PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem bei Mathehausaufgabe



DHK
21.12.2004, 15:35
hi, ich habe ein Problem bei folgender Aufgabe (die Sonderzeichen kann man nicht so gut darstellen, aber ich versuch mein möglichstes):

Der Punkt A (2│1) wird mit dem Vektor v1 (über v muss ein pfeil drüber und die 1 müsste natürlich kleiner geschrieben unten stehen) auf den Punkt D abgebildet. Der Punkt B (6│4) wird mit dem Vektor v2 (über v muss ein pfeil drüber und die 2 müsste natürlich kleiner geschrieben unten stehen) auf den Punkt C verschoben. Die Punkte A, B, C und D legen ein Viereck fest.
Zeichne ein Viereck mit den geforderten Eigenschaften. Gib jeweils die Koordinaten der Verschiebungsvektoren v1 und v2 an (über v muss ein pfeil drüber und die 1 bzw. die 2 müsste natürlich kleiner geschrieben unten stehen).

Weitere Daten: Viereck ABCD mit D (-2│y), AD=AB=BC (da muss überall ein Strich drüber, der symbolisiert das die Längen der Strecken gemeint sind) und [AB]║[CD].

Ich hoffe ihr könnt mir helfen; am besten ihr scannt die Zeichnung ein und postet sie hier (z.B. bei picupload.net kann man das Bild kostenlos hochladen)
Es ist aus dem Buch "Mathematik 7 Realschuke Bayern Zweig II/IIIa und IIIB" vom westermann verlag.

Mfg
DHK

PS: das ganze hat maximal Zeit bis morgen, d.h. am Donnerstag haben wir wieder Mathe

edit: ich hab jetzt das buch eingescannt und die Aufgabenteile die wir aufhaben rot eingekästelt (nur die 1d!!!! wie auf dem Bild zu sehen.)
hier findet ihr das bild: Klick! (http://www.picupload.net/files/20042112/1103644955.jpg)

Strato
21.12.2004, 16:51
Für die Zeichnung fehlt mir jetzt die Lust (:D), deshalb folgt nun die "Bauanleitung" für dein Dreieck:
Zeichne A und B ein
Stich mit dem Zirkel bei A ein und setze mit dem anderen Zirkelende bei B an. Zeichne so einen Kreis um A mit Radius AB. Wegen AB=AD muss D auf diesem Kreis liegen.
Zeichne D so ein, dass es auf dem gerade gezeichneten Kreis liegt und den x-Wert -2 besitzt (es gibt wahrscheinlich 2 Möglichkeiten, such dir eine aus :)).
Zeichne (bzw. konstruiere, wenn ihr mit Zirkel und Linealkante arbeiten sollt) die Parallele zu AB durch D. Der Punkt C muss wegen AB||CD auf dieser Parallelen liegen.
Zeichne einen Kreis um B mit Radius AB (bei B einstechen, anderes Zirkelende bei A). Wegen AB=BC muss C auf diesem Kreis liegen.
Zeichne C so ein, dass es auf der Parallelen und dem zuletzt gezeichneten Kreis liegt. Wenn es 2 Möglichkeiten dafür gibt, dann such dir eine aus.

Damit sind alle geforderten Bedingungen erfüllt. :)

v1 und v2 lassen sich jetzt direkt ausrechnen.

DHK
22.12.2004, 13:11
Für die Zeichnung fehlt mir jetzt die Lust (:D), deshalb folgt nun die "Bauanleitung" für dein Dreieck:


ähm Dreieck? eigentlich sollte ein Viereck daraus werden... Ich habs jetzt noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hast du dich ja nur vertippt

edit: du hast dich wahrscheinlich vertippt, denn es hat tatsächlich gefunzt. dafür schon mal http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Ich weis jetzt auch was ich falschgemacht habe: Ich habe das Parallelzeichen (||) für das Senkrechtzeichen gehalten >_<

Strato
23.12.2004, 12:56
ähm Dreieck? eigentlich sollte ein Viereck daraus werden... Ich habs jetzt noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hast du dich ja nur vertipptYep, sorry, das war ein Tippfehler

edit: du hast dich wahrscheinlich vertippt, denn es hat tatsächlich gefunzt. dafür schon mal http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif Gern geschehen. :)