PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutschunterricht - Welches Buch?



Lilya
21.12.2004, 20:35
Hallo!
Wir wollen in Deutsch endlich mal wieder ein Buch lesen. Ich bin darüber super froh, weil ich das Gefühl habe, dass ich bei Besprechungen von (guten) Büchern einfach das Meiste lerne, was für mich auch wichtig ist.

Nun sollen wir uns mal nach Büchern umhören. Unserem Lehrer zufolge sollen sie folgende Kriterien erfüllen:

Sie sollten ein Roman sein
Sie sollten fiktiv sein
Sie sollten zeitnah sein
Sie sollten realistisch sein

Nicht erlaubt (und von meiner Seite aus auch erwünscht) sind:
Horrorgeschichten
SciFi

Und nun die Kriterien, die sie wirklich erfüllen sollten (meine Ansicht :p):

Sie sollten zeitnah sein
Sie sollten realistisch sein
Sie sollten ein Problem behandeln

Wir haben bis jetzt drei Bücher zur Auswahl stehen:
Die Kinder von Bahnhof Zoo (will mein Lehrer nicht, aber egal! Das setzen wir zur Not so durch!)
Die andere Siete der Sonnenallee (ich hoffe der Name ist richtig), von dem wir allerdings gehört haben, dass es total langweilig sein soll

Vom dritten habe ich den Namen vergessen. Es war inhaltlich sowas von wegen ein Mädchen, dass sich verliebt, eine Nacht mit ihm verbringt, dann kommt raus, dass er ein Terrorist ist und sie wird von den Medien überschwämmt. War etwa 20 Jahre alt, glaube ich sagte unser Lehrer!

Was innerhalb der Klasse auch noch gemauschelt wird ist "Der Richter und sein Henker". Ich kenne es nicht und es steht offiziell auch noch nicht auf der Liste der möglichen Bücher.
Fallen euch noch mehr interessante Bücher ein, die eine 10te Klasse des Gymnasiums lesen könnten?

Tschau, Lilya

Winyett Grayanus
21.12.2004, 21:34
Was innerhalb der Klasse auch noch gemauschelt wird ist "Der Richter und sein Henker". Ich kenne es nicht und es steht offiziell auch noch nicht auf der Liste der möglichen Bücher.

Da hab ich eine Verfilmung von gesehen, die eigentlich gar nicht mal uninteressant war. Allerdings glaube ich kaum, dass das etwas für so einen Sauhaufen wie unsere Klasse wäre...dafür musste man da zuviel nachdenken. ;)

Die Sonnenallee müsste ich auch nicht unbedingt durchnehmen. Mir reicht es schon, dass uns außerhalb des Deutschunterrichts das mit der DDR ständig auf die Nase gerieben wird. Also danke, nein, was ich ebenfalls zum 2. Weltkrieg sage.

Die Kinder vom Bahnhof Zoo wäre sicher auch recht interessant, obwohl das Thema Drogen IMO auch schon recht durchgekaut ist. Aber solange es nicht der 2. Weltkrieg ist, ist mir alles recht. Wobei mir die Verfilmung sogar recht gut gefallen hat.

Und der dritte Vorschlag mit dem Terroristen...war mir klar, dass das keinen besonderen Anklang in meiner "werten" Klasse findet, aber IMO hört sich das gar nicht uninteressant an. Ich werd mal danach im Netz gucken.

Puh...ich kenne so wenige Bücher, die sich auf wenigestens ein paar deiner Kriterien beziehen, aber ich werde auch mal nachfragen, was man da so machen könnte, oder was andere schon gelesen haben. Schließlich hängt mein Gelingen in Deutsch ebenfalls davon ab.^^ Da war doch mal so ein Buch, in dem es um einen Jungen geht, der sich mit irgendwelchen Asis einlässt und die sich dann zusammen besaufen und als ach-so-böse Gang durch die Straßen ziehen...ich hasse so etwas. Aber als Thema für ein Buch fände ich das gar nicht abwegig, hab nur leider den Titel vergessen. Naja, ich seh mal nach.

Dir ist doch wohl klar, dass die Chronik der Unsterblichen von Hohlbein ebenfalls teils ins Horrorgenre eingeordnet wird?^^ Horror-Fantasy...bla.^^''

bounty
21.12.2004, 22:00
Nimm "Mutter Courage" ;)

Stan
22.12.2004, 10:13
Nimm "Mutter Courage" ;)
Weil's so schön kurz ist und die Message einfach ist? :D Ups. Jetzt fällt mir gerade beim Durchstöbern des Bücherregals auf, dass ich Mutter Courage mit "Die Gewehre der Frau Carrar" von Brecht verwechselt habe. Ich nehm alles zurück. ^^


Sie sollten ein Roman sein
Sie sollten fiktiv sein
Sie sollten zeitnah sein
Sie sollten realistisch sein
Realistisch & fiktiv? Also realistisch, aber nicht auf einer wahren Begebenheit beruhend?
"Der Richter und sein Henker" ist ein gutes Buch, allerdings würde ich bei Dürrenmatt eher zu "Der Besuch der alten Dame" oder "Die Physiker" raten, beide unterhaltsamer als der Krimi. Dann würde ich dir noch Hermann Hesse nahelegen, "Der Steppenwolf" oder "Siddhartha" sind sehr geniale Bücher über das Thema des Suchens nach mehr als Alltag.

Pyrokar
22.12.2004, 13:05
Ich hab letztes Jahr in der 11. Klasse ein Buch gelesen, dass ich sehr gut fand. Und das hat bei mir Seltenheitswert bei Schulbüchern. Das Buch das wir gelsen haben, war von Max Frisch und heißt Homo Faber.

Es erfüllt meiner Meinung nach auch die genannten Kriterien. Es ist ein Buch, in dem viele eigentlich unmögliche Zufälle auftreten, aber die Denkweise von Walter war mir sehr sypatisch, auch wenn er als Mensch ein wenig unfähig ist. Es ist ein gutes, leicht zu lesendes Buch, dass meiner Meinung nach nicht langweilig geschrieben ist. Es behandelt die Themen Technisierung, American Way of Life und noch ein paar Gefüge, die mir entfallen sind.

Wenns dich interessiert, kannst du ja auch ein bissel mit dem Stichwort "Homo Faber Inhaltsangabe" googeln, da kommen ein paar Ergebnisse, die brauchbar sind. Allerdings ist das Buch dann nicht mehr so gut, weil du die entscheidenden Passagen schon kennst.

Don Cuan
22.12.2004, 13:17
Vom dritten habe ich den Namen vergessen. Es war inhaltlich sowas von wegen ein Mädchen, dass sich verliebt, eine Nacht mit ihm verbringt, dann kommt raus, dass er ein Terrorist ist und sie wird von den Medien überschwämmt. War etwa 20 Jahre alt, glaube ich sagte unser Lehrer!
Könnte das Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" sein? Wenn ja, dann könnte ich dir dieses Buch durchaus empfehlen, wenn dich die Thematik der Beeinflussbarkeit durch die Massenmedien (hier dargestellt anhand der "ZEITUNG", die stellvertretend für die BILD auftritt) anspricht. Wir hatten das Buch vor einem Jahr in der 11. auch im Unterricht durchgenommen, wo es mich (für Schullektüre) doch recht begeistern konnte.
Mit Dürrenmatts "Richter und sein Henker" hätte zumindest ich eine gespaötene Beziehung. Das war allerdings nur von daher, dass mir Kriminalgeschichten allgemein nicht sehr stark zusagen und wir zusätzlich in der 10. mit zwei üblen Lektürekontrollen zum Buch konfrontiert wurden. Für einen Genrefreund wäre es jedoch sicher keine allzu schlechte Wahl für die Vorstellung.

Da ich jedoch hauptsächlich im Bereich Fantasy/Science Fiction lese, kann ich dir keine großartigen weiterführenden Tipps geben. Mir würde zwar ein interessanter (aber mitunter auch grotesker) Roman einfallen, der zu seinem Entstehungszeitpunkt zwar noch utopisch, zeitlich aber gewissermaßen nahe fallen würde. Da das Buch aber nicht zur Vostellung zugelassen zu sein scheint, werde ich mir eine eingehendere Beschreibung erst einmal aufsparen.

Lilya
22.12.2004, 13:55
Dir ist doch wohl klar, dass die Chronik der Unsterblichen von Hohlbein ebenfalls teils ins Horrorgenre eingeordnet wird?^^ Horror-Fantasy...bla.^^'' Ja, das ist mir bewusst. Ich habe auch nichts gegen Fantasybücher und dies auch niemals beauptet, da ich sie sehr gerne lese. Was mich an SciFi und Horror allerdnigs abstößt ist, dass man meiner Meinung nach nicht so viel daraus lernen kann, wie aus Büchern mit Realitätsbezug, worauf es mir in der Schule jedoch hauptsächlich angeht. SciFi ist IMO sowieso relativ "unwichtig", da es mich überhaupt nicht interessiert, wie die Fliegenden Autos in der Zukunft die Verkehrskontrolle überstehen oder wie manche Menschen die Marsmännchen kennen lernen. Darüber hinaus unterscheide ich zwischen Büchern aus denen man lernen sollte und solchen, die ich nur lese um mich zu entspannen, wobei ich bislang noch niemals solche Lehren aus Fantasybüchern ziehen konnte wie aus Realitybüchern.

Aber solange es nicht der 2. Weltkrieg ist, ist mir alles recht.Diese in unserer Klasse allgemein verbreitete Meinung kann ich sowiso nicht verstehen - ja, wir hatten schon viele Bücher zu dem Thema, aber IMO dieses Thema eines, das man niemals abschließen kann, wohl auch weil es mich einfach unglaublich interessiert, aber dass alle in der Klasse außer Nina und mir auf einmal schreiend aus dem Raum rennen, wenn der Vorschlag "Anne Frank" oder so kommt, das finde ich übertrieben und ich habe auch kein Verständnis dafür... ich werde mich jedenfalls auch weiterhin privat mit dem Thema auseinander setzen und auch passende Bücher nicht verschmähen...


Dann würde ich dir noch Hermann Hesse nahelegen, "Der Steppenwolf" oder "Siddhartha" sind sehr geniale Bücher über das Thema des Suchens nach mehr als AlltagEines dieser würde ich sehr gerne nehmen - ich habe den Steppenwolf in der Klasse auch schon vorgeschlagen, aber er wurde von allen außer einer Freundin und mir abgelehnt :( Intelligente Bücher habens bei dieser Klasse nicht leicht...

Wenns dich interessiert, kannst du ja auch ein bissel mit dem Stichwort "Homo Faber Inhaltsangabe" googeln Werde ich mal machen, danke für den Tipp :)

Könnte das Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" sein? Jaaa, genau das wars! Ich hatte nurnoch was von Ehre und nen Frauennamen im Kopf, aber ich dachte das bringt nicht viel, wenn ichs dazu schreibe ;)

Wenn ja, dann könnte ich dir dieses Buch durchaus empfehlen, wenn dich die Thematik der Beeinflussbarkeit durch die Massenmedien (hier dargestellt anhand der "ZEITUNG", die stellvertretend für die BILD auftritt) anspricht. Wir hatten das Buch vor einem Jahr in der 11. auch im Unterricht durchgenommen, wo es mich (für Schullektüre) doch recht begeistern konnte.
Ich finde das Buch klingt eigentlich garnicht so schlecht, würde mich durchaus mal interessieren, das einzige was für mich etwas dagegen spricht ist die Tatsache, dass das Thema Medien bei unserem Lehrer furchtbar zäh ist (naja, fast jedes Thema ist bei ihm zäh, aber dieses noch mehr als andere!). Das ist einer Überlegung wert ;) Aber im allgemeinen hat das Buch doch mein interesse geweckt und sollten wir es nicht in der Schule lesen, werde ich es mir wohl privat anschaffen!

Auf jeden Fall schonmal danke für die Tipps, ich werde mich mal über die Bücher informieren! Für mehr bin ich aber dankbar :D
Tschau, Lilya

Lonely Wolf
22.12.2004, 14:21
Hallo!
Sie sollten ein Roman sein
Sie sollten fiktiv sein
Sie sollten zeitnah sein
Sie sollten realistisch sein
Sie sollten ein Problem behandeln
Wir wollen demnächst "Das Parfum" von Patrick Süskind lesen (320 Seiten). Wird allgemein als der beste und vor allem erfolgreichste Roman eines Deutschen Autors seit "Im Westen nichts neues" bezeichnet. Soll aber schwierig zu lesen sein, da Süskind nahezu ausschließlich in Hypotaxen schreibt (*Nasenspitze-nach-oben-reck*) was bedeutet, dass er einen Satz auf eine ganze Seite ausdehnt.
Nachteil: Es ist nicht wirklich zeitnah, da es im 18. Jahrhundert spielt und ein Problem behandelt es auch nicht so wirklich (außer Mord; es ist keine Horrorgeschichte).

Welcher Roman ein Problem behandelt, ist "Hinter der Fassade" (keine Ahnung von wem). Es ist ein Roman, fiktiv, zeitnah, realistisch und behandelt ein Problem (Drogen). Allerdings haben wir das damals in der 8. Klasse Realschule gelesen; also nicht wirklich anspruchsvoll.
Im Angebot hätte ich noch:
Etwas was nahezu alle Kriterien erfüllt (sofern ihr es nicht schon gelesen habt) ist "Im Westen nichts neues" von Erich Maria Remarque. Ich denke mal, dazu brauch ich nichts weiter zu sagen :)
Gerhart Hauptmann - Bahnwärter Thiel. Nicht Zeitnah, Reclam Heft und hat nur 40 Seiten.
Dennoch brauchbar.
Für genauere Inhaltsangaben einfach googeln oder bei Amazon.de gucken.

Sinterklaas
22.12.2004, 14:42
Auch wenn es während dem 2. Weltkrieg spielt.. meiner Meinung nach ein Buch das in letzter zeit wieder exterem an aktualität gewonnen hat:

"Jugend ohne Gott" von Oedön von Horvath

Meiner Meinung nach das absolut beste Buch, das ich in meiner Gymnasiumzeit gelesen habe.

MfG
Sinterklaas

Gaius56
22.12.2004, 15:12
Also wir haben letztes Jahr in Deutsch zum Thema "Ich-Suche" folgende Bücher gelesen.

Chritian Kracht - Faserland
Sven Regener - Herr Lehmann

Sind beides moderne Bücher. Sind beide zeitnah und relativ realistisch. Das beinhaltete Problem hängt mit dem Thema zusammen.

Persönlöich muss ich sagen, dass mir beide Bücher gefallen haben und sie teilweise auch sehr wizig zu lesen waren. Für mich war es zu den anderen im Unterricht behandelten Büchern mal eine richtige Abwechslung.

MfG

Gaius56

FabiF.de_renamed
22.12.2004, 19:03
Der Schimmelreiter

Bitterschokolade (echt gut über ein mädchen in der Pupertät was probleme mit ihrem körper hat)

Krabat

MFG FabiF.de

Prof. Kane
30.12.2004, 16:10
also das Perfum ist nicht schlecht...
habe es zuhause gelesen..
es ist auch net sooooo schwer zu lesen....
ein gutes Buch wäre Der Vorleser
das ist ein Deutscher Autor der Profesor an der Freien Universität zu Berlin lehrt....
ein guter West-Autor muss ich sagen....
Dann natrlich ein classicer wenn man so will..
der Name der Rose.... von Eco
mit verschwörungen und sowas schönen zwar viel zu lesen aber sher gut geschreiben..,
Faust I-II Bücher aus alten Tagen mit guten Hintergrund... machen spass zu lesen
Deutschland. Ein wintermärchen....
jut etwas sehr alt und nicht mehr soooo aktuell weil man noch von Preußen redet und so, aber man kann einige schöne rückschlüße auf heute ziehen....
dann natrülich Nathan der Weise....
eines der Bücher was sich mit dem Problem des Glaubens befasst. Hier wird schön gezeigt das alle doch gleich sind... etwas sehr schönes....
dann mal ein Sachbuch....
jut ist nicht so der renner für viele, aber mit einem kleinen ding..
erstmal es heißt: Der Dativ ist der Genitv sein Tod....
es ist ein wegweiser durch die Deutsche Sprache und es ist zum lachen komisch (sonst sind die ja staub trocken....)

so ich hoffe ich konnte mal einpaar gute vorschläge geben...

Verräter
02.01.2005, 11:39
" Der Besuch der alten Dame" :(

Maeve
02.01.2005, 12:13
Ich würde "Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertész empfehlen. Zwar behandelt das Buch den zweiten Welt Krieg und das Schicksal der Juden, aber auf eine Art und Weise, die für viele recht provokant und nicht vertretbar ist. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen wurde ihm dafür auch der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Es ist also ein Roman, die Erzählungen beruhen zwar auf wahren Begebenheiten, ist aber dennoch keine Autobiography, zeitnah ist Ansichtssache und realistisch auf jeden Fall, da die Vorkommnisse so, oder ähnlich wirklich passiert sind.

Mr.Tea
06.01.2005, 11:32
Spontan würd ich dir Krabat und 1984 empfehlen, wobei keines der Beiden zeitnah ist... Sind aber trotzdem sehr gute Bücher, die auch gerne als Lektüre in einer Klasse verwendet werden. Wobei, um ehrlich zu sein sind die Romane zeitlos, sprich: ist egal wann du sie liest.

hp
Mr.Tea

MrBamboo
06.01.2005, 21:39
Als erstes möchte ich drei Bücher unterstreichen welche ich alle gelesen habe, bei denen ich denke, dass sie interessant sind und auch die Kriterien erfüllen.
Das wäre als erstes Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Das hat euer Lehrer vorgeschlagen, und ich muss auch sagen, dass es mir sehr gefallen hat. Ausserdem habe ich es nicht als Schullektüre, sondern pivat gelesen, und anschließend als Buch für ne Buchvorstellung genommen XD . Najo, ich kanns euch nur empfehlen :A .
Dann wäre da noch Das Parfüm. Auch das habe ich privat gelesen, und ich konnte meine Deutschlehrerin davon überzeugen es auch in der Schule zu lesen ;D .
Und ausserdem noch Der Vorleser von Bernhardt Schlink. Ich habs grad vorgestern ausgelesen (wiedermal privat :p ). Ich glaub die andereren Bücher wurden schon kurz vom Inhalt her angesprochen, deswegen will ich auch ma kurz sagen um was es hier geht:
Es geht um einen 15 Jähringen Jungen, der eine Liebesbeziehung mit einer älteren Frau eingeht, doch eines Tages verschwindet diese plötzlich aus der Sadt. Er sieht sie erst Jahre später, als er schon studiert wieder - als Angeklagte in einer Gerichtverhandlung.

Ja ich gebs zu das war sehr kurz, aber wenn ich jetzt noch mehr verrate, nehm ich dem Buch die Spannung weg. Ja es mag vielleicht ein wenig zu kurz sein um sich für ein Buch zu begeistern, doch in etwa steht das selbe auf dem Klappentext, und für mich hats gereicht ._. . Auf jeden Fall auch lesenswert.

Jetzt noch ein Buch was hier noch überhaubt nicht genannt wurde, und zwar: Veronika beschließt zu sterben von Paulo Coelho.
Es geht (wär hätte es gedacht) um eine Junge Frau, welche sich mit einer Überdosis Tabletten versucht umzubringen. Jedoch überlebt sie diesen Selbstmordversuch und kommt in eine Psychatrische Klinik. Wegen dieser Überdosis hat sie, aufgrund irgendeines Organs was nicht mehr richtig funktioniert oder so, habs vergessen XD, nur noch ungefähr eine Woche zu leben. In dieser letzten Woche lernt Veronika das Leben nocheinmal richtig zu geniessen.

Das einzige was mich an dem Buch richtig stört ist das Ende :\ . Ich weiß nich, ich mags einfach nich -__- , ansonsten ist auch das Buch wirklich klasse :A .

Ach ja, ich glaube es wäre (nicht nur für mich) interessant wenn ich uns sagen könntet welches Buch ihr letzten Endes dann genommen habt ;) . Lasst es uns wissen! (wenn es soweit ist XD)

Lilya
07.01.2005, 09:48
Ach ja, ich glaube es wäre (nicht nur für mich) interessant wenn ich uns sagen könntet welches Buch ihr letzten Endes dann genommen habt ;) . Lasst es uns wissen! (wenn es soweit ist XD)Klar, ich schreibs her, entweder nächste Woche, ansonsten erst in etwa 3 Wochen, weil wir 2 Wochen ins Praktikum gehen!
Aber ich versprechs, ich schreibs her :)


Veronika beschließt zu sterben von Paulo Coelho.Hmm, ich hab mich bis jetzt über alle hier genannten Bücher informiert (soweit ich sie nicht kannt), waren viele gute dabei, aber das hier gefällt mir bis jetzt glaube ich am meißten. Das ist mal was anderes, ich überlege, ob ich das vielleicht mal lesen sollte- wenn es die Klasse nicht nimmt :D

Tschau, Lilya

baalsaagath
07.01.2005, 10:02
ich könnte noch "1984" vorschlagen, von george orwell(glaub ich)

"Der Vorleser" (k.A. von wem) ist auch ein interessantes buch
EDIT:o.k.ist beides schon mal weiter oben erwähnt worden.

Lilya
15.01.2005, 17:29
Hallo!
Die Klasse hat entschieden... am Ende lag die Entscheidung zwischen zwei Büchern - Veronika beschließt zu sterben und Einbahnstraße.

Ich wusste nicht recht, wofür ich mich entscheiden sollte, letztlich habe ich aber, wie die meisten der Klasse, für die Einbahnstraße gestimmt - in meinem Falle nicht, weil ich es lieber lesen will, sondern weil ich bereits entschieden hatte, Vernoika beschließt zu sterben privat zu lesen und ich somit keines der Bücher verpassen werde!

Also, wir werden die Einbahnstraße lesen. Wenige Infos gibts hier (http://www.buch.de/buch/03053/708_die_einbahnstrasse.html), einen besseren Link finde ich bei google nicht! Sry!

Aber wie gesagt, danke euch allen nochmal, habe einige Bücher hier bereis ins Auge geschlossen, um sie privat zu lesen - nicht nur Veronika beschließt zu sterben, auch wenn das das Erste sein wird, sobald ich durch mein jetztiges Buch durch bin :)

Tschau, Lilya

Winyett Grayanus
15.01.2005, 22:33
Also, wir werden die Einbahnstraße lesen. Wenige Infos gibts hier (http://www.buch.de/buch/03053/708_die_einbahnstrasse.html), einen besseren Link finde ich bei google nicht! Sry!

Ich aber: Klick. (http://www.paedagogik.net/wochenthemen/einbahnstrasse/)
Wer vorhat, das Buch zu lesen, sollte sich allerdings nicht unbedingt die Inhaltsangabe ansehen. *lach*
Nuja, das, was ich bis jetzt davon gelesen habe, hört sich gar nicht mal so schlecht an und ich hoffe, dass die nächsten Deutschstunden damit einigermaßen erträglich werden. Wenn es nichts ist...sei's drum, dafür habe ich mich schon zu sehr daran gewöhnt, dass Bücher, die in der Schule gelesen werden, meistens schlecht sind.
Jedenfalls habe ich schon mal den Anfang davon gelsesen und glaube, dass es ganz gut werden könnte.