Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bücherindizierung
IceHeart
11.12.2004, 14:47
Hi @ all,
ich bin neu hier...
genug von mir^^...
ich schreibe bald eine Arbeit über das Thema Bücherindizierung aber ich weiß nich genau was ich schreiben soll
Eine der Fragen wird höchswahrscheinlich sein wie meine eigene Meinung dazu ist doch ich weiß nicht so recht was ich da schreiben soll.
Ich bin eigentlich gegen Bücherindizierung denn jeder Mensch sollte das Recht haben das zu lesen was er lesen will.
Doch was ich weiter dazu schreiben kann fällt mir nicht ein
Kann mir da einer weiterhelfen? Es können auch Argumente für die Bücheindizierung sein.
Danke im vorraus
Bücher werden ja auch meines Wissens nach nicht so wie Filme indiziert. Also nicht wegen Brutalität wie es bei Filmen so wäre.
Afaik werden nur Bücher wie "Mein Kampf" indiziert (kA ob das wirklich indiziert ist). Da kann ich es verstehen ohne es jemals gelesen zu haben.
Und wenn man ein indiziertes Buch unbedingt lesen will kommt man auch anderweitig ran. Ebenso wie bei indizierten Spielen. ;)
ich bin neu hier...
genug von mir^^...
Schalt mal nen Gang runter, wir haben dich nicht nach deiner Lebensgeschichte gefragt! :hehe: ;)
Nur ein Spaß, willkommen in unseren Kreisen. :D
Bücher werden ja auch meines Wissensnach sowie Filme indiziert. Also wegen Brutalität.
Ich glaube aber nicht, dass Bücher ebenso indiziert werden wie Filme, da ich hier eine Menge Bücher stehen habe, die als Filme erst ab 100 Jahren freigegeben werden würden. Ob es sich da nun um die genaue Beschreibung eines Menschen handelt, der durch einen Helikopterrotor segelt ("Meteor" von Dan Brown), oder um den Hergang eines Paarungsaktes ("Kristall der Träume" von Barbara Wood), bei Filmen würde das nie derart detailgetreu gezeigt werden. Also vermute ich, dass es da mehr in Richtung von Zensur rechtsradikal verherrlichender Literatur und dergleichem geht.
Bücher werden ja auch meines Wissensnach sowie Filme indiziert. Also wegen Brutalität.
Afaik werden nur Bücher wie "Mein Kampf" indiziert (kA ob das wirklich indiziert ist). Da kann ich es verstehen ohne es jemals gelesen zu haben.
Und wenn man ein indiziertes Buch unbedingt lesen will kommt man auch anderweitig ran. Ebenso wie bei indizierten Spielen. ;)
"Mein Kampf" ist nicht indiziert, die Rechte dieses Buches liegen bei dem Bundesland Bayern, welches gegen jegliche Nicht-kommentierte Publizierung rechtlich vorgeht. In anderen Ländern wie beispielsweise der USA darf das Buch veröffentlicht werden, in Skandinavien afaik nicht. Ich persönlich wäre auch gegen eine Indizierung von "Mein Kampf", natürlich ist der Inhalt des Buches (vermutlich) nicht vertretbar, dennoch hat es als einziges Buch Hitlers imo einen gewissen Wert, wenn auch nur um einen Einblick in seine Person zu werfen. Das Problem ist allerdings, dass das Buch von diversen Autoren nach Hitlers Machtergreifung verändert wurde und das es Hitler mit der Wahrheit nicht allzu genau genommen hat, afaik.
@ Topic: Deine eigene Meinung über die Indizierung von Büchern müsstest du dir schon selber bilden. ;) Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Indizierung#Counter-Strike) findest du vielleicht die ein oder andere Information.
Don Cuan
11.12.2004, 22:37
Bücher werden ja auch meines Wissens nach nicht so wie Filme indiziert. Also nicht wegen Brutalität wie es bei Filmen so wäre.
Auch wenn sich Syd verbessert hat, werde ich nicht den ganzen Beitrag umschreiben :p Zwei Bemerkungen dazu reichen.
Brutalität allein dürfte bei Büchern in der Regel nicht alleine als Indizierungsgrund gelten, sofern ihre Anwendung nicht explizit beschrieben wird. In diesem Sinne würde eine Verherrlichung oder Verharmlosung von Gewalt erst als wirklicher Grund ausreichen, ebenso wie andere "Aufrufe" zu einer Straftat durch die oben genannten Mittel.
Die Verherrlichung einer verfassungsfeindlichen Gesinnung müsste von daher auch als Faktor für eine Indizierung ausreichen, wobei es mich stutzig macht, dass das Land Bayern noch die Rechte an "Mein Kampf" haben soll. Rechtlich wäre es von daher klar, da das Buch AFAIK in München geschrieben und veröffentlicht wurde, aber die Nicht-Indizierung... Sie rührt vielleicht aus der geschichtsträchtigen Bedeutung des Buches.
Aber BTW, ein wenig mehr als 70 Jahre nach Hitlers Tod, nämich mit Beginn des Jahres 2016, müsste das Buch doch nach dem UrhG sogar von Bayern freigegeben werden, wodurch es frei verfügbares Gemeingut werden würde :rolleyes: Theoretisch, zumindest...
edit: Syds Korrektur berücksichtigt
@Syd: Ist schon klar, aber wie sollte ich auch darauf kommen ;)
>_<
Ach du Scheisse.
Bei "Bücher werden meines Wissens nach wie Filme indiziert" gehört ein 'nicht' rein. Sorry das mein Beitrag dadurch eine ganz andere Bedeutung bekommen hat.
Mal editieren.
@Don Cuan:
Ich meinte auch das Bücher nicht wie Filme wegen Brutalität indiziert werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.