Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internet Explorer vs. Mozilla vs. FireFox vs. ??? – Vorteile, Nachteile, Unterschiede
Don Cuan
14.12.2004, 22:04
Dieser Thread soll in erster Linie dazu dienen, das eigene Bild über die Funktionsweise des bzw. der von einem bevorzugten Browser dienen und anderen Vorschläge für den auf ihre Ansprüche am besten zugeschnittenen Browser zu geben. Zweitens soll er mir, und hoffentlich auch anderen Foren-Nutzern, Hinweise geben, inwiefern sie ihre Internet-Nutzung durch Ändern des Browsers oder auch nur dessen Einstellungen verbessern können. Reines Gebashe aus fadenscheinigen Gründen kann deshalb nicht weiterhelfen.
Ich für meinen Teil benutze seit einigen Monaten den Mozilla, momentan in der Version 1.7.3, da er aus meiner Sicht elementare Verbesserungen in der Bedienung gegenüber dem IE hervorbrachte. Das „Tabbed Browsing“ war dabei mit der wichtigste Punkt, weil ich so dem Problem ausweichen konnte, dass ich bei zu vielen IE-Fenstern die Übersicht über meine geöffneten Seiten verlor (was, da ich hauptsächlich Foren und Download-Seiten ansteuere, enorm störend war). Weiterhin vermitteln die zusätzlichen, differenzierteren Einstellungen für Sicherheit und Berechtigungen den Eindruck einer besseren Kontrolle über die Internet-Nutzung (was über den Browser selbst hinaus geht sei hier mal dahingestellt). Die zusätzlich eingebauten Features und die Möglichkeit, mehrere Lesezeichen als Gruppe aufzurufen, rundeten für mich dieses Programm ab und ließen mich damals den Entschluss fassen, künftig diesen Browser bevorzugt zu verwenden.
Momentan empfinde ich jedoch folgendes als störend:
Cache: Sobald mein Rechner abstürzt oder Mozilla auf eine nicht vorgesehene Weise beendet wird, kann ich die im Cache gespeicherten Daten nicht mehr lesen, obwohl sie noch unverändert auf der Platte liegen. Problematisch wird das, da es nicht nur aktuell geladene Seiten betrifft, sondern grundsätzlich alle nur im Cache gespeicherten. Und da mein System leider noch eher instabil ist (OS Win98 SE), fällt das sogar relativ stark ins Gewicht.
Schalten zwischen Tabs: Die Tab-Zeichen werden nur bis zu einer Breite von minimal 23 Pixel richtig angezeigt, danach werden sie zwar aufgerufen, aber können nicht in der Leiste ausgewählt werden http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif Browsen wird ab einer Menge von über 32 Tabs bei mir inkomfortabel, bei geringeren Auflösungen auch noch früher. Deshalb würde ich mir wünschen, mit irgendeinem Mittel auch durch die Tab-Leiste durchzuschalten, da ich gerade auf Downloadseiten und in Foren recht viele Tabs zu öffnen pflege.
Download-Manager: So sehr ich diese Funktion des Mozilla auch schätze, eröffnen sich hier einige Schwächen für mich. Zunächst schlägt der Versuch, Downloads nach einer gewissen Offline-Zeit fortzusetzen, grundsätzlich fehl. Da ich aber als CbC-Nutzer oft zu gewissen Zeiten die Verbindung trennen muss, wenn die meisten Anbieter nach drei günstigeren Stunden ihre Preise auf 3ct/min hochfahren, lassen sich meine Downloads mitunter nicht zu Ende führen. Weiterhin fehlen mir einige Informationen, wie zum Beispiel die Download-Quelle, das Datum etc., die die Übersicht entscheidend verbessern würden. Ich hatte deshalb versucht, auf den DAP umzusteigen, doch lässt sich dieser nicht ohne weiteres im Browser implementieren. Es ist zwar über den Befehl „Link-Adresse kopieren“ möglich, dennoch Befehle an den DL-Manager zu senden, jedoch stellt das nur eine Minimal-Lösung dar.
History/Verlauf: Dieses Problem ist eigentlich nur noch minimal, eine differenziertere Einteilung bei einer Sortierung nach Zeit wäre nur komfortabler als ein „Älter als 6 Tage“. Denn manchmal muss ich auch Seiten wiederfinden, auf denen ich vor Zeit Recherchen betrieben habe. Außerdem wäre es günstig, die History-Funktion für bestimmte Domains, auf denen man viele Einzelseiten aufruft (ich denke da insbesondere an Browsergames), einzuschränken.
Browsergames: Dieser Punkt ist inzwischen nur noch hintergründig, aber das einige Zeit von mir gespielte DestinySphere war ein Beispiel, das sich vom Mozilla damals (da noch Version 1.6) nicht öffnen ließ. Ich weiß zwar nicht, wie das mit der aktuellen Version (des Browsers und des Spiels) nun aussieht, aber dieser Punkt ist momentan ja sowieso überflüssig für mich.
Von daher würde ich gerne einige Ratschläge anderer Mitglieder, die möglichst schon mit mehreren Browsern Erfahrungen gesammelt haben, erhalten, um den genannten Problemen entgegen zu wirken und das Surfen komfortabler zu gestalten.
BTW, was mir bei der (Offline-)Erstellung dieses Posts eingefallen ist, ist dass das Schreiben von Posts außerhalb der Foren-Oberfläche mitunter nur mühsam ablaufen kann. Kennt jemand ein Programm oder ein Plugin für einen Text-Editor, dass die Verwendung von BB-Code für Formatierungen etc. erleichtert, indem es die jeweiligen Tags entsprechend schon im Text richtig setzt, sodass man ihn nur noch ins Antwortfeld des Forums kopieren muss? WYSIWYG-Editierfunktionen wären dabei nicht unbedingt nötig, das Einspeichern von Befehlen für den Aufruf verschiedener Smilies dagegen ein netter Zusatz.
edit: Jupp, ich meinte dieses DestinySphere, aber das lief auch mit der damals aktuellsten Flash-Version nicht richtig. Da ich aber seit einem halben Jahr dort nicht mehr aktiv bin, macht das auch nichts mehr aus.
edit²:Trotz Flash 7.0 r19 (gefordert ist 6.0.65.0 b) läuft das Spiel immer noch nicht, weil das Menü nicht richtig aufgerufen wird. Letztendlich habe ich auch deswegen (und auf Grund der langen Ladezeiten für Modemnutzer :o) damit aufgehört
nudelsalat
14.12.2004, 22:09
Schalten zwischen Tabs: Die Tab-Zeichen werden nur bis zu einer Breite von minimal 23 Pixel richtig angezeigt, danach werden sie zwar aufgerufen, aber können nicht in der Leiste ausgewählt werden http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif Browsen wird ab einer Menge von über 32 Tabs bei mir inkomfortabel, bei geringeren Auflösungen auch noch früher. Deshalb würde ich mir wünschen, mit irgendeinem Mittel auch durch die Tab-Leiste durchzuschalten, da ich gerade auf Downloadseiten und in Foren recht viele Tabs zu öffnen pflege.
Ctrl + PageUp oder PageDown um zwischen den Tabs hin und herzuschalten. In Opera ist das irgendwie komfortabler, da man nur 1 oder 2 drücken muss. Lässt sich aber vielleicht umstellen.
EDIT:
Wegen dem Browsergame. Wenn du dieses Spiel (http://www.destinysphere.net/) meinst, dann könnte es sein, dass dir einfach das Flash-Plugin für FF/Mozilla fehlt. Auf der Homepage von Mozilla kannst du es runterladen.
Chocwise
14.12.2004, 22:54
...
[list]
Schalten zwischen Tabs: Die Tab-Zeichen werden nur bis zu einer Breite von minimal 23 Pixel richtig angezeigt, danach werden sie zwar aufgerufen, aber können nicht in der Leiste ausgewählt werden http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif Browsen wird ab einer Menge von über 32 Tabs bei mir inkomfortabel, bei geringeren Auflösungen auch noch früher. Deshalb würde ich mir wünschen, mit irgendeinem Mittel auch durch die Tab-Leiste durchzuschalten, da ich gerade auf Downloadseiten und in Foren recht viele Tabs zu öffnen pflege.
Da scheint Opera Mozilla voraus zu sein. Zum einen kann man, wie bereits von nudelsalat erwähnt, mit 1 ind en Tab-Instanzen zurück und mit 2 vor blättern.
Dann bietet Opera zudem die Möglichkeit die Seitenleiste so anzupassen das Opera bei vielen geöffneten Tabs Zeilenumbrüche reinhaut, oder auch einen Erweiterungspfeil einbaut.
Reicht einem das auch nicht, kann man mit Rechtsklick (halten) + Am Mausrad drehen, bequem den Tab anwählen den man sich ansehen will.
Hinzu kommt außerdem, dass man die Tabs frei innerhalb der Seitenleiste verschieben kann und somit selbst die Reihenfolge zurechtlegen. Möchte man eine bestimmte Seite erst später anschauen, legt man sie eben kurzerhand nach links... oder rechts, wie es einem genehm ist. ;)
Download-Manager: ... Ich hatte deshalb versucht, auf den DAP umzusteigen, doch lässt sich dieser nicht ohne weiteres im Browser implementieren. Es ist zwar über den Befehl „Link-Adresse kopieren“ möglich, dennoch Befehle an den DL-Manager zu senden, jedoch stellt das nur eine Minimal-Lösung dar.
Bei Opera gehts recht einfach mit ein wenig .ini-Datei-Spielerei. ;)
Nach einem Edit in der toolbar.ini kann man rechts auf einen DL-Link klicken und Download mit DAP anwählen. DAP wird angeworfen und der DL gestartet. Möchte man das bestimmte Dateitypen direkt mit dem DAP runtergeladen werden, lässt sich das sicherlich auch über die Dateitypeneinstellungen Opera's einrichten.
Die erste Lösung mit der Integration DAP's müsste noch irgendwo im I love my Opera-Thread zu finden sein. Wenn nicht und du hast dich dazu entschieden Opera zu probieren, sag nochmal bescheid, dann erklär ichs.
In jenem Thread findest du auch noch reichlich Vorteile Opera's ;)
Was die Cacheprobleme angeht, weiß ich selbst nicht wie sich Opera da verhält, ich mach da kaum was mit weil ich meinen Cache eh beim Beenden leeren lasse.
Was ich noch zum Lobe Opera's sagen wollte:
Die Toolbar's Opera's lassen sich so wunderbar klein machen. Ob das in dem Maße auch bei Mozilla oder FF machbar ist, weiß ich nicht, ich werds aber gleich mal testen. Ich saug mir gleich auch mal den FF um da mitreden zu können, sehe aber schwarz das ich wechseln werde, dafür hänge ich zu sehr an Opera's Features. ;)
Jedenfalls hab ich von FF bisher nur sehr klobige Interfacescreenshots gesehen die mir absolut nicht gefallen. ich surfe nicht im Web um die Buttons des Browsers zu sehen, sondern um die Pages zu sehen. :D
Hier ein Screenshot meines schön schlanken Opera's:
http://img46.exs.cx/img46/5070/bild15qw.th.jpg (http://img46.exs.cx/img46/5070/bild15qw.jpg)
Genaugenommen könnt ich auch noch die Buttons für "Vor", "Zurück", "Neu laden", "Startseite" und "Wand" (Passowrtmanager) rausnehmen, weils dafür gemütliche Mausgesten gibt, die Buttons benutz ich eh kaum noch. Dann könnt ich die Adresszeile, Google Suche nach oben schubsen und den Vergrößerungsfaktor rausnehmen weil ich eh immer nur "+" und "-" verwende. *kratzambart* Hmja, mal schaun... :D
Zu sehen ist außerdem noch das RMT+Mausrad-TabMenü. ;)
EDIT: Puh, auf den ersten blick scheint mir Firefox noch sehr grobschlechtig und buggy zu sein.
Ein häßliches DOS-Applicationicon "schmückt" die Fire Fox-Instanz, Texte in Dialogboxen und FF-eigenen Menü's werden abgeschnitten ohne eine Chance die Fenster so anzupassen das man es lesen könnte, der erste Theme den ich runtergeladen und installiert hab, funzt nicht. Warum, kann ich nicht lesen weil der Hinweis abgeschnitten ist. Das zweite Theme ist eine .jar-File für die sich FF scheinbar nicht verantwortlich fühlt.
Java Runtime Enviroment ist up to date, dennoch nix zu wollen.
Themes zeigen ihre Pracht erst nach Neustart des Browsers -> Nervig.
Überhaupt sind die Menü's FF's wenig übersichtlich und inhomogen. Einstellungen kann man nur sehr spärlich tätigen. Vermutlich muss man sich zunächst seine Erweiterungen organisieren damit FF auch nur annähernd mit Opera mithalten kann -> Nervig. ;)
Und wo kann ich nun das Tabbed-Browsing einstellen? Auch eine Extension? -> Nervig.
Fazit vorerst: Die einzigen beiden Punkte die mir bis jetzt positiv an FF aufgefallen sind und von denen ich glaube das sie das Opera voraus haben sind zum einen die Extensions. Sicherlich eine feine Sache das man sich seinen Browser quasi unbegrenzt erweitern kann, allerdings fürchte ich das der Browser am Ende eher einem Flickenteppich gleicht. Außerdem ists schon etwas nervig für einen operauser, der gewohnt ist, dass alle Möglichen Features bereits in der 3-4 MB kleinen Operainstallationsdatei stecken, wobei man bei Firefox zuerst hunderte Extensions antesten muss.
Für einen User der direkt vom IE zu FF kommt, sicherlich weniger ein Problem als für einen Operauser der die Features seines Browsers gewohnt ist.
Schön fand ich auch den nahtlosen Import aller möglichen Opera-Lesezeichen, Cookies&Co. mit nur einem Klick. :A
Mal schaun, vielleicht fummel ich die Tage mal weiter. Ich hätt nicht erwartet das ich zunächst wirklich so viel am FF rumschrauben muss bis er mir das bieten kann was Opera standardmäßig drauf hat.
Don Cuan
14.12.2004, 23:25
Probieren werde ich Opera auf jeden Fall, wahrscheinlich werde ich es mir morgen... nein, heute ;) nachmittag ziehen. Wie groß sind eigentlich die Bedienungsunterschiede zwischen Mozilla und Opera bzw. auch gegenüber FireFox? Letzteren habe ich zwar schon, aber ich hatte bisher kaum die Zeit, mich mit ihm eingehend zu beschäftigen.
LastLotus
14.12.2004, 23:59
Wegen der Downloadmanager anbindung, schau hier: klick me (https://update.mozilla.org/extensions/showlist.php?application=firefox&version=1.0&numpg=10&category=Download%20Tools)
Scrolle bis FlashGot, habe mit dem Plugin keine Probleme, funzt mit LeechGet einwandfrei und er unterstützt weitere 14 externe Manager. Überhaupt finde ich die Plugin installation/deinstallation wirklich sehr komfortabel bei Firefox. Schau dich da ruhig um, gibt genug gute Plugins ^^.
au revoir ...
Jesus_666
15.12.2004, 15:28
EDIT: Puh, auf den ersten blick scheint mir Firefox noch sehr grobschlechtig und buggy zu sein.
Ein häßliches DOS-Applicationicon "schmückt" die Fire Fox-Instanz, Texte in Dialogboxen und FF-eigenen Menü's werden abgeschnitten ohne eine Chance die Fenster so anzupassen das man es lesen könnte, der erste Theme den ich runtergeladen und installiert hab, funzt nicht. Warum, kann ich nicht lesen weil der Hinweis abgeschnitten ist. Das zweite Theme ist eine .jar-File für die sich FF scheinbar nicht verantwortlich fühlt.
Java Runtime Enviroment ist up to date, dennoch nix zu wollen.
Themes zeigen ihre Pracht erst nach Neustart des Browsers -> Nervig.
Bei neueren Fx-Versionen (0.9 aufwärts) kannst du über Tools -> Themes den Thememanager starten, der einen Link zum Themebereich von update.mozilla.org bietet. Dort findest du Themes, die mit deiner Version von Firefox kompatibel sind; Skins für ältere Füchse funktionieren mit neueren Versionen nicht, weil in den vor-1.0-Releases der Interfacecode heftig überarbeitet wurde.
Überhaupt sind die Menü's FF's wenig übersichtlich und inhomogen. Einstellungen kann man nur sehr spärlich tätigen. Vermutlich muss man sich zunächst seine Erweiterungen organisieren damit FF auch nur annähernd mit Opera mithalten kann -> Nervig. ;)
Man kann auch einfach in der Adreßzeile about:config eingeben.
Und wo kann ich nun das Tabbed-Browsing einstellen? Auch eine Extension? -> Nervig.
Du solltest dir eine neuere Version von Fx holen. Alle Versionen ab 0.8 (vermutlich sogar früher) unterstützen Tabbed Browsing nativ und haben dafür auch Einstellungen in den Optionen. Es könnte eine Idee sein, mal einen Link zu mittelklicken oder STRG+T zudrücken.
Fazit vorerst: Die einzigen beiden Punkte die mir bis jetzt positiv an FF aufgefallen sind und von denen ich glaube das sie das Opera voraus haben sind zum einen die Extensions. Sicherlich eine feine Sache das man sich seinen Browser quasi unbegrenzt erweitern kann, allerdings fürchte ich das der Browser am Ende eher einem Flickenteppich gleicht. Außerdem ists schon etwas nervig für einen operauser, der gewohnt ist, dass alle Möglichen Features bereits in der 3-4 MB kleinen Operainstallationsdatei stecken, wobei man bei Firefox zuerst hunderte Extensions antesten muss.
Für einen User der direkt vom IE zu FF kommt, sicherlich weniger ein Problem als für einen Operauser der die Features seines Browsers gewohnt ist.
Schön fand ich auch den nahtlosen Import aller möglichen Opera-Lesezeichen, Cookies&Co. mit nur einem Klick. :A
Als Opera-User dürftest du diese Extension (http://www.squarefree.com/extensions/adbar/) sicher interessant finden.
Mal schaun, vielleicht fummel ich die Tage mal weiter. Ich hätt nicht erwartet das ich zunächst wirklich so viel am FF rumschrauben muss bis er mir das bieten kann was Opera standardmäßig drauf hat.
Dafür bietet der Fx standardmäßig auch ein paar wirklich coole Sachen, wie z.B. den eingebauten RSS-Reader, die Updatefunktion nicht nur für den Browser sondern auch für Extensions oder den Zugriff auf sämtliche Einstellungsmöglichkeiten via about:config.
Zugegeben, erst die Extensions machen Firefox wirklich mächtig, aber dafür dann gleich richtig. So kann ich CSS-Stylesheets bearbeiten und direkt sehen, wie sie sich auf mein Design auswirken, ohne die Seite neu laden zu müssenoder mal eben ein Popup-Fenster öffnen, mit dem ich in zehn verschiedenen Sprachen hin- und herübersetzen kann.
Die Bookmarklets (JavaScript-Skripte, die man als Bookmark öffnen kann) sind teilweise auch relativ mächtig.
Außerdem hat Fx natürlich noch andere Vorteile (http://www.squarefree.com/pornzilla/why-firefox.html).
Das einzige, was mich am Fx stört ist, daß Option-Klick und Mittelklick unter OS X nicht in der Lage sind, Tabs zu schließen.
Ich bin schon seit längerem überzeugter Oper-Nutzer. Das einzige was mich bei dem browser nervt ist das werbebanner, aber das kann man ja durch einen kauf abschaffen...
Ansonsten sind es die vielen kleinen nützlichen funktionen, die Opera so unglaublich machen. Da sind erstmal die mausgesten ohne die ich nicht mehr auskomme. Dann find ichs prima, das gleich Mail- und IRC- client und downloadmanager dabei sind. Außerdem kann man es so variabel konfigurieren! Viele sagen zwar, opera sei überladen, aber ich finde es einfach nur kompakt. Und zu groß ist es auf keinen fall: 5,31 MB installiert! ...und ich entdeck noch fast täglich was neues an opera ;)
Mozilla und Firefox hab ich auch mal kurz ausprobiert, aber die sind nix für mich. Firefox ist ganz nett als besserer (den standards entsprechender) IE, aber zusätzlich braucht man trotzdem noch ein mail programm, einen chat client etc. und die extensions. Und mozilla hat einfach nicht diese tolllen funktionen von opera wie die mausgesten...
Chocwise
15.12.2004, 17:36
Bei neueren Fx-Versionen (0.9 aufwärts) kannst du über Tools -> Themes den Thememanager starten, der einen Link zum Themebereich von update.mozilla.org bietet. Dort findest du Themes, die mit deiner Version von Firefox kompatibel sind; Skins für ältere Füchse funktionieren mit neueren Versionen nicht, weil in den vor-1.0-Releases der Interfacecode heftig überarbeitet wurde.
Jepp, war/ist mir schon klar. Darauf habe ich auch geachtet. Dennoch traten die beschriebenen Fehler auf.
Kann mir jemand einen richtig schönen Skin empfehlen? Ich würd gern schauen was FF da zu bieten hat. Die bisherigen 5 oder 6 Skins die ich mir angeschaut hab, waren eher mau. Einfach nur andere Buttons, keine wirkliche Änderungen an den Toolbars.
Am liebsten irgendwas schlankes, siehe meinen Operascreenshot. :)
Man kann auch einfach in der Adreßzeile about:config eingeben.
Ah, sehr interessant. Danke. :)
Nur gefällt mir die Menge an Einstellungsmöglichkeiten in den Operasettings doch besser. Aber ein Vorteil gegenüber dem teilweise schon etwas nervigem INI-Dateien-Editing beim Opera, ist das schon.
Du solltest dir eine neuere Version von Fx holen. Alle Versionen ab 0.8 (vermutlich sogar früher) unterstützen Tabbed Browsing nativ und haben dafür auch Einstellungen in den Optionen. Es könnte eine Idee sein, mal einen Link zu mittelklicken oder STRG+T zudrücken.
About sagt ich hätte Version 1.0. Ich gehe davon aus das diese Angabe richtig ist. ;)
Mittelklick geht, danke für den Hinweis. :)
Lässt sich FF so einrichten das alles in nur einer Instanz stattfindet, inklusive aller Einstellungsmenü's?
Als Opera-User dürftest du diese Extension (http://www.squarefree.com/extensions/adbar/) sicher interessant finden.
Drecksack. :D
Dafür bietet der Fx standardmäßig auch ein paar wirklich coole Sachen, wie z.B. den eingebauten RSS-Reader,
Ebenso wie Opera auch. ich benutz ihn aber nicht. Mir sagt RSS nicht zu da ich ohnehin wenig News aus dem INet beziehe.
die Updatefunktion nicht nur für den Browser sondern auch für Extensions oder den Zugriff auf sämtliche Einstellungsmöglichkeiten via about:config.Zugegeben, erst die Extensions machen Firefox wirklich mächtig, aber dafür dann gleich richtig. So kann ich CSS-Stylesheets bearbeiten und direkt sehen, wie sie sich auf mein Design auswirken, ohne die Seite neu laden zu müssenoder mal eben ein Popup-Fenster öffnen, mit dem ich in zehn verschiedenen Sprachen hin- und herübersetzen kann.
Die Bookmarklets (JavaScript-Skripte, die man als Bookmark öffnen kann) sind teilweise auch relativ mächtig.
Das stimmt, das ist in der Tat sehr interessant. Ich wünschte Opera hätte ein ähnliches Extensionssystem zusätzlich zu den bisherigen Features Opera's.
Außerdem hat Fx natürlich noch andere Vorteile (http://www.squarefree.com/pornzilla/why-firefox.html).
Hehe, Ferkel. :D
Wie ich bei der dortigen Auflistung der pr0n-Features gelesen habe, beherrscht Opera bereits 90-95% davon im Auslieferungsstatus. Ich hab jedenfalls nie etwas vermisst... nicht das ich oft auf Pornopages wäre. ;)
BTW eine Empfehlung außerhalb der FF vs. Opera-Frage in diesem Zusammenhang:
Schon gewusst das Proxomitron so konfigurierbar ist, das automatisch Tar=Ref-Spoofing ausgeführt wird? Gibts vielleicht sogar eine FF-Extension? ;)
EDIT: Tatsächlich... gibts. :D
Hmjaja... für Pornpages hat FF tatsächlich eine Menge zu bieten. ;)
Jesus_666
15.12.2004, 18:29
Jepp, war/ist mir schon klar. Darauf habe ich auch geachtet. Dennoch traten die beschriebenen Fehler auf.
Kann mir jemand einen richtig schönen Skin empfehlen? Ich würd gern schauen was FF da zu bieten hat. Die bisherigen 5 oder 6 Skins die ich mir angeschaut hab, waren eher mau. Einfach nur andere Buttons, keine wirkliche Änderungen an den Toolbars.
Am liebsten irgendwas schlankes, siehe meinen Operascreenshot. :)Unter Linux benutze ich Noia 2.0 (lite); unter OS X paßt sich der Standardskin perfekt an.
Lässt sich FF so einrichten das alles in nur einer Instanz stattfindet, inklusive aller Einstellungsmenü's?
Äääh, ich glaube nicht. Mit vielen Fenstern wird's in der Tat etwas voll in der Taskleiste.
BTW eine Empfehlung außerhalb der FF vs. Opera-Frage in diesem Zusammenhang:
Schon gewusst das Proxomitron so konfigurierbar ist, das automatisch Tar=Ref-Spoofing ausgeführt wird? Gibts vielleicht sogar eine FF-Extension? ;)
Bis ich zu Linux gewechselt habe habe ich allen Seiten erzählt, daß ich ein mIRC-basierter HTTP-Client wäre.
Was mir als Fx-Extension noch fehlt ist ein Proxomitron-Nachbau, mit dem man Header und Inhalt einer Seite per Regexps durchgraben kann... Auf der Lintel-Kiste läuft das Proxomitron zwar, aber auf dem Mac kann ich das Teil vergessen.
Irgendwann muß ich mich mal mit Extension-Programmierung befassen.
Hmjaja... für Pornpages hat FF tatsächlich eine Menge zu bieten. ;)
Die Pornzilla-Seite hat auch einige Bookmarklets, die im Normalbetrieb sehr nützlich sind, so beispielsweise eins, das wie der "Back"-Knopf funktioniert, aber auch in neuen Tabs läuft (schickt einen zum Referer). Dummerweise lasse ich das Proxomitron den Referer fressen...
@Chocwise: Wie hast du den tab auf deinem screenshot so groß gekriegt? Das ist doch ein tab oder? Schließlich fehlt ja der programmbalken oben (oder wie auch immer man das teil nennt...). Ist das die registrierte (gekaufte) version oder kann ich das mit meiner auch hinkriegen?
Chocwise
15.12.2004, 20:06
@Chocwise: Wie hast du den tab auf deinem screenshot so groß gekriegt? Das ist doch ein tab oder? Schließlich fehlt ja der programmbalken oben (oder wie auch immer man das teil nennt...). Ist das die registrierte (gekaufte) version oder kann ich das mit meiner auch hinkriegen?
Der Menübalken fehlt. ;)
Wie ich das genau hinbekommen hab, weiß ich nicht mehr. in irgendeinem der zig Operatutorials stand mal drin wie man das bewerkstelligt.
Die Menüleiste schaltet man in irgendeiner ini-Datei ab, AFAIR. Dann braucht man halt in der Toolbar nur noch einen Button der das Menü aufklappt.
Ob das mit der unregistrierten Version geht, weiß ich nicht.
Der Skin den ich benutze (Breeze II V3.5), ist selbst auch sehr schmal, da spart man auch nochmal einige Pixel.
Kleiner Tipp noch: Wenn man eine Mehrtastenmaus hat, könnte man eine Taste mit F4 belegen (also als würde man F4 auf der tatstatur drücken), dadurch lässt sich bequem und komfortabel das Panel mit den Lesezeichen & Co. ein und ausklappen.
nudelsalat
15.12.2004, 20:54
Lässt sich FF so einrichten das alles in nur einer Instanz stattfindet, inklusive aller Einstellungsmenü's?
Äääh, ich glaube nicht. Mit vielen Fenstern wird's in der Tat etwas voll in der Taskleiste.
Zumindest werden blank-Links dank dieser Extension (http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=112) in einem neuen Tab anstatt einem neuen Fenster geöffnet. In der Sache ist Opera FF und Mozilla wohl doch noch überlegen. ^_-
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.