PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berufkoleg ; Vorteile - Nachteile ;Bitte um Hilfe



dadie
30.12.2004, 23:55
Hi ,

Wie viele anderre auch habe ich ein Misst 9er Zeugniss darum Warte ich bisher auf mein
halbjahres Zeugniss (aus gutem grund 9 Zeugniss HA 10 nun warscheinlich FOR !! )

Ich werde mich dann bald bewerben nur wer weiss ob ich genommen werde so denke ich darüber nach ein Sozialesjahr zu machen oder doch Berufkoleg.

Bisher habe ich mich überall Informiert bisauf Berufskoleg

Was sind die Vorteile ?
Was sind die nachteile ?
Stimmt es das sich dort der abschaum tummelt ?

MFG

Dadie

Lilya
31.12.2004, 09:07
Hallo!
Ich habe bei der Rede, die uns über BerufsCollegs aufgeklärt hat größtenteils weggehört, weil für mich zu dieser Zeit schon feststand, dass ich studieren will (wenn ichs schaffe).
Also kann ich dir da auch nicht groß helfen, aber eines möchte ich doch aufgreifen:

Stimmt es das sich dort der abschaum tummelt ?Wer auch immer das behauptet hat gehört meiner Meinung nach höchstwahrscheinlich selber zum "Abschaum", denn sozial ist er meiner Meinung nach auf noch keinem besonders lobenswerten Niveau.
Erstmal kann man das nicht so verallgemeinert sagen, und Menschen (und noch schlimmer eine MEnschengruppe) als Abschaum zu bezeichnen finde ich doch sehr hart...
Gut, aber ich will mich jetzt nicht über diesen Ausdruck auslassen.

Ein paar Leute aus meiner Klasse wollen gerne zu Berufscollegs gehen, und ich versichere dir, dass ich diese keineswegs als minderbemittelt oder sonstwas einstufen würde.
Sie haben eine andere Zukunft gewählt als ich, sie wollen sich da weiter bilden, um etwas für sich zu tun und ich finde das keineswegs schlimm, wenn man nach der 10ten Klasse (in unserem Falle Gym) abgeht. Und von daher denke ich sollte man solche Vorurteile einfach mal aus seinem Kopf streichen und meinetwegen einfach mal einen Tag solch ein Berufscolleg besuchen und sich die Leute, die dieses besuchen, anschauen. Dann kannst du selber entscheiden, ob was wahres dran ist!


Liebe Grüße, Lilya

dadie
31.12.2004, 11:52
Zum Abschaum

Es siht so aus ich habe bisher gehört das fast alle Versager da hin gehn sprich die leute die

A,Zu faulwaren sich einen Berufsplatz zusuchen
B,Die kein bock auf Arbeiten haben
C,Viele Hauptschüler

Zu C

ICh will ja kein Vorurteil nenen aber for meiner Tür ist ne Hauptschule und ich drücke es mal so aus 90% aller schüler haben schon einen Beruf mit kleinen Plastiktüten ;)

Den ich will ne in so eine Assi/Drogen/Faule Klasse den da Lernt es sich schwer etz.

Asahi
31.12.2004, 11:59
Es kommt ganz drauf an was du machen möchtest.
Ich finde nicht dass nur "der abschaum" auf eine Berufschule geht.
Ich war am anfang auch auf einer um eine Erzieherin ausbildung zu machen.
Ich muss zugeben dass das nicht so mein fall war,weil die schule an sich nicht gemacht hat aber die Leute die dort hingegangen sind wollten wirklich etwas lernen.
Ausserdem kann man auf manchen Berufsschulen sogar Abi nach machen.
Ich habe dann auf eine Fachschule für Sozialpädagogik gewechselt die mir persönlich schon viel besser passt,weil wir dort auch im Vorpraktikum schon viel Untericht gemacht haben.
In Witten habe ich nur von einen Berufskolleg gehört und dass soll nicht so gut sein...
Aber viel genaueres weiss ich auch nicht!
Was ist denn dein angestrebeter beruf?

Lilya
31.12.2004, 12:14
A,Zu faulwaren sich einen Berufsplatz zusuchen
B,Die kein bock auf Arbeiten haben
C,Viele Hauptschüler

Zu C

ICh will ja kein Vorurteil nenen aber for meiner Tür ist ne Hauptschule und ich drücke es mal so aus 90% aller schüler haben schon einen Beruf mit kleinen Plastiktüten ;)
Hmm, ich bin auf dem Gymnasium (soviel zu Hauptschüler) und denen von meiner Klasse, die nach der 10 abgehen wollen, hat man ein Berufscolleg sehr empfohlen.
Es ist eine Möglichkeit gezielt das zu lernen, was man im Berufsleben machen möchte.
Da man weiterhin lernt (arbeitet), hat der Besuch eines Berufscollegs sicherlich auch nichts mit Faulheit oder keinem Bock auf Arbeit zu tun hat, im Gegenteil bereitet man sich auf eben jenes vor.

Darüber hinaus: Ich habe eine Freundin, die auf eine Hauptschule geht. Ich kenne sie seit der ersten Klasse und muss sagen, dass sie reifer und auch intelligenter ist als manche Menschen von Realschulen oder Gymnasien, die ich kenne. DIe Frage ist natürlich auch, wie man Intelligenz definiert - fürmich ist das nicht nur eine Zahl, die bei einem Test herauskommt und deinen Wissensstand beschreiben soll. Soziale Fähigkeiten sind die Grundlage jeder Intelligenz, wie ich es sehe. Vielleicht ist die dir bekannte Hauptschule ein abschreckendes Beispiel, aber deswegen sind nicht alle Hauptschulen voller dummer, drogenabhängiger Schüler, die zu faul sind, irgendetwas zu tun. Und überhaupt hat die Tatsache, dass man auf einer Hauptschule ist (oder nicht), nichts damit zu tun,ob man auf ein Berufscolleg geht (oder nicht).

Aber selbst wenn - dann geh doch hin, schau dir die Menschen dort an, und wenn du möchtest, dann geh doch mit gutem Beispiel voran und steigere das Niveau dort!

Tschau, Lilya :)

http://www.lexikon-definition.de/Berufskolleg.html

dadie
31.12.2004, 12:47
In Witten habe ich nur von einen Berufskolleg gehört und dass soll nicht so gut sein...
Aber viel genaueres weiss ich auch nicht!


W i doppel T en

Kurze Frage weisst du das ich aus witten komme oder ist das nur zufall

Naja vieleicht stimmt es ja und wir in Witten sind nur ne Bedauerliche ausname

(ich hoffe es :( )

Asahi
31.12.2004, 12:58
^^
Woher ich weiss dass du in Witten wohnst?
Es steht links bei deinen Profil! ;)

Ich komme zwar nicht aus Witten geh aber auf eine Schule in Witten deshalb kann ich dir vielleicht weiterhelfen...
Aber wie gesagt von den Berufskollegs in Witten weiss ich nicht viel da ich auf einen Berufskolleg in Dortmund war.

Maisaffe
31.12.2004, 17:59
W i doppel T en

Kurze Frage weisst du das ich aus witten komme oder ist das nur zufall

Naja vieleicht stimmt es ja und wir in Witten sind nur ne Bedauerliche ausname

(ich hoffe es :( )
Dadie, Dadie :p
Du bist genial ^^

@Topic: Muss mich auch mal langsam umschauen ~.~
Die 10te Klasse ist eh komisch, die 9te war das leichteste was ich in der Schule bist jetz erlebt hatte...
Aber die 10ten in der Realschule haut sowas von rein O.O *geschockt*

Ich bin auf 2,8 - 3,0 abgerutscht *argl*

Dennis

Genji
01.01.2005, 08:07
Njo, mein Bruder geht jetzt nach nem halbjährigen Aufenhalt in Japan aufs Berufcollege in Düsseldorf und wird dort dann auch sein Abitur machen. o.ô Wußte gar nicht, dass die Dinger so nen schlechten Ruf haben...

Naja, okay, er war auch kurz in einem in Wuppertal... Er meinte zwar die Leute waren nett aber sie haben im sofort geraten: "Schnell, du kannst noch zum Sozialamt und dich arbeitslos melden, alles besser als das hier." >__> Naja, ich schätze mal es kommt wie bei jeder Schule drauf an, wo du hingehst, das Niveau scheint ziemlich zu varieren....

Naja, wenn er dann fertig is, kann er Motherboards entwickeln, is auch nich schlecht. ^___^"

Asahi
02.01.2005, 11:59
Auf was für eine Berufschule möchtest du denn?
Ich glaube sie haben nämlich ziemlich unterschiedliche Rufe.

Z.B Die Berufschulen in Fachbereich Erziehung haben eher einen schlechten Ruf.^^
Und ich sprech aus Erfahrung. :)

Kamas
04.01.2005, 17:24
Naja es gibt vers. Berufschulen/Kollege, aber denoch ist es oft die Regel und die Mehrheit, die bestimmt, dass die Schulen doch schon sehr doof sind.
Bei unserem gibt es z.b. welche die in Sachen Informatik(Bereich EDV) ihre Ausbildung dort machen und das sind eher die, die es auch drauf haben.Aber darunter ist oft/echt nur müll, irgendwelche Typen die einfach da hingehen weil Schule zu Ende ist.
Und dann sammelt sich da noch nen anderer Haufen, z.b. die, die arbeitlos sind und noch nicht volljährig sind ( schulpflichtig ) und da drin ;) oje da drin sind echt nur welche die garnichts verstanden haben..

RPG-Man
04.01.2005, 22:23
Wenn du z.B. einen 3-jährigen Bildungsgang anstrebst ist es auf jeden Berufskolleg so, dass du im ersten Jahr eine Menge auf gut Deutsch "Idioten" ertragen musst. :\ Wenn du aber wie ich z.B. die Klasse durchhälst und dich von keinen "Pappenheimer" unterbuttern läßt hast du so gut wie gewonnen. :) Spätestens in der 12 Klasse hast du dann deine Ruhe. Ich hatte das Glück dass die meisten schon nach einen halben Jahr heruntergegangen sind und ich daher fast meine Ruhe hatte. ;)

dadie
04.01.2005, 22:58
Mmm.

Ich werde mir das mal alles so durchen Kopf gehn lassen Naja
so wie es aussiht ist das BK nett Soooo Schlimm nur der Überhammer ist es ja auch nett

Werde woll im Würfelsystem entscheiden ob Ausbildung oder BK :D

RPG-Man
04.01.2005, 23:02
Wenn du Möglichkeit zu einer betrieblichen Ausbildung hast sag ich nur mach es. Überleg mal wieviele Leute diese Stelle haben wollen. :rolleyes:

ddc
05.01.2005, 15:40
Also ich hab mein Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium gemacht, welches Teil einer Berufsschule ist. Dort findet man dann auch Industriekaufleute (Berufsschule) oder Menschen, die ein Fachabitur machen (2jährige höhere Handelsschule).
Aber auch Härtefälle, die keine Ausbildung und keinen Schulabschluss haben und da irgendwas nachholen (oft ohne Erfolg) oder (am allerschlimmsten) Leute, die noch keine 18 sind und der Schulpflicht unterliegen, aber nichts machen können/wollen.... die kommen dann einmal in der Woche um den Feueralarm auszulösen (ist aber nur einmal passiert, denn das wurde für den Schuldigen ziemlich teuer) und Lehrer zu vergraulen.

Das hört sich aber schlimmer an als es ist. Ich habe in 3 Jahren keine Schlägerei beobachtet, wurde nie blöd angemacht und hatte auch sonst eigentlich keinen Stress. Durch räumliche Trennung (das Wirtschaftsgymnasium hatte eine eigene Etage) kann man eigentlich allen Leuten aus dem Weg gehen und wenn man niemanden provoziert, ist es nicht anders als auf "normalen" Gymnasien.

Vorteile:
- fachliche Richtungen (in meinem Fall Wirtschaft), die so gut es geht in alle Fächer übernommen werden (Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, teilw. Mathematik)
- Vorteile auf der Uni/in der Ausbildung (weil man vieles schon kennt).... sofern man weiter in der Fachrichtung bleibt
- Chancengleichheit (man ist als Realschüler nicht allein, was den Einstieg vielleicht leichter macht)

Nachteile:
- wem die Fachrichtung nicht liegt, wird es schwer haben
- hohe Durchfallquote (bei uns fast 50%)
- ein Leistungskurs (bei mir BWL mit REWE) ist vorgegeben (bei den anderen konnte wir zwischen Englisch, Mathe und Deutsch wählen)

Zu betonen ist noch, dass der Schwierigkeitsgrad mit dem eines normalen Gymnasiums absolut vergleichbar ist. In den Unternehmen der Region wird man sogar oft bevorzugt, weil Vorkenntnisse vorhanden sind.

EDIT:
Vielleicht ist das der richtige Mittelweg für dich :).
Ich bin jetzt übrigens wieder auf einer Berufsschule, die gleichzeitig eine Uni beinhaltet.
www.bib.de
hier wirst du auch kaum Looser finden.

Aeris640
10.01.2005, 21:39
Ich schreib auch mal was dazu. Denn ich bin auf einen Berufskolleg und nen Loser bin ich ganz sicher nicht. Auch zu faul um eine Ausbildung zu suchen war ich nicht, denn ich wollte aufs BK. Ich mache die Höhere Handelschule (sprich Fach Abi) auf dem BK und einfach ist es ganz sicher nicht.

Die Vor und nachteile sind die gleichen wie beim Witrschaftsgymy ^^ Nur das wir nicht zwischen leistungskursen wählen durften, auf der schule wo ich drauf bin gibt es nur einen Differenzierungsbreich einmal in Informatik und einmal in Englisch und wir mussten noch eine Sprache wählen außer Englisch. Zur Auswahl standen Französisch und Spanisch.

Das meinste was ddc gesagt hat trifft auch auf das BK zu wo ich drauf bin, jede Schuleform hat ihre eigene Etage und die Azubis sind meist auf wanderschaften, glaub ich *grübel* Nur in den Pausen kann es sein das man zusammentrifft ^^

Wenn ich das meiste wiedergebe wie ddc tuts mir leid ^^"

ddc
10.01.2005, 22:47
Die Wahl zwischen Wirtschaftsgymnasium, höherer Handelsschule oder "nachgeholtem" Fachabi (wenn man nach der Ausbildung EIN Jahr dran hängt, hat man auch ein Fachabi, welches dem der eigentlich zweijährigen höheren Handelsschule entspricht), sollte man einerseits von der zu investierenden Zeit (in einem Jahr kann man viel machen), der benötigten/angestrebten Qualifikation und dem persönlichen Können abhängig machen.

Logischerweise ist das Wirtschaftsgymnasium noch etwas schwerer als die höhere Handelsschule, da die Themen aber fast die gleichen sind, kann man mit beiden Abschlüssen ungefähr das gleiche machen.

Starplayer
10.01.2005, 23:15
Das mit den Berufskollegen ist wirklich ein Thema für sich. Ich höre von keiner anderen Schulform unterschiedlichere Meinungen. Ich persönlich bin nicht auf einem Berufskolleg und werde es vorraussichtlich auch nicht sein, so dass ich damit leider keine eigene Erfahrung machen kann. Das Berufskolleg in einer benachbarten Stadt scheint laut Aussage meines Freundes nicht so gut zu sein. Der hat alleine in Mathe 2 oder 3 unterschiedliche Lehrer. Kann aber auch sein, dass sich das mittlerweile geändert hat. Auf jeden Fall hat er mir das einmal so erzählt und jeder Mathelehrer macht angeblich auch noch ein anderes Thema. Aber wie ich das schon am Anfang gesagt habe, scheint es da doch große Unterschiede zu geben. Man sollte sich nun die Frage stellen warum das so ist, aber eine Antwort kommt mir nicht in den Kopf. ich frage mich warum gibt es bei anderen Schulformen nicht solche Defizite? Achtet die Regierung bei Brufskollegien im Gegensatz zu Haupt-, Realschulen und Gymnasien nicht so sehr auf deren Werdegang oder fällt das bei einem Berufskolleg aus irgendwelchen Gründen mehr auf?

Kamas
11.01.2005, 07:30
Also ich würde einfach sagen, dass:
Das Berufskolleg nicht wirklich mit den Schulen der Sek. I verglichen werden kann, da auf das Berufskolleg Leute von 16 - ( alter ist meist offen|bzw. weiß es nicht genau aber höher als 25|) Jahren gehen und alle von vers. Schulen kommen.
Das Zweite ist, dass sich die Schüler dann um ihren eigenen Kram kümmern müssen, da wird keinem was nachgetragen.
Gut bei deinem Freund find ich des scho komisch mit den Mathelehrern, aber es kommt auch auf die Schule an, welche Bildungsmöglichkeiten sie anbieten, denn viele der ,sag ich jetzt mal, im Büro sitzenden wissen nicht genau welche Leute in manchen Räumen sitzen, da Lehrer das oft wechseln müssen, was nicht heißt dass die das nicht koordinieren können!