tscha ... ich hab halt die Kurzfassung gewählt. *öchö öchö* XD Mal ganz davon abgesehen sind meine Erinnerungen was LotR und vor allem das Silmarillion angeht, sehr, sehr eingerostet (wie man sicherlich merkt und eventuell als Grund aufführen könnte, in Zukunft die Pfoten von dem Thread zu lassen *lacht*). Zwar weiß ich alles noch ansatzweise, aber wenns in die Details reingeht ... nuja. Ich glaub ich werd mir mal das Silmarillion demnächst auf englisch kaufen, in der Hoffnung das da dann mehr hängen bleibt, als bei der deutschen Fassung. ^_^'
chinmoku
02.01.2005, 19:42
@Dark Hawk Tscha ... ich hab halt die Kurzfassung gewählt. *öchö öchö* XD Mal ganz davon abgesehen sind meine Erinnerungen was LotR und vor allem das Silmarillion angeht, sehr, sehr eingerostet (wie man sicherlich merkt und eventuell als Grund aufführen könnte, in Zukunft die Pfoten von dem Thread zu lassen *lacht*). Zwar weiß ich alles noch ansatzweise, aber wenns in die Details reingeht ... nuja. Ich glaub ich werd mir mal das Silmarillion demnächst auf englisch kaufen, in der Hoffnung das da dann mehr hängen bleibt, als bei der deutschen Fassung. ^_^'
Wird dir keiner übel nehmen, dass man etwas vom Herrn der Ringe vergisst. ^^
Insgesamt, wenn ich keins vergessen habe, sind es ja knapp 8 Bücher oder so.
Und dann auch noch so viele verschiedene Sprachen etc. pp ^^
Nun ist es ja so, dass er in der Schlacht am Schicksalsberg seinen Zeigefinger samt Ring verliert, und daraufhin auseinanderbröselt, später, als der Ring zerstört wird, wird auch das Auge vernichtet und mit ihm alle Orks (was ich darüberhinaus ziemlich dämlich fand, waren sämtliche Orks nur von Sauron erschaffene Magie-Wesen, die ohne ihn nicht existieren konnten?).
Sind sie ja gar nicht. Nach Saurons Tod sind die Orks in alle Himmelsrichtungen geflohen und wurden im Laufe des 4. Zeitalters so lange zusammen gekloppt, bis es keine mehr gab.
(Sorry, muss jetzt sein: )
Leute, lest die Bücher, dann wird alles klar!!
(und sie sind eh besser als die Filme, obwohl ich auch die Film sehr sehr gerne mag )
Tschau, Lilya
*mitspam*
Also ich glaube es gibt hier genug Leute, die die Bücher gelesen haben. Bestimmt auch einige, die die anderen Bücher gelesen haben, die zu Mittelerde gehören (Das Silmarillion, Nachrichten aus Mittelerde, optional das Buch der verschollenen Geschichten). Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich alles merken kann... (Wer kann das eigentlich außer Tolkien? Oo)
chinmoku
02.01.2005, 20:22
Sind sie ja gar nicht. Nach Saurons Tod sind die Orks in alle Himmelsrichtungen geflohen und wurden im Laufe des 4. Zeitalters so lange zusammen gekloppt, bis es keine mehr gab.
Ich glaube er spielt mehr auf den Film an, obwohl da auch die Orks praktisch nur (durch Zufall?) mit der Erde hinuntergerissen wurden. Ich weiss es jetzt niomam genau, aber sind da auch nicht ein paar entkommen?
Muss die DVD noch einmal reinpacken o.o'
(Wer kann das eigentlich außer Tolkien? Oo)
Ich glaube nicht einmal er konnte sich das alles merken xD ;)
Ich glaube er spielt mehr auf den Film an, obwohl da auch die Orks praktisch nur (durch Zufall?) mit der Erde hinuntergerissen wurden. Ich weiss es jetzt niomam genau, aber sind da auch nicht ein paar entkommen?
Ich hab's mir extra drei-, viermal angesehen, weil ich es einfach so verdammt seltsam fand: Die Erde ist genau dort weggebrochen, wo die Orks hingelaufen sind oder hinlaufen wollten. War das einfach eine Billiglösung, um dafür zu sorgen, dass sich Typen, die die Bücher nicht kennen, da keine Gedanken drüber machen?
Smith64FX
02.01.2005, 22:21
Frage: Wie ist es möglich, dass Frodo mit seiner kurzen Hand den 2 Meter unter See ertrinkenden Sam(Umhang nach oben!!!) trotzdem noch retten kann!?!?!? Filmfehler???
chinmoku
02.01.2005, 23:37
Frage: Wie ist es möglich, dass Frodo mit seiner kurzen Hand den 2 Meter unter See ertrinkenden Sam(Umhang nach oben!!!) trotzdem noch retten kann!?!?!? Filmfehler???
Ja, so sagt man, ist mir persönlich aber noch nie richtig aufgefallen, hab ich auch nicht drauf geachtet.
Noch ne Frage: wieso hassen die Elben und zwerde sich eigentlich so sehr?
und wieso haben die elben trotzdem die türen von moria mit ihrer magie geschützt?
Noch ne Frage: wieso hassen die Elben und zwerde sich eigentlich so sehr?
Möchtest du die kurze Erklärung oder die lange, bei der man das halbe Silmarillion nacherzählen könnte? XD
Ich entscheide mich hier mal für die kurze ohne Namen, wenn du's ausführlicher haben willst, frag nach oder lies das Silmarillion.
Also grob gesagt haben sich die Elben und die Zwerge im ersten Zeitalter ziemlich in die Haare gekriegt. Es ging um ein besonderes Halsband, das der Elbenkönig von den Zwergen hat verschönern (Ich nenn's mal so XD) lassen. Aber die haben dann einen so hohen Lohn verlangt, dass der König ihnen das nicht gegönnt hat und sie überhaupt nicht bezahlt. Daraufhin wurden die Zwerge ein bisschen sauer, haben ihn abgemurkst und sind mit dem Halsband geflohen. Später wurden sie abgefangen und ihnen das Halsband abgenommen, aber der Elbenkönig war natürlich trotzdem tot.
Letztenendes sind so jede Menge Elben und Zwerge sinnlos drauf gegangen.
Und die haben sich dann jeweils gegenseitig die Schuld dafür in die Schuhe geschoben.
und wieso haben die elben trotzdem die türen von moria mit ihrer magie geschützt?
Dass sich Elben und Zwerge allgemein nicht ganz so gut verstehen, heißt ja nicht, dass sich ALLE untereinander bis auf's Blut hassen müssen; es ist öfter vorgekommen, dass sich einzelne Elben und Zwerge sehr gut verstanden haben, gerade die Noldor und die Zwerge. In diesem Fall haben ja mal einige Elben eine Zeit lang in Eregion gelebt, was nicht wirklich weit von Moria weg ist. Und da haben die Elben und die Zwerge halt auch mal miteinander statt gegeneinander gearbeitet.
Hi :D
alles schon sehr interessant
Wenn man vorhat die Bücher zu lesen die halt mit Lotr zu tun haben mit welchem sollte man anfangen ?
Der Hobbit
LotR Trilogie
Silmarillion
Nicht das ich dann mit den LotR anfange und dann verweisen einige Stellen indirekt aus anderer Bücher;)
chinmoku
06.01.2005, 12:28
Natürlich sind die Anfänge alle im Silmarillion geschildert, aber ich hatte mit LotR angefangen. War vllt ein kleiner Fehler.
Also chronologisch gesehen würde ich mit dem Silmarillion anfangen, dann der Hobbit und dann LotR.
ok danke :D
Hatte schon mal mit LotR angefangen bin aber nicht sehr weit gekommen :(
Am anfang die ganzen Wegbeschreibungen fand ich schon arg langweilig.
mfg
Ich habe mal eine Frage zum Balrog ... ein Freund hat mir letztens erzählt, dass es wohl eine Kampfsceene zwischen dem Balrog und Gandalf geben soll, die aus irgendwelchen Gründen nie veröfentlicht wurde (selbst bei der Special Extended Edition).
Man sieht wie der Balrog in einen Moor fällt und fast vollständig abkühlt, er ist fast komplett versteinert und an seinen Gelenken entstehen Risse und Lava, sowie Feuer spritzt heraus, wenn er sie bewegt.
Weiß irgendjemand was davon?
Auf einer Bonus DVD von "Die Gefährten" soll wohl etwas davon erwähnt werden, aber nur Bildmaterial...
Überhaupt, woher kommt der Balrog überhaupt (aus welchem Zeitalter usw.) und was will er eigentlich? :)
Chronologisch ist das richtig, aber ich muss sagen ich fand das Silmarillion war im Vergleich zu Lotr sehr schwer zu lesen. Deshalb - ich würde denke ich mit dem Hobbit anfangen, dann Lotr und dann Silmarillion lesen. Natürlich - logischer ist es, die Bücher chronologisch richtig zu lesen, aber ich fand das Silmarillion doch vergleichsweise schwerer als die anderen und denke es ist auch nicht so schlimm, wenn man noch nicht weiß, wer genau die Elben sind oder woher sie kommen...
Naja, das soll keine Kritik sein, nur meine Ansicht der Dinge!
Tschau, Lilya
PS: Ich hab mit den Hörbüchern angefangen, die irgendwann im Radio auf wdr oderso übertragen wurden, dann hab ich Lotr gelesen, dann den Hobbit, das Silmarillion und jetzt stehen bei mir noch die Handbücher der Weisen von Mittelerde...
Überhaupt, woher kommt der Balrog überhaupt (aus welchem Zeitalter usw.) und was will er eigentlich? :)
Die Balrog gehörten zu den Streitkräften von Morgoth (dem Herrn von Sauron) und waren einst Maiar (Maiar und Ainur sind im Grunde genommen alle Valar, haben aber diese Namen angenommen, als sie nach Mittelerde kamen. Valar widerrum sind die ersten Wesen die von Illúvatar, dem Schöpfergott erschaffen wurden), die Morgoth die Treue geschworen haben. Nach der Schlacht von Beleriand, in der auch Morgoth fiel, verkrochen sich die überlebenden Balrog tief in die Erde, ebenso auch mit dem Balrog aus Moria. ^_^
Ansonsten guck hier :D
http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Balrog
Es gab auch mal eine wunderbare Seite nur über Balrogs, aber ich finde den Link nicht mehr. Weiß leider nichtmals, ob sie noch existiert!
Tschau, Lilya
Das Silmarillion ist 'ne Sache für sich. Überhaupt gilt: die einen hassen es, die anderen lieben es, was dazwischen gibt's wohl nicht.
Ich habe mir beim ersten Mal echt einen daran abgebrochen; man merkt auf jeder zweiten Seite, dass Tolkien es nicht wirklich als Roman geschreiben hat, sondern eher als überdimensionalen Notizzettel für sich selbst. Am laufenden Band wird man mit neuen Namen bombadiert, werden Anspielungen auf Ereignisse gemacht, die noch gar nicht geschehen sind und manche Kapitel sind schon etwas ermüdend; wer merkt sich bitte, wie die verdammten Flüsse in Beleriand hießen und wo sie lang geflossen sind!?
Na ja, das Ergebnis des doch etwas gewöhnsbedürftiges Stiles hat dann dazu geführt, dass ich für 30 Seiten ungefähr eine Stunde zum Lesen gebraucht habe *hust* *hust* und dann trotzdem die Hälfte nicht mitbekommen. Oh, es ist zum Beispiel beim ersten Lesen an mir vorbeigegangen, dass Finduilas gestorben ist. Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe. War schon schlau von mir. Beim zweiten Mal lesen ist auch prompt der "Oh"-Effekt eingetreten.
Also was ich sagen wollte; nach dem ersten Mal lesen wusste ich nicht viel mehr als vorher. Habe es dann ein zweites Mal gelesen, etwas konzentrierter und prompt war mir alles viel klarer. Konnte dann auch schon die meisten Namen zuordnen. Nach dem dritten Mal ist dann so gut wie alles hängen geblieben, Ausnahmen sind nur die Namen von sehr unwichtigen Charakteren, die zwanzigtausend Flussnamen und solche Scherze (Warum gibt Tolkien eigentlich nicht gleich den Grashalmen Namen?).
Nachdem ich es aus Langeweile schon zum vierten Mal gelesen hatte, ging das sehr flott, hat dann insgesamt schon weniger als 4 Stunden gedauert glaube ich. Da habe ich auch nichts mehr dazu gelernt, meine Gehirnkapazität ist scheinbar erschöpft XD.
Habe jedenfalls den Schluss gezogen, dass man sich in dieses Buch sehr ausgiebig reinlesen muss. Sobald man das getan hat, fliegen die Seiten geradezu.
Ich würde den Einstieg in Tolkiens Welt per Silmarillion jedenfalls nicht empfehlen, dafür ist das Buch zu gewöhnungsbedürftig. Lieber mit dem kleinen Hobbit und HdR anfangen und sich damit abgeben, dass man die Anspielungen nicht versteht.
Wenn man die gelesen hat, sie einem gefallen haben, man nichts gegen Bibel-Erzählstil hat und es einen nicht schockt, dass am laufenden Band gar nicht so unwichtige Charaktere in einem einzigen Satz abgemurkst werden; DANN kann man sich an das Silmarillion wagen. Dann dürfte es einem auch gefallen. Theoretisch. Am besten mit Nachrichten aus Mittelerde hinterher.
Wer dann noch Lust hat, sollte HdR noch einmal lesen und kann sich dann damit rühmen, Tolkiens absolut sinnlose Anspielungen erklären zu können ; ).
Ich finde, man muss einfach mehr Zeit und Konzentration in Mittelerde investieren als nur die Zeit, um die Bücher durchzulesen. Gerade das Silmarillion liefert auch sehr viele Informationen, die man ersteinmal verdauen muss. Es liest sich wirklich nicht einfach.
Aber sobald ich einmal drin war, hat es mir sehr gut gefallen. Obwohl ich immer wieder merke, dass ich bei Tolkiens Büchern viel langsamer lese als bei anderen Autoren.
Für die ganz Harten gibt's natürlich noch die Anhänge und das Buch der verschollenen Geschichten.
Und für Puristen: wer sich mal gefragt hat, woher Tolkien seine Ideen hatte, braucht nur mal die Edda, ein paar keltische Sagen oder die Bibel zu lesen und schon springen einen die Parallelen förmlich an.
So viel Gesabbel... Los, sagt mir schon, dass ich in diesem ganzen dummen Post trotzdem vergessen habe, irgendetwas zu erwähnen *g*.
chinmoku
06.01.2005, 20:48
Nicht direkt etwas vergessen, nur der Anfang war etwas "unverständlich":
Nicht JRR Tolkien hat das Buch geschrieben, sondern sein Sohn Christopher. Das Silmarillion, das damals noch gar nicht so hieß und auch erst 4 Jahre nach dem Tod von JRR erschien, lag nur in Notizen dar, wie du grad schon sagtest. Christopher Tolkien hat "das Werk in eine veröffentlichungsreife Form" gebracht und die vorliegenden Schriften in eine möglichst zusammenhängende und in sich stimmige Erzählung gepackt.
Vllt meintest du das ja, hab dich dann wohl falsch verstanden.
Hmm ... vielleicht war es für mich einfacher zu verstehen, da ich schon den HdR gelesen hatte und mir daher viele Namen bekannt vorkamen und ich war ... ja man kann sagen begeistert, als ich die ganze Vorgeschichte, mit Kankra etc. pp, las.
Obwohl ich mir lange nicht alles merken kann. Dafür ist das Silmarillion einfach zu komplex. Ich muss immer wieder nachschlagen.
Hmm ... vielleicht war es für mich einfacher zu verstehen, da ich schon den HdR gelesen hatte und mir daher viele Namen bekannt vorkamen und ich war ...
:eek: Hatte ich auch, aber ich will garnicht mehr nachdenken, wie lange ich allein schon für die ersten Seiten beraucht habe (und ich meine so, dass ich in etwa wusste, was ich da so gelesen hatte!) . . .
Aber Lynchee hat das Problem denke ich gut erklärt, ich denke auch man sollte sich zuerst mal den Hobbit und Lotr vornehmen (es gibt ja Menschen, die schon da scheitern > mein Vater... unverständlich :D ).
Tschau, Lilya
chinmoku
07.01.2005, 13:00
Komisch, meine erste Reaktion war, als ich den Hobbit angefangen hab: "Wasn das?"
Was für ein "Kinderbuch" hab ich anfangs gedacht, aber daraus hat sich ein imo lyrisches Meisterwerk entwickelt.
NPC Fighter
07.01.2005, 14:07
Ich hab die Bücher zwar über 3mal gelesen, aber zwei Fragen hab' ich auch noch:
1. Warum ist Numenor eigentlich untergegangen?
2. Was ist eigentlich mit Gil-Galad passiert?
chinmoku
07.01.2005, 14:16
Gil Galad ist im Jahre 3441 Zweites Zeitalter im letzten Bündnis gestorben, als er gegen Sauron kämpfe. Sieht man auch am Anfang des ersten Filmes.
Bei deiner 1. Frage hilft dir vllt das:
3255 Z.Z. bis 3319 Z.Z.: Ar-Pharazôn wird König. Sauron droht, die Küstenstädte der Númenórer einzunehmen. Ar-Pharazôn zieht mit einer großen Flotte gegen Sauron, der sich angesichts dieser Übermacht unterwirft und als Gefangener nach Númenor bringen lässt. Dort beeinflusst er den König und verleitet ihn dazu, die Valar anzugreifen und sich die Unsterblichkeit gewaltsam zu holen.
3310 Z.Z.: Ar-Pharazôn beginnt eine gewaltige Flotte aufzubauen; neun Jahre später, 3319 Z.Z., segelt der König gen Valinor. Die Überfahrt dauert 39 Tage. Am 40. Tag geht Númenor unter.
tststs, ein HdR-Thread von fast 2 Seiten und ich hab noch nichts geschrieben...EMPÖÖREND!
@NPC_Fighter_005
Gil-Galad wurde in der Schlacht des Letzten Bundes am Ende des 2. Zeitalters von Sauron erschlagen, kurz bevor das Fingerchen abgesäbelt wurde.
edit: na toll, war schon jemand ein paar Sekündchen schneller...macht nichts, wenigstens steh ich hier jetzt auch drin... ;)
edit2:hat nicht Iluvatar höchstpersönlich Numenor untergehen lassen (also im Meer versinken lassen), als Strafe für den Angriff...
Zitat von Lychee
Das Silmarillion ist 'ne Sache für sich. Überhaupt gilt: die einen hassen es, die anderen lieben es, was dazwischen gibt's wohl nicht.
wie wahr, wie wahr...
Aber die Anhänge des HdR sollte man schon lesen, nach dem HdR, wie es sich gehört.
Ich plädiere für die Reihenfolge: Hobbit-HdR-Anhänge-....gnah....Sil...ma...macht doch, was ihr wollt! ;)
Numenor war die Insel, die den Menschen geschenkt wurde, welche mit den Elben gegen Morgoth gekämpft haben.
Sie lag zwischen Mittelerde und Valinor.
Die Menschen sehnten sich mit der Zeit immer mehr nach der unsterblichkeit der Elben, doch es war ihnen verboten wurden, die unsterblichen Lande zu betreten.(wobei sie dadurch gar nichts erreicht hätte, unsterblich wären sie nicht gewesen)
Nun hat Sauron als Gefangener auf Numenor den König mit der Zeit immer mehr dazu getrieben, mit einer großen Armada richtung Valinor aufzubrechen und sich das Land mit Gewalt zu nehmen.
Was aus dieser Armada wurde ist nicht bekannt, jedoch wurde Valinor als Strafe für den Ungehorsam der Menschen vernichtet.
zu 2. Gil-Galad wurde doch im 2. Zeitalter bei der Belagerung von Barad Dur getötet , oder?
(hoffentlich hab ich da bei den Antworten nichts durcheinander gebracht...)
zu 2. Gil-Galad wurde doch im 2. Zeitalter bei der Belagerung von Barad Dur getötet , oder?
Ich glaube, da hast du was durcheinander gebracht, wenn ich mich nicht irre. ;)
Bei der Belagerung von Barad Dur wurde Anarion getötet, der Bruder Isildurs. Gil-Galad wurde zusammen mit Elendil von Sauron getötet, aber sie schafften es trotzdem ihn zu überwältigen und erst dann konnte Isildur Sauron den Ring vom Finger schneiden.
So ich hoffe, dass ich jetzt nichts durcheinander gebracht habe! :D
Mfg
Gil-Galad wurde zusammen mit Elendil von Sauron getötet, aber sie schafften es trotzdem ihn zu überwältigen und erst dann konnte Isildur Sauron den Ring vom Finger schneiden.
So ich hoffe, dass ich jetzt nichts durcheinander gebracht habe! :D
Mfg
Nicht direkt durcheinander gebracht, aber ein bisschen konfus formuliert... Wer tot ist, überwältigt garantiert niemand anders mehr ^____^.
Ob das jetzt Anarion war, der bei der Belagerung gefallen ist, weiß ich schon gar nicht mehr.
@Chinmoku:
Wegen der Silmarillion-Sache...
Das hast du nicht falsch verstanden, ich hab's wirklich vergessen zu erwähnen. Dumme Unaufmerksamkeit meinerseits. Danke ^_^.
chinmoku
08.01.2005, 12:43
Ob das jetzt Anarion war, der bei der Belagerung gefallen ist, weiß ich schon gar nicht mehr.
Jepp, das hab ich gelesen, aber was mich verwirrt: Bei der Belagerung von Barad Dur ist doch Sauron gefallen, oder net?
Weil sich das so anhört, als wäre Anarion an einem anderen Tag gestorben als Gil Galad und Elendil.
Jepp, das hab ich gelesen, aber was mich verwirrt: Bei der Belagerung von Barad Dur ist doch Sauron gefallen, oder net?
Weil sich das so anhört, als wäre Anarion an einem anderen Tag gestorben als Gil Galad und Elendil.
Anarion ist auch an einem anderen Tag gestorben, meines Wissens nach.
Nach der erfolgreichen Schlacht auf Dagorland marschierten die heere des letzten Bündnisses nach Mordor und belagerten Barad-Dur 7 Jahre lang. Irgendwann in diesen 7 Jahren wurde Anarion von einem heruntergeworfenem Stein getroffen und das überlebte er nicht. Erst nach 7 Jahren, als es langsam eng wurde für Sauron, kam er selbst heraus und erst da wurde er von Elendil und Gil-Galad überwältigt, die aber ihr Leben lassen mussten dafür (warum genau weiß ich nicht. Ich vermute als sie ihn besiegten hat Sauron sie noch tödlich verletzt).
Ich hoffe, dass ich mich jetzt klarer ausgedrückt habe als letztens! :D
Mfg
chinmoku
08.01.2005, 13:06
Also Gil Galad ist im Jahre 3441 Z.Z. abgenippelt und Elendil auch.
Anarion ist im Jahre 3440 Z.Z. gestorben. Hmm .. ja dann wirds wohl stimmen.
Noob frage:
Wieso lebt Aragorn eigentlich nicht in Gondor sondern bei den Dunedei(heißen die so?) Waldläufern im Norden?
Und ist er als Thronfolger dann mit Isildur verwandt?
chinmoku
11.01.2005, 22:35
Hmm .. als kleines Kind kommt Aragorn nach Bruchtal, zu Elrond. Er wird unter dem Decknamen Estel eine "Weile" dort leben. Mit 20 erfährt er, wer er ist, Isildurs Erbe.
Elrond gibt ihm ein paar Sachen etc. pp und da sich Aragorn in Arwen verliebt, Elrond sich aber widersetzt seinen Segen auszusprechen und die Beziehung an eine Bedingung knüpft: Aragorn müsse König werden, zieht Aragorn aus und leistet nen bissle Kriegsarbeit. ... dann erfährt Aragorn von seinem Freund Gandalf, dass der "Eine Ring" gefunden sei,
den Rest kennt man ja ^^
Naja hoffe das war nen bissle hilfreich ._.
.. als kleines Kind kommt Aragorn nach Bruchtal, zu Elrond.
und wieso kommt er da hin?
Weil seine Mutter doch Elbin war, oder? Oder war's der Vater?
Zitat von Giggli
Weil seine Mutter doch Elbin war, oder? Oder war's der Vater?
Keiner von beiden. Beide waren Dunedain.
Zitat von Ghostface
und wieso kommt er da hin?
...und er fragt und fragt und fragt... ;)
Aragorn wurde nach Bruchtal gebracht, weil seine Mutter ihn wohl nicht allein erziehen konnte/wollte...sein Vater starb früh. Seine Mutter fand Selbstmitleid wohl ziemlich gut und hatte genug mit sich selbst zu tun...
Und da Aragorn schließlich irgendwann König sein könnte, lag es wohl nahe, sich der Herkunft zu erinnern und ihn zu den verdammt cleveren Elben zu schicken, die würden ihm schon sagen, wo's langgeht. Elendil (das, was Aragorn im Film dauernd brüllt) heißt übrigens "Elbenfreund". Das waren die Dunedain auch, seit...langem. Aragorn hat auch teilweise elbisches Blut (wenn man seine Ahnenreihe mal eben ca. 7000 Jahre zurückverfolgt, zu Luthien).
*auchmalklugscheißenwill*
Möchte nur winzigkleine Ergänzungen anbringen, weil ich gerade Lust habe...
Aragorn hat auch teilweise elbisches Blut (wenn man seine Ahnenreihe mal eben ca. 7000 Jahre zurückverfolgt, zu Luthien).
Und zu Idril %D.
Ach ja, Aragorn und Arwen sind ja zu allem Überfluss auch noch über zwanzigtausend Ecken miteinander verwandt. Haha, Inzucht. Die teilen sich doch garantiert mindestens ein halbes Cromosom... XD
Hust, hust. Bin ich wieder geistreich heute.
Wie auch immer... Nach so vielen Generationen fällt Elbenblut wohl nicht mehr so auf... Aber es ist vorhanden XP.
Weil seine Mutter doch Elbin war, oder? Oder war's der Vater?
Dann hätte er keinen Bartwuchs %D.
...und er fragt und fragt und fragt...
Und weils so schön ist noch eine:
Die weiße Stadt heißt ja Minas Tirith und Saurons Turm mit dem Auge Minas Morgul.
Wer oder was ist dann Mina?
Minas Morgul ist die Stadt der toten im Morgultal ;)
Saurons Turm heisst Barad Dur...
Hyperion
13.01.2005, 10:17
Wer oder was ist dann Mina?
"Minas" bedeutet "Turm". (wird aber auch Feste/Festung genannt)
Minas Tirith = Feste der Wachsamkeit / Turm der Wacht
(bei der Gründung Minas Anor genannt = Turm der untergehenden Sonne)
Minas Morgul = Feste der Schwarz-Magie / Turm der Magie
(Vor der Eroberung durch Mordor Minas Ithil genannt = Feste des Mondes / Turm des Mondes)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.