PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hermann Hesse



Stan
12.12.2004, 14:43
Überrascht, dass die SuFu kein Thema zu Hermann Hesse anzeigt, eröffne ich einfach eines. Mich würde interessieren, was ihr von Hermann Hesse haltet. Findet ihr ihn genauso genial wie ich oder könnt ihr mit ihm nichts anfangen? Was habt ihr von ihm gelesen, wie seid ihr auf ihn gekommen? Inwieweit hatten seine Bücher Einfluss auf euch?

Ich selbst bin durch Zareen auf Hesse gekommen, er hatte mir irgendwann einmal "Siddhartha" empfohlen, dieses habe ich verschlungen und war wirklich begeistert von dem Buch. Nach kurzer Zeit habe ich dann erfahren, dass Hesse in den Bewegungen der 60er teilweise eine große Rolle gespielt hat und habe mir dann "Der Steppenwolf" gekauft. Als ich dann im Bochum die Jubiläumsedition gesehen habe (8 Bücher á 250 - 320 Seiten für 25€), habe ich zugeschlagen und inzwischen noch "Peter Camenzid", "Klein und Wagner" und "Klingsor's Letzter Sommer" gelesen. Das ich einen größeren Bogen um seine berühmteren Geschichten wie "Narziß und Goldmund" oder "Das Glasperlenspiel" gemacht habe, ist einfach zufall. Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich auch diese endlich lesen können.

An Hesse begeistert mich, dass trotzdem viele seiner Bücher die gleichen Kernkonflikte haben, keines langweilig ist und jedes den Leser ein Stückchen weiter bringt. Es geht in den Büchern grob gesagt darum das Leben auszukosten; die Protagonisten sind häufig abgeschlagen und misantropisch angehaucht und immer auf der Suche. Diese Suche nach mehr als einem gewöhnlichen Leben die immer wieder beschrieben wird zeichnet Hesse für mich aus. Ich kann mich sehr gut in der Situation der Protagonisten wiederfinden und jedes Hesse-Buch hilft einem auf seine Weise. Es hilft dem Leser seinen eigenen Weg zu finden. Oder überhaupt einen Weg zu finden.

Am besten haben mir bisher "Klein und Wagner" und "Siddhartha" gefallen, Siddhartha, weil es mein erster Hesse war und ich ohne irgendwelche Erwartungen an das Buch gegangen bin und Klein und Wagner, weil der Schluss so klasklar, so ... sinngebend war. "Klein und Wagner" hat mich einfach berührt.
"Peter Camenzid" war das einzige Werk Hesses, dass ich nur ganz nett fand und in dem ich nicht so viel gefunden habe. Das Prinzip, des Weltfremden in der Zivilisation bleibt zwar erhalten, aber letztendlich steckt mir in dem Buch zu wenig. Es ist nicht schlecht, aber es bewegt einfach nicht so wie die anderen Hesse-Bücher.

La Cipolla
12.12.2004, 16:39
Wollt auch schonmal einen Thread aufmachen... :rolleyes:
Hab allerdings nur den Steppenwolf gelesen, fand ihn böse, verstörend, aber genial, und man fängt zeitweise wirklich an, über sein Leben nachzudenken. Am genialsten fand ich die "Realitätsschleife" des Buches. :p Heißt, je weiter man in die Erzählungen Harry Hallers eindringt, desto mehr kriegt man das Gefühl, sie entspringen einem kranken Geist und sind erfunden, aber bis zum Ende ist man sich eigentlich selten so richtig sicher.

So, muss mir morgen Siddartha kaufen, mag Buddha nämlich, hoffe mal, es geht entfernt um ihn, außerdem ist das mein zweiter Nick. :rolleyes: ;)

Stan
12.12.2004, 17:40
So, muss mir morgen Siddartha kaufen, mag Buddha nämlich, hoffe mal, es geht entfernt um ihn, außerdem ist das mein zweiter Nick. :rolleyes: ;)

Es geht nur in einem Kapitel um Buddha, das Kapitel ist allerdings wiederum imo ein sehr wichtiges ist. Allerdings kann man mit Siddhartha nichts falsch machen, also gogogo. ^^

Sonst niemand? :\

odin
12.12.2004, 18:23
Sonst niemand? :\

irgendwie hab ich noch kein einziges uch von ihm gelesen. es kam auch noch keine gelegenheit wo ich es sollte oder wollte. ein freund von mir ist ziemlich vernarrt in ihn ,diese euphorie schwabbte aber noch nicht über. das einzige abschreckende ist vielleicht dieser "darüber nachdenken" touch, mit büchern die zur unterhaltung gedacht sind kann man mich eher begeistern.
enn mal wiedermeine tasche durch geld gefüllt wird ,werde ch mir sicher mal eins zulegen und probe lesen für weitere werke.

Winyett Grayanus
12.12.2004, 19:09
Ich hab bis jetzt noch kein Buch von ihm gelesen, aber eine Freundin von mir findet ihn recht gut, seit sie den "Steppenwolf" gelesen hat.
Irgendwie hat sie mich recht neugierig gemacht, nachdem sie mehrmals erzählt hat, wie toll sie das Buch finde.
Wenn ich demnächst mal Zeit/Lust habe, werde ich vielleicht mal mit einem Buch von Hermann Hesse anfangen.

Tabris
12.12.2004, 19:41
Ah, ein Thread über meinen Lieblingsautor. ;)

Auf Hesse aufmerksam wurde ich durch meinen Religionslehrer (übrigens ein begnadeter Mann :/), der mit uns im Reli GK in der 12. Jahrgangsstufe zum Thema "östliche Religionen" Hesses "Siddharta" gelesen hat. Das Buch hat mich damals so umgehauen und mich so sehr zum Nachdenken angeregt, dass ich mir direkt nach der Lektüre noch "Unterm Rad" und den "Steppenwolf" von Hesse gekauft habe. Vor kurzem habe ich mir dann, angeregt durch einige Postings im "now reading"-Thread (:D) wieder ein Buch von Hesse gekauft, und zwar "Narziß in Goldmund". Das Buch habe ich auch vor kurzem durchgelesen und bin gerade mit "Klein und Wagner" (nach einer Empfehlung von Stan) beschäftigt.

Nun, was mir besonders Hesse gefällt, ist zum Einen die sprachliche Schönheit seiner Werke, und zum Anderen die Themen, mit denen er sich auseinandersetzt. Sehr zentral ist ja (vor allem in Siddharta, Steppenwolf und Narziß u. Goldmund) die Sinnsuche und die damit verbundene Rastlosigkeit...und noch so viel mehr. :) Für jemanden, der noch auf der Suche danach ist, was er mit seinem Leben anfangen soll, der hin- und hergerissen ist zwischen Gefühl und Verstand, oder auch für jemanden, der dumpf und traurig in die Zukunft schaut, bieten Hesses Bücher so viel.

Lest Hesse!

La Cipolla
13.12.2004, 17:56
mit büchern die zur unterhaltung gedacht sind kann man mich eher begeistern.
Dann ist Hermann Hesse fraglich. ;)
Wie gesagt, man muss zwar (beim Steppenwolf) ziemlich oft schmunzeln (Vor allem später im Buch), aber das Nachdenken steht eindeutig im Vordergrund. :p

Pyrus
13.12.2004, 20:04
Ich habe bisher nur Siddharta und Steppenwolf gelesen. Gehören zu den besten Erzählungen, die ich je gelesen habe. Besonders Siddharta hat mich sehr tief berührt und mir zumindest über eine bestimmte Zeit eine völlig andere Sicht der Dinge gegeben.

mit büchern die zur unterhaltung gedacht sind kann man mich eher begeistern. Ich möchte dir trotzdem Mut machen dich mal an Hesse ranzuwagen. Für mich waren Siddharta und Steppenwolf nicht Brocken, die ich mit dem Intellekt auflösen musste um sie mir schmackhaft zu machen. Es war vor allem eine starke Erfahrung auf der Gefühlsebene. Ich habe sehr mit dem Protagonisten gelitten und mich gefreut, gelacht und geweint und für ihn gehofft. Das geht gut ohne grosse Gedankenkunststücke, indem man einfach den Bilderreichtums Hesses an einen heranlässt.

Ich sollte mir wohl wiedermal was von Hesse holen...

Lilya
14.12.2004, 17:48
Hallo!
Ich habe noch kein Buch von Hermann Hesse durchgelesen, allerdings habe ich gestern mit dem "Steppenwolf" angefangen, weil meine Freundin so von ihm geschwärmt hatte.
Ich bin sehr gespannt, wie die Entwicklung in dem Buch dargestellt wird (weiß ja in etwa worum es geht, hat meine Freundin mir erzählt), und freue mich darauf, wenn ich endlich wieder weiterlesen kann (hab im Moment nicht gerade viel Freizeit :( ).

Tschau, Lilya