Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat euch draufgebracht?



Badman
05.12.2004, 14:45
Es ist schon lange kein geheimniss mehr, dass man seinen Musikgeschmack mit sehr großen einfluss von Außen entwickelt.

Wer (oder Was) hat euch zu euren Musikgeschmack geleitet? das würd mich brennend interessieren.

Bei mir war das so:
Hab grad angefangen Gitare zu spielen, und ich täum dann immer vor mich hin. Hab mirdamals grad vorgestellt, mal `n großer gitarrist zu werden (träum :rolleyes: ), als ich grad Linkin-Park gehört hab (das hab ich damals geliebt). Dann hab ich mal auf die Gitarre dort gehört und war schockiert wie simpel die Spielweise und Melodie waren. Kurz davor hat mein Bruder mir ein Metal-stück von Dream-Theater gezeigt, was ich damals überhaupt nicht mochte http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/coffee.gif . Aber meine Träumerei hat mich drauf gebracht, den komplezirten Melodien und Takten noch mal ne Chance zu geben.
Und seit dem hör ich Metal, welcher mir dazu die Tür zu anderen Musikrichtungen aufgeschlagen hat.
Großen dank an mein an Aufmerksamkeitsdefiziet belasetetes Hirn und an meinem (mitlerweile auf Death-metal umgestiegenen) Bruder. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

So, jetzt will ich was von euch hören. :D

Xe4ro
05.12.2004, 15:01
Mein Vater hat mich wohl auf Jazz und somit folgewise auf Rock/Rock'n'Roll gebracht

er hörte jadamals auch viel Joe Satriani/Steve Vai , so hab ich dann auch noch direkt ein par gute gitarristen kennengelernt ;)

Auf Metal bin ich durch einen Schulwechsel gekommen , da hat mir einer Soad. vorgespielt , glaubt mir .. davor hatte ich noch dieses "heavy metal ? , bah is ja gay" denken :eek: ... aber als ich dann den Sommer über zuhause nur soad. ( und dann später im august immer mehr Metal "Nightwish,Soilwork,Iced Earth,Hammerfal,Cob,Sfu ^^" usw) gehört habe war mir Metal ans Herz gewachsen ^^ , höre jetzt sehr viele Genres im Metalbereich :) , und an ende bin ich doch wieder tollerant gegnüber hiphop geworden ( jedenfalss gegenüber vereinzelten sachen ;) )

Simon
05.12.2004, 15:32
Ich bin durch meinen Vater auf Metal gekommen.
Er besitzt CDs von AC/DC, Led Zeppelin, Deep Purple und alle von Metallica.
Schon früher hat mir diese Musik sehr gefallen und ich hab mir immer gern seine CDs ausgeliehen und gehört.
Na ja, nach einiger Zeit habe ich dann nach etwas Neuem gesucht und bin über Papa Roach (da gefiel mir "Last Resort" einfach sehr gut) und Limp Bizkit ("Rollin'" hatte es mir da angetan) zum Metal und Nu-Metal gekommen.
Auf Bands wie Nightwish, Iron Maiden und Iced Earth bin ich durch Freunde gekommen, den ich bis Heute noch sehr dankbar dafür bin, dass sie mir solche genialen Bands gezeigt haben *__*

DJ n

Lilya
05.12.2004, 16:03
Hallo!

Also, mit dem Klavier spielen habe ich begonnen, da auch mein Opa, seine Tochter (meine Mutter)und ihre Tochter (meine Schwester) es können, da wollte ich auch (fand das immer absolut unverständlich, wie man aus diesen schwarzen und weißen Tasten ganze Melodien herauskitzeln kann ;) ).

Und sonst: Musicals - die mögen außer mir noch meine Schwester und meine Mutter. ALlerdings bin ich gemeinsam mit ihnen und nicht durch sie darauf gekommen: Wir waren alle zusammen in einem Musical und ich bin diesem Zusammenspiel aus Musik, Schauspiel und Tanz gekommen. Habe mehr und mehr gehört - die Musik gefällt mir meistens (es gibt auch rap Musicals, die ich dann z.B. nicht so sehr liebe). Inzwischen bin ich der größte Musicalfan der Familie (meine Schwester ist ehr bei Oper gelandet), und stolz drauf etwas zu lieben, was nicht so viele Menschen meines Alters lieben :)

Ansonsten höre ich noch gerne einfach nur Klassisches (beethoven, Mozart etc.), oder auch Lieder von Nirvana, Nightwish, Evanescens und so.... Das habe ich wohl durch meine Freundinnen kennen gelernt und mich auch da in so manches Lied (oder auch somanche Band) verliebt :)

Tschau, Lilya

Nethbek
05.12.2004, 16:09
Als Schlagzeuger kommt man um Rockmusik fast nicht drumrum. Angefangen hat es mit Queen (CDs von meinen eltern), das war mir bald zu langweilig. Dann hab ich von nem Kumpel Nirvana und RedHotChiliPeppers Alben bekommen und war dann da voll drauf. Dann hab ich Gitarre spielen gelernt und wollte "Nothin Else Matters" spielen, damit war der Weg zu Metallica geebnet. Dann hab ich in unserer Bibliothek ACDC und Manowar ausgeliehen. Das war der größte Schritt zum Metal. Fasziniert von den DoubleBass-Gewittern und GitarrenSoli, hab ich immer mehr scheiben gesamelt.

Tabris
05.12.2004, 16:53
Ich höre zur Zeit hauptsächlich Metal, mittelalterliche Musik und instrumentale Musik (Soundtracks, Klassik).

Auf Metal bin ich gekommen, als ich vor vier Jahren im Gamestar.de-Forum ein Post über Nightwish gelesen habe. Dort wurde beschrieben, dass die symphonischen Metal mit weiblichem Operngesang machen. Das hat mich damals so fasziniert, dass ich mir sofort 'ne CD besorgt hab. Dann folgten Bands wie Blind Guardian, Falconer, Avantasia, System of a Down, Finntroll, Ensiferum, etc. ^.~

Die Story, wie ich meine Liebe zur mittelalterlichen Musik entdeckt habe, ist noch ein wenig merkwürdiger. Im FF-Mainchat (wer kennt ihn noch? :D) hat sebi (hier aus dem Forum) damals immer Textzeilen aus "Julia und die Räuber" von Subway to Sally gepastet. So wurde mein Interesse geweckt. Und naja, kaum habe ich dann "Foppt den Dämon" lauschen können, war es um mich geschehen. ^^ Jetzt höre ich neben Subway vor allem auch Schandmaul.

Bei der instrumentalen Musik wurde mein Interesse für Soundtracks schon früh durch einige Konsolenspiele geweckt. Zum Beispiel durch das wunderbare "Super Metroid"-Ending-Theme, was mir vor allem damals regelmäßig Gänsehaut beschert hat. ^^ Mein Interesse ging dann leider etwas verloren, wurde dann aber durch "Final Fantasy VIII" wieder erweckt. Zur Zeit höre ich allerdings kaum noch Spielesoundtracks, dafür aber sehr gerne Filmsoundtracks. Und da vor allem die drei "Herr der Ringe"-Soundtracks. ;)

Meine Liebe zur Klassik wurde durch die vierundzwanzigste Episode von "Neon Genesis Evangelion" (lief damals auf VOX) entflammt. Ludwig van Beethoven, neunte Sinfonie, vierter Satz. Erster Januar 2001, ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen. :D

So, das war's im Großen und Ganzen. ^.~

Noodles
05.12.2004, 17:09
darf man sich hier auch melden wenn man kein metal hört? also alles hat damit angefangen das wir (ich und family) von dem kumpel meines vaters karten für ein die ärzte konizi bekommen haben ( http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif danke hansi danke http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif :D ) das konzi hat mir so gut gefallen das ich langsam anfing dem rock eine chance zu geben (ja ich war damals hip hopper) eines tages hat mein kumpel dann ein " the offspring" album aufgelegt womit er mich sonst immer jagen konnte, doch plötzlich fand ich die musik hammergeil. also bin ich langsam in die punk szene "abgerutscht" und hab angefangen mir neue bands die punk spieln anzuhörn. zuerst wars WIZO dann fing ich vor kurzem an slime, NOFX und Terrorgrppe zu hörn. und jez bin ich punk! natürlich hör ich noch die ärzte obwohl die ja in der szene ziemlich verhasst sind. ja so leicht kanns passiern :D
mfg Noodles

hadruccar
05.12.2004, 17:30
ich hab schon früher gerne sachen gehört, die anderen in meinem alter nicht gefallen haben (zb paradise now! - ka ob die überhaupt wer kennt).
vor ca. 2 jahren hat mein freund und nachbar, begonnen eine radiosendung zu moderieren (siehe sig), die einschlägig metallisch behaftet ist. und weil er da kartonweise promoscheiben bekommen hat/bekommt, bin ich mehr oder weniger direkt an der quelle gesessen. vor allem in der lebenskrise, die ich in der zeit hatte, war ich für dunkle und aggressive musik sehr empfänglich.
bin allerdings auch für andere richtungen offen (zb choräle, guter alter rocknroll, etc.)

Lychee
05.12.2004, 17:49
Metal hör ich gerne und da bin ich mehr per Zufall drauf gekommen...
Meine Schwester hatte irgendwo aus ihrer Klasse Wishmaster von Nightwish gebrannt und außerdem Blind Guardian-Scheiben...
Bei mir ist der Funke aber erst übergesprungen, als sie irgendwann mit dem ersten Avantasia-Teil ankam. Das fand ich so genial, dass ich den zweiten gleich hinterher gekauft hab' und anschließend sämtliche Edguy-Alben. Darüber bin ich dann auf alles andere gekommen... Ironischerwesie bin ich jetzt diejenige, die ständig CDs kauft, nicht sie...

Ansonsten... Hab' einige Sachen bei meinem Vadder abgeguckt, Meat Loaf, Pink Floyd, Loreena McKennit, die Carmina Burana und sowas...

Stanley
05.12.2004, 18:55
Nunja, mein Vater hat damals schon immer Sachen wie AC/DC, Led Zeppelin und Metallica gehört, meine Mutter auch, allerdings hat die sich auch mal gerne ABBA und sowas angehört, soll heißen, dass ich nicht nur Rock und Metal gehört habe, sondern auch viel Pop dabei war.

Ich hatte damals noch nicht so meine Richtung gefunden, deswegen war mir auch egal wie diese ganzen Bands hießen und ich habe mir einfach alles mögliche angehört, was grade so lief. Musikkassetten oder CDs hatte ich nicht. Irgendwann in der Grundschule hab' ich dann mal Open Your Eyes von den Guano Apes gehört und gemerkt, dass mich sowas doch sehr anspricht. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass mein Vater eine BravoHits CD hatte, auf der der Track drauf war. So konnte ich ihn lange Zeit hören, das Album habe ich mir allerdings nie geholt (sollte ich aber mal machen).

In den ersten Jahren des Gymnasiums hat sich dann der Geschmack gefestigt. Es fingen halt alle Leute an Musik zu hören, was auf der Grundschule irgendwie kaum einer gemacht hat, jedenfalls kam mir das damals so vor. In der Zeit lernte ich dann auch erst Bands wie Offspring, NOFX, Limp Bizkit und Nirvana kennen. Vielleicht etwas spät, aber naja. Besser erst in der sechsten Klasse als nie. Nachdem ich dann die ersten Bands kannte, habe ich mich immer mehr mit Musik beschäftigt und lernte auch ständig neue Bands kennen, bzw. besser kennen. Und seit ich Internet habe lerne ich sowieso ständig mehr und mehr kennen. Beim surfen und chatten entdeckt man halt doch die ein oder andere tolle Band.

Merlin
05.12.2004, 19:30
Ich weiss garnicht wie das alles genau verlief.
Bewusst angefangen hat es bei mir mit wirklicher Musik wohl erst in der OS also, 5.- und 6. Klasse. Damals zuerst einmal POP Kram, eben das was so auf VIVA lief und auf die Bravo Hits gepresst war. Ab der 7. Klasse fing ich dann durch ein paar Leute in meiner neuen Klasse an viel Eminem und sowas zu hören. Da durch Deutschrap Platten in meiner POP Zeit die mir mein Vater zeigte, unter die zum Beispiel "Jan Delay - Searching for the Jan Spul Rebels" fiel der Weg in diese Richtung schon etwas gegeben war hörte ich bald nurnoch sowas. Eminem,50-Cent usw.
Nun geschah es allerdings das ich Internet bekam und mir durch Leute in größtenteils diesem Forum klar wurde dass das garnicht meine Musikrichtung ist, 50-Cent weitgehend Müll quatscht und ich irgentwie mit meiner Musik nicht mehr zufrieden war.
Doch zuerst wollte ich das ganze nicht wahr haben und hatte nunmehr MSN.
Da fing es dann mit Spielesoundtracks an das ich mich zu den Seiten hin vom Hip-Hop in kleinen Schritten weg bewegte.
Aber derjenige der meinen Geschmack wirklich komplett und von vorn bis hinten umkrempelte war Talas, jemand den ich aus MSN kannte.
Ich fragte ihn eines Tages ob er ein gutes Stück wüsste das ich mir mal anhören sollte und er antworete mit "A.F.I. - Days Of The Phoenix". Dieses Stück hat so gesehen mein Leben verändert. xD
Das war vor etwa 10 Monaten.
Heute habe ich mich komplett vom Amerikanischen Hip-Hop weg entwickelt, höre aber gerne mal Deutschrap, eben Jan Delay etc.
Doch größtenteils nurnoch Punk,Rock,Alternativ,Jazz,Blues (Ja, diese umstellung öffnete den Weg zu ganz anderen Richtungen.) und mit starken Einschränkungen auch Metal.
Das war jetzt etwa ein grober Umriss meiner musikalischen Entwicklung. Irgentwann werde ich die nochmal genauer für mich slebst aufschreiben...einfach aus Spaß und auf zuknftige, ähnliche Thread vorbereitet zu sein...

Talas
05.12.2004, 20:01
Tach,

Wenn man mich hier schonmal positiv darstellt geb ich auch gleich nochmal meine Geschichte ab. vor ca. 2 1/2 Jahren war ich in den Sommer ferien in Öchstereich und nen Verwandter von mir hat sich bereit erklärt mir ne CD zu brennen und ich hab ihn nen paar Lieder und so genannt, naja jedenfalls hat er dann noch so paar alternative Dinge raufgepackt, tocotronic usw. ich denke das hat mich als erstes Geprägt weil ich nur diese CD hatte. Jedenfalls hab ich am Ende dieser Ferien den ganzen Mainstream scheiß den ich mir zuerst als Wunschliste zusammen gestellt hatte, weg geskippt und nur noch den Indie pop rock gehört xD

So dann bin ich zwischendurch irgendwie auf die Red Hot chillie Peppers gekommen und von denen dann auf die ganze Indie Rock szene. Dann kam irgendwann nen neuer Schüler an meine Schule... 1 1/2 Jahre oder so keinen Plan mehr, durch den bin ich dann auf den Punk gekommen und durch den Punk letzendlich zu AFI und von AFI auf die Musik die ich heute höre xD

Soviel von mir.

Bye talas

Evil_Dragon
05.12.2004, 20:46
Naja, hauptsächlich bin ich selbst durch Interesse und Neugier auf Metal gekommen, begonnen damit, dass mir einige Songs einer österreichischen Metal Band zu Ohren kamen, in denen ich sehr interessante Songstrukturen erkannte, was mir bis dato selten untergekommen war. Einfluss drauf genommen haben die Hörgewohnheiten meines Bruder, über den ich an erste Metallica/Guns'n'Roses CDs gekommen bin.. Njo, zu jazziger/bluesiger/funkiger/progrockiger Musik bin ich mit meiner "Tätigkeit" als Bassist gekommen, da hört man halt automatisch Sachen, bei denen das eigene Instrument etwas anspruchsvoller ist, als bei Durchschnitts "Achtel auf E/A-Saite und bei Leersaite ab und zu in der Nase bohrn" Musik. :)

BlackWeapon
06.12.2004, 13:56
Ich bin durch einen Kumpel auf Metal gekommen. Erst mochte ich es ja überhaupt nicht. Ich hatte nur Hip Hop und so gehört :o

Jetzt höre ich eigentlich ausschließlich Metal. Ein Kumpel von mir ist auch Gittarist und Sänger. Vielleicht kenn ihr ja die Band NullDB.

Auf jeden Fall glaube ich, dass ich nicht mehr so schnell vom Rock wegkomme.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif Metallica for ever!!!

Zappa
06.12.2004, 14:26
Hmm...gute Frage. Wie bin ich eigentlich auf meinen Musikgeschmack gekommen. Ganz früher, wo ich 12 Jahre alt oder so war, habe ich überwiegend Hip Hop und sowas gehört, weil irgendwie alles das gehört haben. Ich hab hier sogar noch die Eminem Show rumliegen! :rolleyes: Naja..irgendwann habe ich dann gemerkt, dass Hip Hop nicht wirklich die Musikrichtung ist, die ich mag. Damals hatte ich keine Ahung von Musik und habe mich lediglich an den Charts orientiert, was meiner heutigen Meinung nach ein fataler Fehler war.

Irgendwann habe ich dann angefangen die ganzen alten Platten meines Vaters zu durchsuchen und fand dabei Platten von Elvis, Chuck Berry, Little Richard, Die Platters, Bill Haley usw. Halt die ganzen alten Hits der 50ger Jahre und ich war von dieser Art Musik sehr angetan.

Doch das war auch nicht die Musik, die mir wirklich ensprach. Also hab ich mal bei meiner Mutter geschaut, was sie so hört und da waren dann auch schon Platten von Davis Bowie, Eric Clapton usw dabei. Doch sie geht auch doch eher in die Jazz Richtung.

Irgendwann dann habe ich mal irgendwo ein Lied von Led Zepplin gehört (Whole Lotta Love). Danach wusste ich einfach das ich meinen Style gefunden habe. Also habe ich mich anschließend auf diversen Seiten oder auch bei Freunden (bzw. deren Eltern)umgeschaut und habe dabei immer mehr über verschiedene Interpreten und Songs erfahren. Mittlerweile gehts ohne nicht mehr! ;)

one-cool
06.12.2004, 15:05
Puh, ich höre eigentlich alles... von A cappella bis Normalen Metal

(speedcore und die ganzen HipHop-Battles missafllen mir. ein paar aus der Hip Hop sparte gefallen mir, aber net mehr.)

hm, ich hab eine interessante musikalische Gesangs und Klavier ausbildung hinter mir.
Tjo, aber ich bin ein Fast-Alles Hörer.

a Capella kann ich mir noch erklären, und auch so Sachen wie die geniale Carmina Burana (wo ich bald wieder mitsingen werde xD, auf die Aufführung freu ich mich :))aber wie ich auf Trance und so gekommen bin, ebenso wie Jazz und Rock... kA.

Trance und Techno sowie die Elektronik Sparte (Drum's and Bass, etc.) liegt wohl daran, dass ich einen Abend lang auf irgendeinem Sender in meienr Jugend das gehört habe. Hat mir sehr gefallen, und Scooter wird wohl damals mit Hyper Hyper den Grundstein für die Musikrichtung gegeben haben.

rock, och kA. Aber Rock is not dead :D

Jazz, tjo, da hab ich bei meinem Vater ein paar geniale Platten gefunden, ausserdem hab ich mit ein paar Freunden immer so kleine Jazz-Sachen gemacht... Inzwischen spielen beide in Big Bands, und wenn Sie ne Stimme brauchen, leih ich sie ihnen ^^. Jazz ist sehr genial.

naja, dann noch Funk etc. aber wie ich auf sowas komm hab ich keine Ahnung.

flow
06.12.2004, 15:33
Hmmm...richtig Metal zu hören fing bei mir erst vor 2 Jahren an. Damals mochte ich nur die soften Nu Metal Bands wie Linkin Park, aber mehr auch nicht. Eine zeitlang hatte ich auch nur Hip Hop und auch Techno gehört, aber dass ging sehr schnell wieder rum. Ein Kumpel, der Metaller durch und durch war, hatte mich angesteckt und irgendwann hatte ich mal ein paar Lieder von Cradle of Filth. Die konnte ich vorher überhaupt nicht ab, aber nach jedem Hören gefiel es mir immer mehr und mehr. Heute höre ich allerlei. Jazz, Klassik, Alternative und eben als Hauptinteresse Metal. Nur muss ich echt mal wieder etwas aufholen..hab wirklich nur noch die alten Sachen von Disbelief, Amon Amarth oder wem auch immer. Es wird mal Zeit für neue Alben ^^

Außerdem werden Stammuser den guten alten flowsternoob kennen, mit seinen bescheuerten Dani Avas <_< Ich kann mich noch herrlich amüsieren, was ich damals alles geschrieben hab...

Zum Glück höre ich kaum bzw. garnicht mehr Cradle, da mir andere Bands viel besser gefallen. Wie z.B. Arch Enemy oder Moonspell.

Tao
06.12.2004, 16:34
Hmm... ich denke ich fange mal damit an, was ich am meisten höre. ^^

Jazz:
Das ist wohl meinen Eltern zuzuschreiben, besonders meinem Vater. Da er selber Jazzgitarrist ist, bin ich sozusagen von klein auf mit Jazz aufgewachsen und die Stücke die mein Vater immer auf der Gitarre gespielt hat sind einfach an mir hängengeblieben.

Latin:
Nein, das hat nix mit Latein zu tun :p gemeint ist, lateinamerikanische Musik.
Draufgekommen bin ich dann über den Jazz, als mir meine Mutter das Best Of von Tito Puente gekauft hat. Nachdem ich die Platte dan X-mal durchgenudelt hab, hab ich mir schnell noch mehr geholt. Am Anfang Sachen von Buena Vista Social Club und derem Pianist Rubén González und inzwischen höre ich auch sehr gerne Sachen von Michel Camilo.

Funk:
Angefangen hat es mit einer CD von Jamiroquai: Synkronized, welche ich heute noch immer zu einer meiner absoluten lieblings Platen zähle. Gezeigt hatte mir die damals der (inzwischen) Ex von meiner Mutter.
Danach kam dann sehr schnell noch mehr Jamiroquai hinzu, und dann noch Maceo Paker, die deutsche Gruppe De Phazz und der schwedische Posaunist Nils Landgren.

Trip-Hop & Nu-Jazz:
Nun kommen wir mehr in den elektronischen Bereich, ich kann zwar mit Techno, House, Drum'n'Bass, etc. nix anfangen, aber mit Jazzelementen wird das alles für mich hörbar... sogar sehr gerne.
Schuld daran ist auch wieder der Ex von meiner Mutter. Ich konnte den Kerl zwar nicht ausstehen, aber einen guten Musikgeschmack hat er. ;D
Bei Trip-Hop hat es mit Massive Attack angefangen und geht nun reicht nun von Kruder & Dorfmeister über Portishead zu Tosca.
Im Nu-Jazz bereich hat es mit St.Germain (aka Ludovic Navarre) angefangen, die auch eine der bekanntesten Bands in diesem Bereich sind. Ansonsten habe ich inzwischen schon ein paar Cds von Nicola Conte und mehrere Compilations mit unbekannten Künstlern.

Flamenco & orientalisches:
Wie ich da jetzt genau draufgekommen bin weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr genau. Es könnte der Vater von einem Freund von mir gewesen sein, der Flamenco-Gitarrist ist.
Ich denke auch, dass die CD von Renaud Garcia-Fons, die mir ein Freund mal geliehen hat , sehr viel dazu beigetragen hat. Es ist einfach unglaublich wie der Typ seinen fünfsaitigen Kontrabass spielt... einfach Wahnsinn. :D
Und dann kam da noch die CD von Rabih Abou-Khalil, einem indischen Jazz-Musiker, der die ganzen indischen Instruemente in seine Musik mit einbaut, wie das Sitar und die Tablas. Die CD hatte mir eine Freundin von meiner Mutter geliehen.

Tango:
Da lässt sich ganz klar mein alter Klavierlehrer als Schuldiger aufweisen. ;)
Der Typ war der Tangofreak pur und somit habe ich dann Astor Piazzolla kennengelernt.
Auch beindruckt hat mich das Intro seiner Suite Punta del Este, welches er für den Film Twelve Monkeys komponiert hat, was ich aber noch nicht wusste, als ich den Film gesehn hab. ^^

Reggae & Ska:
Reggae und Ska höre ich seit etwa einem Jahr, also kurz nachdem ich die Schule gewechselt habe, weswegen ich den Wechsel auch als verantwortlich erkenne.
Bei Ska höre ich jedoch eher nur den original alten Ska oder Ska-Jazz.
Mit Ska-Punk kann ich nich soviel anfangen wie mit den meisten härteren Sachen... is mir einfach zu stressig. ^^'

Rock:
Noch nicht sehr lange... höre bis jetzt nur vereinzelt Sachen von Eric Claptin, Lenny Kravitz, Red Hot Chili Peppers und Nirvana. Kam aber auch durch die Leute die ich auf meiner neuen Schule kennen gelernt habe.

Sonstiges:
Hier tu ich einfach mal den Helge schneider reintun, auf den ich durch meine Freunde Popeunde aufmerksam geworden bin. Das Beste bei ihm ist, dass je öfter man seinen Blödsinn hört, dest witziger wirds. :p
Und sonst finde ich so A Capella Sachen noch ganz gut, kenne mcih da ber nicht so aus.

So... ich glaube Soundtracks lasse ich jetzt mal außen vor.

odin
06.12.2004, 18:55
eigentlich nur viva2.

da kam alles was ich heute auch noch höre wie the hives oder aphex twin. und dann kommt es das man sich halt nen bisschen mehr mit der materie beschäftigt und neue dinge kennen und lieben lernt.

ja ja viva2 hab ich viel zu verdanken, ich vermisse ihn immer wieder.

Cifer-Almasy
12.12.2004, 16:09
Da ich bis letztes Jahr kein MTV oder Viva hatte (jaja ich weiß ...) und meine Mutter nur Sachen hört die bei mir sofortige Mutationen sämtlicher Innereien verursachen ...
... schätz ich mal es waren hauptsächlich Fanvideos zu Videospielen und Anime .

System of a Down z.B. ... da kam's nur gerade recht , das es zu meiner politischen Ausrichtung passte .

Seph
12.12.2004, 21:56
Auf den Metal hat mich ebenfalls mein Vater gebracht. Der hört auch heute noch aktuelle Metalbands aber eben auch Old-School wie z.B. ACDC, Anthrax und natürlich Metallica. Die Musikrichtung habe ich eigentlich schon immer gerne gehört, auch wenn ich nicht behaupten kann, der Hardcore-Metaler zu sein. Auch war mir bis vor einer Weile nicht wirklich klar, dass ich dann doch am liebsten Metal höre. Ich habe immer wieder verschiedene Richtungen ausprobiert aber keine hat mir richtig gefallen, also bin ich eben back to the roots und habe mich mit Metal etwas mehr auseinandergesetzt als ich es davor getan habe und so bin ich eben zum Metal gekommen. Mein zweiter Stil wäre Punk, zu dem bin ich erst sehr spät gekommen, als ich ein Konzert der Ärzte gesehen habe. Die Songs der Ärzte fand ich auch schon davor sehr ansprechend, aber das hat mich dann doch umgehauen und seitdem bin ich auch ein kleiner Punk. ^^
Zur Zeit stände da z.B. She-Male Trouble ganz oben auf meiner Liste, allgemein kann ich sagen, dass mir Deutschpunk doch noch am besten gefällt. Mit Green Day z.B. kann ich wiederum überhaupt nix anfangen. :/

R-Craven
13.12.2004, 08:56
Natürlich wird man zu allererst von der eigenen Familie geprägt. Ich war früher sehr oft bei meiner Oma, die eine Ziehtochter (9 Jahre älter als ich) hatte. Diese "Tochter" hörte damals NDW rauf und runter ... das hat mich schon sehr beeinflusst und auch heute noch ist Peter Schillings "Major Tom" eins meiner Lieblingslieder ;).

Da NDW größtenteils recht elektronisch klingt, wurde mir quasi schon sehr früh eine gewisse Grundrichtung meines Musikgeschmacks mitgegeben.

Später in der Schule wird man natürlich von Freunden und Klassenkameraden beeinflusst. In der Grund- und Hauptschule war dort Pop/Dance (Milli Vannilli, Snap, Culture Beat, 2 Unlimited etc.) sehr angesagt ... und es hat mir auch gefallen. 2 Unlimited hat mir dann quasi den Weg zu den "härteren" Sachen gezeigt ...

In der Realschule gings dann richtig los mit Techno, Trance und Co. Im Sportunterricht wurde beim Zirkeltraining immer irgendeine Kassette von nem Schüler eingelegt ... und da donnerten dann eben DJ Hooligan, Marusha und Westbam aus den Boxen.

Inzwischen hab ich mich selbst etwas gebremst ... die neueren schnellen Trancestücke gefallen mir nicht mehr und mein Geschmack hat sich eher in Richtung House verschoben - wobei ich dem guten alten Oldskool-Techno (z. B. "Hardcore Vibes" von Dune oder "Celebration Generation" von Westbam) noch immer treu bin und von den guten alten Zeiten träume *lach*.

s0uLsTyLeR
13.12.2004, 19:03
ich war damals wrestling fan und mein lieblingswrestler hatte als einmarschmusik kid rock. allso hab ich mir das album gehollt und hab bemerkt wie geil die musik ist.

später wollte ich dann auch e-gitarre spielen, fing dann mit akustik gitarre an und heute spiel ich in ner metal band^^

Lelle
13.12.2004, 19:56
Dank ihm hier (http://forum.rpg-ring.com/forum/member.php?userid=300) kenn ich Pain of Salvation. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Auch als ich Dream Theater hier im Forum entdeckt habe, hat er eine wichtige Rolle gespielt. :)
Durch Dream Theater hab ich dann ausserdem noch viele andere tolle Bands entdeckt.

Und dank meinen Vater kenn ich die Dire Straits und Mark Knopfler. Dafür hab ich ihn ganz dolle lieb. :D

locke3009
13.12.2004, 20:32
Bei mir hatte das viele Ursachen das ich metal-fan bin.
zum einen gab es früher keine Alternativen und dann hat mein vater noch vil Rock und so gehört. Damals bekam ich dann auch ne gitarre.
Nach der Wende fand mein vater zu ACDC oder metallica. Später wurde ich auch Fan davon und konnte nicht mehr genug bekommen. Schliesslich hab ich mir noch die E-Gitarre gekauft, da war dann alles perfekt. :)
Bis heute hat sich das nicht geändert und ich bin stolz drauf.

Snake`s Bite
13.12.2004, 20:38
Nun, einerseits hat's mir das Metal angetan, was ich allerdings früher gar nicht mochte. Für meine Ohren nur Gekreische und Gitarrenvergewaltigung. Aber andererseits mag ich auch immer noch simple Rock/Pop-Nummern, die einfach eine gute Melodie haben.
Tjoa, das Rock/Pop kam völlig von alleine (denk ich zumindest mal. Oo), das Metal wurde von mir durch Metallica entdeckt. Ich habe Nothing Else Matters einmal gehört und war gleich verliebt. xD
Tjoa und dann habe ich mir mal die anderen Lieder angehört. Und mit der Zeit habe ich auch die Melodie aus den "lautstarken" Stücken rausgehört.
Tjoa. ^___^
Aber ist denk ich nicht unbedingt jedermanns Sache.

Grishnákh
13.12.2004, 22:26
Ich habe eigentlich mehr von selbst meine Musik gefunden. Anfangs war es Göteburger Death Metal, aber es wandelte sich dann nach und nach eher in Power Metal. Der Wandel wurde mehr oder weniger durch meinen Freundeskreis beeinflusst, wobei es allerdings nicht so ist, dass ich den alten Kram nicht mehr höre.
Außerdem höre ich auch noch Bands aus dem Hard Rock (Kiss, Twisted Sister), dem Mittelalter (Schelmish, Saltatio Mortis, Subway to Sally, Faun, Cultus Ferox) und Dark Wave/ Gothic (Untoten, Goethes Erben, Crüxshadows, Deine Lakaien).

Aoshi
14.12.2004, 02:18
ich war damals wrestling fan und mein lieblingswrestler hatte als einmarschmusik kid rock. allso hab ich mir das album gehollt und hab bemerkt wie geil die musik ist.
Ha, du meinst den Undertaker mit "American Bad Ass" gibs zu. *g*^^

Hm.... ich hab allgemein gern Musik gehört, die gut ins Ohr ging, also kam ich so mit 16 auf "The Offspring" und über Offspring auf andere Ami-Punk Sachen.
Der Ami-Punk brachte mich schließlich zu diversen Gittarenlastigen Musikrichtungen.

Zum damaligen Zeitpunkt fuhr ich ja auch noch Skateboard, war also ein sog. Skate-Punk, besonders ab dem Zeitpunkt als auch noch Politisches Interesse reinspielte.

Naja die Politik und der Punk (als Musik) kamen immer mehr zusammen und ich hörte Polit-Punk des öfteren.
Die Ärzte hörte ich vorher schon ganz gern, meine damalige Freundin machte mich damals allerdings zu nem richtigen Fan und ich hörte auch da immer mehr, bevorzugt mit den kritischen Texten und über das Ärzte Interesse kam ich schließlich zu anderen Deutsch-Punk Bands, tjoa und da bin ich nu.

Allgemein kann man sagen, bevorzugt hör ich jetzt Deutsch-Punk. Andere Gittarenlastigen Sachen auch ganz gern, New Wave (NDW) auch ganz gern.


Die zweite Musikrichtung die ich gern hör, is Reaggae. Da kam ich auch drauf, weil er oft gut ins Ohr ging und auch über Bob Marley, den Freunde und ich früher öfters hörten. Auch da spielte dann später ma die Politik mit rein.


80er Jahre Sachen hör ich auch gern, was daran liegt, weil ich in den 80ern halt noch 'n Kind war und ich diese Lieder halt damals immer hörte.^^


Allgemein kann man sagen dass ich jede Musikrichtung hör, sofern das Lied mir aber zusagt.^^'