Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV Winner Abzocke Unternehmen!
Lucleonhart
27.12.2004, 13:31
Hi!
Habt ihr auch schon von TV Winner gehört? Im Netz bekommt man so ein tolles POP UP geliefert, wo man einen smart gewinnen kann. Einfach Name Adresse eintragen, einen haken bei "Ich möchte gewinnen" setzen, und los.
2Wochen später, trudelt plötzlich eine Zeitschrift "TV Winner" Ins haus mit dem Brief "Willkommen bei unserem Testabo!" :confused: :confused: Kündigen sie das abo innerhalb von 7tagen, ssonst sind sie fest im abo drin. *???????*
Hingeschrieben: EY! Hab nix von abo irgendwo gelesen etc. KÜNDIGUNG!!!
Antwort: Willkommen bei unserem ABO! Bitte überweisen sie 60€ für das erste Jahr!!
Nach weiteren kündigungs und beschwerde schreiben bekommt man dann von einer inkasso firma ne beschwerde, etc. Nur kündigen kann man nicht... etwas, was man nirgends unterschrieben hat.
Ihr könnt euch die geschichte detailliert auf
http://www.hoffmann-stargard.de/bauernfang/index.html
durchlesen. Auch mit allen Mails, etc.
Haben jetzt herausgefunden, das die Inkassofirma dem gleichen herrn gehört,d er auch die verschiedensten Abzocke unternehmen leitet... Bei der Schufa ist er nicht eingetragen, etc. NDR hatte vor kurzem einen bericht über die abzocke, zu finden bei den downloads von http://www.abzocke.info.ms !
Was würdet ihr tun? Die meißten sagen, die können nur angst machen, haben aber keinen unterschriebenen Vertag oder ähnliches. Die daten könnte jeder in das formular eingetragen haben. Wenn ihr wen nicht mögt, füllt das gewinnspiel von denen aus.
Lucleonhart
27.12.2004, 13:58
Yokay. Werd ich meiner Freundin mal mitteilen...
Überigens: Im Abzocke.info.ms forum haben sie noch darüber diskutiert, was das inkasso unternehmen alles anstellen kann, von gerichtsvollzieher bis blabla...
iss da was dran?!
also bis der Gerichtsvollzieher kommt, brauchts schon ne Weile :p ...
was ich mitbekommen hab bei meinem Praktikum im Amtsgericht (war doch zu was nützlich :D)
Zuerst muss von der Firma gemahnt werden, du musst auf dieses Mahnungen nachweislich keine Reaktion zeigen und dann erst kann sich eine Firma an das zuständige Amtsgericht in deiner Umgebung wenden.
Die leiern dann den ersten Besuch des GV an, der sucht einen Termin, dort wird entschieden, wie weiter vorgegangen wird... aber dazu muss das alles natürlich vom Rechtsweg her wasserdicht sein. Und wie Shieru bereits gesagt hat - da fehlt's schon an allen Ecken und Enden ^^.
=> lachhaft, das die einen GV holen wollen :p
wenn die nichtmal die Gesetzesvorgaben einhalten, können sie von diesem Weg keinen Gebrauch machen.
außerdem muss man ja, wenn man das BGB zu Rate zieht (:D) auch bei Vertragsabschluss von allen daraus entstehenden Pflichten in Kenntnis gesetzt werden oder zumindest die möglichkeit haben, Einsicht zu nehmen.
hier zieht wohl noch am ehesten:
§119 BGB (Anfechtbarkeit wegen Irrtums)
Wer bei Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.
Spricht für sich :D
§120 BGB (Anfechtbarkeit wegen falscher Übermittlung)
Eine Willenserklärung, welche durch die zur Übermittlung verwendete Person oder Einrichtung unrichtig übermittelt worden ist, kann unter der gleichen Vorraussetzung angefochten werden wie nach §119 eine irrtümlich abgegebene Willenserklärung
Das Testabo wurde ja nicht bewusst angefordert bzw. wurde die Einverständnisserklärung, dass das Testabo bestellt wird, schonmal nicht abgegeben => ist das Häckchen eigentlich schon anfechtbar ;)
Die Kündigungsfrist ist ja auch schon, wie Shieru angedeutet hat, zu kurz gesetzt... also fehlt es wirklich überall an gesetzlichen Grundlagen ^^
Im Internet läuft aber alles anders, von daher würde ich notfalls echt einen Rechtsberater zu Rate ziehen, wenn's hart auf hart kommen würde ^^
Chocwise
27.12.2004, 16:45
*zucktmitdenschultern*
Sicherlich eine dumme Sache, aber das Einzige was mir dabei in den Sinn kommt, ist: "Selbst schuld."
Wer gibt auch schon in irgendwelchen Popups seine komplette und vor allem korrekte Adresse an? -_-
Mag sein, dass ich paranoid bin... sehr warscheinlich sogar, ich hatte bereits ein mulmiges Gefühl bei unseren eigenen Gewinnspielen auf SN teilzunehmen (hajo... damals war ich noch nicht offizieller Mitarbeiter, da ging des noch ;)) obwohls absolut unbegründet ist, da die Sponsoren unserer Gewinnspiele immer integer waren. ;)
Soweit ich mich zurück erinner hab ich bisher lediglich *nachzähl* 4 mal meine pers. Daten im Internet angegeben:
1.: Gewinnspiel auf SN.
2.: Gewinspiel auf SN.
3.: Gewinnspiel im RPG-Ring.
4.: arte "Karambolage" (http://www.arte-tv.com/de/wissen-entdeckung/karambolage/104016.html)-Gewinnspiel.
That's it.
Punkt 4 hab ich mit besoffenem Kopp ausgefüllt. Nüchtern hätt ich's wohl nicht gemacht. ;)
Man muss sich nunmal klar darüber sein, dass das Internet aus 3 "Bevölkerungsschichten" besteht:
- Noob's die ihre Daten alles und jedem geben, ohne Firewall/Router unterwegs sind und IE sowie Outlook benutzen. (~20%)
- Arschlöcher (~50%)
- Leute die beide zuvor genannten Typen kennen und sich deswegen nicht f... nicht verarschen lassen. (~30%)
Um es nochmal mit Ed's Worten zusammenzufassen:
"Daten! Daten! Schöne, falsche Daten!"
http://img78.exs.cx/img78/7158/ed2jn.gif
Lucleonhart
27.12.2004, 16:47
Jo, für internet - ganztags - rumhänger wie dich und mich bestimmt klar...
Aber für meine freundin, die das modem grad mal zum emails lesen hochfährt was ganz anderes. Also beschuldige hier keine falschen leute.
please.
-Luc-
Chocwise
27.12.2004, 17:00
Jo, für internet - ganztags - rumhänger wie dich und mich bestimmt klar...
Aber für meine freundin, die das modem grad mal zum emails lesen hochfährt was ganz anderes. Also beschuldige hier keine falschen leute.
please.
-Luc-
Im Straßenverkehr lässt man auch keine Kleinkinder alleine und ohne Belehrung rumrennen.
Wer das Internet nutzen will, sollte verdammtnochmal zuerst verstehen was Sache ist, zumindest die Basic's um 1. niemand anderen zu nerven, 2. sich nicht selbst oder seinen Rechner in Gefahr zu bringen.
Lucleonhart
27.12.2004, 17:26
Weißt du, warum ich dazu nur noch <no comment> sage?!
Weil sonst einer unserer übereifrigen Moderatoren meint, das Thema würde verfehlt, und sowas wolle man nicht, und zack und zu. :rolleyes:
Whatever.
Falls noch wer nen Tipp hat, was man tun sollte, wär ich froh drum.
Bisher steh ich mit der aussage: "Nicht zahlen. Nix tun" Noch nen bisserl komisch da. ^^
Als vor etwa zwei Jahren eine Freundin vor meiner Tür stand und fragte, ob ich ihr das Internet zeigen könnten, war nach der "Hier startest Du das Internet und das ist der Browser"-Einführung sofort die Sicherheitsanweisung dran, alá "Gib nirgends Deine Adresse an, klick alle Popups weg und vernichte alles, was sich installieren will. Da ist das Internetkabel, zu Not einfach rausziehen." Punkt.
Ich denke im Zusammenhang mit einem solchen Thema ist es absolut nichts Falsches, Interneties wie uns nochmal daran zu erinnern, dass es Menschen gibt, die davon keine Ahnung haben. Und entsprechend vorbereitet werden müssen. Was bei Deiner Freundin ja offensichtlich niemand für nötig hielt. Woher kommt das Problem denn sonst ?
Desweiteren bist Du mit Deinem "Nichts zahlen, nichts tun." recht gut beraten. Mehr als Mahnungen schicken, können sie Dir tatsächlich nicht, da ihnen die Rechtssicherheit fehlt, um sich durchzusetzen. Da ist Dein Stromanbieter gefährlicher, der darf Dir nämlich einfach den Strom abdrehen. ^^
Und falls irgendwie irgendwas abgebucht wird, kann man solche Einzüge innerhalb von 6 Wochen durch die Bank rückgängig machen lassen.
Ansonsten eben alle Briefe, Belege, whatever aufheben. Auch die Kündigungen (Kopien, Einschreibennachweis etc.).
[KC]Cunner
27.12.2004, 17:42
Mehr muss du aber tatsächlich nicht tun.
Sollen die mal mit einer Klage kommen. Und bis dahin vergeht eben echt viel Zeit. Sie wollen mit dem Inkassounternehmen einfach nur Druck ausüben. Keine Ahnung, was das für Typen sind, aber zur Not lass dir deren Namen geben, wenn die irgendwann versuchen wollen, mit handfesten Methoden Geld abzupressen, hast du immerhin einen Namen (auch wenn das wahrscheinlich nichts hilft.)
Tipp: von jedem Brief etc. eine hardcopy behalten mit echter Unterschrift und Datum.
Und afaik und in der Schweiz musst du nichtmal die Zeitungen aufheben, darfst sie vernichten, anmalen, was immer du willst.
In der Schweiz gab es mal den Fall, dass jemand immer wieder Dinge von einem Unternehmen zugeschickt bekommen hat und diese bezahlen sollte und dann behalten dürfe. Da er wusste, dass er das nicht musste, hat er es nicht getan. Irgendwann wurde ihm das aber zu nervig und er hat folgendes getan:
er ist mit einem LAster voller Sand zu deren Büro gefahren, hat den abgeladen mit einem Zettel:
"Wir gehen davon aus, dass sie an unserer Lieferung Interesse haben. BItte überweisen sie X CHF auf Konto Y.
Sollten sie kein Interesse haben, bitten wir Sie, die Lieferung an Adresse Y zurückzuschicken."
So geht das.
Und sonst such mal im BGB nach dem Paragraphen für nichtbestellte Lieferungen, dio o.g. ERklärungsirrtumsparagraphen und hau denen das um die Backen und fordere von denen eine Kopie für den Vertrag. Dann werden die hoffentlich sehen, dass du (bzw. Freundin) nicht ganz unbedarft bist und dich in Ruhe lassen.
Edit:
zu Valas Post:
Bankeinzüge kannst du ohne Angabe von Gründen bei deiner Bank rückgängig machen lassen, sogar bis 6 Wochen nach Rechnungsabschluss. Du solltest es aber sobald wie möglich tun, so verlangt es das Gesetz.
Tja es wurde schon zum Teil gesagt aber ich will es noch mal erwähnen.
An keinen Gewinnspielen und so'n Zeug teilnehmen egal ob im Internet oder nicht denn wer grosses geld verspricht, lügt das blaue vom Himmel runter.
Alles wo deine Unterschrift nicht druntersteht ist nicht gültig so dass du drauf pfeifen kannst.
Solche Typen sind auf kleine dumme unrerfahrene Leutschen aus die von nix eine Ahnung haben, wenn du keiner von denen bist, hast du nichts zu befürchten.
Im Falll der Fälle kannst du klagen denn solche Forderungen wie du sie bekommen hast, halten warscheinlich keiner Klage stand da sie auf Sand gebaut sind für den Fall dass der Empfänger leicht zu beeinflussen ist.
Mach dir keine Sorgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.