Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann kein Schwein Latein?
Unterm Tannenbaum sind bei uns gestern Köpfe gerollt, weil ich behauptet habe, "Das Lied von der Glocke" von Friedrich von Schiller beginnt mit drei lateinischen Zeilen, und dann kommt erst "Festgemauert in der Erde..." - hat mir kein Mensch geglaubt. Dann hab ich auf dieser (http://www.derweg.org/personen/werke/glocke.html) Seite folgendes gefunden:
Vivos voco
Mortuos Plango
Fulgura Frango
Diese Zeilen stehen vorne an. Meine Schwester (kann als einzige Latein im Ansatz in unserer Familie) meinte, ich darf zitieren: "Leck mich am *****, dat gibbet garnich!" Also starte ich an dieser Stelle einen Aufruf: Hat hier irgendjemand soviel Kenntnisse in Latein, um mir diese drei Zeilen zu übersetzen? Bitte, ich will doch nur recht behalten! :D
Hmm ich weiß nicht ob dir hier geholfen werden kann. Wenn du willst, kann ich deinen Thread ins Schulforum verschieben. Dort sind vielleicht ein paar User, die Latein haben und dir helfen können.
einfach bescheid sagen ;)
Ich rufe die Lebenden
Ich schlage die Sterblichen (hä?)
Ich breche die Blitze (nochmal hä)
...Zumindest, wenn plango und frango eigentlich Verben und damit klein geschrieben sein sollten. Ich seh da keine Logik in den Zeilen. Ich hab' mir extra noch ein Wörterbuch dazu genommen und keine Vokabelbedeutungen gefunden, die mehr Sinn ergeben hätten... Ich passe... Soviel zum Thema 4 1/2 Jahre Latein XD.
Leon der Pofi
25.12.2004, 17:12
gib mal in goolge lateinübersetzer ein. da finde ich immer sehr gute übersetzungsmaschinen die einen wirklich weiterhelfen. latain braucht heutzutage eh fast keine sau mehr o_O ausser man braucht es für den beruf, aber da lernt man auch eher die fachbegriffe auswenidg als wirklich die sprache zu können
Don Rosa
25.12.2004, 20:53
Ich rufe die Lebenden
Ich schlage den Sterbenden
Ich breche die Blitze
Denkt doch mal nach. Die Glocke. Wem schlägt sie wohl, wen ruft sie wohl, was macht sie wohl, wenn nicht das. Zu den elementarsten Kenntnissen, die man bei Latein erwirbt, gehört das wilde Rumfantasieren und -assoziieren, das mit einer gesunden Portion Grammatik und Wortschatz immer zum Ziel führt.
Winyett Grayanus
25.12.2004, 22:01
IMO müsste es sein:
Ich rufe die Lebenden
Ich schlage die Toten
Ich breche die Blitze
mortuos= die Toten. ;)
Zu den elementarsten Kenntnissen, die man bei Latein erwirbt, gehört das wilde Rumfantasieren und -assoziieren, das mit einer gesunden Portion Grammatik und Wortschatz immer zum Ziel führt. Wahre Worte Mann, wahre Worte! Ich habe fast noch keinen Satz im Latein gesehen, der 1:1 Sinn gemacht hätte... Neinneinnein, das gibts gar nicht :p
Machts doch auch so interessant, wahrhaftig eine Rätselsprache.
Ich find Latein dennoch sehr interessant und lehrreich. Nur schon die tausend Links zu den heutigen Sprachen sind Gold wert! Ausserdem: Was wären Klugscheisser ohne ihre lateinischen Floskeln, die nur sie verstehen :D
Jaja, zu Olims Zeiten hatte Latein noch einen Sinn... (:D)
Ich rufe die Lebenden
Ich schlage die Toten
Ich breche die Blitze
mortuos= die Toten. ;) §desnemma
mortuos = die Toten ist richtig, soweit ich das beurteilen kann :)
Interpretation oder auch Stilfiguren und ein bisschen Hintergrundinformationen machen wir auch immer zu den Texten, aber das mit der Glocke versteh ich ehrlich gestanden trotzdem nicht... ^^;; (Sollte ich das Gedicht kennen?)
Habe auch nie behauptet, dass man Latein wörtlich übersetzen sollte, aber bei Sätzen, die nur aus zwei Wörtern bestehen, hat man außer Variationen der Vokabelbedeutungen keine großartige Auswahl, um anders zu übersetzen...
Der Nutzen von Latein ist eine Sache für sich, praktischen hat die Sprache irgendwie keinen. Das mit beste was es einem bringt ist wohl noch das Latinum, das kommt bei Bewerbungen manchmal ganz gut.
Ist auch eigentlich nicht sooo schwer, ich bin trotzdem nicht sonderlich gut drin. Kann man jetzt auf Lücken schieben, die aufgrund eines halben Jahres ohne Latein und diverse Lehrerwechsel entstanden sind, man kann es aber auch lassen.
He, ich lern auch noch Altgriechisch und werde das vermutlich als LK nehmen XD. Guckt mich nicht so an. Zugegeben, man braucht es wirklich nicht. Die Sprachen sind tot, jupp. Ich hab's auch nur gewählt, weil's mir riesigen Spaß macht.
Aber wenn man sich für Sprachen allgemein interessiert, ist es ganz interessant. Immerhin lehnen sich auch manche modernen Sprachen daran an. Ich hab' schon oft genug gehört, wie bescheuert ich doch gewesen sein muss, Griechisch und Latein zu wählen, aber mich interessiert das. Reicht das nicht? ._.
Wenn ich Französisch vermutlich genauso wenig gebraucht hätte... (Ich will nicht verreisen ^^;; ) Und in naturwissenschaftlichen Fächern eine Niete bin...
Was ich wirklich lernen will, wird an unserer Schule sowieso nicht unterrichtet und dabei haben wir eine richtig gute Auswahl an Sprachen...
Bin ich sehr vom Thema abgekommen? Öh...
mortuos = die Toten ist richtig, soweit ich das beurteilen kann
Hab' noch mal nachgeguckt, stimmt. Ups XD.
Ohne ihr den Lesefluss eurer elementaren Diskussion über den Tiefgang der Ästhetik der lateinischen Grammatik unterbrechen zu wollen - ich hab mir den Vers so abgeschrieben und recht bekommen, worauf ich ja eigentlich hinauswollte. Dankeschön also nochmals. :)
Das wollt ich nur eben gesagt haben, danke! Weitermachen! :D
Wer von euch ein Pons Standardwörterbuch Latein-Deutsch und Deutsch-Latein zu Hause hat, kann einfach nachlesen, dass plangere auch im Dichterischen laut betrauern heißen kann. Fulgur heißt im Poetischen auch Glanz, Schimmer.
Af Deutsch heißen deine drei Zeilen jetzt:
Ich rufe die Lebenden,
ich betrauere die Toten
ich zerbreche den Glanz (oder ich schwäche den Glanz)
Eigentlich ganz einfach!
"Glanz" kann es zwar heißen, passt hier aber nicht.
"Die Lebenden rufe ich. Die Toten beklage ich. Die Blitze breche ich."
Dass das Läuten der Glocken gegen Gewitter hilft, haben früher viele Leute geglaubt, als man auch noch glaubte, Dämonen wären für die Blitze verantwortlich. Die lateinische Inschrift findet sich btw auf einer Glocke für das Münster. Schiller hat das in einem Buch gelesen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.