Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Englisches Wikingerbuch?
Ich hab für mein Spezialgebiet bei der Matura (Klausur, Schulabschlussprüfung, falls wer die Österreichische Version nicht kennt^^) in Englisch das Gebiet Wikinger genommen. Weiß zwar ganz genau, woher ich meine Informationenen holen werde. Hier (http://www.nordische-mythologie.de/) , falls sich jemand selber dafür interessiert.
Leider gibs da aber die Regel, dass ich über 200 Seiten, oder so über das Spezialgebiet gelesen haben muss. Das heißt: Ich brauche ein Buch. Kann mir jemand einen Tipp für ein englisches Buch geben, in dem es nur so von Wikinger wimmelt oder in dem es überhaupt um Wikinger geht?
p.s.: Ich weiß, dass ich bei Amazon nachschauen kann, weiß aber dann nicht so genau, ob das Buch auch gut ist. Deswegen hol ich hier mal euren Rat ein. Vielleicht hat von Euch schon wer Erfahrung mit diesem Thema.^^
Sagas, Sagas und noch mal Sagas.
Fang am Besten mit dem Klassiker "Beowulf" an - in der vollen Version, nicht der verkürzten Penguin-Fassung, sofern es eine altenglisch-moderne englisch-Ausgabe davon gibt, am Besten diese.
The Saga of the Volsungs, or the saga of the Joms'Vikings, those are great, they are a little Dark Ages though. In terms of Medieval, go with the song of Roland, or the Canterbury tales
http://sunsite.berkeley.edu/OMACL/Volsunga/
http://www.northvegr.org/lore/eyrbyggja/014.php
Der "Song of Roland" und die "Canterbury Tales" fallen allerdings aus deinem Rahmen, die sind um 1300 verfasst worden.
Don-Esteban
09.12.2004, 21:53
Habs mal der Übersicht halber in Quotes eingefasst:
Peter Sawyer
The Oxford Illustrated History of the Vikings
Oxford University Press 1997
Amazon UK (http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASIN/0192854348/qid=1102628288/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/026-0515067-5694015)
Auf deutsch auch 2000 im Theiss-Verlag Stuttgart erschienen.
Hat über 300 Seiten, ist von Fachleuten (Archäologen, Historikern, Museumsleuten) geschrieben, sehr anschaulich und auf einem neuen Forschungsstand. Deckt die historische Epoche der Wikingerzeit, ihre entwicklungen und ihre Ereignisse ab.
James Graham-Campbell ( und Colleen Batey, Helen Clarke, R.I.Page, Neil S. Price)
Cultural Atlas of the Viking World
Andromeda Ltd. Oxford 1994
Amazon UK (http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASIN/0816030049/qid=1102628162/sr=1-5/ref=sr_1_26_5/026-0515067-5694015)
Auf deutsch auch 1997 im Bechtermünz-Verlag erschienen.
Etwa 240 Seiten, nach Themengebieten geordnet, mit vielen Photos und Übersichtskarten, komplett farbig, sehr informativ. Beleuchtet jeden Teilaspekt der Kultur der Wikinger, Leben, Kultur, Kunst, Krieg, Schiffe, Handel, Siedlung, Staatenbildung, Dichtung, Religion...
James Graham-Campbell
The Viking World
Frances Lincoln Publishers Ltd. London 1980
Amazon UK (http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASIN/0711218005/qid=1102628437/sr=1-4/ref=sr_1_2_4/026-0515067-5694015)
Auf deutsch 1980 im Kristall Verlag und 1983 im Universitas Verlag. Guter infomativer Querschnitt über alle Lebensbereiche. Viele Photos, schönes Design. Etwa 230 Seiten.
Angus Constam
Historical Atlas of the Viking World
Thalamus Publishing 2002
Amazon UK (http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASIN/1904668127/qid=1102628846/sr=1-5/ref=sr_1_3_5/026-0515067-5694015)
Auch auf deutsch 2002 im Tosa Verlag, Wien.
Sehr, sehr viele Bilder und Photos, Karten, aufwendiges Design, viellecht nicht ganz so hoher Anspruch, aber trotzdem inhaltlich korrekt, soweit ich das überhaupt beurteilen kann. Wieder ein Überblick über alle Lebensbereiche. Knapp 200 Seiten.
Allgemein sind britische Bücher über historische Themen nie verkehrt. Sind immer sowohl gut geschrieben und lassen sich flüssig lesen, als auch inhaltlich korrekt und somit anspruchsvoll und darüber hinaus ordentlich ausgestattet.
Edit:
Sagas sind ja ganz schön und nett, aber sie verraten nicht wirklich viel über "die Wikinger" - sie sind lediglich eine Ausdrucksform der damaligen Zeit (eigentlich nichtmal das, da die Sagas größtenteils erst im 13. Jh. aufgeschrieben wurden). Wenn man durch Sagas etwas über Wikinger erfahren will, muß man diese Sagas dann auch im Hinblick auf ihren historischen Kontext interpretieren können. Ich glaub, da ist es einfacher, sich einfach ein paar populärwissenschaftliche Fachbücher zu besorgen, wenn man was über Wikinger wissen will.
Edit:
Sagas sind ja ganz schön und nett, aber sie verraten nicht wirklich viel über "die Wikinger" - sie sind lediglich eine Ausdrucksform der damaligen Zeit (eigentlich nichtmal das, da die Sagas größtenteils erst im 13. Jh. aufgeschrieben wurden). Wenn man durch Sagas etwas über Wikinger erfahren will, muß man diese Sagas dann auch im Hinblick auf ihren historischen Kontext interpretieren können. Ich glaub, da ist es einfacher, sich einfach ein paar populärwissenschaftliche Fachbücher zu besorgen, wenn man was über Wikinger wissen will.
Damit hast du recht, ich habe die Frage nach Büchern "in dem es nur so von Wikinger wimmelt" eben so interpretiert, das Khurad auf der Suche nach mehr oder weniger fiktiven Geschichten zu dem Thema ist und den wissenschaftlichen Hintergrund schon irgendwie abgedeckt hat. Das die Sagas allein nicht wirklich genügen um sich ein Bild der Zeit zu machen sollte klar sein - wäre dies so, dann hätten mehr Wikinger Probleme mit Monstern gehabt, die hundert Leute auf einmal wegtragen und verspeisen.
Danke für die super Hilfe. Da werd ich mir doch gleich was bestellen.
Ich hoff nur, dass das alles nicht in zu schwierigem Englisch geschrieben ist. Naja, ich werds ja dann sowieso sehen.^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.