PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frontal 21 - und wieder einmal wir



dadie
30.11.2004, 17:14
Hi ,

Ich hoffe das der Topic hier reinpasst


Kinder werden immer dümmer

Gefahr durch exzessiven Medienkonsum

Kinder und Jugendliche, die in großem Umfang fernsehen, Videos und Computerspiele konsumieren, müssen mit eklatanten Leistungseinbrüchen in der Schule rechnen. Zu diesem Ergebnis kommen jüngste Erhebungen des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KfN) zum Thema "Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugendkriminalität", die dessen Leiter, Professor Christian Pfeiffer im ZDF-Magazin Frontal21 präsentiert.Erste Untersuchungen des KfN in den Bundesländern Bayern, Hessen und Niedersachsen haben ergeben, dass mittlerweile jeder zweite Junge im Alter von zehn Jahren die ganze Palette von Fernsehgerät, Computer, Play Station und DVD-Rekorder im eigenen Kinderzimmer stehen hat. Laut Selbstauskunft der befragten Kinder und Jugendlichen bedeutet dieser Besitz im Schnitt mindestens zwei Stunden mehr an täglichem Medienkonsum als bei Kindern, die nicht unmittelbar über diese Geräte verfügen.Wie Pfeiffer gegenüber Frontal21 betonte, spiegelt sich der überproportionale Besitz dieser Geräte bei Jungen in einer massiven Auseinanderentwicklung der Schulleistungen wider. So hat sich das Verhältnis der Schulabbrecher zwischen Jungen und Mädchen von 52 Prozent zu 48 Prozent im Jahr 1990 auf 64 Prozent zu 36 Prozent entwickelt. Auch bei den Weiterempfehlungen für höhere Schulen, dem Sitzenbleiben und dem Schuleschwänzen geht die Schere zwischen Mädchen und Jungen signifikant auseinander.Überlagerungseffekt durch Medien
Pfeiffers Studien werden gestützt von neuen Forschungserkenntnissen der Hirnforschung, die den Zusammenhang von Medienkonsum und Lernverhalten dokumentieren. Der Leiter des Leibniz-Instituts für Neurobiologie in Magdeburg, Professor Henning Scheich, legt die Erkenntnisse in Frontal21 dar. Demnach kann sich das in der Schule Gelernte dann nicht im Gehirn fest setzen, wenn es von den Fernseh- und Videobildern der Computerspiele, die in den gleichen Gehirnarealen landen wie der Schulstoff, ständig überlagert wird.


"Wenn dieser Überlagerungseffekt durch stundenlangen Medienkonsum am Nachmittag am nächsten Tag zu ein paar Prozent weniger Gedächtnisfixierung vom Schulinhalt geführt hat - und das summiert sich über Tage, Wochen, Monate auf - dann können sie mit Sicherheit erwarten, dass so jemand in seinen Schulleistungen gegenüber früher abfällt", sagte Scheich gegenüber Frontal21.


Auf der Grundlage der bisherigen Erkenntnisse wird das KfN im kommenden Jahr eine bundesweite Schülerbefragung zum Thema Medienverwahrlosung bei Kindern und Jugendlichen durchführen. Dies ist mit mindestens 20.000 Teilnehmern die bisher größte Forschungsarbeit in Europa. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0...2223695,00.html

Heute 21Uhr zdf

Das muss man gesehn haben :D


MFG

Dadie

Saph
30.11.2004, 17:17
Guck mal hier (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?t=43446&page=4), Post 71.

dadie
30.11.2004, 17:21
Guck mal hier (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?t=43446&page=4), Post 71.

Damn $()/&$(&($&($&$

Naja aber ist das Thema nicht ein eigenes Topic wert ?

Saph
30.11.2004, 17:36
Naja aber ist das Thema nicht ein eigenes Topic wert ?
IMO nicht, im alten Thread geht es ja auch um Frontal21 und ihre Liebe zu Videospielen. Ein Thread für jeden Artikel ist unsinnig, da es schon einige gibt.