PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie geht es weiter?



Ratse
18.12.2004, 19:21
Also ich hab jetzt kein Technisches Problem, wollte halt mal nur sehen wie es ihr seht.

Was glaubt ihr wird die Entwicklung des PC's noch weit über den 4 GHz Bereich gehen und wie lange wird das dann noch dauern?

Ich mein nur schon langsam wird die Kühlung schon ein riesen Problem und ich glaub schon langsam wird man die Schaltungen für den Prozessor nicht mehr viel kleiner bauen können.
Was meint ihr denn?

Leon der Pofi
18.12.2004, 19:27
das windows mal einen fehler in einem hochsicherheitscomputer anrichtet und die welt mit atombomben nuked :eek:

ich glaube das es noch sehr viel weiter geht. immer mehr ghz, immer kleinere compute ect. weil die technologie steht nicht still denke ich. und wenns doch mal soweit ist, wird was neues erfunden. anders gebaut, gleiche oder mehr leistung.

Ratse
18.12.2004, 19:32
So weit kann es nicht mehr gehen die Schaltungen sind schon so klein das wir nicht mehr weit bis zur Physikalischen Grenze haben. D.h. auf Atom Ebene. Und wie uns die Schule gelehrt hat gibt es nichts mehr kleineres (ausser Quarks, aber wir wollen mal nicht übertreiben).

Dann muss der Biologische Rechner her, sprich neuronales Netz und ob das was wird steht noch in den Sternen.

Chocwise
18.12.2004, 21:37
Jepp, bald ist Schluss mit den Möglichkeiten der bisherigen Prozessorarchitektur.
Keine Ahnung ob der Schritt bereits gegangen wurde, aber soweit ich auf dem Laufenden bin, schaltet die Prozessorenindustrie so langsam auf UV-Laser um mit denen noch kleinere Strukturen in der Chiparchitektur möglich sind, nur ist nach dem UV-Laser erstmal ebbe. Ich denke das die Industrie es noch schafft 10-20 GHz-Prozessoren für PrivatPC's rauszubringen, dann ist schluss.

Was danach kommt, weiß ich nicht. Dazu hab ich zu wenig aufgepasst als es in der Anorganikvorlesung um dotiertes Silizium und Wafer ging, aber soweit ich mich erinner, schauen die Prozessorhersteller nun nervös nägelkauend Richtung Forschung und hoffen.

ID
18.12.2004, 22:46
Im moment bremst das mit dem GHz Wahn auch schon etwas ab. AMD setzt auf neuere Technologien und effektivere mhz Ausnutzung. Intel hat schon Hitzeprobleme mit den neuesten Topmodellen. ( Blockheizwerk lässt grüssen ^^). Ich denke das z.B AMD noch mindestens 3 Jahre brauchen wird bis eine 5ghz Grenze fällt.
In ca 1-2 Jahren seh ich folgendes Voraus : Es werden CPUs in 65nm erscheinen 64 Bit wird effektiv genutzt und einem Schub bringen. Der L2 Cache wird stetig ansteigen es wird SSE4 kommen der FSB bzw HT wird kontinuirlich steigen kombiniert mit DDR2. Wasserkühlungen werden auch dem Breiten Markt langsam zu einer günstigen Alternative. Irgendwann werden ganz neue Kerne erscheinen und eine erhöhung des L1 Caches steht wieder an.

Chocwise
19.12.2004, 02:06
Im moment bremst das mit dem GHz Wahn auch schon etwas ab. AMD setzt auf neuere Technologien und effektivere mhz Ausnutzung. Intel hat schon Hitzeprobleme mit den neuesten Topmodellen. ( Blockheizwerk lässt grüssen ^^). Ich denke das z.B AMD noch mindestens 3 Jahre brauchen wird bis eine 5ghz Grenze fällt.
In ca 1-2 Jahren seh ich folgendes Voraus : Es werden CPUs in 65nm erscheinen 64 Bit wird effektiv genutzt und einem Schub bringen. Der L2 Cache wird stetig ansteigen es wird SSE4 kommen der FSB bzw HT wird kontinuirlich steigen kombiniert mit DDR2. Wasserkühlungen werden auch dem Breiten Markt langsam zu einer günstigen Alternative. Irgendwann werden ganz neue Kerne erscheinen und eine erhöhung des L1 Caches steht wieder an.
:eek:

:watt:

Nerd! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif :D;)

Manuel
19.12.2004, 19:45
Hehe... dieser Thread erinnerte mich an Zeiten, in denen vor Jahren mal bei einer Reportage berichtet wurde, dass die (damals) neuen Computer kaum mehr als auf 200 MHz rausgehen würden, da es von der Leistung und Wärmeentwicklung her Schluss ist, sprich: Alles war ausgereizt, niemand würde einen schnelleren PC brauchen. Heute wissen wir, dass dem nicht so ist :D .

Apropo Reportage: Wenn ich mich recht erinnere (ich garantiere für nichts^^), hab' ich mal gesehen, dass es tatsächlich schon Forschungen gibt, mit dessen Hilfe man Speichermedien auf's Atom genau manipulieren kann. Das soll aber noch in der Theorie stattfinden, mal sehen, ob's solche Speichermedien in den nächsten 50, 60 Jahren geben wird^^...

Ich seh' folgendes voraus, dass es Hochleistungs-PCs in ein paar (Zig?-)Jahren auf Handygröße geben wird, dass jedes Spiel nurnoch aus Fotorealistischer Grafik besteht und jedes Programm Null Ladezeiten (Videobearbeitung, weiß-der-Geier...) benötigt. Achja, und Internet wird so gut wie kostenlos und genauso verbreitet wie das Telefon sein.
(Bitte nicht ganz so ernst nehmen, wollte nur ein bisschen sarkastisch wirken^^)

fanrpg
19.12.2004, 20:13
Also ich glaube das mit der Prozessorleistung wird so bis ~20 Ghz gehen dann ist erst ma Schluss! Natürlich wird es irgendwann weitergehen...

Aber wann und wofür wird man 20 Ghz brauchen :confused:

Ich freue mich aber eigentlich auf solche komischen Festplatten die mit Atomenverschiebung oder so hergestellt werden sollen und da 200 Terrabyte Platz drauf ist :D (habe ich irgendwann ma im fernsehen gesehen)

Na ja soviel von mir...

Maisaffe
19.12.2004, 20:29
Also ich glaube das mit der Prozessorleistung wird so bis ~20 Ghz gehen dann ist erst ma Schluss! Natürlich wird es irgendwann weitergehen...

Aber wann und wofür wird man 20 Ghz brauchen :confused:

Ich freue mich aber eigentlich auf solche komischen Festplatten die mit Atomenverschiebung oder so hergestellt werden sollen und da 200 Terrabyte Platz drauf ist :D (habe ich irgendwann ma im fernsehen gesehen)

Na ja soviel von mir...
Ja neee, das wäre dann ne handy festplatte für arme leute ;)

Wieso wir mehr Leistung brauchen?

Guck dir mal Doom an (1/2), das war damals die aktuellste und fetteste Grafik die es gab...
Und heute?
Ein müdes lächeln... das macht selbst ein GBA besser oder sogar ein neueres Handy (ausgenommen N-Gage) ;)

Ich wundere mich immer, wie manche Programmierer (Rare) es früher immer schaften, auf dem N64 Wunderschöne spiele zu basteln... (Perfect Dark, spiegelende Grafik (Pseudo?))... Die Leute sollten sich mal an ein PC Spiel trauen.. da wären wir (die Spieler) bestimmt Baaf :D

Ich warte jedoch auf die ersten richtigen 3D- Monitore (gab ja mal einen TFT der das Simulierte... jedoch ziemlich wischig (also Schlierig) war und nicht so gelungen das 3D.. (ohen 3D Brille!)...

Dennis

Saph
19.12.2004, 20:38
ntel: In den kommenden drei Jahren verzehnfacht sich die CPU-Leistung Der US-Konzern Intel kündigte an, dass die derzeitige Prozessorgeschwindigkeit bis zum Jahr 2008 auf das Zehnfache erhöht wird. Damit korrigierte sich das Unternehmen, da nach bisherigen Einschätzungen nur die doppelte Leistung angepeilt wurde. Auf einer Konferenz in New York präsentierte Intel zudem erstmals einen 'Dual-Core-Prozessor', welcher auf der 90-NM-Technik basierend gefertigt wird und ab kommenden Jahr im Handel erhältlich ist. Ab 2006 sollen dann 65-NM-Prozessoren folgen. Neben den angesprochenen allround-Prozessoren soll speziell für Notebooks das Projekt 'Napa' eingeführt werden. Diese Chips werden in zwei Jahren ebenfalls der 65-NM Bauweise gleichen. Auch auf die 64-Bit-Technologie will sich Intel konzentrieren.
Quelle: golem.de

fanrpg
19.12.2004, 20:44
Ja neee, das wäre dann ne handy festplatte für arme leute ;)

Wieso wir mehr Leistung brauchen?

Guck dir mal Doom an (1/2), das war damals die aktuellste und fetteste Grafik die es gab...
Und heute?
Ein müdes lächeln... das macht selbst ein GBA besser oder sogar ein neueres Handy (ausgenommen N-Gage) ;)

Ich wundere mich immer, wie manche Programmierer (Rare) es früher immer schaften, auf dem N64 Wunderschöne spiele zu basteln... (Perfect Dark, spiegelende Grafik (Pseudo?))... Die Leute sollten sich mal an ein PC Spiel trauen.. da wären wir (die Spieler) bestimmt Baaf :D

Ich warte jedoch auf die ersten richtigen 3D- Monitore (gab ja mal einen TFT der das Simulierte... jedoch ziemlich wischig (also Schlierig) war und nicht so gelungen das 3D.. (ohen 3D Brille!)...

Dennis


Irgendwann wird jedes Spiel wie die Realität aussehen und in richtigem 3D...
wenn es soweit ist....
Wofür braucht man dann noch mehr Leistung :confused:
Ich besitze net mal ne Konsole... wenn ich spiele dann nur auf dem PC :p

auf die 3D Monitore warte ich eigentlich auch... 8)

Jesus_666
20.12.2004, 12:25
Ich persönlich bin auf die Optronik gespannt... Der rechnerinterne Datentransfer soll mit Lichtübertragung schon wesentlich schneller sein; AFAIK läuft momentan auch Forschung zu optischen Schaltungen, die kleiner und schneller als elektronische sein sollen. Außerdem wird an nanotechnischen Verfahren gearbeitet, die Größen von unter 35 nm erlauben sollen.
Ob sich daraus etwas ergibt bleibt abzuwarten. Vorerst werden wir aber selbst mit Erreichen der Obergrenze von Moore's Law kaum einen Stillstand der Rechnerleistung sehen: Wenn wir die Dinger nicht mehr kleiner kriegen steigt der Heimuser eben auf Multiprozessorboards um und die Prozessoren werden so multicore wie möglich. Wenn's sein muß wird eben die Wasser- oder Ölkühlung Standard.

Auch könnte es sein, daß einfach neue Architekturen entwickelt werden - weder x86 noch AMD64 ist wirklich überragend, was die Rechenleistung pro Transistor angeht; in dem Bereich hat AFAIK noch keine Architektur dem DEC Alpha das Wasser reichen können. Es könnte also sein, daß die Chiphersteller völlig neue (inkompatible) Architekturen entwickeln, die voll und ganz darauf ausgelegt sind, möglichst viel Leistung pro Transistor zu liefern.

Mr. Knibbels
20.12.2004, 12:48
Ich persoenlich vermute das der Trend in der x86-Architektur einen aehnlichen Weg gehen wird wie SPARC von SUN. Parallelisierung, also Multicoreprozessoren. AMD plant das demnaechst ja mit ihren naechsten Opteron-Reihen, wobei die Veraenderungen wieder in die FX-Prozessoren fliessen werden. Intel wird wohl auch bald vom Konzept ihrer ueberlangen Pipeline mit zig Stages wie beim PIV ablassen, den Anfang haben sie ja schonmal mit dem Pentium-M gewagt(wohl auch weil sie beim Notebook dazu gezwungen sind..).
Sachen wie FSB566, PCI-X, DDR2 u. ae. wird wohl auch bald kommen, Intel plant das ja gnadenlos durchzudruecken. Wann AMD nachzieht steht wohl noch in den Sternen. Generell wuerde ich aber sagen, dass die Revolution in der Computerindustrie derzeit woanders stattfindet. Der hochgelobte amd64 z. B. ist trotz einiger Glorifizierung 90% baugleich mit seinem Vorgaenger Athlon-XP.

Jesus_666
20.12.2004, 13:04
Natürlich wird auch DDR*-SDRAM in absehbarer Zeit sterben; die DRAM-Bauweise nähert sich langsam ihren Grenzen. Was danach kommt bleibt abzuwarten...

Mr. Knibbels
20.12.2004, 13:09
Vlt. wird dann die Entwicklung an nichtvolatilen RAM (Fe z. B.) verstaerkt? Is' allerdings nur ein Schuss ins Blaue..

Jesus_666
20.12.2004, 13:49
Ich denke, ich habe mal in einem Bericht gelesen, daß die NVRAMs tatsächlich die SDRAM-Nachfolge antreten sollen - ob das nun FeRAM, MRAM, PCRAM oder noch was anderes wird ist natürlich noch offen.

Kakarrot
20.12.2004, 14:03
Ja neee, das wäre dann ne handy festplatte für arme leute ;)


Ich warte jedoch auf die ersten richtigen 3D- Monitore (gab ja mal einen TFT der das Simulierte... jedoch ziemlich wischig (also Schlierig) war und nicht so gelungen das 3D.. (ohen 3D Brille!)...

Dennis
Auf der GC hab ich welche gesehen... Sah ziehmlich fett aus. Nur der Preis war etwas hoch ;)