Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datei Vernichten 100%, möglich?



Krool
01.12.2004, 13:22
Hallo,

Ist es möglich eine Datei zu 100% zu vernichten sodass keiner auf der welt diese datei finden kann! (ist wichtig)

Denn allein nur das Formatieren. (gründliches formatieren versteht sich)
Dann ist es ja nicht vollkommen sicher, oder?

danke, cya

Pollux
01.12.2004, 13:43
Nö Formatieren ist nicht sicher, du müsstest imo über 12 Mal formatieren und selbst dann kanns noch wiederhergestellt werden.

Es gibt schon "Programme" die eine Datei irreversibel löschen können, dabei wird die Datei mehrmals überschrieben und man maßt sich sogar "Pentagon" Sicherheit an.
Ob man es wieder rekonstruieren kann weiss ich nicht, beim Steganos Shredder bin ich mir jedoch ziemlich sicher, dass der was taugt.

Gibt es auch andere nützliche Sicherheitstools.

Mich würd trotzdem interessieren was man sooo interessantes oben haben kann *g

Ahja, und übrigens, Steganos ist keine Freeware. Und bevor du auf die glorreiche Idee kommst, es dir einfach von Emule oder Kaaza zu holen, viel Spass das ist eine der "paranoidesten" Sicherheitsunternehmen^^ könnt nach hinten losgehen ;)

Verkaufen u.a auch Hacker Spielzeuge etc.


Such halt mal nach "Datei-Shredder" oder so im WWW. gibts genug freeware.
Btw, wenn es sich um was illegales handelt, kannst du es praktisch auch so schon löschen ...weil im sooo anonymen Internet, gibts gewisse Institutionen die sich für solche Sachen besonders interessieren :p

Krool
01.12.2004, 13:47
ne ist nix illegalles will aber dadrauf nicht eingehen. ^^

ich habe 2 partitionen! ich könnte doch eine neue festplatte kaufen und (D)
rüberkopieren. dann ist es ja auch gegessen oder?

cya

Chocwise
01.12.2004, 13:50
Für Linux gibts "shred". Soweit ich mich erinner überschreibt diese Befehl eine gewünschte Datei oder Dateien 9 mal (UPDATE: Sogar 25 mal, siehe: Hier (http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=222&catid=10)) mit *zucktmitdenschultern* Irgendwas. :D
Wenn ich mich recht erinner ist 9 mal Überschreiben ein sehr sicherer Weg Daten endgültig zu vernichten.
Nun ist die Frage oder dieser Befehl (shred) auch in Knoppix automatisch mit dabei ist, denn dann könntest du per Knoppix die Datei vernichten.
Könnte vielleicht jemand nachsehen? Ich hab hier gerade nicht die Möglichkeiten.

Knoppix:
http://www.knopper.net/knoppix/

Whiz-zarD
01.12.2004, 13:55
Für Windows gibt es z.B O&O Safe Erase

Stern TV bietet dafür ne kostenlose Version zur verfügung:
O&O Safe Erase (Stern TV Version) (http://www.stern.de/tv/sterntv/index.html?id=524217&nv=cp_L2_rt)
Diese Version hat den vollen Umfang der Normalen Version, bisauf, dass die Normale Version nicht kostenlos ist *verwirrt sei*

-CC-
01.12.2004, 14:00
Könnte vielleicht jemand nachsehen? Ich hab hier gerade nicht die Möglichkeiten.
Ist dabei. (Knoppix v 3.6)


Grüße,
CC

NeM
01.12.2004, 14:23
Nimm Directory Snoop

http://www.briggsoft.com/dsnoop.htm

Ist Shareware, funktioniert mit FAT und NTFS. Hab schon mal was mit DS gelöscht und versucht das mit PC Inspector File Recovery wiederherzustellen. Alles was PC IFR lesen konnte war, dass da irgendwannmal was war und es in schlechtem Zustand ist / war, mehr nicht :) Außerdem kannst du mit DS manche Files auch wiederherstellen.

Wie hier schon gesagt wurde: Wenn du Dateien so vernichten willst dass sie wirklich für niemanden auf der Welt mehr lesbar sind, müsstest du die Platte schon einige male überschreiben (ich denke bei 20x bist du auf der sicheren Seite) oder sie gleich physisch vernichten (in einen Fluss werfen, bei extrem hoher Temperatur verbrennen, aufmachen und komplett zerkratzen, zu einem starken Magneten legen..). Aber ich denke so wichtig wird das was du löschen willst nicht sein ;)

Jesus_666
01.12.2004, 15:16
Wie hier schon gesagt wurde: Wenn du Dateien so vernichten willst dass sie wirklich für niemanden auf der Welt mehr lesbar sind, müsstest du die Platte schon einige male überschreiben (ich denke bei 20x bist du auf der sicheren Seite) oder sie gleich physisch vernichten (in einen Fluss werfen, bei extrem hoher Temperatur verbrennen, aufmachen und komplett zerkratzen, zu einem starken Magneten legen..). Aber ich denke so wichtig wird das was du löschen willst nicht sein ;)
Eine Datei, die ein paar mal mit Zufallswerten überschrieben wurde (wobei u.U. auch noch die Größe der Datei verändert wird), ist extrem schwer wiederherzustellen. Man muß garantiert nicht gleich die ganze Festplatte low level-formatieren!
...Eine Ausnahme gibt es: Neuere Linux-Dateisysteme (z.B. Ext3, ReiserFS, JFS) machen Programme wie shred wirkungslos, da sie alle Änderungen protokollieren.

BTw, wenn man die Platte in einen Fluß wirft interessiert das professionelle Rekonstruktionsfirmen relativ wenig. Ein Hockofen wäre schon eine bessere Lösung; das Zerschlagen der Scheiben ist bei einigen neueren Modellen mit Glasscheiben ebenfalls relativ tödlich und der Magnet - hey, in der Festplatte ist schon einer drin, den muß man nur aufmachen, ihn rausbrechen und an die Scheiben halten.../giant

NeM
01.12.2004, 15:32
Ja das mit dem Fluss weiß ich :) Aber die Platte dort zu vermuten und zu suchen wäre umständlich, man muss die Platte ja nicht vernichten sondern kann sie auch einfach loswerden :) Muss aber schon extrem interessantes Material drauf sein, bevor man sowas macht, immerhin kostet eine Festplatte ja was ;)

*edit* Stimmt, die HD wird dadurch nicht wirklich "vernichtet". Hab das überlesen >_<

dead_orc
01.12.2004, 18:53
AFAIK ist soetwas ähnliches auch in Norton SystemWorks drin.
Dateien so zu vernichten, dass sie nie mehr von irgend jemandem wiederhergestellt werden können, ist wohl ziemlich schwer (das reicht da doch auch nicht, oder?). Aber WTH ist so wichtig/schlimm, dass es so dringend gelöscht werden muss???????????

dadie
01.12.2004, 19:13
also wenn ich eine festplatte zu 100% Löschen will mache ich es so

Die platte unformatieren auf FAT 32 Formatieren wieder unformatieren
dann auf NTFS formatieren udn wieder unformatieren

Durch die ewige wegslung werden jegliche Restdaten bis zur UNkentlichkeit zerfetzt

(meines wissen nachs )

Was auch hilft ist ne Low-Level Formatierung die kann aber die platte kaputtmachen !!

Whiz-zarD
01.12.2004, 20:00
also wenn ich eine festplatte zu 100% Löschen will mache ich es so

Die platte unformatieren auf FAT 32 Formatieren wieder unformatieren
dann auf NTFS formatieren udn wieder unformatieren

Durch die ewige wegslung werden jegliche Restdaten bis zur UNkentlichkeit zerfetzt

(meines wissen nachs )

Was auch hilft ist ne Low-Level Formatierung die kann aber die platte kaputtmachen !!

ähm, no!
Eine Konvertierung von FAT32 -> NTFS und umgekehrt zerstört keine Daten.
Nur die Partitionstabelle wird ständig überschrieben. Der Rest bleibt!
Auch kann man sogar Daten noch retten, wenn diese bis zu 10mal überschrieben sind.
Durch den Restmagnetismus kann man Daten wiederherstellen.
Nur wenn man Dateien über 20 mal und mehr mit Datenmüll überschreibt, kann man davon ausgehen, dass die Daten unleserlich sind.
Und ein Low-Level-Format macht keine Festplatte kaput!
Dieses Verfahren schreibt lediglich in jeden Sektor ne "0". Wie es auch ist, wenn man ne Festplatte frisch gekauft hat.

dadie
01.12.2004, 20:39
Und ein Low-Level-Format macht keine Festplatte kaput!
Dieses Verfahren schreibt lediglich in jeden Sektor ne "0". Wie es auch ist, wenn man ne Festplatte frisch gekauft hat.

Sagt der man dem nie eine dadurch kaput gegangen ist

Fujitsu 40 GB ;)

Tja nach mittem im Low Level Format Stromausfall

und was war die Komplette platte war kaputt sie hatte zwar nur 1 Defektensektor der war aber 40GB gross -_-"

Krool
01.12.2004, 20:51
Danke!
und ja es ist sehr wichtig!

cya :)

Jesus_666
01.12.2004, 20:52
Sagt der man dem nie eine dadurch kaput gegangen ist

Fujitsu 40 GB ;)

Tja nach mittem im Low Level Format Stromausfall

und was war die Komplette platte war kaputt sie hatte zwar nur 1 Defektensektor der war aber 40GB gross -_-"
Das wage ich stark zu bezweifeln. So, wie ein Sektor (der kleinste logische/physikalische Speicherbereich auf der Platte) definiert ist kann eine 40 GB-Platte keinen 40 GB großen Sektor haben.

Nach dieser Haarspalterei (da bin ich echt gut drin, ne?) zurück zum sinnvollen Teil der Antwort: Du machst die LLF dafür verantwortlich, daß deine Festplatte defekt ist? Ich meine, du hattest einen Stromausfall, während intensiv auf die Platte geschrieben wurde - das hätte auch bei einer stinknormalen Defragmentierung den Tod des Laufwerks bedeuten können; in dem Sinne ist defrag ein brandgefährliches Programm.

dadie
01.12.2004, 21:12
Das wage ich stark zu bezweifeln. So, wie ein Sektor (der kleinste logische/physikalische Speicherbereich auf der Platte) definiert ist kann eine 40 GB-Platte keinen 40 GB großen Sektor haben.

Ich glaube du hast den Witz dabei nicht verstanden hier ein beispiel für den Witz

P1 sagt "Ich hatte heute nur einmal pech"
P2 sagt "wann ? "
P1 sagt "DEN GANZEN TAG LANG"

Ich weiss das es nett 1 Sektor ist es wart ein W-I-T-Z ;)




Nach dieser Haarspalterei (da bin ich echt gut drin, ne?) zurück zum sinnvollen Teil der Antwort: Du machst die LLF dafür verantwortlich, daß deine Festplatte defekt ist? Ich meine, du hattest einen Stromausfall, während intensiv auf die Platte geschrieben wurde - das hätte auch bei einer stinknormalen Defragmentierung den Tod des Laufwerks bedeuten können; in dem Sinne ist defrag ein brandgefährliches Programm.

IMHO ist das garnett so Falsch sagen wir ich habe eine Platte und Killen den PC durch das ausmachen des Netz teiles beim Defragmentieren dann sind doch zu 100% min 1 bis 2 Daten beschädigt

Wenn es nicht so ist dann sag du mir wie eine 1 Jahr alte 40GB platte mit 5200 UPM
und 8MB cach die Komplett heile ist dadurch Kaputt ging !

Ynnus
01.12.2004, 21:40
Und ein Low-Level-Format macht keine Festplatte kaput!
Dieses Verfahren schreibt lediglich in jeden Sektor ne "0". Wie es auch ist, wenn man ne Festplatte frisch gekauft hat.
Aber keine Festplatte ist perfekt und hat schon bei der Produktion gewisse fehlerhafte Sektoren. Diese sind irgendwo auf der Platte vermerkt (wo genau weiß ich nicht), damit sie als unnutzbar vom OS erkannt werden können und keine Daten dort hinein geschrieben werden, weil diese kaputt wären. Eine Low-Level Formatierung überschreibt auch diesen Vermerk. So kann es nachher sein, dass Daten in diese fehlerhaften Sektoren geschrieben werden (welche ja nichtmehr als Fehlerhaft gelten), und dann unbrauchbar sind. Also eine Platte kann durchaus Fehler aufweisen nach einer Low-Level formatierung wenn vorher sehr viele fehlerhafte Sektoren vorhanden waren.
Soweit, wie ich es gelernt habe. Kann sein, dass es neue Methoden der Low-Level-Formatierung gibt welche diese Fehler-Tabellen übernehmen, mir wurde es jedenfalls so gelehrt dass dadurch die Fehlervermerke ebenfalls gelöscht werden.

Whiz-zarD
01.12.2004, 21:43
Ganz einfach:
Weil beim lesen(oder schreiben) der Strom ausgefallen ist. Und ein Dauermagnet arretiert dann den Schreib-Lese-Kopf.
Der Abstand zwischen dem Schreib-Lese-Kopf und der Magnetscheibe ist kleiner, als ein Staubkorn. Wenn jetzt der Strom ausfällt, schnellt der Kopf in seine Ruhe position ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei kann es schonmal vorkommen, dass der Kopf die Scheibe berührt und einen schönen Kratzer zieht, was der Tot jeder Festplatte bedeutet!
Also, nicht der LLF ist schuld, sondern der Stromausfall!
Das hätte auch bei jeder anderen Festplattenlastigen Anwendung passieren können.

Und ausserdem defragmentiert er nicht nur 1 - 2 Dateien gleichzeitig. Er muss ja irgendwie Platz schaffen. Und bei einer fragmentierten Festplatte kann es schonmal vorkommen, dass Fragmente von über 100 Dateien im Cache liegen und somit wären dann schon über 100 Datein beschädigt.

EDIT

Kann sein, dass es neue Methoden der Low-Level-Formatierung gibt welche diese Fehler-Tabellen übernehmen, mir wurde es jedenfalls so gelehrt dass dadurch die Fehlervermerke ebenfalls gelöscht werden.
Stimmt schon, aber die defekten Sektoren kann man prüfen, mit speziellen Tools, der Festplattenhersteller, die kostenlos zum Download zur verfügung gestellt werden.

Krool
06.12.2004, 18:17
Hallo Leutz,

Also thema ist geklärt!

Ich habe ne neue festplatte geholt.

Western digital 120 GB 7200 u/min

ja ohm und alles wieder drauf gepackt also jetzt ist es 100% sicher.. die daten sind weg.. :) also die die ich weg haben wollte.

cya