Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegen den Schnüffelstaat



Saph
10.12.2004, 16:39
Der Nachfolgende Text ist eine Kopie von www.bongster.de, ich habe keine Änderungen an ihm vorgenommen.

---

Es ist schon eine seltsame Schattendiskussion, die da von der politischen Ebene aus in Deutschland stattfindet: Im Zeichen der terroristischen Massenhysterie sollen dem Staat mehr Rechte eingeräumt werden um seine Bürger zu überwachen (TKÜV). Wer mit der Sinnlosigkeit solcher Gesetze und der damit einhergehenden Gefahr der totalitären Kontrolle des Staates über seine Bürger argumentiert, bekommt das Totschlag-Argument schlechthin: Nur Kriminelle haben etwas zu verbergen und haben somit gute Gründe gegen eine Überwachung zu stimmen. Ganz weit gefehlt! Kriminelle verschlüsseln ihre Daten, so wie auch jeder legale eCommerce-Prozess im Internet nur noch verschlüsselt den Computer verlässt. Ohne die Kryptografie könnte die Internetwirtschaft praktisch gar nicht mehr existieren. Oder würden Sie Ihre Kreditkarten-Informationen unverschlüsselt über das Internet verschicken? Welcher Kategorie oder Qualität von Kriminellen -- oder gar Terroristen ? - muss der Bundesregierung mit einer quasitotalen Überwachung durch lange Vorratsdatenspeicherungen jedes Telefonates, Email, Fax oder SMS also vorschweben, wenn wirklich jede Online-Buchung und sogar Online-Auktionen verschlüsselt über die Leitungen geht? Wer berät die Bundesregierung?

Sind Sie damit einverstanden, dass jede Verbindung im Internet, jedes Datenfile das Sie sich im Internet herunterladen, jede Webseite die Sie sich anschauen, jede Email die Sie verschicken, jede Unterhaltung die Sie im Chat mit jemandem haben werden, jede SMS, jedes FAX sowie jede von Ihnen unternommene Suche in einer Suchmaschine über einen langen Zeitraum bei Ihrem Provider gespeichert werden soll? Ab dem 1. Januar 2005 tritt die erste Stufe dieses Gesetzes in Kraft, es heisst Gesetz zur Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) und verlangt von den Service-Providern zunächst den vollständigen Zugang von Ermittlungsbehörden zu Email-Konten der Kunden. Doch dies ist erst der Anfang einer langen Kette von Maßnahmen die in politischer Planung sind.

Unterschriftenaktion: www.schnueffelstaat.de

Die Liberale Hochschulgruppe Düsseldorf (LHG Düsseldorf), ein unabhängiger Verband von Studenten aller Fakultäten der Universität Düsseldorf, hat eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen, an der sich jeder online beteiligen kann. Die Aktion spricht sich gegen eine Verschärfung der staatlichen Überwachung aus. Da im Deutschen Bundestag bereits eine Ermahnung zu Verbesserungen und Reformen des Bundesdatenschutzgesetzes ausgesprochen wurde, sowie auf EU-Ebene um das Thema biometrische Reisepässe derzeit noch heiss gekämpft wird, lohnt es sich an dieser Aktion teilzunehmen. Auch beim Thema TKÜV dürfte noch nicht das letzte Wort gesprochen worden sein. Auch hier versucht die Bundesregierung, voran Innenminister Otto Schily und sein miserabler Beraterstab, entsprechende Gesetze vorbei am EU-Parlament (den demokratisch gewählten Volksvertretern), über die EU-Innenministerkonferenz zu manifestieren. Das ist ein Skandal und eine Niederlage für jedes freiheitlich demokratische Polit-System und schreit geradezu danach, dass (noch) unabhängige Medien wie das Internet diese Vorgänge aufgreift und bekannt macht.

Was als ein Kommilitonen-Streich mit einem Flugblatt unter den Studenten begann, um über das Gesetz zur Steuerehrlichkeit und der Aushebelung des Bankgeheimnisses aufzuklären, soll dann als eine Unterschriftenliste gegen die grundsätzliche Überwachung Ende Januar 2005 - so lange geht die Aktion - den Fraktionsvorsitzenden im Bundestag vorgelegt werden, wie von Rainer Matheisen von der LHG in einer Stellungnahme via Email zu erfahren war. "Die Aktion war eher aus einer spontanen Idee heraus entstanden, weil uns zahlreiche Kommilitonen angesprochen hatten. Da die Informationslage bei den Studierenden ausgesprochen dünn war", so Matheisen.

---

So far...
Ich denke dass es hier in diesem Forum ganz ordentlich aufgehoben sein dürfte.

sebi
12.12.2004, 09:38
Ich weiß gar nicht was du hast,

Deutschland ist eines der Industrieländer die noch am wenigsten Überwachung der Bürger vornimmt und den Datenschutz mehr respektiert als es in anderen Ländern je der Fall gewesen ist.
Komisch dass alle "bedeutenden" Terroristen vorher jahrelang in Deutschland wohnen konnten (Sogenanntes Schläfersyndrom).
Lieber ist mir eine verschärfte Überwachung als eine zu lasche, in dem sich hier auf unsere Kosten Terroristen breit machen können.

Und ist es mir egal ob meine Mails nun gelesen werden oder nicht? Wenn ich es selbst gar nicht weiß, kann es mich auch nicht stören.

Schau dir die DDR An: Da wurden ein großteil aller Briefe, die z.B. vom oder ins Ausland gingen geöffnet. Da sind wir doch harmlos. Ein gesuchter Terrorist darf erst nach Staatsanwaltlichen Beschluss und mit hoher richterlicher Anordnung abgehört werden.

In Amerika z.B. werden Sexualstraaftäter öffentlich an den Pranger gestellt. Sei es, dass vor seinem Haus Schilder auf seine Vergangenheit hinweisen, oder dass im Internet Listen mit solchen Leuten, vom Governeursamt publiziert werden.

Ausserdem, zu deinem geposteten Text. Da steht dass jede Datei die ich aus dem Internet lade, jedes Fax, jede SMS etc. abgefangen wird.
Glaubst du das echt? Also ich dachte mit meinem Illuminaten Kult-Glauben schon am rande des Wahnsinns zu stehen, aber das ist echt Paranoid. Wer soll denn bitte diese Daten auswerten?
Selbst google bekommt es gerade noch so hin, 60% aller .de Domains zu indexieren, da wird unserer, schlecht ausgestattet Staat mit sicherheit jede SMS die ich bekomme (in den letzten 2 Monaten waren es 600) durchlesen, den zusammenhang verstehen und diese dann als Notiz in meiner Akte verzeichnen. Klar, wir hätten mit solch einem personellen Aufwand mit einem Schlag die Arbeitslosen weg (;

walljumper
12.12.2004, 10:50
jo wir müssten sogar wieder Arbeitskräfte aus dem Ausland locken, oder wir fragen skynet um Rat.

PS: @sebi dein Avatar ist sehr passend zu deinem post :D

Jesus_666
12.12.2004, 18:45
Zumal es mir relativ egal sein kann, wenn eine Behörde zu meinen Mailkonten Zugang hat - entweder ist der Inhalt so belanglos, daß es mir egal ist, oder die Mails sind verschlüsselt.
Selbst wenn die gesamte Verbindung zwischen mir, meinem Server, dem Server des Empfängers und dem Empfänger abgehört wird, ist es bei Verwendung eines geeigneten Verschlüsselungsverfahens höchst unwahrscheinlich, daß jemand außer dem Empfänger die Mail entschlüsselt, ohne vorher monate- oder jahrelang daran herumzurechnen.

Ich würde sogar alle von mir versandten Mails verschlüsseln, aber die wenigsten Leute haben PGP/GPG oder sind gewillt, es zu installieren/benutzen.

Chocwise
12.12.2004, 18:47
Wer sich wirklich beobachtet fühlt, kann sich ja immernoch schützen.
PGP (http://de.wikipedia.org/wiki/PGP) ist da ein guter Ansatz.
Soweit ich weiß verschlüsselt PGP mit über 128 Bit per 1024 Bit-Schlüssel oder gar mehr.

Wie sebi bereits sagte sind wir hier in Deutschland noch echt gut dran und solange sich Deutschland für das Dritte Reich schuldig fühlt, wird es auch noch so bleiben. Von daher verstehe ich jene Leute nicht, die ständig meckern, wie schlimm es doch sei das sich die Deutschen noch immer schuldig fühlen.
Dieser Umstand macht Deutschland zu einem ethisch und moralisch unverrückbaren Fels in Zeiten der Idiotie und Paranoidität und die damit, in anderen Ländern, einhergehende, praktische "Bekämpfung" von paronoiden histerischen überzogenen Bildern.

Ich denke und hoffe das die Kacke mächtig am dampfen wäre, würde der deutsche Staat Verschlüsselung von Daten verbieten wollen, wie es z.B. Frankreich tut*.
Das wäre in den Augen vieler Deutschen, die sich den Gefahren vom alles überwachenden Faschismus nur zu gewahr sind, ein Sakrileg und wieder ein Schritt Richtung 4. Reich.

*: Jop, Datenverschlüsselung ist u.a. französischen Staatsbürgern verboten damit der Staat immer mitlesen kann. Die Folgen dessen sind AFAIK, dass ein Franzose nicht zu einem SSH-Server verbinden darf. Serveradministration darf ergo nur über unverschlüsselter Telnet-Verbndung stattfinden.
Ich wäre gerne Hacker in Frankreich. :D

Lukas
12.12.2004, 18:58
Das ist ein bisschen übertrieben dargestellt. Außerdem: wieso sollte es den Staat interessieren, wenn ich von Freunden Links zu Witzseiten oder von meinem Klassenlehrer die Mathehausaufgaben zugeschickt bekomme?
Das einzige Problem ist, dass viele Forensysteme eine Mail mit dem PW, mit dem man sich registriert hat, zuschicken. Mir würde das nicht gefallen, wenn irgendein Kerl, den ich nicht kenne, in meine Accounts bei diversen Foren reinkommt.

sebi
12.12.2004, 19:08
Das einzige Problem ist, dass viele Forensysteme eine Mail mit dem PW, mit dem man sich registriert hat, zuschicken. Mir würde das nicht gefallen, wenn irgendein Kerl, den ich nicht kenne, in meine Accounts bei diversen Foren reinkommt.


Oh ? Weil du glaubst dass 2 BND oder BKA Mitarbeiter tag und Nacht damit beschäftigt sind, deine Forenaccounts auszunutzen und deine Sonderrechte in vielen, der wichtigen und Terrorverdächtigen Foren, in denen du dich rumtreibst sämtliche Posts lesen etc, zumal du auch gar keine Möglichkeit hast dass Standardpasswort zu ändern und somit den Zugriff zu verweigern :D

Ihr nehmt euch einfach zu wichtig Leute.
Ach nochwas: Solange Behörden, die hierzulande nach Kinderporno tauscher und anderen abartigen Menschen im Internet sich im Chat explizit als Mitarbeiter einer Strafbehörde vorstellen müssen, bezweifel ich, dass hierzulande wirklich Daten nur "auf Verdacht" aufgezeichnet werden Der "Große Lauschangriff" war schliesslich auch nur ein Medienrummel, letztendlich wurden nur ein Paar Dutzend Personen abgehört.

Die einzigen Dinge die in diesem Staat stören sind doch lasche Asyl-Gesetze, Stoiber und GEZ.

Sphero
12.12.2004, 19:33
Oh ? Weil du glaubst dass 2 BND oder BKA Mitarbeiter tag und Nacht damit beschäftigt sind, deine Forenaccounts auszunutzen und deine Sonderrechte in vielen, der wichtigen und Terrorverdächtigen Foren, in denen du dich rumtreibst sämtliche Posts lesen etc, zumal du auch gar keine Möglichkeit hast dass Standardpasswort zu ändern und somit den Zugriff zu verweigern :D

Ihr nehmt euch einfach zu wichtig Leute.
Ach nochwas: Solange Behörden, die hierzulande nach Kinderporno tauscher und anderen abartigen Menschen im Internet sich im Chat explizit als Mitarbeiter einer Strafbehörde vorstellen müssen, bezweifel ich, dass hierzulande wirklich Daten nur "auf Verdacht" aufgezeichnet werden Der "Große Lauschangriff" war schliesslich auch nur ein Medienrummel, letztendlich wurden nur ein Paar Dutzend Personen abgehört.

Die einzigen Dinge die in diesem Staat stören sind doch lasche Asyl-Gesetze, Stoiber und GEZ.
ROFL! :D & agree @ Stoiber, Asyl Gesetze und GEZ!

@Topic
Ich bin gegen jegliche Abhochung, seien es Telefonate, E-Mail, Faxe oder SMS... Das Gesetz sieht ja vor dass dazu keine Richterliche Anordnung mehr gebraucht wird, sondern es soll ja wohl schon bei den leisesten Verdachtsmomenten möglich gemacht werden um schneller handeln zu können... und genau darin liegt das Problem, damit fängts an. Ich kann die Paranoia ganz gut nachvollziehen... wenn ich sie auch nicht teile.
Es ist logisch dass niemand diese ganzen Daten auswerten kann, aber durch spezielle Filter werden doch so manche Mails (z.b.) gelesen die eigentlich harmlos sind oder Telefonate von und nach Amerika abgehört.. und dass zur bekämpfung des Terrors... Der Preis dafür ist imo zu hoch.

dadie
12.12.2004, 19:43
So schlimm ist das Ganze garnett und zur Info wir werden seid über 10 Jahren ALLE überwacht :eek:

die NSA überwacht JEDES Telephon gespräch dun die technik von "der staats feind Nr.1" ist die von 1994 !!!!

Das gute ist so wie es jeder macht es wir nicht einfach sinnloss alles aufgezeichnett

Wenn ich das Wort BOMBE Maile oder Spreche im Telephon DANN wird es das ganze aufgenommen

Also wer schreib schon BOMBE terrorsis Ohh sama bin im laden *lol*

walljumper
12.12.2004, 20:24
@dadie du wurdest so eben von der NSA als Terrorist klassifiziert, morgen früh um 0900 wir dein Haus bombadiert.

Chocwise
12.12.2004, 20:28
...Also wer schreib schon BOMBE terrorsis Ohh sama bin im laden *lol*
Du, in genau diesem Moment. :D

Aber du verschlüsselst ja zum größten Teil bereits sogar deine Forumposts, die kann man auch nur sehr schwer entschlüsseln. :p

pogo
13.12.2004, 14:53
Lieber ist mir eine verschärfte Überwachung als eine zu lasche, in dem sich hier auf unsere Kosten Terroristen breit machen können.
Das muss ausgerechnet jemand sagen, der einen RAF-Avatar hat :o

Und ich finde die angst vor diesen "Schutzmaßnahmen" begründet und nachvollziehbar! Damit kann die meinungsfreiheit beschnitten werden und die privatsphäre geht verloren. Als Microsoft in Win XP diese Überwachungsfunktionen eingebaut hat, haben sich doch auch alle darüber beschwert! Der staat würde doch jetzt das gleiche machen. Also ich finds schrecklich, dass sowas durchgesetzt werden soll...

sebi
13.12.2004, 17:45
Das muss ausgerechnet jemand sagen, der einen RAF-Avatar hat :o


Es ging dabei um islamistische Terroristen. Deutsche Terorristen, sofern es Sie noch gibt, wären mir im übrigen ausserordentlich Symphatisch.

pogo
13.12.2004, 19:58
Aber von so einem gesetz wären doch natürlich auch deutsche und nicht nur islamistische terroristen betroffen. Außerdem: Hast du was gegen ausländer wenn du sagst du magst nur deutsche terroristen :eek: Aber ich glaub wir kommen vom thema ab...^^