PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindung: Fantasy - Musik



Rhodgar
07.12.2004, 20:54
Ist euch das schon einmal aufgefallen?
Ich möchte euch mal nen Text vorlegen:

Nightwish - Elvenpath (deutsche Übersetzung, nicht hauen wenn was nicht so ganz passt >.<)

Elbenpass

Ich höre Musik aus dem tiefsten Wald
Lieder wie eine Verführung von Sirenen
Das Elbenvolk ruft nach mir

Tapio, Bärenkönig, Herr des Waldes
Mielikki, blauer Schutzmantel, Heiler der Kranken und Traurigen
Öffne das Tor und lass mich dem unwegsamen Pass folgen

Der Weg zu den Ländern
In denen ich ein Held bin
Der Pass, auf dem die Schöne dem Biest begegnet
Elbenpass
Es ist das Süßeste an dieser Weld
Beherrscht von magischen und allmächtigen Schwertern
Dies bringt meine Seele dazu, sich nach der Vergangenheit zu sehnen
Elbenpass

Die Mondhexe nahm mich zu einem Ritt auf einem Besenstiel mit
Stellte mich ihrem alten Freund Home Gnome vor
Sagte mir, ich solle die Sauna für ihn warm halten

An dem Hain traf ich den Rest des Volkes aus meinen Fantasien
Bilbo, Sparhowk, Kobolde und Feen
Den Schneemann. die Trauerweide, Trolle und die sieben Zwerge
Der Pass führt immer weiter

(Chorus)

Als ich in mein Zimmer zurückkehrte
Und mich der Schlaf bei der Hand nahm
Madrigale aus den Wäldern
Trugen mich ins Niemandsland
In dieser faszinierenden Nacht
Ist die Weld ein elbischer Anblick


Immer wenn ich zum Beispiel diesem Lied lausche, kommen mir Gedanken, ob man solch einen Text oder etwas Ähnliches auch in andere Musikrichtungen einbauen könnte, z.B. HipHop oder Pop (mit Pop mein ich sowas wie Vanilla Ninjia oder so >.<).
Was ich mir vorstellen könnte wäre dieser Text in Stücken klassischer Art oder in einer Oper, aber woanders... nein, das will mir einfach nicht in den Sinn.

Könnt ihr euch das vorstellen, solche Fantasytexte woanders einzubringen? Wenn ja, welche Musikrichtung, wenn nein, woran meint ihr könnte das liegen? Sind es die feinen Melodien, die so mystisch und geheimnisvoll wirken, wie sie eben zum Beispiel bei Nightwish erklingen, ist es das ganze (Melodic-)Metalambiente (nicht dass wieder jemand kommt und anfängt von wegen Nightwish sei doch überhaupt kein Metal und so...) an sich... oder sonst irgendwas?

Was meint ihr?

Mäxchen
07.12.2004, 21:06
Hui? So lächerliche Texte machen Nightwish?
Aber zu deiner Frage, mein Rhodgar, das ist doch das, was Metal ausmacht, fantastysche Texte, der leichte Übergang zum BlackMetal, und somit zu brutaleren, satanischen Texten.
Leider ist das, was Nightwish fabriziert totaler Komerz, einfallslos, schön noch Bilbo reinklatschen, damit die kleinen Kids auf VIVA auch schön das neue Album kaufen.

Iced Earth, Blind Guardian, etc. die auch FantasyTexte machen, und keinen Komerz in dem VIVA-Sinne verfolgen, ist das irgendwie anders.
In ihren Lyrics besingen sie Dracula, etc. (Ausnahme 'Mittelerde' von Blind, aber welches Komerzgör kennt das schon?).

Naja, und Metal geht ja Hand in Hand mit Classic, ich würde alles für Dani mit einem MädchenChor geben, so muss ich mich halt erstmal mit Scala begnügen. FantasyTexte mit Classic, ja auf jeden Fall!

Aber bitte nicht mit Pop! Nicht noch mehr Komerz, und stellt euch mal einen intoleranten HipHoper vor, der von Elben, Zwergen, etc. singt...!

Rhodgar
07.12.2004, 21:21
Elvenpath ist von ihrem allerersten Album, Angels Fall First, und glaub mir, da haben sie noch keinen Kommerz gemacht. *g* Das nur so nebenbei. Aber hast Recht, es gibt weitaus fantasievollere Texte, aber ich war zu faul mir welche rauszusuchen.

Und ich will keinesfalls ausdrücken, dass ich dafür bin, dass solche Texte in die Allerwelts-Musik eingebaut werden, ganz im Gegenteil ich bin der strikten Überzeugung dass das auch weiterhin dem Metal vorbehalten bleiben sollte. Ich wollt ja nur wissen, ob es sich jemand vorstellen kann.

Und was du ansprichst, führt mich zu einer ganz neuen Frage, die mich auch schon immer brennend interessiert: Warum gehen Metal und Klassik Hand in Hand? Ganz neutral betrachtet dürfte es ja eigentlich keine größeren Gegensätze geben, und trotzdem hat man Mittel und Wege gefunden sie zu harmonischen und melodischen Stücken zusammen zu führen, trotz des Unterschieds.

noRkia
07.12.2004, 21:41
naja kommerz ist für mich nicht unbedingt musik die halt kommerziell erfolgreich ist(einige bands können dafür auch nix)sondern musik die zielgerichtet kommerziell ist.
wo also von vornherein daraus abgezielt wird damit geld zu machen.
egal ob das jetzt millionen sind oder obs dabei nur um die miete geht.
die antikommerz acts die ich kenne haben in den meisten fällen übrigens auch wie schon erwähnt texte die entweder nicht eindeutig zu verstehen sind und mehrdeutig sind,die eine klare logische unvorallem zielgerichtete aussage enthalten oder die einfach zum nachdenken anregen sollen.
das alles sagt übrigens nix über die musikalische qualität aus.ich finde das neue avril lavigne lied auch nicht ungedingt schlecht.
tatsache:hehe:s ist nicht von ihr.sie singt nur das was sie vorgesetzt bekommt.der text bewirkt bei mir keine neuen denkimpulse.sie hat ein image.sie wird vermarktet.
ihre musik erfüllt den zweck den gewinnmachens.sie macht werbung(videos zb.).
das alles sagt nichts über die qualität aus.trotzdem 08/15 kommerzmusik.
noch fragen?

wenn der song geschrieben wurde bevor dieser beschissene herr der ringehype losging(beschissene filme,die die illusionen die man aus den büchern hat zerstören und bewirken das ein schönes gesprächsthema einfach nurnoch ins lächerliche gezogen wird weil jeder 5 jährige depp beschied weis[oder meint zu wissen])dann ändert das ja nix an dem song.
im ürbigen hatte herr der ringe schon immer eine ziemliche zugkraft.
man müsste mal die anderen texte der band prüfen und gucken ob das ne ausnahme ist.
mir übrigens egal.ich mag die eh nicht.
iced earth sind toll.

Iron Mouse
07.12.2004, 22:05
Ach naja, HdR ist im Metalbereich schon des öfteren musikalisch umgesetzt worden, lang bevor es die Filme gab, ich sag nur mal Blind Guardian (geil!) oder (auch sehr genial) Summoning.

Lychee
08.12.2004, 09:34
HdR oder das Silmarillion finden sich ständig, z.B. bei Cruachan; ja, ich rede von the fall of Gondolin ; ).

Das mir Elvenpath ist mir aufgefallen ^_^. Kann es eigentlich sein, das die da im Hintergrund irgendwas von dem Schmieden der Ringe labern...? (Steht nicht im Text) Außerdem ist das Lied schön und der Text auch *mecker*.
Und Nightwish haben noch mehr Anspielungen auf HdR gemacht...
Wishmaster ; ).
Es gibt da die Zeile "a maiden elf calling with her cunning song"... Und es werden "Elbereth" und "Lorien" genannt. Tja ^_^.

Abgesehen von Nightwish... Bei den ganzen Pagan-Metal-Bands findet man ja mehr als genug Anspielungen. Und das gefällt mir als Fan von Fantasy und Sagen auch hervorragend ^_^. Ich hör sowas vorzugsweise beim Lesen, macht Stimmung ^_^.
Ach ja, was ist z.B. mit Rhapsody, die den lieben langen Tag nur über abgedroschene Fantasy-Stories singen? *g* Oder Avantasia? (Wobei ich die Story von Avantasia aber gar nicht mal schlecht finde...)
Außerhalb vom Metal findet man natürlich auch Anspielungen.
Als erstes fällt mir da "Lothlorien" von Enya ein, was sie schön lange vor ihrem Beitrag zu die Gefährten gemacht hat ; ). Das Lied ist zwar instrumental, aber der Titel sagt alles.

Zu Folk passen solche Texte definitiv. Logisch, wie der Name schon sagt kommen sie eben aus der gleichen Ecke wie die Folklore.
Wie es bei anderen Musikrichtungen aussieht weiß ich nicht. Angeblich gibt's auch Leute, die Punk mit Folk-Elementen mischen, aber da ich so etwas nicht bezeugen kann (Bin nicht so aus der Punk-Ecke) ist dieser Diskussionsansatz auch schon wieder gegessen...
Keinen Schimmer, aber rein theoretisch kann man es bestimmt überall einbauen. Theoretisch, man könnte es ja mal ausprobieren *g*.


Warum gehen Metal und Klassik Hand in Hand? Ganz neutral betrachtet dürfte es ja eigentlich keine größeren Gegensätze geben, und trotzdem hat man Mittel und Wege gefunden sie zu harmonischen und melodischen Stücken zusammen zu führen, trotz des Unterschieds.
Tja... Da ich gerne Symphonic Metal und Folk Metal höre, kann ich nur zustimmen. Warum das so ist? Gute Frage, da ich selber sowohl Metal als auch reinrassigen Folk mag, hab' ich es mir selber immer damit erklärt, dass eine Mischung aus beidem für mich gar nicht unharmonisch klingen kann... Aber wie das jetzt bei anderen Leuten ist weiß ich auch nicht... Ich möchte es auch wissen ^^.

Übrigens ist es mir reichlich egal, ob etwas Kommerz ist oder nicht; für mich gibt's nur: mir gefällt die Musik oder sie gefällt mir nicht. In diesem Sinne... Ich mag Nightwish immer noch und Once ganz besonders ; ).

Mäxchen
08.12.2004, 12:46
@Lyche; Hm, sehe ich nicht ganz so. Freilich (freilich? Wie komme ich da denn drauf? Naja, passt gerade schön...), gibt es zu genüge Bands, die den Komerz (wird das nicht mit einem 'm' geschrieben? Ko-merz? Doofes Deutsch, ich schweife ab!) verfolgen, die ich auch gut finde, die ich liebe (Placebo, etc.).

Dabei muss man aber persönlich definieren, was Komerz ist. Ich, für meinen Teil, finde, dass eine Band schon Komerz betreibt, wenn ihre Clips auf VIVA gezeigt werden, und zwar von vor AXT.
Folgen daraus, dass auf einem Metalband 50% bunt gekleidet sind (rede jetzt von Ooomph), dann ist es zu spät.
Oder fängt Komerz erst dann an, wenn nur noch das Image vertrieben wird, nicht mehr die Musik (Avril, etc.)?

Aber ob das so schlimm ist, ich weiß nicht, schön auf jeden Fall nicht!
Es hat halt diesen HdR Effekt, den n0rkia beschrieben hat, oder ist dieser Effekt nur eine Difinition für Eifersucht, dass man nicht mehr der einzigste ist, der über in diverses Thema bescheid weiß?

Man muss sagen, Geschmackssache!

Und das ist irgendwie auch die Lösung für die anderen Fragen, die aufgekommen sind.
Wieso klingen Metal/Classic so harmonisch? Auch eine reine Geschmacksfragen. Kenne genug Leute, die Gegrunze und sinnfreie, harte Musik brauchen, um sie gut zu finden, und Slipknot nicht mehr mögen, nur weil auf ihren neuen Album eine wunderschöne Liebesballade drauf ist (Soll ich 'Liebesballade' in "Anführungzeichen" setzen?).
Genauso steht es wohl um die Frage mit Fantasy in Nightwish, total schön, oder einfallslos?

Naja, einfallslos finde ich es schon, und irgendwie auch etwas belanglos. Aber eigentlich mag ich Nightwish, die Musik machts halt.
"Jedem das Seine" (aber nicht im Sinne des KZ'!)

@ meinen Rhodgar; Das das vom ersten Album ist, wusste ich nicht, so dennig ist mein erster Post dann nicht korrekt...

Iron Mouse
08.12.2004, 14:01
Ob "Kommerz" oder nicht ist mir egal so lang mir die Musik gefällt. Klar sind Kiddies die auf einmal glauben sie hätten Ahnung nervig, aber wie oft begegnet einem das schon im normalen Alltag? Mir zumindest ziemlich selten.
Wesentlich häufiger sind da die Leute sie sich da so unglaublich künstlich drüber aufregen. Das wär ja der Untergang der Szene und früher war eh alles besser, blahblub. Kommerz hier, Kommerz da...(jeder Band betreibt in irgendeiner Form Kommerz, sonst hätten sie kein Geld).
Find ich inzwischen fast genauso lächerlich :rolleyes:
Ich hatte am Anfang auch keine Ahnung, jetzt hab ich welche, da brauch ich mich aber trotzdem nicht was drauf einbilden.


Bei den ganzen Pagan-Metal-Bands findet man ja mehr als genug Anspielungen.
Naja, ich hasse dieses Schubladengequetsche, allerdings denke ich doch daß bei Pagan (bzw. Viking usw., alles was in die Richtung geht halt) weniger die Fantasy im Vordergrund steht als vielmehr die alte Mythologie/Sagen/Heldengeschichten/etc.. Naja, da ja die moderne Fantasy zu großen Teilen genau darauf basiert wirds am Ende naturgemäß schon etwas ähnlich...

Ansonsten ist Fantasy seit langem fester Bestandteil im Metal und das längst nicht nur im Power/Melodic Bereich...umgekehrt hören viele Leute in der Fantasy/Rollenspiel/LARP/wasauchimmer Szene Metal.

Aber es kommt auch hier, wie immer, auf die individuellen Bands an, wovon lassen die sich inspirieren, was wollen sie ausdrücken, wie sind die überhaupt "drauf" und so weiter.

Lychee
08.12.2004, 17:40
@Lyche; Hm, sehe ich nicht ganz so.
Wie du selbst schon sagtest: Geschmackssache ^_^. Ich sehe es aber so.
Und auch dazu, ob Fantasy-Texte jetzt reizvoll sind oder nicht; nochmal Geschmackssache, der eine mag's eben, der andere nicht. In diesem Sinne: ich schon ; ).

Zu der Kommerzsache (Keine Ahnung wie man's schreibt, aber ich glaub mit zwei m ^^;; Ach, who cares...):
Zitate von Iron Mouse:

Ob "Kommerz" oder nicht ist mir egal so lang mir die Musik gefällt. Klar sind Kiddies die auf einmal glauben sie hätten Ahnung nervig, aber wie oft begegnet einem das schon im normalen Alltag? Mir zumindest ziemlich selten.
Wesentlich häufiger sind da die Leute sie sich da so unglaublich künstlich drüber aufregen. Das wär ja der Untergang der Szene und früher war eh alles besser, blahblub. Kommerz hier, Kommerz da...(jeder Band betreibt in irgendeiner Form Kommerz, sonst hätten sie kein Geld).
Find ich inzwischen fast genauso lächerlich
Ich möchte da ein dickes dito drunter setzen ^^. Abgesehen davon habe ich eigentlich keine richtige Definition von Kommerz. Ich brauche auch keine, weil ich meine Musik unabhängig davon auswähle, was wie oft auf Viva läuft. Ich wollte bloß sagen, dass ich die Leute nicht verstehen kann, die Bands nicht mögen, nur weil ihre Musik angeblich "Kommerz" ist; wie Kommerz bei solchen Leuten definiert ist weiß ich nicht.


Naja, ich hasse dieses Schubladengequetsche
Auch da ein dito ^^. Allerdings hab' ich es in diesem Fall benutzt, um auf die ganzen Bands aus der Ecke hinweisen zu können.


allerdings denke ich doch daß bei Pagan (bzw. Viking usw., alles was in die Richtung geht halt) weniger die Fantasy im Vordergrund steht als vielmehr die alte Mythologie/Sagen/Heldengeschichten/etc.. Naja, da ja die moderne Fantasy zu großen Teilen genau darauf basiert wirds am Ende naturgemäß schon etwas ähnlich...
Hättest du den zweiten Satz nicht selbst gesagt, hätte ich das jetzt als Argument gebracht ; ).


Ansonsten ist Fantasy seit langem fester Bestandteil im Metal und das längst nicht nur im Power/Melodic Bereich...umgekehrt hören viele Leute in der Fantasy/Rollenspiel/LARP/wasauchimmer Szene Metal.
Jupp ^^.

Errol
08.12.2004, 20:49
Dass im Hip Hop keine Fantasy-Texte vorkommen, liegt wohl da dran, dass er ursprünglich von der Straße kommt, dass man über das alltägliche Leben berichtet, da hat man meistens gar keine Zeit, um sich in Fantasiewelten zu verträumen. Man nimmt einfach irgendein Tape, rappt drauf und gut is. Das soll nicht heißen, dass das keinen Reiz und keine Qualität hat.
Ein weiterer Punkt wäre, dass Hip Hop wie viele andere Musikrichtungen zu einem großen Teil aus Klischees besteht. Es würde einfach nicht in die Köpfe der meisten Leute passen, wenn auf einmal Mobb Deep oder wer auch immer von Elfchen und Zwergen rappen.

@ Lychee:
Punk mit Folk? Klar gibts das. Ist aber eher so schottisches Zeug oder so was, da würde es dann auch nicht so passen.

Xe4ro
08.12.2004, 21:08
Wie war das nochmal ... Stairway To Heaven und HDR .... :rolleyes: ;)