Enkidu
12.04.2003, 05:38
es lief mal wieder typisch nach art des hauses: die ganze zeit wird nie ein sterbenswörtchen darüber verloren und auf einmal heißt es "bis spätestens freitag die zettel im oberstufenbüro abgeben" -_-
das war letzte woche dienstag, also ganze drei tage bedenkzeit ...
nicht, dass ich mir nicht schon eher gedanken darum gemacht hätte, wir wussten auch, dass die wahlen um diesen zeitraum kommen würden, nur ging jeder davon aus, dass wir noch die osterferien bekommen, um uns zu entscheiden.
nun habe ich angst, etwas falsch gemacht zu haben, aber irgendwie ist das alles ganz schön blöde. ich habe nun englisch und geschichte gewählt, geschichte steht für mich fest.
es geht um deutsch und englisch. ich war schon immer jemand, der sich für die deutsche sprache interessiert hat und damit nie probleme hatte. auf meinem abschlusszeugnis von der realschule steht in dem fach eine 1 bei mir.
ich muss dazu sagen, dass, auch wenn viele lehrer selbst das gegenteil behaupten, jede menge vom jeweiligen lehrer abhängt.
nun, in den letzten jahren auf der realschule hatte ich eine gute und faire lehrerin, die einen gefordert aber auch ermutigt hat, es zu etwas zu bringen.
es ist keinesfalls so, dass ich in englisch große probleme haben würde, aber ich bin inzwischen sehr unsicher geworden. während damals englisch bei mir immer ein gewisses stück hinter deutsch lag, hat sich dieses verhältnis gewissermaßen umgedreht (was in diesem fall ausschließlich an den lehrern liegt).
versteht ihr ? ich ging jahrelang davon aus, dass deutsch mein streckenpferd ist, es war irgendwo auch schon lange mein wunsch, mich darin weiterzuentwickeln und jetzt verrückt man mein weltbild!
in erster linie aber geht es mir darum, dass auf dem gymnasium nur absolut beschissene und unfreundlich strenge deutschlehrer für die LKs in frage kommen (einer von denen hasst sogar realschüler, die mit quali herübergekommen sind), wo ich angst habe, dass ich mit dem, was sie voraussetzen, nicht klarkomme; es in sachen englisch aber weitaus wünschenswertere pädagogen gibt.
von meiner englischlehrerin wurde ich für den LK empfohlen, sie sagte, ich sei engagiert und hätte locker das zeug dazu, sie sagte allerdings auch, ich solle nicht nach den lehrern gehen.
andererseits habe ich nun mitbekommen, wie eine ganze reihe von schülern, die, ohne mich selbst loben zu wollen, bei weitem nicht so gut in deutsch sind wie ich, den LK gewählt haben. wenn ich mir diese leute anschaue, viele gute schüler, und weiß, dass sie es auch irgendwie schaffen würden, dann muss ich immer daran denken, dass ich das erst recht schaffen könnte ... wenn da nicht das lehrerproblem und einige andere kleinigkeiten wären.
wenn ich da andererseits an eine englische abiturprüfung denke ...
inzwischen hängen die listen am schwarzen brett und ich weiß, dass ich englisch/geschichte LK bekommen habe. nur begreift ihr das dilemma ? es geht nicht darum, umzuwählen, denn soweit ich weiß wäre das im notfall immernoch möglich, es geht darum, dass ich, egal wie ich wähle, das gefühl habe, etwas verpasst, gewisse nachteile zu haben, die ich bei der alternative nicht hätte und gewisse vorteile zu verpassen, die bei der alternative gegeben wären >_<
die zeit über die osterferien hätte ich für das thema echt noch gebrauchen können ...
das war letzte woche dienstag, also ganze drei tage bedenkzeit ...
nicht, dass ich mir nicht schon eher gedanken darum gemacht hätte, wir wussten auch, dass die wahlen um diesen zeitraum kommen würden, nur ging jeder davon aus, dass wir noch die osterferien bekommen, um uns zu entscheiden.
nun habe ich angst, etwas falsch gemacht zu haben, aber irgendwie ist das alles ganz schön blöde. ich habe nun englisch und geschichte gewählt, geschichte steht für mich fest.
es geht um deutsch und englisch. ich war schon immer jemand, der sich für die deutsche sprache interessiert hat und damit nie probleme hatte. auf meinem abschlusszeugnis von der realschule steht in dem fach eine 1 bei mir.
ich muss dazu sagen, dass, auch wenn viele lehrer selbst das gegenteil behaupten, jede menge vom jeweiligen lehrer abhängt.
nun, in den letzten jahren auf der realschule hatte ich eine gute und faire lehrerin, die einen gefordert aber auch ermutigt hat, es zu etwas zu bringen.
es ist keinesfalls so, dass ich in englisch große probleme haben würde, aber ich bin inzwischen sehr unsicher geworden. während damals englisch bei mir immer ein gewisses stück hinter deutsch lag, hat sich dieses verhältnis gewissermaßen umgedreht (was in diesem fall ausschließlich an den lehrern liegt).
versteht ihr ? ich ging jahrelang davon aus, dass deutsch mein streckenpferd ist, es war irgendwo auch schon lange mein wunsch, mich darin weiterzuentwickeln und jetzt verrückt man mein weltbild!
in erster linie aber geht es mir darum, dass auf dem gymnasium nur absolut beschissene und unfreundlich strenge deutschlehrer für die LKs in frage kommen (einer von denen hasst sogar realschüler, die mit quali herübergekommen sind), wo ich angst habe, dass ich mit dem, was sie voraussetzen, nicht klarkomme; es in sachen englisch aber weitaus wünschenswertere pädagogen gibt.
von meiner englischlehrerin wurde ich für den LK empfohlen, sie sagte, ich sei engagiert und hätte locker das zeug dazu, sie sagte allerdings auch, ich solle nicht nach den lehrern gehen.
andererseits habe ich nun mitbekommen, wie eine ganze reihe von schülern, die, ohne mich selbst loben zu wollen, bei weitem nicht so gut in deutsch sind wie ich, den LK gewählt haben. wenn ich mir diese leute anschaue, viele gute schüler, und weiß, dass sie es auch irgendwie schaffen würden, dann muss ich immer daran denken, dass ich das erst recht schaffen könnte ... wenn da nicht das lehrerproblem und einige andere kleinigkeiten wären.
wenn ich da andererseits an eine englische abiturprüfung denke ...
inzwischen hängen die listen am schwarzen brett und ich weiß, dass ich englisch/geschichte LK bekommen habe. nur begreift ihr das dilemma ? es geht nicht darum, umzuwählen, denn soweit ich weiß wäre das im notfall immernoch möglich, es geht darum, dass ich, egal wie ich wähle, das gefühl habe, etwas verpasst, gewisse nachteile zu haben, die ich bei der alternative nicht hätte und gewisse vorteile zu verpassen, die bei der alternative gegeben wären >_<
die zeit über die osterferien hätte ich für das thema echt noch gebrauchen können ...