Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: Analoges Modem
Hi Leutz!
ich besitze leider nur ein analoges modem und es sieht auch nicht so aus, als ob sich das in nächster zeit ändern wird....aber solange ich mit einer halbwegs vernünftigen bandbreite ins i-net komme, reicht es mir völlig, aber genau das ist mein prob. in letzter zeit spinnt mein modem total! entweder stellt es gar keine verbindung her, oder eine mit sehr niedriger bandbreite(das niedrigste war bisher 9,6 kbit/s) weil ich mal gelesen habe, dass es nicht nur am modem liegen kann, sondern auch am kabel, hab ich es probe halber mal anders verlegt, und siehe da, es funktioniert wieder mit "normalen werten". allerdings ist diese art, wie ich es verlegt habe überaus unpraktisch, weil das kabel fast quer durch das zimmer läuft....jetzt wollte ich mal wissen, ob mir jemand von euch sagen kann, worauf ich beim verlegen achten muss. gint es irgendwelche sachen, wie z.B. andere kabel, bei denen das modemkabel nicht in der nähe liegen sollte?
Battosai Himura
10.12.2004, 23:19
Hi Leutz!
ich besitze leider nur ein analoges modem und es sieht auch nicht so aus, als ob sich das in nächster zeit ändern wird....aber solange ich mit einer halbwegs vernünftigen bandbreite ins i-net komme, reicht es mir völlig, aber genau das ist mein prob. in letzter zeit spinnt mein modem total! entweder stellt es gar keine verbindung her, oder eine mit sehr niedriger bandbreite(das niedrigste war bisher 9,6 kbit/s) weil ich mal gelesen habe, dass es nicht nur am modem liegen kann, sondern auch am kabel, hab ich es probe halber mal anders verlegt, und siehe da, es funktioniert wieder mit "normalen werten". allerdings ist diese art, wie ich es verlegt habe überaus unpraktisch, weil das kabel fast quer durch das zimmer läuft....jetzt wollte ich mal wissen, ob mir jemand von euch sagen kann, worauf ich beim verlegen achten muss. gint es irgendwelche sachen, wie z.B. andere kabel, bei denen das modemkabel nicht in der nähe liegen sollte?
... wenn ich das richtig verstehe, willst du mir sagen, dass die datenuebertragung schneller ist wenn das kabel anders liegt? .. woh, das sollte verfilmt werden ^^'
actually, hat das nicht wirklich was damit zu tun, vielleicht höchstens, dass du es irgendwie in der tür eingeklemmt hast, oder einfach pech hattest, und grade zu ner stauzeit ins inet gegangen bist, und des danach nur wieder schneller war, weil die menge wieder off war, oder was weiss ich was. jedenfalls hat das nix mit dem kabel zu tun, entweder das kabel ist in ordnung, oder schrott, aber halbkaputt oder "blockiert" geht nich wirklich .. oô
was vielleicht helfen wuerde, wäre ein laengeres kabel, das könntest du warhscheinlich besser verlegen, so, dass es nichmehr quer durch den raum fliegt ^^'
was vielleicht helfen wuerde, wäre ein laengeres kabel, das könntest du warhscheinlich besser verlegen, so, dass es nichmehr quer durch den raum fliegt ^^'
Und genau das ist der Punkt!
Ich schätze mal, er hat jetzt ein kürzeres Kabel als vorher.
Außerdem gilt: Je länger das Kabel, desto geringer die Geschwindigkeit.
Grüße,
CC
Ich hätte dazu auch mal ne Frage: Ich besitze auch nur Analog - ISDN, das mit Funk (Bluetooth) an die ISDN Station angeschlossen ist. Meine Frage: Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, ISDN zu boosten? Einer meiner Kumpels behauptet, er hätte früher mit ISDN mit 30kb/s gedownloadet. Kann ich solche Geschwindigkeiten auch erreichen, denn meistens sauge ich so mit 7,6kb - 8kb. Kann ein Downloadmanager da was helfen? Ich hatte schon mal GetRight, der hats aber eigentlich auch nicht schneller gemacht. Gibt es sowas wie einen "Modem"ISDN Booster"?
Einer meiner Kumpels behauptet, er hätte früher mit ISDN mit 30kb/s gedownloadet.
Imho ist das mit herkömmlichem ISDN gar nicht möglich, im besten Fall bekommst du 128kB mit beiden Leitung (64kB pro Leitung, 2 Leitungen hat man).
Das entspricht im optimalen Fall 8 kb/s pro Leitung bzw. 16 kb/s wenn du beide Leitungen verwendest.
Mit deinen 7,6 - 8 kb bist somit ganz gut unterwegs, boosten kannst du nur wenn du die 2. Leitung dazuschaltest, was allerdings doppelte Kosten verursacht. (außer du hast eine Flatrate)
Battosai Himura
11.12.2004, 11:23
Imho ist das mit herkömmlichem ISDN gar nicht möglich, im besten Fall bekommst du 128kB mit beiden Leitung (64kB pro Leitung, 2 Leitungen hat man).
Das entspricht im optimalen Fall 8 kb/s pro Leitung bzw. 16 kb/s wenn du beide Leitungen verwendest.
Mit deinen 7,6 - 8 kb bist somit ganz gut unterwegs, boosten kannst du nur wenn du die 2. Leitung dazuschaltest, was allerdings doppelte Kosten verursacht. (außer du hast eine Flatrate)
yo.
Außerdem gilt: Je länger das Kabel, desto geringer die Geschwindigkeit.
Ahja, imo kaum bemerkbar, ich mein, wenn ich ein hundertmeterlanges verlängerungskabel von keller in mein zimmer tu, unten den storm anschalte, geht hier auch sofort das licht an, vielleicht mit einer latenzzeit von 10ms. Ich glaube kaum, dass es an der länge des kabels liegt, bei DSL ist dem ja auch nicht so. Bin aber bereit eines besseren belehrt zu werden oô
Durch die Kabel wird ja auch nur Strom bewegt. Der fließt AFAIK mit Lichtgeschwindigkeit (laut Wikipedia sind das 299792458 m pro Sekunde).
Das heißt, dass du 'ne Latenzzeit von 10 ms auf knapp 3000 km (wenn ich richtig gerechnet habe).
Imho ist die Übertragungsqualität schon von der Länge des Übertragungsmediums abhängig, jedoch haben verschiedene Übertragungsmedien auch verschiedene Eigenschaften:
z.B. ist die Signalqualität bei Fiberglaskabeln auch über längere Strecken noch sehr gut (zB. Transatlantikkabel), währendem sie bei normalen STP-Kabeln (zb 100BaseTx) schon ab ca. 100m schlechter wird.
Je nach Übertragungsmedium kann somit eine Verschlechterung des Signals auf längeren Strecken zustandekommen.
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit in einem normalen Telefonkabel beträgt auch nicht Lichtgeschwindigkeit, weil es imho einen Widerstand hat. (sollen ca. 2*10^8 m/s sein)
Licht breitet sich auch nur im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit aus.
Die Signale können auch gestört werden, deshalb gibt es auch abgeschirmte Kabel.
Bei DSL (imho normales Telefonkabel) hängt die Übertragungsqualität auch stark von der Kabellänge ab.
Imho ist das mit herkömmlichem ISDN gar nicht möglich, im besten Fall bekommst du 128kB mit beiden Leitung (64kB pro Leitung, 2 Leitungen hat man).
Das entspricht im optimalen Fall 8 kb/s pro Leitung bzw. 16 kb/s wenn du beide Leitungen verwendest.
Mit deinen 7,6 - 8 kb bist somit ganz gut unterwegs, boosten kannst du nur wenn du die 2. Leitung dazuschaltest, was allerdings doppelte Kosten verursacht. (außer du hast eine Flatrate)
Ich habe gerade meinem Vater gezeigt, wie man etwas downloadet und zu meinem Erstaunen passierte folgendes:
Der Download startete mit 82 kb und sackte dann 31 und dann auf 20 kb herab. Dann sank er immer weiter und zwar ganz langsam und stagnierte dann bei 10 kb.
Der Computer meines Vaters steht Luftlinie 3 m vom ISDN-Kasten entfernt. Kann das bei Funkübertragung eine Rolle spielen?
Und wie kann das Internet dann am Anfang 82kb/s übermitteln, wenn das über eine ISDN leitung gar nicht möglich ist?
ch habe gerade meinem Vater gezeigt, wie man etwas downloadet und zu meinem Erstaunen passierte folgendes: Der Download startete mit 82 kb und sackte dann 31 und dann auf 20 kb herab. Dann sank er immer weiter und zwar ganz langsam und stagnierte dann bei 10 kb. Der Computer meines Vaters steht Luftlinie 3 m vom ISDN-Kasten entfernt. Kann das bei Funkübertragung eine Rolle spielen? Und wie kann das Internet dann am Anfang 82kb/s übermitteln, wenn das über eine ISDN leitung gar nicht möglich ist?
Dieses Phänomen hab ich selbst auch öfters beobachtet als ich noch eine ISDN Verbindung hatte.
Ich glaube, dass das ein softwaretechnisches Problem ist, viele Programme berechnen imho den Wert falsch, so zummindest hab ich es damals mit verschiedenen Programmen beobachtet.
Die Funkverbindung in der Mitte dürfte die ISDN Verbindung nicht schneller machen.
Es könnte aber sein, dass dein Funk-Router Daten buffert und sie verspätet mit der höheren Bandbreite des Funknetzes an den PC sendet. (?)
... wenn ich das richtig verstehe, willst du mir sagen, dass die datenuebertragung schneller ist wenn das kabel anders liegt? .. woh, das sollte verfilmt werden ^^'
actually, hat das nicht wirklich was damit zu tun, vielleicht höchstens, dass du es irgendwie in der tür eingeklemmt hast, oder einfach pech hattest, und grade zu ner stauzeit ins inet gegangen bist, und des danach nur wieder schneller war, weil die menge wieder off war, oder was weiss ich was. jedenfalls hat das nix mit dem kabel zu tun, entweder das kabel ist in ordnung, oder schrott, aber halbkaputt oder "blockiert" geht nich wirklich .. oô
was vielleicht helfen wuerde, wäre ein laengeres kabel, das könntest du warhscheinlich besser verlegen, so, dass es nichmehr quer durch den raum fliegt ^^'
wiso solte das nichts mit dem ort des kabels zu tun haben? das kabel war im laufe der zeit um einige andere kabel gedreht und da in jedem elektrischem leiter ein magnetfeld oder ähnliches entsteht, kann dadurch doch die übertragung gestört werden.
die langsame verbindung kann auch nix mit ner stauzeit zu tun haben, jedenfalls halte ich es für recht unwahrscheinlich, dass sich diese stauzeit innerhalb von 2 min löst! so lange hat es ungefär gebraucht, bis ich das i-net kabel neu verlegt hatte und dann hatte ich gleich die mit meinem modem höchstmöglich übertragungs rate von unglaublichen 50.2 kb/s!!! 8)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.