PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktionen (Mathe)



blue lord
14.12.2004, 18:04
Kann mir jemand bitte das Thema Funktionen erklären (nicht in der Programmierung) oder einen Link posten, wo es gut erklärt wird?
Im Mathebuch kann ich nicht nachlesen, da ich es am Ende des letzten Schuljahres abgeben musste.
Und die Lehrerin fragen geht auch nicht, da sie überhaupt nicht erklären kann.
Ich verstehe das Thema nicht. 
In Mathe stand ich auf einer 1, als die Funktionen kamen, hatte ich im Zeugnis eine 3 (von 2,5 aufgerundet) und dieses Jahr habe ich die Arbeit über Funktionen verhauen. Ich muss die Funktionen aber auch für das Wurzelsach wissen.

Nach den Weihnachtsferien schreiben wir eine Arbeit über Funktionen und Wurzeln.

Bitte helft mir.

Winyett Grayanus
14.12.2004, 18:11
Link (http://www.lexikon-definition.de/Funktion-%28Mathematik%29.html)

Versuch es mal hiermit, vielleicht hilft das. Auf der Seite müsste es auch ein paar Beispiele dazu geben, soweit ich weiß.
Vielleicht finde ich auch noch was in einem von meinen Mathebüchern...

Hayabusa
14.12.2004, 18:18
Ich weiß nicht ob es dir hilft, aber schau malHIER (http://www.arndt-bruenner.de/mathe/java/linearefunktionen.htm) nach.
Ich denke es ist das, was du meinst

blue lord
16.12.2004, 14:47
thx für die Links.

Aber das, was da steht, hilft mit leider net wirklich weiter, da es dort nicht richtig erklärt wird. Es werden da eigentlich nur Beispiele gezeigt.

Wir hatten nur:
f(x) = m x + c
f(x) = m x
f(x) = c

Nur ich weiß nimmer genau wie die verwendet werden etc..

Könnt ihr mir ein gutes Mathematikbuch empfehlen, dass Funktionen, Gleichungen und Wurzeln erklärt (möglichst nur Schulwissen, das man für das Gymnasium braucht).

Attic
16.12.2004, 16:17
Da das schon länger her ist, sind alle Angaben ohne Gewähr(ich gehe mal davon aus, das ihr mit c die Verschiebung auf der y-Achse meint):

f(x)=m x + c

Das ist die Funktion f(x)= m x verschoben in y-Richtung um c mit dem Punkt (0/c)
m gibt den Verlauf der Funktion an.

f(x)=m x

Vereinfacht: Jede Funktion f(x)=mx nennt man eine proportionale Funktion. Der Graph einer solchen Fukt. geht durch den Ursprung und den Punt P(1/m).
Der Faktor m heißt Steigung des Graphen(m>0 wächst m<0 fällt .....)

Also wenn m 1,5 ist, hast du bei der Fkt. mx automatisch den Punkt (1/1,5)

f(x)=c

c ist die Verschiebung eines Graphen in y-Richtung. Also "auf" der y-achse. Das heißt ein Graph der Fkt. f(x)=x+2 beginnt bei dem y-Wert 2(wenn der Graph bei x=0 beginnt).

Wenn du nur c hast, also c 2. Dann ist das eine Funktion mit einem Graphen, der parallel zur X-Achse verläuft. Also die y-achse bei 2 schneidet und immer parallel zur x-achse ist.

Sag mal genau was du dazu wissen möchtest.

Gruss, Attic