Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Gedicht] Machtlos
Jinjukei
08.12.2004, 21:35
Hi!
Hier ist mein erstes Gedicht meines Lebens -_- ... für die Schule, um genau zu sein geht es um ein Wettbewerb der ganzen Schule...mal schauen ob ich mithalten kann, und wollte mal eure Meinung hören. Vielleicht könnt ihr mir noch helfen es bisschen auszubauen damit ich mehr Chancen hab =) (ich machs nur damit ich +2 Punkte bekomme ;) Nachteil: Ich darf vor der Schule vortragen wenn ichs in der Klasse weiterschaffe, ist ziemlich gut möglich, weil wir ein TG sind und nur Jungs in der KLasse haben -_-)
Thema: Schule 4 mal 4 Zeiler
Machtlos (vllt noch ein einfallsreicheren Titel Oo)
Gelernt und gekannt
gleich einem Pedant
jedes Wort genannt
kein bisschen gespannt (evtl. total entspannt)
Verdient und gedacht
doch mit dem Verdacht
es hätt nix gebracht
der Lehrer nur lacht
Geredet und gekrochen
das Herz am Pochen
meine Wut am Kochen
bis auf die Knochen
Hätt ichs gewusst
nähme ihn zur Brust (evtl. nähm ich ihn zur Brust)
doch dieser Verlust
du einstehen musst (evtl. musst eine Zeile tiefer zur Betonung von musst, aber da es ja 4 mal 4 zeiler sein soll bin ich mir nicht so sicher)
Hab noch Zusatz (war mal im Gedicht, doch alle meinten es wäre zu kompliziert, ausserdem passt es nicht ) Aber wollte mal kuckn, was ihr dazu sagt und ob ihr es bisschen interpretieren könnt hrhr =) -_- check es machnmal selber nicht Oo)
Sollte mal Strophe 3 gewesen sein ;) :
Abgefeicht Kavent zu spielen
nur um das, was ich will, kriegen
Krieg ist nicht das Lösungs Bein
Vernunft ist hier das einzigst sei
Ahh hilft mir doch mal Oo hab noch ne Bitte:
Interpretiert mal bitte "Wer sich ein gutes Buch sucht, wird sich in vielen Büchern spielend wiederfinden"
La Cipolla
09.12.2004, 17:46
Ist doch nicht schlecht, aber einige Teile, wie der letzte der ersten Strophe passen irgendwie nicht ins Bild.
Im letzten lieber "nähm ich ihn zur Brust."
Und die letzten Beiden vielleicht
"den verdammten Verlust
den ich eingestehen muss."
(Es müssen sich ja nicht zwangsweise alle Vier reimen, oder? o.O
Und interpretieren muss man glaub ich nicht viel. :rolleyes: Ist recht klar.
Interpretiert mal bitte "Wer sich ein gutes Buch sucht, wird sich in vielen Büchern spielend wiederfinden"
Was hat du denn immer mit interpretieren?! :p
...
Hey, das ist wirklich schwer. :\ Es klingt einleuchtend, aber eigentlich hab ich keine Ahnung. :rolleyes:
Jinjukei
09.12.2004, 17:53
Ist doch nicht schlecht, aber einige Teile, wie der letzte der ersten Strophe passen irgendwie nicht ins Bild.
Im letzten lieber "nähm ich ihn zur Brust."
Und die letzten Beiden vielleicht
"den verdammten Verlust
den ich eingestehen muss."
(Es müssen sich ja nicht zwangsweise alle Vier reimen, oder? o.O
Und interpretieren muss man glaub ich nicht viel. :rolleyes: Ist recht klar.
Was hat du denn immer mit interpretieren?! :p
...
Hey, das ist wirklich schwer. :\ Es klingt einleuchtend, aber eigentlich hab ich keine Ahnung. :rolleyes:
Danke für deine Antwort La Cipolla ;)
Ja das mit "verdammt" klinkt gut , so verdammt eben hrhr werd ich mal reinmachen. Ich muss es am Montag (eigendlich heute aber lehrer hat es verschoben, wegen fehlenden gedichten ^^) vortragen...dann sag ich es dir wie er es findet mal schaun....
Ich hab mir halt überlegt alle 4 verse reimen zu lassen weil es bisschen besonders ist...
Jo der iene zitat ist komisch Oo vllt schafft es ja noch jemand ^^
Jinjukei
14.12.2004, 20:36
Frage zur Aussprache:
Ihr kennt sicher alle das Gedicht "Der Panther" von Rainer Maria Rilke
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.
Ich muss das Gedicht vortragen und weiss nicht genau wie ich es "aussprechen" soll: Ich hab mir gedacht, daß ich bei bestimmten Stellen Pausen mache, obwohl dort kein Satzzeichen ist...ZB bei "und hinter tausend Stäben (pause) keine Welt" oder bei "und im Herzen (pause) auf zu sein"
IST DAS RICHTIG? Oder bitte sagt mir wie ich Vortragen soll! Ich muss es am Donnerstag vortragen.....
--> Hintergrund =) Ich hab doch gesagt das ich, wenn ich es in der Klassenauswahl weiter schaffe mit meinem Gedicht, dann vor der Schule vortragen muss. jop ihr habs erraten ich muss es vor der Schule vortragen! Jeztt hab ich 2 Probleme (mehr oder weniger):
1. Aussprache bei beiden Gedichten (hier ist nochmal mein verbessertes @ La Cipolla: sry hab dein "verdammt" nicht drin ;(
Gelernt und gekannt
gleich einem Pedant
mir jedes Wort eingebrannt
entspannt entspannt
Verdient und gedacht
doch mit dem Verdacht
es hätt nix gebracht
der Lehrer nur lacht
Geredet und gekrochen
das Herz am Pochen
meine Wut am Kochen
bis auf die Knochen
hätt ichs gewusst
nähm ich ihn zu Brust
doch dieser Verlust
du einstecken ... musst
was meint ihr?
2. Alle oder viele andere der anderen Klassen hab "witzige" Gedichte geschrieben und des halb werden sie auch besser ankommen und jetzt frag ich mich wie das wohl mit meinem Ankommen wird...jo bei den Lehrern und bei der Jury schon aber bei den 10 Klassen oda wieviel dadrin hocken werden Oo ka wer mit macht jedenfalls gibt es hier auf der Schule 3000 Schüler oda mehr ka -_- hrhr ich mein ich find meins auch nicht wirklich toll zum vortragen, dass kann witzig werden ;)
La Cipolla
15.12.2004, 07:41
Glückwunsch zum Vorentscheid. :D
mir jedes Wort eingebrannt
entspannt entspannt
Sorry, wenn ich demoralisiere (musst ja nicht drauf hören), aber das hört sich komisch an. *_*° Hört sich beim Vortragen auch schrecklich an, weil die dritte Zeile schrecklich lang ist (Und das Ende seltsam). Müsste man vielleicht noch ändern. ("Ins Hirne gebrannt"?) Und das mit den lustigen Gedichten, who cares... :rolleyes: Die haben vor einer großen Schülermenge natürlich bessere Chance, aber ich würd mich da nicht verunsichern lassen. Oder gab es was richtig gutes zu gewinnen? ;) Ne, im Ernst, trag es einfach so vor, das klar wird, dass du hinter deinem Gedicht stehst, wenn es auch noch so unlustig ist. :p Und mit Seele, du musst es halt so sprechen, dass alle merken, wie sich die einzelnen Strophen untereinander reimen, das schindet mindestens bei einer Jury Eindruck. Und, da du einen guten Inhalt hast, sollte man den verstehen, weshalb die Betonung wichtig ist. Sieh das ganze als Chance, nicht als Problem. :rolleyes: Wenn man einen in einer großen Masse zum Klatschen bewegt, macht der Rest mit (So arm es klingt). ;)
Das erste Gedicht kenn ich nicht.. :confused: (Gefällt mir aber auch nicht sonderlich)
Ich denke, solange es sich gut anhört, kann mans sprechen wie man will. :p
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.