Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ist DSL so schnell?
Hallo Leute!
Tja, warum ist DSL so schnell? Genau das will ein Prof in einem Referat von mir wissen. Leider hat mich eine längere Google Session nicht besonders weitergebracht - ich fand nur ne menge Kurzbeschreibungen.
Deswegen will ich mal hier nachfragen. Kennt sich wer mit dem Thema aus? Wie funktioniert DSL? Was ist der große Unterschied zu ISDN/Modem? Wie klappt eigentlich die Übertragungstechnik?
Ich bin für alles dankbar - Links, Bilder, Literaturempfehlungen usw.
Schönen Gruß!
Savage
RB [Redbounty]
08.12.2004, 17:59
http://de.wikipedia.org/wiki/Dsl
~RB~
chinmoku
08.12.2004, 18:28
http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUNAME=Suche&SEARCHTYPE=topic&query=DSL
-chin-
xD
Rick Jones
08.12.2004, 19:02
http://www.lexikon-definition.de/DSL.html
^_-
walljumper
08.12.2004, 19:04
omg DSL erklären das is schwer.ich erklärs mal stark vereinfacht.
Also verschiedene Knotenpunkte werden per Glasfaserleitung verbunden von denen aus die benutzer mit 2adrigen kupferleitungen verbunden werden. Der unterschieden zwischen DSL und ISDN bzw. analog Modem besteht hauptsächlich in 3 Dingen:
- Übertragungs art digital-analog
- Frequenzbereich über 1mhz bei dsl 130 khz bei ISDN
- für DSL wird kein Einwahlverfahren verwendet
so ich hoffe ich hab die DSL Technologie gut verständlich aber denoch richtig erklärt.
Verbesserungs vorschläge sind erwünscht.
fighting_faith
08.12.2004, 21:19
DSL:
Grundlage des Datenaustausches im Internet ist TCP/IP. Zwischen der Ethernet-Karte und dem NTBBA ("T-DSL-Modem") werden die TCP/IP Daten via PPPoE (Point-to-Point-over-Ethernet) ausgetauscht. Dazu werden sie vom PPPoE-Treiber in PPPoE "verpackt". Da der ISDN-Netzabschluss (NTBA) nicht für die von ADSL verwendeten Frequenzen (ab 138 KHz) ausgelegt ist, muss vor den beiden Netzabschlüssen (NTBBA für ADSL und NTBA für ISDN) ein Splitter (BBAE) geschaltet werden, der die beiden Frequenzbereiche trennt.
Der Weg vom Splitter zu Ihrer Vermittlungsstelle wird wie bisher über die klassische Kupferdoppelader zurückgelegt.
In Ihrer Vermittlungsstelle ist ein Gegenstück zum T-DSL-Splitter und zum T-DSL-Modem installiert. Letzteres verbindet Sie über ein spezielles Gerät (DSLAM) mit dem Internet Backbone. Das DSLAM bündelt mehrere ADSL-Verbindungen und leitet diesen Datenstrom über ATM zu einem sog. Breitband-PoP weiter, welcher an den Backbone der Deutschen Telekom angeschlossen ist.
ADSL:
ADSL steht für "Asymmetric Digital Subscriber Line" (etwa: Asymmetrische digitale Anschlussleitung). Asymmetrisch deshalb, weil sich die Bandbreite zum Hochladen ("Upstream" oder auch"Upload" in Senderichtung) und die zum Herunterladen ("Downstream" oder auch "Download" in Empfangsrichtung) unterscheiden. Dabei wird dem Downstream eine wesentlich höhere Bandbreite zugewiesen, da der Benutzer gewöhnlich mehr herunterlädt als er hochlädt. Wird beiden Kanälen die gleiche Bandbreite zugewiesen, spricht man von SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line). Neben ADSL sind noch weitere DSL-Techniken in der Entwicklung, wie beispielsweise HDSL und VDSL.
Hmm,... vll etwas "hoch" oder so... naja komisch halt, aber so manchen brauchbares kann ma da sicher rausholen, oder?
Hoffe es hilft.
Besser vll http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/uebertragung/telecom/adsl/adsl2/ der Link :D
Afair hab ich mal irgendo gehört, dass DSl die Daten mit Licht überträgt. ISDN/Modem überträgt Daten per Schall oder so und Licht ist ja bekanntlicherweise schneller. Weis aber nicht obs stimmt, ich glaube das mal irgendwo im Fernsehen gesehn zu haben.
walljumper
09.12.2004, 13:12
Schall????? oh dann braucht also eine per ISDN verschickte e-mail über 2 Stunden nach Amerika (schall->ca 300 m/s)
Also an deiner Stelle würde ich das Fernsehen sein lassen!
Der Vorteil des Licht ist nicht der das es sich schneller bewegt als Strom sondern das man mit licht mehrere Bits gleichzeitig übertragen kann in verschiedenen Wellenlängen.
Schall????? oh dann braucht also eine per ISDN verschickte e-mail über 2 Stunden nach Amerika (schall->ca 300 m/s)
Also an deiner Stelle würde ich das Fernsehen sein lassen!
Der Vorteil des Licht ist nicht der das es sich schneller bewegt als Strom sondern das man mit licht mehrere Bits gleichzeitig übertragen kann in verschiedenen Wellenlängen.
Der größte Unterschied ist dass DSL nicht für das Telefonieren entwickelt worden ist sondern nur für Datenübertragung.
Digital Subscriber Line, DSL, (deutsch: "Digitale Teilnehmeranschlussleitung") bezeichnet verschiedene Techniken für eine vergleichsweise breitbandige digitale Verbindung über ein Telefon-Zugangsnetz.
Die grundlegende Idee der DSL-Techniken besteht darin, die Übertragungskapazität der aus Kupferdoppeladern bestehenden Anschlussleitungen des Telefonnetzes mit einem geeigneten Modulationsverfahren zu erhöhen. Bisher wurden nur Übertragungsfrequenzen unterhalb von 130 kHz genutzt. Über die Doppelader lassen sich aber auch Frequenzen bis zu 1 MHz und höher übertragen. Diese höheren Frequenzen können mit fortgeschrittenen Leitungscodes benutzt werden und so zusätzliche Bandbreite für digitale Datenübertragung zur Verfügung stellen.
Eigentlich ist die Frage zwischen dem Unterschied blödsinn. Denn ohne analog oder isdn Leitung kannst du auch kein DSL installieren. Wenn es man genau nimmt ist DSL eigentlich nur eine Erweiterung sozusagen ein Update.
Whiz-zarD
10.12.2004, 09:45
@ DHK:
Ich glaub, da hast du etwas falsch verstanden.
Man sprincht in ein Mikrofon (Schall). Dieses Mirkofon wandelt die Schallwellen mit hilfe eines Magneten und einer Membrane in analoge Spannungswerte.
Diese Spannungswerte schickt das Telefon in die Leitung.
Genauso funktioniert auch ein Modem, nur das hier Digitale Signale vom PC bearbeitet werden.
Also, Digital -> Modem -> Analog.
Das Empfängermodem dieser Daten wandelt diese wiederum von Analogen in Digitalen Signale.
Bei einem Telefon werden die Analogen Signale einfach zum Lautsprecher an der Ohrmuschel geschickt. Dort wird das Signal wieder in Schall umgewandelt.
Sicherlich kennst du aus deiner Kindheit auch noch die Blechdosen-Telefone, die man sich damals selbstgebastelt hatte. (2 Blechdosen mit einer Schnurr verbunden) Dort werden die Signale per Schall übertragen.
Was du sicherlich meinst, ist, dass der Widerstandswert (Dämpfung) einer DSL Leitung mit Schall (dB) ermittelt wird.
Das liegt daran, dass man um ein Widerstand (Ohm) zu errechnen, die Leitung Spannungsfrei sein muss.
Auch darf keine andere Leitung mit der Leitung angeschlossen sein, weil der Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstandes. Wenn man Ohm messen würde, an einer Leitung, wo Strom fließt, kann dies zu falschen Ergebnissen führen.
Deshalb messen sie den Wert mit dem Schall. Durch einen Referenzwert können sie dann so feststellen, ob die DSL Leitung in Ordnung ist, oder nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.