PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Nibelungen



Garrett
01.12.2004, 16:37
Hi!
Habe mir wie viele anderen wohl auch den Film "Die Nibelungen" auf Sat1 angesehen. Da sich viele darüber aufgeregt haben dass der Film überhaupt nichts mit der Sage gemeinsam haben soll, wollte ich mir jetzt auf amazon.de selbst einmal die Sage bestellen. Allerdings gibt es da sehr viele Bücher über die Nibelungen. Ich möchte aber gerne die Sage lesen, so wie sie richtig ist und nicht abgeändert, neu geschrieben usw. usf. wie es manche von den Büchern da sind. Kann mir da jemand etwas empfehlen?

hadruccar
01.12.2004, 17:07
Hi!
Habe mir wie viele anderen wohl auch den Film "Die Nibelungen" auf Sat1 angesehen. Da sich viele darüber aufgeregt haben dass der Film überhaupt nichts mit der Sage gemeinsam haben soll, ..

deswegen hab ich ihn mir gleich gar nicht angeschaut.

der ring der nibelungen von Wolfgang Hohlbein hat ein freund von mir. hat ihm recht gefallen. is eine komprimierte jugendausgabe.

Lychee
01.12.2004, 17:37
Ich selbst hab' nur das Nibelungenlied gelesen, also die Geschichte in Versform.
Ist im Mittelalter geschreiben worden, aber es gibt eine sehr leicht verständliche hochdeutsche Übersetzung, die reimt sich nicht einmal ; ).
Da werden zwar Siegfrieds Heldentaten nur nur kurz am Rande erwähnt (Fafnir töten... ^^), aber was soll's. Sehr eingeschränkter Wortschatz ("schön", "stark", "tapfer", "edel", hm, kam sonst noch was vor? XD), aber sonst ganz amüsant. Dürfte aber wirklich Versionen geben, die sich unterhaltsamer lesen... Hähä.

Gibt es nicht in der Edda eine Version davon? (Ja, ich gesteh's, ich hab' die Edda immer noch nicht gelesen... Irgendwann einmal *heul*)

Mopry
01.12.2004, 17:43
der ring der nibelungen von Wolfgang Hohlbein.

Das Buch kann ich überhaupt nicht leiden. o.o
Neben diversen zeitsprüngen, die das Lesen erschweren, mag ich vor allem die Darstellung der Nibelungen nicht.
Ein Klassenkamerad hatte das sehr treffend formuliert: "Hohlbein muss alles amerikanisieren."

Es gibt von Eurobooks den "Kleiner Sagen Schatz", indem neben den Nibelungen auch noch der Trojanische Krieg und Odysseus Irrfahrt enthalten sind.
Lies lieber das. ^^
Könnte allerdings schwer sein das zu finden. Bei Amazon hab ichs jedenfalls nicht gefunden.

hadruccar
01.12.2004, 22:19
wie gesagt, ich selber habs nicht gelesen.

die wikipedia schlägt folgendes vor:

Ursula Schulze: Das Nibelungenlied, Stuttgart: Reclam 1997 (336 S. mit 27 S. Bibliographie), ISBN 3150176042
Otfrid Ehrismann: Nibelungenlied. Epoche - Werk - Wirkung, 2. Aufl. München 2002, ISBN 340648719X
Werner Hoffmann: Das Nibelungenlied, 6. Aufl. Stuttgart, Weimar 1992 (= Sammlung Metzler 7), ISBN 3476160076
Peter Jörg Becker: Helden- und Dietrichepik, in: Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Hgg.): Aderlass und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, Mainz 2003, S.40ff., ISBN 380533155X

Seiya
03.12.2004, 12:36
Hab die Nibelungen mal als Referat gehabt

hier ist eine kurze Inhaltsangabe zu finden:

http://www.nibelungenlied-gesellschaft.de/kunst/worms/Gross.doc

wenn du abergenaueres wissen wilst solltest du dir das Buch von Hohlbein hollen das ist ein sehr guter Autor

La Cipolla
03.12.2004, 14:24
Gibt es nicht in der Edda eine Version davon? (Ja, ich gesteh's, ich hab' die Edda immer noch nicht gelesen... Irgendwann einmal *heul*)
Wo kriegt man die überhaupt?! :rolleyes:
@Topic: Ich hab noch die DDR-Ausgabe. :rolleyes:
In Versform find ichs sogar richtig gut, nur diese schrecklichen Übertreibungen (Warum zur Höllen müssen unbedingt tausend Krieger den Fluss überqueren?!?) nerven irgendwie.

Lychee
03.12.2004, 17:36
Wo kriegt man die überhaupt?! :rolleyes:
Hier zum Beispiel. (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3896314114/qid=1102095277/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/028-7880072-6222919)

kushel_baer
05.12.2004, 14:07
also ich habe mal das "echte" nibelungenbuch gelese, nee, aber von so nem verlag, der nur so was macht und nicht auf spannende fantasy aus ist und das war mit dem (sehr spannenden) buch von wolfgang hohlbein so gut wie identisch(vom inhalt)
was ich nicht empfehlen würde, ist der ring der nibelungen, der hat so direkt noch nicht mal was mit der sage zu tun und ist auch ncith so toll

Don-Esteban
09.12.2004, 22:29
Naja, also ich weiß nicht... Holbein. Der schreibt doch eher Fantasy. Khurad will doch sicher die echte Sage hinter dem Stoff, quasi das Original lesen. Und Holbein hat bestimmt nicht den Originaltext genommen und einfach nur seinen Namen davor geschrieben, der hat da sicher einen neuen Roman draus gemacht, der nur Motive der Sage verwendet.
Die anderen Bücher, die hadruccar aufgezählt hat, sehen mir da schon besser aus.

Und mein Tipp:
Wenn du das Nibelungenlied lesen willst, dann gibts für sowas den Reclam-Verlag. Der bietet in seinem Programm einen kompletten Querschnitt der gesamten deutschen Dichtung an. Vom Mittelalter bis heute.
Zum Beispiel diese Ausgabe:
Nibelungenlied bei Amazon (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3150006449/qid=1102630609/sr=1-3/ref=sr_1_11_3/)
Das ist eine zweisprachige Ausgabe. Links steht imemr der originale mittelhochdeutsche Text und rechts gibts dann eine Übersetzung in modernem deutsch.

Aber ich muß Lychee zustimmen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß sich vieles an Formulierungen wiederholt. Naja, kein Wunder, wenn man mehrere tausend Strophen volltexten muß. Manche passagen sind recht langweilig. Da wird seitenweise beschrieben, wie sich die Frauen zur Hochzeit in Worms rausputzen, was sie für Schmuck tragen und woher die Stoffe für ihre Kleidung kommen...
Ja toll. Und daß Sigfrid den Drachen besiegt hat, wird in zwei Zeilen abgehandelt. War wohl damals nicht weiter wichtig. :D

Estil
11.12.2004, 11:52
Ich habe den Film 5 Minuten lang geschaut und fands so schlecht, dass ich sofort umschaltete. Die Sage an sich ist wirklich toll, aber das was die in dem Film damit gemacht haben... :confused:

@Don: Genau die hab ich gelesen.

Shiravuel
12.12.2004, 08:52
die Stoffe für ihre Kleidung kommen...
Ja toll. Und daß Sigfrid den Drachen besiegt hat, wird in zwei Zeilen abgehandelt. War wohl damals nicht weiter wichtig.

:D ROFL!!!!!!!!! Wundert mich aber nicht so sehr, als ich eben den dritten Autor sah. Mit diesem habe ich jahrelang zusammengearbeitet, der er an unserem Institut war (jetzt ist er emeritiert, aber immer noch sehr aktiv) Ich wette, die Aufzählung, woher die Stoffe und so stammen, ist das Werk des Letzteren ;)

Don-Esteban
12.12.2004, 15:09
Als Antwort eins meiner Lieblingszitate:


Das glaub ich nicht Tim.:D
Da das Nibelungenlied im 12./13. Jh. geschrieben wurde. Den Autor dürftest du demnach kaum kennen. Der ist einfach schon zu lange tot.

Shiravuel
12.12.2004, 15:16
ROFL!!!!!!! Ich merk erst jetzt, dass Du mich meintest. Das war eins unserer berühmten Missverständnisse :D Ich meinte natürlich nicht, dass ich den Autor des "Nibelungenliedes" kenne, sondern den dritten Autor des von Dir bei Amazon verlinkten Buches (Siegfried Grosse). Ich lach mich schlapp. Nee, so alt bin ich wirklich nicht :D
Nee, aber verwirrend war ich wirklich, wie ich gerade sehe. Du bezogst die Aufzählung der Stoffe ja auf das echte Nibelungenlied, ich aber auf die Ausgabe von den drei Autoren des anderen Buches..... Vielleicht sollte ich doch lieber noch eine Runde schlafen oder Gothic zocken, bevor ich hier nur für Chaos sorge ^^

Estil
12.12.2004, 15:23
lol... gleich verschlimmbesser ich alles :D

*gg* Hatte mich nämlich auch schon gewundert... :)

Don-Esteban
12.12.2004, 16:28
Du bezogst die Aufzählung der Stoffe ja auf das echte Nibelungenlied, ich aber auf die Ausgabe von den drei Autoren des anderen Buches.....
Das Buch, das ich verlinkt habe, ist das "echte" Nibelungenlied. Noch echter gehts nicht. Was gefällt dir denn daran nicht?
Die drei genannten Leute, sind die Übersetzer. Steht ja auch drunter, daß es sich um eine zweisprachige Ausgabe handelt. Demnach haben diese drei Leute überhaupt nichts mit dem Text zu tun, da sie ihn so verwenden mußten, wie er ist. (Sonst wärs ja keine Übersetzung, sondern eine Neuerzählung.) Alles, was sie getan haben ist, ihn in eine neuhochdeutsche Form zu bringen und dabei möglichst den "Geist" des Originals zu erhalten.
Von daher ist deine Annahme/dein Bezug von Grund auf nicht zutreffend.

Shiravuel
12.12.2004, 16:34
Hab doch schon zugegeben, dass ich für Chaos gesorgt habe und Du recht hast ^^ Ich sollte halt lieber nicht auf Beiträge antworten, wenn ich nebenbei ein paar ICQ-Fenster auf habe....(wobei ich jetzt wieder eins aufhab und hoffentlich nicht alles noch schlimmer gemacht habe....) Wenn doch, sieh es mir Chaoten bitte nach ;)