Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kiffen + Musik = intensiver?



Zappa
21.12.2004, 05:31
Nun...ich bin gerade erst aufgestanden und völlig müde und versuche jetzt trotzdem mal einen neuen Thread zu eröffnen, also wenn ihr diverse Rechtschreib - oder Grammatikfehler findet, dann habt Nachsicht! ;)

Also die Frage , die ich mir hier stelle ist die, ob ihr das kennt? Ich gebe zu, dass ich auch zu den Leuten gehöre, die gerne mal etwas rauchen und manche Leute sagen ja, dass man dann die Musik als intensiver, eindrucksvoller oder vielleicht sogar besser empfindet! Hattet ihr schonmal so eine Erfahrung und wisst, ob es bei euch wirklich so ist oder haltet ihr das für unwahrscheinlich?

Also ich muss zugeben, dass es bei mir doch manchmal so ist. Aus bestimmten Gründen kommt es eigentlich sehr selten vor, dass ich das Eine mit dem Anderen verbinde, aber es ist schon vorgekommen und ich würde sagen, dass es so ist. Z.B. habe ich das letztens erst wieder erlebt. Da war ich wirklich gut straff (high für Leute die dem Berliner Slang nicht mächtig sind ;) ) und habe mich in die Badewanne gelegt, mir viele Kerzen angezündet (ja, ich steh nunmal auf die Dinger) und mir mein Jimi Hendrix Album von vorne nach hinten und wieder zurück angehört und es war in meinen Augen wirklich anders als sonst. Ich konnte total abschalten, lag so in meiner Badewanne, habe eine Zigarette geraucht und mich völlig der Musik hingegeben. In diesem Moment waren mir alle meine anderen Probleme auf gut Deutsch wirklich scheiß egal. Das habe ich so noch nie erlebt!

Wie ist das bei euch so? :)

XRay
21.12.2004, 10:32
Jup, das ist aber nicht nur bei der Musik so, man erlebt alles um ein Eckhaus intensiver. Natürlich sind manche Musikrichtungen/Lieder besonders prädestiniert dafür... Solche Effekte sind natürlich vom Alkohol auch bekannt, die Art und Weise ist aber von Grundauf verschieden.

Xe4ro
21.12.2004, 11:38
Jup, das ist aber nicht nur bei der Musik so, man erlebt alles um ein Eckhaus intensiver. Natürlich sind manche Musikrichtungen/Lieder besonders prädestiniert dafür... Solche Effekte sind natürlich vom Alkohol auch bekannt, die Art und Weise ist aber von Grundauf verschieden.

Und es kommt darauf wie die Person es verträgt ... ;)

Simon
21.12.2004, 13:29
Also ich für meinen Teil habe immer die Fingern von bewustseinserweiternden Mitteln gelassen und werde es auch in Zukunft tun; daher kann ich natürlich nicht beurteilen, ob es nun so ist, dass einem die Musik intensiver vorkommt oder nicht.
Ich persönlich halte es für wahrscheinlich, denn die Wirkung solcher Mittelchen kommt ja nicht von ungefähr und macht die Menschen ja auch nicht (im Extremfall) "grundlos" süchtig.
Das man Musik nach oder während des Konsums eines solchen "Joints" als intensiver wahrnimmt, stimmt sicherlich, denn man nimmt ja auch scheinbar andere Dinge in seiner Umgebung ebenso anders wahr, warum sollte es also bei der Musik anders sein.

@ Xe4ro:
Ich denke weniger, dass man bei Drogen davon sprechen kann, dass man die "gut" oder "weniger gut" vertragen kann. Solche Dinger sind ja nun um einige Kanten "härter" als Alkohol, bei dem man noch vom "Vertragen" sprechen kann...
btw: ich würde mir solche Einzeiler abgewöhnen, macht sich nicht so gut ;)

DJ n

Xe4ro
21.12.2004, 13:32
@ Xe4ro:
Ich denke weniger, dass man bei Drogen davon sprechen kann, dass man die "gut" oder "weniger gut" vertragen kann. Solche Dinger sind ja nun um einige Kanten "härter" als Alkohol, bei dem man noch vom "Vertragen" sprechen kann...
btw: ich würde mir solche Einzeiler abgewöhnen, macht sich nicht so gut ;)

DJ n

Nunja ... es gibt Leute die vertragen einen joint .. oder 2 , dann wieder welche rauchen sich 5 oder 8 ... aber ich kann zu diesem Thema nur sagen was ich mitbekomme ... rauche ja selber nicht =)

Ja ich werds versuchen ... ist ja eigentlich auch nich häufig bei mir ? ... oder ;p ?

wenka
21.12.2004, 13:48
früher wars so bei mir, dass wenn ich ziemlich straff war, die musik viel intensiver fand als sonst. heute ist es nicht mehr ganz so. es kommt nur noch selten vor und nur bei liedern, die man einfach richtig geil findet. :D

JeReT
21.12.2004, 15:13
Solche Dinger sind ja nun um einige Kanten "härter" als Alkohol, bei dem man noch vom "Vertragen" sprechen kann...
Hö? Was für dinger? meinst du Jonints? Dann liegst du falsch.
erstens kann man nicht von härter reden... eher von 'anders'.
Falls du meinst, alkohol ist nicht so schädlich, wie THC, kann ich dir nur sagen (was schon viel zu häufig gesagt wurde), dass Alkohol körperlich abhängig macht und THC nur psychisch. heißt: wenn du an alkohol gewöhnt bist, verlangt dein Körper alkohol. Wenn du ans kiffen gewöhnt bist, verlangt nur dein Geist nach mehr. Du wirst also nicht... ich nenns mal 'affig'.
zudem ist noch niemand dirakt am kiffen gestorben. am alkohol schon.

@Topic: jo... ich hab früher extrem oft musik gehört, als ich prall war. und die musik hat extrem gewirkt. gute musik, wie: The Doors, Led Zeppelin, Jefferson Airplane, Jimi Hendrix oder auch Air, erzeugt eine Gänsehaut und man vertieft sich darin.
schlechte musik, wie: Hiphop, Pop (das ich garantiert nicht freiwillig ertrage) nervt hauptsächlich und zu laut hat man nur das bedürfnis zu fliehen. Fliehen will man auch bei sowas wie Techno oder zu harten, schnellen, agressiven Songs.
Wo man eine Gänsehaut bekommt und trotzdem fliehen will ist: Paganini!
Dieses geniale geigenspiel kann ich prall niemandem Empfehlen. das hält man schlicht nicht aus.


Ok... im allgemeinen: Ich würde nicht sagen, dass man nur musik durchs kiffen besser wahrnimmt. Ich würde es verallgemeinern und sagen:
Wenn man bekifft ist, nimmt man Kunst besser wahr. Natürlich nur die, bei der man nicht lesen muss...

Pyrus
21.12.2004, 15:31
man erlebt alles um ein Eckhaus intensiver. Darum ist Marijuana auch so ein prima Schmerzmittel :rolleyes:.

Serpico
21.12.2004, 15:48
Ok... im allgemeinen: Ich würde nicht sagen, dass man nur musik durchs kiffen besser wahrnimmt. Ich würde es verallgemeinern und sagen:
Wenn man bekifft ist, nimmt man Kunst besser wahr. Natürlich nur die, bei der man nicht lesen muss...
...ich sehe das entschieden anders ;)

...wenn man musik auch mal außerhalb eines benebelten momentes intensiv hört (so mit nichts anderes machen und so ;) ), dann ist das schon unschlagbar ...noch stärker teilweise bei einem konzert ...wenn man bekifft ist, stumpft man eher ab, als dass man die musik besser aufnehmen kann, also das gegenteil von hier behauptetem ...vielleicht ist das bei dem ein oder anderen bloß die einzige gelegenheit, wirklich mal außschließlich für die musik da zu sein, da man "entspannter" ist ...ich brauche nicht einen joint zu rauchen und mich in die badewanne zu legen, um bei Pink Floyd alles andere zu vergessen, das kann ich auch so

...und die drei lieder, die ich mal bekifft gemacht habe, sind die definitiv schlechtesten meines lebens :p ...wie will man denn bei geringerer konzentration auch etwas intensiver erleben? ...finde ich bei alkohol noch alberner ...ich habe mich schon besoffen im schlamm gesuhlt und mir in die hose gekotzt, da war musik das letzte, was "intensiv" war ;)

...versucht mich doch vom gegenteil zu überzeugen, ihr kiffer :D

...thx

JeReT
21.12.2004, 16:12
...versucht mich doch vom gegenteil zu überzeugen, ihr kiffer

ok ;)

Ich muss sagen, ich kann auch unbekifft musik sehr intensiv erleben. Aber dass man eher abstumpft, wenn man prall ist, trifft vielleicht auf einiges zu, aber gewiss nicht bei der Kunst.

Du hast davon gesprochen, dass du bekifft songs geschrieben hast. Mag sein, dass die schlecht geworden sind. Mag sein, dass das andere in dem zustand können.
Aber darum geht es hier ja acuh nicht.
THC is ne Droge die sehr passiv macht, deshalb ist es wahrscheinlich nicht so sinnvoll, aktiv Musik zu machen. Aber passiv musik auf sich wirken zu lassen ist meiner ansicht nach intensiver... genauso beim bilder anschauen (bekifft hab ich erst gemerkt, wie genial Kandinsky is).

Um bei der Musik zu bleiben, stell ich jetz einfach mal eine These ohne beweis auf.
Ich behaupte, dass wenn man was geraucht hat, konzentriert man sich nicht besonders gut über längeren zeitraum... bei gesprächen bekommt man manchmal nur den anfang mit und die gedanken schweifen ab etc.
Aber man kann sich sehr gut auf das konzentrieren, was gerade jetzt auf einen einwirkt. Wenn man also die augen geschlossen hat, da sitzt/liegt und nur der Musik lauscht, bekommt man jeden Moment die Musik mit und erfasst sie viel besser, da man, wenn man nicht prall ist, entweder ebgelenkt ist, oder schon bestimmte stellen der lieder erwartet.

Nya... wie dem auch sei: Ich bekomm jedenfalls viel häufiger ne Gänsehaut wenn ich bekifft bin und musik hör, als sonst.

Xe4ro
21.12.2004, 16:20
. ...ich brauche nicht einen joint zu rauchen und mich in die badewanne zu legen, um bei Pink Floyd alles andere zu vergessen, das kann ich auch so



Ja Das Stimmt .. .wenn ich Pat Metheny Group höre , vergesse ich meistens alles um mich rum *g* ... auser die sachen die sonst nich auffallen .. natur beobachte ich dann sehr gerne ... wenns mir dann noch schlecht geht ist mir sogar alles um mich herum egal ... ( fast ) :D

Serpico
21.12.2004, 16:34
Um bei der Musik zu bleiben, stell ich jetz einfach mal eine These ohne beweis auf.
Ich behaupte, dass wenn man was geraucht hat, konzentriert man sich nicht besonders gut über längeren zeitraum... bei gesprächen bekommt man manchmal nur den anfang mit und die gedanken schweifen ab etc.
Aber man kann sich sehr gut auf das konzentrieren, was gerade jetzt auf einen einwirkt. Wenn man also die augen geschlossen hat, da sitzt/liegt und nur der Musik lauscht, bekommt man jeden Moment die Musik mit und erfasst sie viel besser, da man, wenn man nicht prall ist, entweder ebgelenkt ist, oder schon bestimmte stellen der lieder erwartet.
...vielleicht hat bloß heutzutage kaum noch wer die fähigkeit, sich zu entspannen ...dann bin ich wohl privilegiert ;)

(und Xe4ro auch, sehe ich gerade ;) )

Hodges
21.12.2004, 17:34
ich finde auch, dass man auf gras musik besser aufnimmt...besonders elektronische musik hat es mir angetan...Jungle, Goa usw.
bei nem dicken kopf brauch ich nur die augen zu schließen und schon bin ich in einer Traumwelt, in der mich der Rythmus körperlich, sowie geistig steuert...aber eine gewollte steuerung, die ich jederzeit beenden kann...
im normalen zustand ist mir diese musik aber irgentwie neutral...
auch bilder sind einfach intresannter zu bestaunen...da schaue ich sogar gerne werbeung im fernsehen...

Simon
21.12.2004, 18:51
heißt: wenn du an alkohol gewöhnt bist, verlangt dein Körper alkohol. Wenn du ans kiffen gewöhnt bist, verlangt nur dein Geist nach mehr.
LOL! Das ist gut! §ironie
Dir ist schon klar, dass dieses "psychisch" auch auf eine körperliche Reaktion zurück zu führen ist, oder? Wenn du sagst, dass dein Geist danach verlangt, ist das nur eine andere Umschreibung für ein komplexeres Verlangen deines Körpers... vergiss nicht: dein Geist ist das, was du selber bestimmst. Alles andere ist dein Köper (aber ich schweife ab...)

Das man auf Gras natürlich schlechter Musik selber machen kann, ist ja mehr oder weniger klar, denk ich mal. Wenn man schon sieht, wie sich Leute benehmen, die high sind, ohne das sie etwas tun, kann man sich ja ausmalen, was passiert, wenn sie versuchen, etwas aktiv zu machen (beispielsweise Musik).
Und wie schon die Oberkategorie von Pod und all dem anderen Gedöns schon sagt (Bewusstseinserweiternde Mittel), wird damit das Bewusstsein ... ja... "erweitert"... das führt natürlich dazu, dass man einige Dinge viel klarer wahrnimmt (Musik), andere aber wiederrum nicht (Gefahrenquellen zum Beispiel... schon miterlebt... böse Sache...)

DJ n

JeReT
21.12.2004, 19:29
Wenn du sagst, dass dein Geist danach verlangt, ist das nur eine andere Umschreibung für ein komplexeres Verlangen deines Körpers... vergiss nicht: dein Geist ist das, was du selber bestimmst.
öhm... nunja... lass es mich anders sagen:
Machen wir nochmal den vergleich alkohol - THC:
Alkohol: ist dein Körper zu sehr an alkohol gewöhnt und man konsumiert längere Zeit keinen Alkohol, bekommt der Körper entzugserscheinungen (weiß net genau, wie sich die auswirken... hab von fieberartigen zuständen und halluzinationen gehört... weiß aber net ob das wirklich bei alkohol so war...)
THC: Wenn man ein wirklicher Dauerkiffer ist und jeden Tag mehrere Joints/Töpfe raucht und dann schlagartig aufhört, verlangt nur das Gehirn (eventuell) danach, mal wieder was zu rauchen, weil es so dran gewöhnt is, wie zum beispiel sich etwas süßes zwischendurch mal aus dem schrank zu holen. Aber man bekommt keine körperlichen entzugserscheinungen. Stattdessen werden die Giftstoffe im Körper abgebaut.

Zappa
21.12.2004, 20:24
Das man auf Gras natürlich schlechter Musik selber machen kann, ist ja mehr oder weniger klar, denk ich mal. Öhm...also soweit ich das weiß, haben Künstler wie z.B. Jimi Hendrix einen Großteil ihrer Texte in diesem Zustand geschrieben, also kann daran so eigentlich irgenwas nicht stimmen! :)

Ich denke das das Wort "intensiv" von manchen hier unterschiedlich interpretiert wird. Einerseits natürlich das Nakosemittel und andererseits die Droge. Es wirkt sicherlich Schmerzhemmend, aber das bedeutet ja nich, dass es andere Empfindungen dadurch beeinträchtigt oder vielleicht sogar noch verstärkt. Darum kann man das auch eigentlich schwer vergleichen, weil das eine der Körper ist und das andere der Geist. Als die Menschen damals noch mit Cannabis nakotisiert wurden, war denen sicherlich bewusst, was mit ihnen geschiet und genauso ist es glaube ich auch mit der Musik. Zumal meinte ich ja auch gesetz dem Falle , dass man sich einfach nur schlicht und einfach auf die Musik konzentriert und nicht durch andere Dinge abgelenkt wird.

Übrigens geht es hier in erster Linie um die Musik und nicht um die Drogen! ;)

Kyuss
22.12.2004, 15:30
Ich denke weniger, dass man bei Drogen davon sprechen kann, dass man die "gut" oder "weniger gut" vertragen kann. Solche Dinger sind ja nun um einige Kanten "härter" als Alkohol, bei dem man noch vom "Vertragen" sprechen kann...
btw: ich würde mir solche Einzeiler abgewöhnen, macht sich nicht so gut ;)

DJ n

wenns härter ist, wie erklärst du es dann, das graß zu den weich drogen gehört und alk zu den harten ^^

und gut kann man bei drogen nie sagen, eine droge ist immer etwas was den körper schädigt, es ist eher so, das jeder anders auf drogen reagiert und beim alkohol kann man bestimmt nicht mehr vom vertragen sprechen, als beim graß, kommt auf den körper drauf an....
wenn man zu viel geraucht hat, kotzt man genauso als wenn man zu viel gesoffen hat.....
was nun schädlicher ist brauchen wir nicht drüber reden, da hab ich ya doch recht lôl

intensiver :/
könnt man schon sagen, geschmaksnerven, werden ya auch verstärkt (frezzflash rult ^^)
ob man nun bessere stücke schreibt oder nicht, kann ich nicht sagen, bloß fällt mir wenn ich breit bin immer was ein und krieg super übergänge, sind dann aber alles nur ruhige langsame lieder, richtig reinhauen kann ich da nicht....
vielleicht ist es ya alles intensiver, weil man die musik aus ner ganz anderen perspektive betrachtet, das es ganz anders aufgenommen wird :/
und das das ist was erstaunt......
das chillen hat jetzt nix mit musik zu tun, das kommt schon von der droge ^^
vielleicht ist diese ruhe die man hat daran schuld, das man sich mehr auf die musik konzentriert und sich nicht so leicht ablenken lässt.....

Schattenläufer
23.12.2004, 00:41
Okay, also es gab bisher zwei Male, als ich bekifft war und Musik an meine Ohren drang. Ich spreche daher einfach aus ein paar Erfahrungen, die ich davon habe.

Beim einen Mal war ich auf einer Party, auf der vor allem Hip-Hop gespielt wurde, und zwar dieses richtig schlechte Gangster-Zeugs. Sido unter anderem auch. Auf jeden Fall empfand ich die Musik als höllisch, ich wollte nur noch weg, es war eine furchtbare Qual. Das ist auch sonst so, aber es war... schlimmer.
Beim zweiten Mal war ich auf einer Alternative-Veranstaltung mit Newcomerbands, die ihre Stücke zum besten gaben. Ich war mittendrin richtig schlimm breit, das war nicht mehr schön. Und hier war ein Unterschied zu sehen: ich nahm das Geschrei, die verzerrten Gitarren und die donnernden Schläge der Drums jener Bands, die gespielt haben, als ruhig und zutiefst entspannend. Das war seltsam. Normalerweise sagt mir dieses extreme Zeugs nicht soooo zu, aber da fand ich es einfach eine Wohltat für die Ohren, und irgendwann fand ich mich in einem herumstehenden Sessel wieder. Ich war eingeschlafen.

Fazit: Irgendwie macht Gras alles anders. Manches macht es schlimmer, manches besser, manches macht es zu einem Albtraum, manches zum Paradies. Doch egal, was es tut, nach dem Rausch ist es vorbei. :)

Drogen sind nicht gut. Ich habe seit diesem insgesamt dritten Mal nicht mehr gekifft und habs auch nicht vor.

Fat Cartman
24.12.2004, 15:19
Also, ich gönn mir öfter mal nen Joint, und wenn ich dann "straff" ( :D ) bin, brauch ich eigentlich fast immer Musik. Bei mir isses dann Hip Hop (ja Jeret, HIP HOP, SCHLECHTE Musik :eek: ich geb mir nur schlechte Musik weil ich nich gut genug für euren anspruchsvollen Metal-Gitarren-Schranz bin), und ich nehme die Musik wirklich viel intensiver wahr. Komischerweise versteh ich die Musik auch akustisch besser, mein Gehörsinn nimmt also ein klein wenig zu, und wenn ich dann gechillter bin, fällt es mir auch leichter, die Texte zu verstehn (jetzt kommen sicher hässliche Matler die mir was von sinnlosen Hip Hop Texten erzählen wollen, aber lasst es besser gleich sein, ihr habt no idea ;) )
Und wenn ich ne richtig geile neue CD reinkriege, spar ich mir das Hören auf gerne mal bis zur nächsten Tüte auf...

Kyuss
26.12.2004, 19:50
straff o0
also was habt ihr alle für komische bezeichnungen, es heißt stoned, bekifft oder breit man lôl

Muhrray
26.12.2004, 20:21
also was habt ihr alle für komische bezeichnungen, es heißt stoned, bekifft oder breit man lôl

Bei uns heisst 'breit' auch bekifft, aber irgendwer meinte ma er wäre 'breit', als er besoffen war.
besoffen is 'voll'

Das muss endlich in den Duden, so wird das doch nie was ;)