PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epischer Zweikampf



wequila
28.12.2004, 08:56
Wir hatten Monty Python geguckt, The Meaning of Life, wo am Ende des Films Bilder von Penissen versprochen werden, von wegen der Kontroversen. Jedenfalls, es stellte sich heraus, es wurden gar keine Bilder von Penissen gezeigt. Nun ja, dachte ich. Dann kam der Abspann, und ich drehte mich zu meiner Freundin um.
Und wo warn jetzt die Bilder? fragte sie auf einmal.
Hab ich mich auch eben gefragt, erwiderte ich scherzhaft, aber wahrheitsgemäß, denn ich hatte wirklich schon drauf gewartet. Doch dann nahm sich meiner die Skepsis an. Warum willst du denn andere Penisse sehn? verlangte ich auf der Stelle zu wissen. Ich fühlte mich im Recht. Reicht dir denn meiner nicht? Ach, wonk sie ab.
Ich hätte ihn dir doch zeigen können, wenn du was gesagt hättest. Ich bin doch da nicht so, ließ ich nicht locker. Meine Freundin hielt es zunächst für richtiger, nichts zu sagen, ihr Schweigen verriet sie. Oder willst du ihn gar nicht sehen? ergriff mich eine leichte, aber doch hektische Panik. Ist es das? Ich suchte ihren Blick zu ergründen, jedoch er wollte es nicht gelingen lassen.
Och, ich weiß, resignierte ich: weil er so klein und krumm ist. Und schrumpelig, fiel meine Freundin mir mit einem Mal in Wort, einfach so mir nichts, dir nichts. Und schrumpelig! schlug ich die Hände überm Kopf zusammen. Wir schwiegen dann beide. Soll ich auf den anderen DVDs (wir hatten die ganze Box auf dem Nachttisch rumzuliegen) noch gucken, ob da Penisse drauf sind, erkundigte ich mich mit trauriger Hundeblickstimme. Ja, warf sie mir eiskalt an den Kopf. Das stimmte mich traurig-melancholisch-nachdenklich!

Liferipper
28.12.2004, 09:09
Wenn das ernst gemeint ist: Was hat das im Atelier zu suchen?
Wenn nicht: So sinnlos, wie deine anderen Geschichten, aber im Gegensatz zu denen nicht lustig.

wequila
28.12.2004, 09:18
Es ist eine Geschichte. Man darf den Autor nicht mit dem lyrischen Ich gleichsetzen. Habe ich wo gehört!!

Liferipper
28.12.2004, 16:27
Es ist eine Geschichte. Man darf den Autor nicht mit dem lyrischen Ich gleichsetzen. Habe ich wo gehört!!

was, heißt das, wenn in meinen Büchern jemand, der sich "Ich" nennt, die Welt rettet, war das gar nicht der Autor? Meine Wekt bricht zusammen :D.
Fakt ist aber, dass dir das passiert sein könnte, und dass du es dann aus irgendeinem Grund niedergeschrieben haben könntest.

Interpetation: Aufgrund dieser Geschichte schließe ich, dass du einen gewissen Minderwertigkeitskomplex im Bezug auf deine Genitalien hast, die du nun durch literarische Ergüsse zu kompensieren versuchst.

Falls das nicht der Fall sein sollte (was ich für dich hoffe :D): Siehe oben.

schreiberling
28.12.2004, 20:19
hmmm...
versteh ich nicht,was willst du sagen?
das ist so halbernst...nicht nur der "normale blödsinn" (entschuldige die wortwahl,ist nicht böse gemeint) von dir sondern irgendwie mit hintergedanken,aber weder komisch noch aufklärend noch kann ich eine schlussfolgerung daraus ziehen.
das ist auch keine einfache erzählung,irgendein prosa-text mit happy-end oder drama sondern für mich eher ein der text der aus dem "kummerkasten" des sumpfs stammen könnte.

fühl dich nicht angegriffen-aber für nicht mal die übliche revolution gegen den sinn,mit sinn sondern eher ein (biographisch angehauchter) fehltritt.

was soll man weiteres sagen?
habe nur zwei erklärungen, du wolltest was ernstes schreiben-was dir misslungen ist
oder:du wolltest in deinem stil bleiben,bist aber aus dem lächerlichen ins (für andere leute,oder auch für dich) ernste abgerutscht

soweit von mir...
hoffe mal,dass du dies nicht als persönlichen angriff wertest sondern einfach so annimmst... mich vielleicht berichtigst-was es denn nun ist und wies gemeint ist... ;)

Stan
28.12.2004, 20:44
Ich denke nicht, dass in der Geschichte irgendetwas autobiographisches steckt. (@ die Vorredner.)

Ich fand die Geschichte humorvoll und hab in ihrem Anfang ("(...) Warum willst du denn andere Penisse sehn?(...)") eine gewisse Paranoia in Bezug auf Aussehen, Vertrauen und Treue entdeckt, die es in der Form auch wirklich gibt.

Cyberwoolf
28.12.2004, 21:07
Dies hier: ", sind Anführungszeichen, sie werden hauptsächlich benutzt, um wörtliche Rede zu markieren. Dies ist das geheime Wissen der Schriftsteller, nutze es!