Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physik Praktikum - Volumen poröser Körper
Waya Yoshitaka
06.12.2004, 21:27
Wie der Thread Titel bereits sagt, geht es um ein Physik Praktikum bei dem das Volumen poröser Körper ermittelt/gemessen werden soll.
Da ich momentan etwas im Stress bin und absolut keine Ahnung von habe, könnte mir vielleicht einer helfen... :\
Winyett Grayanus
06.12.2004, 21:44
Was wir in Physik gemacht haben, war eigentlich immer so etwas:
Auslitern: Der Körper wird mit Sand oder Wasser gefüllt, dessen Menge anschließend in einem bekannten Gefäß bestimmt wird.
Wasserverdrängung: Der Körper wird in ein vollständig mit Wasser gefülltes Gefäß eingetaucht. Das übertretende Wasser wird anschließend in einem bekannten Gefäß gemessen.
Ich hab keine Ahnung, ob das bei porösen Körpern auch so ist und ob es noch eine spezielle Formel dazu gibt, aber vielleicht hilft das ja ein wenig...
Waya Yoshitaka
06.12.2004, 21:53
Ähm.. hier steht das da ben nicht die üblichen Verfahren wie Flüssigkeitsverdrängung und Auftriebsmessung verwendet werden können. ^^"
Es staht noch was zum BOYLE - MARIOTTE Gesetz und dann ist da noch eine Abbildung eines sogenannten Zweikammer - Volumenometers.... X_x
Ansonsten ist hier nur Fachchinesich...
Sinterklaas
07.12.2004, 18:27
Wenn was mit dem Gesetzt von Boyle und mariott steht denk ich mal das bei dem Zweikammerndingsbums du den körper in eine kammer einbringst das ganze so gut es geht Vakummierst und dann aus der anderen kammer eine bekannt Gasmenge einleitest...den druck mist und dadurch das Volumen des Raumes bekommst, der von dem Gas ausgefüllt wurde.
Gesetz von Boyle und Mariott besagt:
P1 * V1 = P2*V2 T=konst.
d.h. wenn du ein Gas von einem gewissen volumen expandierst und die Temperatur konst gehlaten wird, wird der druck abnehemen.
MfG
Sinterklaas
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.