Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstürze und Bluescreens bei 3D-Anwendungen



The Wargod
05.12.2004, 21:37
Stellvertretend für Dragonlady erstell ich diesen Thread, da sie vehemente Probleme mit Spielen hat. Da sie sich mit dem technischem Krams nicht auskennt, übernehme ich den Teil und beginne erst einmal mit ein paar Daten:

Software:
Win2k SP4, die frischesten Windows Updates. Firewall läuft im Hintergrund, doch daran sollte es eigentlich nicht liegen. Die betroffenden Spiele sind eigentlich alle, die installiert wurden, u.a. sind das Gothic II, Morrowind, Icewind Dale und Konsorten.

Hardware:
ASUS A7N8X-E Deluxe mit Bios Rev. 1.012 (neuste ist 13 soweit ich informiert bin, doch diese bringt lediglich technische Neuerungen ein).
512 MB (1 Riegel) Kingston RAM, 400 FSB, Timings stehen alle auf Auto.
CPU ist der Barton 3200er, 400 FSB.
Platte ist von Samsung, 120 GB, 7200 upm.
Grafikkarte MSI Gforce FX 5900XT, erst neuesten Forceware draufgehabt, runtergeklatscht, Originaltreiber von MSI von der CD genommen, dasselbe Spielchen, DX 9.0c
Sound und Lan onboard.
350 Watt Netzteil.

Symptome:
Mit 3DMark und Sisoft Sandra gab es keinerlei Probleme beim Benchen, wohl aber nun beim Spielen.

Mal ein Bluescreen (leider verpaßt, eine evtl. angegebene Datei aufzuschreiben), mal fliegt sie einfach aus dem Spiel raus und landet auf dem Desktop.

Nach Viren überprüft, Ad-Aware findet auch, daß alles sauber ist und sogar den Registry-Eintrag übernommen, der von AMD bei 3D-Anwendungen und Win2k empfohlen wird (AGP Probleme schreiben die, hat jedoch auch nicht geholfen).

Was für mich in Frage kommt:
DirectX 9.0c Müll?
RAM ggf. defekt, alle Komponenten wurden vor kurzem von Alternate geliefert, in dementsprechend unbenutzter Verfassung befinden sie sich auch. Hierzu würde mir noch Memtest86 einfallen, doch deckt dieses Proggi wirklich alle physischen Fehler an nem RAM-Baustein auf?
350 Watt bei dem Leistungsfresser von Grafikkarte doch zu wenig? Immerhin brauchen die neuerdings schon 'nen Stromanschluß ans Netzteil.
CPU und Northbridge Temperatur wird von ASUS-Probe überwacht, 65 und 60 Grad als Alarmgrenze eingestellt, bisher kein Alarm gegeben. Warum auch, bei 4 Gehäuselüftern und ordnungsgemäß eingebauter CPU.

Grafikkarte, Mainboard und Festplatte habe ich am wenigsten im Verdacht. Wobei es natürlich durch Lieferung etc. immer sein kann, daß dort was nicht hinhaut.

Nun, fällt den Profis unter uns noch was ein? ^^

Jochi[JoKL]
06.12.2004, 11:09
Ist das so ein Bluescreen wie: "Windows wurde aus sicherheits gründen heruntergefahren da die Datei "xyz" einen Fehler verursachte"

Wenn ja dann liegts glaube ich an dem Grafikkartentreiber.

Shiravuel
06.12.2004, 15:28
Nein, leider nicht. Es kommen tausend Dinge wie hardware oder software falsch installiert oder irgendwas mit BIOS. Ich war zu entsetzt, als das das passierte, um es aufzuschreiben. Im allgemeinen aber wird der Screen blitzschnell schwarz und im nächsten Moment fährt er bereits mit "Windows wird geladen" wieder hoch.

Jochi[JoKL]
07.12.2004, 07:47
Ich glaube aber es liegt doch ma GraKa Treiber. Du hast bestimmt 61.77 oder ???

Das gleiche Prob hatte ich auch mal mit meiner GeForce FX 5900. Neuen Treiber installiert und ca. 7 Min gespielt da kommt dieser Bluescreen.

Aber bei welchen Spielen kommt das denn ? Vielleicht ist das Netzteil überlastet oder die GraKa wird zu heiß oder so !

Shiravuel
07.12.2004, 08:48
Welchen Treiber ich hab, wissen die Götter bzw. Wargod ;) Es kommt bei allen Spielen, aber auch nicht immer. Gestern habe ich z.B. 2 Stunden Morrowind am Stück gespielt und hatte nicht die geringsten Probleme. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif

Edit: mir fiel gerade ein, dass ich den MSI-Treiber ja hier habe. Es steht drauf: G71-SVPA 058

James Bond
07.12.2004, 13:02
Das Problem kenne ich leider gut.

Unbedingt Memtest installieren und durchführen (meine Riegel hatten damals jeder ca. 13000 Fehler, als ich abgebrochen habe...).
Als ich den Fsb niedriger getaktet habe, sind die Fehler verschwunden und die Abstürze verschwanden.

Was ist es für Kingston Ram? CL-Latenzen? Die evtl. manuell einstellen.

Shiravuel
09.12.2004, 22:22
So, bin eben mit Blue-Screen aus Gothic I geflogen und habe mal notiert:

Stop- 0 x 0000000A (0 x 000000FF, 0 x 00000000, 0 x 8046789 B)

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Adress 8046789B base at 80400000, Date Stamp 40d1d183-utoskrul.exe


Temperatur war für CPU 40 Grad Celsius, für MB 19 Grad, CPU-FAN 3700

Hoffe, das hilft weiter

Freddy
09.12.2004, 22:56
Diese Meldung weist auf einen Treiberkonflikt und/oder Speicherfehler hin. Wenn Memtest nichts gefunden hat, dann wohl eher Treiber.
siehe Microsoft Knowledge Base (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;818501)

Was soll "utoskrul.exe" sein? Ist das richtig geschrieben? Gibt es die Datei auf Deinem System (suchen "Lokale Datenträger")?

Vielleicht liegt es an Resten des Forceware-Treibers (gab schon desöfteren Probleme).

Am besten im Bios Werte für den Speicher einmal anschauen. Am häufigsten ist Kingston CL3-Speicher PC400 im Handel. Wenn dieser nun fälschlicherweise mit CL2.5 betrieben wird, dann wird das System nicht stabil laufen.

Weitere Vorschläge:
1. Nach Möglichkeit anderen Speicher ausprobieren. Ein Speicherfehler ist bei solchen Symptomen auch mein erster Gedanke.
2. Systemtakt (FSB und Speicher) von 200 auf 166 MHz heruntertakten. Dann ist der PC zwar langsamer aber die Hardware wird nicht so stark belastet (immer noch mehr als ausreichend für Gothic! ;) ). Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, dann ist die Wahrscheinlichkeit für ein Softwareproblem sehr hoch -> Windows neu installieren.