PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Nibelungen - Holla!



flow
29.11.2004, 20:08
Ich schaue mir grad aus Jux und Dollerei den Film Nibelungen - Der Fluch des Drachen an. Und dabei bemerk ich das der Film echt geil ist. Meine Vorurteile gegenüber dem deutschen Film bewegen sich jetzt etwas in die Gegenrichtung.

Ich bin ziemlich überrascht, aber die Musik, die Sprache, die Darsteller sind fast alle sehr gut gewählt. Aber solche...sagen wir mal Premieren gibt es ja eher zur Winterzeit, who knows?

Aber allein schon der Gedanke an Kristina Loken :creepy:³ Es gibt manchmal zuviel Schönheit auf der Welt.

Phoenix
29.11.2004, 20:12
Kann jetzt schlecht schreiben, muss es gucken. Saugeil, der Film. Wolte schon immer was über die Nibelungen erfahren, war aber nie so interessiert dran, mal die Buchfassung zu lesen.

Aber wenigstens, je mehr wir es sehen, umso mehr entlarven wir Grandys Meisterstück "Unterwegs in Düsterburg" ... Herzog Dankwart? O_o

Jetzt muss ich aufhören, der Drache kommt! Den will ich sehen!

EDIT: Okay, Fafnir ist tot, der Fall ist erledigt. Die Computereffekte in der Höhle waren zwar ziemlich bräsig, aber nun gut (der Totenkopf vorne im Bild -_-). Aber wenigstens weiß ich jetzt, was die Nibelungen sind. :D

netwarrior
29.11.2004, 20:40
Verdammt! Flowster war schneller, dabei wollte ich den Thread aufmachen. :)

Egal, ich hab mir mal die Nibelungen angesehen, da ich ein Fan der Sage bin. Es stört mich nicht, dass es eine Fantasy-Verarbeitung ist, da die Szenen die gut umgesetzt wurden und auch die Darsteller zu Überzeugen wissen (anders als bei "Das Blut der Templer").

Der Film "Der Schuh des Manitu", ist der beste Beweis dafür, dass die Deutschen gute Filme drehen können, wenn sie sich Mühe geben (auch wenn die Nibelungen in Kooperation mit den USA war :rolleyes: )

Ich füge werde hier noch was reinschreiben, wenn ich mir den Film zu Ende angesehen habe.

Edit: Der Film hat mich echt überzeugt. Einige Szenen, wie das entlangfahren des Flusses mit seinen Bergen lässt die Herr der Ringe Euphorie höher schlagen.
Auch der richtige Humor ist dabei nicht zu kurz oder zu kitschig rübergekommen, wie wo im Höhle des Drachen eine Eidechse aufkreutz.
Einzig allein, dass Sigfried wie ein kleiner König Arthur rübergekommen ist, stört mich etwas (fast!).
Kann es kaum erwarten morgen den zweiten Teil zu sehen.

Ace
29.11.2004, 21:18
Meine Vorurteile gegenüber dem deutschen Film bewegen sich jetzt etwas in die Gegenrichtung.


ist ja auch nur teilweise ein deutscher film also auch nur teilweise schlecht :D
nein ok find den film auch gut besonders die eine Königin da *lecker* http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif die hat doch im Terminator 3 die böse gespielt. Da ich ein Fantasy Fan bin las ich mir auch morgen den zweiten teil nicht entgehen :)

Kotetsu
29.11.2004, 21:35
Egal, ich hab mir mal die Nibelungen angesehen, da ich ein Fan der Sage bin. Es stört mich nicht, dass es eine Fantasy-Verarbeitung ist, da die Szenen die gut umgesetzt wurden und auch die Darsteller zu Überzeugen wissen (anders als bei "Das Blut der Templer").

Schon seit der Film "Der Schuh des Manitu" ist der beste Beweis dafür, dass die Deutschen gute Filme drehen können, wenn sie sich Mühe geben

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif

Ist doch gut wenn alles nicht trocken nachgefilmt wird, wenn ich Infos haben will guck ich Dokus. :)
Meine Vorurteile galten Benno Fürmann, er als Siegfried, naja hab ich gedacht aber wie schon mit Uma Thurman in Kill Bill hab ich mich geirrt.
Hat sehr überzeugend gespielt. :A

Nach dem Hai Alarm auf Mallorca war das Trauma noch groß und dem Film hab ich deshalb auch etwas zögernd entgegengesehen, aber schon nach den ersten Minuten hat der Film gefesselt.
Alle Achtung.


(auch wenn die Nibelungen in Kooperation mit den USA war )

Wahrscheinlich haben die nur die Moneten geliefert. :D

Dryden
29.11.2004, 22:01
Der Film "Der Schuh des Manitu", ist der beste Beweis dafür, dass die Deutschen gute Filme drehen können, wenn sie sich Mühe geben

:confused:

Tut mir schrecklich leid, aber irgendjemand muss die Euphorie einfach bremsen...und da das bisher noch keiner gemacht hat, mach ich das jetzt. ;)

Benno Fürmann: hat der selbst synchronisiert? Irgendwie hab ich die ganze Zeit auf ein prolliges "Leck mich am Arsch, Alter!" von ihm gewartet....alle sprachen zumindest etwas altertümlich und er ruhrpöttelt mit ewiggleichem Gesichtsausdruck in der Gegend rum("Dank ist ja 'ne schöne Sache." zu den Nibelungen)...das er dann auch noch treudoof Wasser holen geht, als Max von Sydow (HAIL!) im Sterben liegt, passt dann wieder ganz gut...

von Sydow zockt routiniert aber auch ein bisschen gelangweilt seinen Stiefel runter, wie auch Julian Sands (Warlock, Baby! ;) )

Die Dialoge waren das schlimmste...selbst "Die Wikinger" von 1958 ist da um Längen einfallsreicher...Schicksalblabla, wohin man hört...Dazu noch "grosse Gefühle" (=hemmungsloser Kitsch) und die richtige Moral: "Eigentlich würde ich euch niederstrecken. Aber das würde nichts ungeschehen machen." (so ähnlich zu den Zwillingskönigen...hach wieder was gelernt: Notwehr heißt das Zauberwort...)

optisch sehr deutliche HdR Anleihen (beim ersten Auftritt von Sigfrieds Mutter musste ich unwillkürlich an Legolas und Haldir denken...)....will da wohl jemand Trittbrettfahren....

edit: glatt den Riesenwaran vergessen...mal abgesehen davon, das er mir zu wenig nach Drache aussah (Das soll ein Fabelwesen sein und keine mutierte Echse...)...Kämpfe Mann gegen Drache sind so eine Sache...wirkt meistens albern, weil zu ernst und zu bemüht spannend...hier leider auch...(leuchtendes Gegenbeispiel: Dragonheart! einmal nur "HA!" und "UHH!" zu hören, dazu ein paar rumfliegende Trümmer, beim zweiten Kampf schön unernsthaft)

Ach ja, eine gute Szene gabs doch: Am Anfang, als der kleine Siegfried im Nachthemd auf die Zinnen klettert und einsam die hineinstürmenden Angreifer beobachtet. Da war ich noch voller Hoffnung....
Den 2. Teil werd ich natürlich auch sehen...wahrscheinlich...man hat schon Pferde kotzen sehen...

So, gebts mir... ;)

Kamui
29.11.2004, 22:02
argh verdammt... ich habs verpasst ;__; Dabei wollte ich zu mindestens mal reinschaun um mir ein Eindruck von dem Film zu machen. So wie ich das sehe gibts natürlich auch keine Wiederholung... is ja typisch. o_O
Es wird wohl wieder Zeit, dass ich diese tolle Internetfernsehzeitung installiere sonst verpasse ich morgen auch noch den 2. Teil...oder gar demnächst die Templer. >_>
Es ist schlimm sich solche Sachen nie merken zu können .__."

TheByteRaper
29.11.2004, 22:08
Ich kann die vollkommene Euphorie der Anderen nicht komplett teilen.

Was mich an dieser Verfilmung besonders gestört hat (deswegen im Perfekt geschrieben, weil ich befürchte, dass sich das nicht besonders ändern wird), sind die stumpfen Dialoge. Klar, im Versmass wird der Film wohl kaum gedreht worden sein, aber Sigfried kommt meiner Meinung nach doch ne Spur ZU neo-cool rüber. Das merkt man vor allem im ersten Dialog Brunhild - Sigfried. Sie spricht von Weissagungen und Schicksal, schön nach der "Schrift gesprochen", und Sigfried kommt wie der letzte Tölpel rüber und hat immer nen coolen Konterspruch parat a la
Brunnie: "Ich sah den Feuerstern und kam zu ihm geritten, wie mir das Schicksal weisgesagt hat" - Siggie: "Ey, ne, den hat das janze Land jesehn!" (absichtlich übertriebenes Beispiel)
IMHO völlig unpassend. Das beweist sich auch in anderen Szenerien.

Des weiteren bin ich mir nicht einmal sicher, ob sich die Verfilmung wirklich an gegebene Fakten des Nibelungenliedes hält. Ich meine, es orientiert sich mehr an der Wagneroper (was vor allem das Ende zeigen wird).

Was solls, ich hab mir heut das Reklam-Büchlein zum Nibelungenlied besorgt (habs gestern noch empfohlen bekommen) und werde mich da lieber durchstöbern, bevor ich ner TV-Produktion Glauben schenke, und das Nibelungenlied ist ja doch ein Stück Zeitgeschichte und eine IMHO wichtige deutsche Sage. :D

Ace
29.11.2004, 23:17
echt der typ der den Siegfried gespielt hat regt mich auch voll auf wer hat dem "manta-proll" bloß diese Rolle gegeben :D ich weis genau wer für diese Rolle wie geschaffen wäre "Karl Urban" der eine der den Eomer in LotR gespielt hat ist jetzt aber eh alles zu spät :rolleyes:

meditate
29.11.2004, 23:41
ihr schreibt doch hoffentlich parodien? ich hab festgestellt, dass mit diesem film die nibelungen-sage wohl neu erfunden wurde. wirds noch leute geben, die hinterher wissen, wie sie wirklich überliefert ist? so eine verwurstung von kulturellem erbe hab ich selten gesehn. darüber trostet auch ein nett auszusehender führmann nicht hinweg.

die dialoge waren das schlimmste, was ich seit langem gesehen hab, wobei ich sagen muss, sehr viel seh ich mir im fernsehn nciht an und seit harald schmidt nicht mehr auf sat 1 ist, schalt ich den sender eigentlich nicht mehr ein.

die nibelungen sind in dieser fassung genauso platt wie die talkshows am nachmittag und der dümmliche schwachsinn am wochenende.

akira62
30.11.2004, 07:25
Ich habe es geschafft den Film genau 20 min zu sehen dann habe ich meine Freundin vor dem Fernseher sitzen lassen und mir die ersten 2 folgen von Babylon 5 5.Staffel angeschaut.

So ein stuß. Kitschig, schnulzig, sinnlos ohne Ende. Und was ich sonst so gesehen und gehört habe läßt mir die Fußnägel aufrollen. Derjenige der die Dialoge geschrieben hat sollte mal einen Sprachkurs nehmen oder sich die Nibelungensaga mal vornehmen.

Eigentlich hätte der Titel lauten müssen Der Fluch des Drachen - Frei nach der Nibelungensaga

Schrott³

Ravana
30.11.2004, 08:04
Tja, da scheiden sich ma wieder die Geister.

Ich hab nicht sonderlich viel erwartet - eher so einen Plastik-Kitsch-Glitzer-Film wie vor kurzem die Neuverfilmung der Unendlichen Geschichte.
Dafür war ich aber positiv überrascht.

Man kann von den Dialogen halten was man will, und auch, dass sich das ganze nicht so ganz direkt an die Nibelungensage hält, was ich auch gemerkt hab im Film.

Aber ich bin gut unterhalten worden. Ich kenne die Nibeulngensaga einigermaßen und kann da zwischen "frei erzählt" und "wirkliche Legende" noch ganz gut unterscheiden.
Die Schauspieler waren schön hergerichtet (auch wenn Sigfrieds Haare aussehen wie eine perücke, was sie vermutlich auch sind), sahen glaubwürdig aus. Die Landschaften fand ich sehr schön - alles unter dem Aspekt betrachtet, dass der Film nie im Kino war und vermutlich nur einen winzigen Bruchteil der Kosten für einen der HdR-Teile gekostet hat.

Ich habe keine Lust, den Film von hinten bis vorne zu zerreißen und jedes gut- oder schlechtgelungene Teil zu erwähnen. Vielleicht bin ich ein Banause, weil ich einen Sat1-Film gut fand, aber was solls.
Wenn ich bedenke, was als Alternativen zur Auswahl standen ("Die nervigsten *bitte einsetzen*" was inzwischen selbst extrem nervig ist), bin ich froh, dass der Film kam und es war wirklich mal eine schöne Abwechslung.

Den 2. Teil werd ich mir natürlich auch ansehen, ich freu mich immer, wenn einigermaßen gut gemachte Fantasy kommt, wo man nicht gleich die Plastikkostüme, die Studiowand im Hintergrund und computergenerierte Szenen sieht (von Dune letztens war ich eher enttäuscht, irgendwie haben sie dort zu oft den Computer gezeigt :D)

Ein schöner Film ^^

Edit:
@ Konsum, falls du das siehst - du hast recht, zumindest hier kommt Sigfried als naiver blauäugiger Ego-Typ rüber^^

netwarrior
30.11.2004, 09:09
ihr schreibt doch hoffentlich parodien? ich hab festgestellt, dass mit diesem film die nibelungen-sage wohl neu erfunden wurde. wirds noch leute geben, die hinterher wissen, wie sie wirklich überliefert ist? so eine verwurstung von kulturellem erbe hab ich selten gesehn. darüber trostet auch ein nett auszusehender führmann nicht hinweg.


Du erwartest tatsächlich im Fernsehn, dass sie bei Spielfilmen mit historischen Hintergründen sich an 1:1 Fakten halten?
Ich sag da nur Troya, Alexander, König Arthur, etc. All diese Kinofilme stimmen auch nicht 1:1 an die Vorlagen oder sind im modernen Fantasy-Style verarbeitet worden.
Wer lieber die Originalstory vorzieht, der sollte sie am Besten lesen :)

Dennoch macht es Spass sich solche Filme anzusehen, wenn Atmo stimmt und die Darsteller halbwegs sympatisch sind.

Über die dümmlichen Sprüche kann man hinweg sehen, ist ja bei Aktion- und Superheldenfilmen nicht anders.
Obwohl es einige gute gab:
Sigfried: "Du stirbst noch nicht Vater, du hast noch so viele Schwerter zu schmieden."
Vater: "Mein bestes Schwert wurde bereits geschmiedet."
Hut ab, für den Autor, der sich diesen Dialog hat einfallen lassen.

Ich freue mich schon auf den 2. Teil. Bin gespannt ob es von der Qualität vom Ersten mithalten kann.

Laguna the Immortal
30.11.2004, 12:30
löl teil 1 hab ich schonmal verpasst, mist -_- werden die beiden teile nochmal wiederholt?? ist ja irgendwie blöd jetz nur den zweiten teil des films zu sehen *g*

Mr.Jones
30.11.2004, 13:27
@Gilles de Rais: Dito oO
Allein schon wie er zu den Nibelungen gesprochen hat xD
Richtig prollig,absolut mies,erbärmlich
Sämtliche Verantwortliche ,die Führmann gesagt haben was er machen muss ,sollten mal ganz genau drüber nachdenken was sie da fabriziert haben
Denn die Rolle wurde generell scheiße gespielt,finde ich
Allerdings fand ich die Kriemhild gut besetzt und gut gespielt und der gesamte Film hat mir eigentlich nicht schlecht gefallen

The Fool
30.11.2004, 13:58
Fand den Film jetzt auch nicht so schlecht. Die Dialoge waren jetzt nicht so der Hammer. Ich fand sie eigentlich ziemlich schlecht, aber im großen und ganzen halte ich den Film für eine gute Unterhaltung für zwischen drinn.

Wegen Siegfrid: Er hat ja wohl sowas von schlecht gespielt. Sein Gesichtsausdruck war den ganzen Film lang gleich. Der Typ der in synchronisiert hat, tut mir auch leid. Die besste Stelle war einfach wo er sagte: "Du bist die Frau aus dem Drachenboot." Nach diesem Satz lag ich erstmal 5 Minuten lachend auf den Boden, weil er ihn mit solcher desinteresse gesagt hat, dass man Siegfrid einfach nur noch für einen verblödeten Hirnlosen Typen gehalten hat.

Werde mir aber auf jeden Fall den zweiten Teil anschauen :D

SMT
30.11.2004, 15:27
Ich habe mir den ersten Teil auch angesehen und ich war sehr überrascht, dass sowas von einem deutschen Produzenten herausgegeben wurde ; bitte das nicht negativ auffassen. ;) Die Story war ganz gut aufgebaut und die Schauspieler war sehr gut ausgesucht. Hagen von Tronje hab ich mir genau so vorgestellt und Alberich hat es auch gut getroffen.

Aber von mir aus gesehen ist Benno Führmann nicht gerade die Idealbesetzung für Siegfried den Drachentöter... Man merkte, dass er zwischendurch schauspielerisch überfordert war und ihn nichts anderes übrig blieb ein debiles Grinsen aufzusetzen begleitet mit einem noch dümmeren Lachen... Im Gegensatz zu den IMO gutgespielten Schmiedemeister, sah Benno recht blass aus... :rolleyes: Deutschland ist nicht gerade das Paradies der schauspielerischen Künste, aber es hätte sich doch einen besseren Siegfried auffinden lassen?

meditate
30.11.2004, 15:35
egal ob man ihn gut oder schlecht fand. tatsache ist, wenns erst mal nen film gibt, werden viele kiddies sagen, was muss ich lesen, es gibt ja nen film. lesen dauert paar tage, film paar stunden. und dann ist die katastrophe geschehn.

im kopf ist dann ein ganz anderes nibelungen-lied gespeichert. und das wird dann an die nachfolgenden generationen weiter gegeben. mit dem ergebnis, dass ein neues, plattes dämliches plagiat entstand. eben ein machwerk des 21. jahrhunderts

Xaxis
30.11.2004, 16:36
Schon klar. Man muss halt alles modern halten.
Dennoch muss ich sagen, dass mich der Film doch positiv überrascht hat..
Denn eigentlich mag ich deutsche Filme gar nicht.
Und auch Benno Fürmann ist nicht gerade die Idealbesetzung für einen deutschen Sagenhelden. ;)
(Ich hätte mir Siegfried auch eher blond vorgestellt.)

Naja,ich kenne die Geschichte eigentlich nur von einer alten Schallplatte, die ich mir als Kind angehört hab.
Da ist es auch mal gut sich jetzt diese Version anzuschauen.

Saruman
30.11.2004, 16:59
Mhhh so ganz hat mich der erste Teil nicht überzeugt. Erinnert mich in manchen Szenen ein bisschen an dieses Herkules, Xenia-Geplänkel. Ansonsten hat er mir ganz gut gefallen und werde mir auch den 2. Teil heute abend angucken!

SMT
30.11.2004, 17:39
egal ob man ihn gut oder schlecht fand. tatsache ist, wenns erst mal nen film gibt, werden viele kiddies sagen, was muss ich lesen, es gibt ja nen film. lesen dauert paar tage, film paar stunden. und dann ist die katastrophe geschehn.

im kopf ist dann ein ganz anderes nibelungen-lied gespeichert. und das wird dann an die nachfolgenden generationen weiter gegeben. mit dem ergebnis, dass ein neues, plattes dämliches plagiat entstand. eben ein machwerk des 21. jahrhunderts

Das wird wohl auch so sein, dass einige Stellen vereinfacht oder schlichtweg ausgelassen wurden... Ich kann mich noch dunkel erinnern als ich "Der Drachentöter" vor langem gelesen habe, da waren auch manche Sachen komplett anders... Ein Beispiel ist, dass im Buch Siegfrid vom König aus zum Schmied Mime geschickt wird, damit er sich ein bisschen "ausstoben" kann. Im Film wurde er vom Schmied auf dem Wasser treibend gefunden und er selbst wusste nicht, wer er überhaupt ist. Ein weiteres Beispiel ist, dass Siegfrid im Buch nur zufällig auf dem Drachen stösst, da er für Mime beim schiessmichtot Holz oder sonst was holen gehen muss und während des Weges (in vereinfachter Form) auf Fafnir stösst. Im Film tötet Siegfried den Drachen aus Rache, da der Drache König Gunther tödlich verletzte. Es gäbe noch weitere Unterschiede, aber ich will nicht alle aufzählen.

Das Problem ist nur, was stimmt jetz?

one-cool
30.11.2004, 17:42
Was ein Glück, das ich hetue abend keine Langeweile haben werde, nud somit auchnith in Versuchung komme, mir den zweiten Teil anzuschauen
(Is zwar schade um die schöne Königin, die ein echter Hingucker ist, aber egal)

TobiTobsen
30.11.2004, 18:27
Also ich war vorher auch ziemlich skeptisch,da man ja von deutschen Filmen sonst nicht viel erwarten kann. Gerade wenn es um Action oder Fantasy Filme geht...aber ich war doch neugierig wegen dem Trailer und hab ihn mir dann auch angeschaut. Und ich muss sagen das ich doch ein bisschen überrascht war. So schlecht fand ich ihn garnicht, jedenfalls besser als das was man sonst so zu sehen bekommt. Die meisten negativen Punkte wurden ja schon angesprochen, die kann man auch nicht verleugnen,aber ich sehe da etwas drüber weg. Sollte man eigentlich auch machen,denn dann macht der Film einfach mehr Spaß,denn wie gesagt so schlecht ist oder war er nicht. Ein großer Erfolg war es wie zu erwarten auch, fast 8 Millionen haben sich den 1. Teil angeschaut und ich denke heute werden es nicht weniger sein.
So könnte es jedenfalls ruhig weitergehen,was deutsche Filme anbelangt,wenn die Fehler von dem hier nicht wiederholt werden...

Ravana
30.11.2004, 18:33
Das wird wohl auch so sein, dass einige Stellen vereinfacht oder schlichtweg ausgelassen wurden...

Das Problem ist nur, was stimmt jetz?
Naja. So geht es mir auch. Ich hab auch mehrere Versionen gelesen und jetzt diese Version gelesen, und jede war ein kleines bißchen abweichend zur anderen, manche auch ein bißchen mehr.

Ähnlich ist es doch auch bei der Artussage und bei Troja. Alle drei GEschichten basieren irgendwo vermutlich auf der Wahrheit, aber wo diese anfängt und wo sie aufhört, kann kein Mensch sagen.
Ok, bei Siegfrid gibt es das Nibelungenlied (das ich in der URfassung auch net gelesen hab, wär mir glaub ich zu umständlich, bzw. zu unverständlich- aber dafür ein Buch, das das ganze quasi in anderen Worten beschreibt) und bei Troja Homers Ilias, die man dazu lesen kann (bei Artus weiß ich nicht)... Aber ich finde es interessant, verschiedene Fassungen einer GEschichte zu hören. Mit den gleichen Figuren die aber unterschiedliche Charaktere und so haben :D

meditate
30.11.2004, 21:13
das war mit abstand das schlimmste, was ich je gesehen hab. dafür sollte man sat 1 die sendelizenz entziehen. sie haben nciht nur eine unserer ältesten kulturgüter verschandelt, sie haben sogar geschichtsfälschung betrieben. das ende stellt alles auf den kopf, wofür die geschichte steht. ich kann mir richtig vorstellen, wie der amerikanische sat1 chef angewiesen hat, die geschichte in disney-manier zu bearbeiten.

ich krieg das kotzen.

vielleicht ist es gut für jauch. wenn der jetzt fragen zum nibelungen-lied stellt, gewinnt immer rtl und alle kandidaten fliegen raus.

netwarrior
30.11.2004, 21:28
das war mit abstand das schlimmste, was ich je gesehen hab. dafür sollte man sat 1 die sendelizenz entziehen. sie haben nciht nur eine unserer ältesten kulturgüter verschandelt, sie haben sogar geschichtsfälschung betrieben. das ende stellt alles auf den kopf, wofür die geschichte steht. ich kann mir richtig vorstellen, wie der amerikanische sat1 chef angewiesen hat, die geschichte in disney-manier zu bearbeiten.

ich krieg das kotzen.

vielleicht ist es gut für jauch. wenn der jetzt fragen zum nibelungen-lied stellt, gewinnt immer rtl und alle kandidaten fliegen raus.
Da wir von Geschichtsfälschung reden, warum regst du dich so auf. Sieh dir doch mal die Filme, die sie über griechische Sagen machen. Bestes Beispiel war "Janos und das goldene Fließ" (wo Herkules in der Sage nichts verloren hat), dass nicht vor so langer Zeit auf VOX lief, oder "Odyseus"-die moderne Verarbeitung (wo Kasandra ein Mann ist..brr). Da hat man sich auch nicht an das Original gehalten.
Aber da erzähl ich doch nichts neues, damals fielen solche Filme unter der Rubrik "Kostümfilme", an Sagen angelehnte Geschichte, die nichts mit den Mythen gemein hatten. Hat sich da etwa jemand aufgeregt?
Ich will das Thema jetzt nicht vertiefen, denn ich denke nicht, dass jemand solche Spielfilme als authentische Quellen nehmen würde.

Der zweite Teil hat sich ziemlich nahe an die Sage gehalten, zumindest fast.
Kommt zwar an das Original nicht ran, war aber zumindest unterhaltsam.
Das Ende war etwas billig, aber sonst hat es gepasst.

DarkHawk
30.11.2004, 21:29
Hab den ersten Teil nicht gesehen, dachte mir aber mir aufgrund der vielen positiven Meinungen, dass es nicht schaden kann sich den 2. Teil anzusehen. Die Geschichte ist ja bekannt, also denkt man, man hat nichts verpasst. Aber dann...

OMFG... Was war das denn für eine Scheisse? Das man sich nicht 1:1 an die Geschichte hält ist ja eine Sache, dass sowas dann meist schwächer als das Original ist ja auch. Aber so schlecht? Eigentlich fällt mir nichts gutes zu dem Ding ein. Die angepriesenen Effekte haben sich mir nur in Form der mies animierten Flammen am Ende gezeigt, die Dialoge waren noch schlimmer. Das beste war jedoch die absolute Abwesenheit von Spannung.

Wers nicht gesehen hat: Glück gehabt, die Zeit kann man besser vergeuden (das beste war die Werbung -.- Ich meine sogar, dass dort einer der Olli Pocher Spots lief :) )


EDIT @ meditate: Bitte nicht untertreiben, das ganze war noch wesentlich schlimmer.

meditate
30.11.2004, 22:11
@ netwarrior

am original dran? was kennst du denn für ein nibelungen-lied? das ende war das gegenteil von "am original dran". da haben die falschen leute die falschen leute umgebracht und du findest, das ist nahe am original? das einzige, was stimmt ist, dass es viele leichen gab. das ist aber auch alles.

netwarrior
30.11.2004, 23:25
@ netwarrior

am original dran? was kennst du denn für ein nibelungen-lied? das ende war das gegenteil von "am original dran". da haben die falschen leute die falschen leute umgebracht und du findest, das ist nahe am original? das einzige, was stimmt ist, dass es viele leichen gab. das ist aber auch alles.
Ich sagte" fast" an das Original. Im Niebelungenlied hat Sigfried dem König geholfen die Königin von Island zu bekommen, wenn auch von der Ausführung etwas anders.
Das Siegfried von Hager von hinten mit einem Speer während der Jagd ermordet wurde stimmt auch soweit.
Der Schluß stimmt natürlich nicht überein, da vermisse ich natürlich Kriemhildes Rache wo sie sich mit den Hühnenkönig heiratet so ihren Rachefeldzug plant.
Daher verglichen mit dem 1.Teil war der 2. nahe am Orginal dran. Jetzt nicht falsch verstehen ;)

Legendary Guardian
01.12.2004, 09:49
Da wir von Geschichtsfälschung reden, warum regst du dich so auf. Sieh dir doch mal die Filme, die sie über griechische Sagen machen. Bestes Beispiel war "Janos und das goldene Fließ" (wo Herkules in der Sage nichts verloren hat), dass nicht vor so langer Zeit auf VOX lief, oder "Odyseus"-die moderne Verarbeitung (wo Kasandra ein Mann ist..brr). Da hat man sich auch nicht an das Original gehalten.
Aber da erzähl ich doch nichts neues, damals fielen solche Filme unter der Rubrik "Kostümfilme", an Sagen angelehnte Geschichte, die nichts mit den Mythen gemein hatten. Hat sich da etwa jemand aufgeregt?
Ich will das Thema jetzt nicht vertiefen, denn ich denke nicht, dass jemand solche Spielfilme als authentische Quellen nehmen würde.


http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
Nicht zu vergessen TROJA, wo ein über 10-jähriger Krieg mal eben auf 14 Tage runtergekürzt wird.

@topic:
Ich fand die Filme schlecht. Es kam einfach keine Atmosphäre auf. Beim 2. Teil bin ich sogar eingeschlafen. Kein Wunder wenn auch alle 15 Minuten Werbung kommt.
Außerdem konnte mich Benno Fürmann absolut nicht überzeugen. da hätte man doch wirklich einen Besseren finden können, oder?

Tiaiel
01.12.2004, 12:02
das war mit abstand das schlimmste, was ich je gesehen hab. dafür sollte man sat 1 die sendelizenz entziehen. sie haben nciht nur eine unserer ältesten kulturgüter verschandelt, sie haben sogar geschichtsfälschung betrieben. das ende stellt alles auf den kopf, wofür die geschichte steht. ich kann mir richtig vorstellen, wie der amerikanische sat1 chef angewiesen hat, die geschichte in disney-manier zu bearbeiten.

ich krieg das kotzen.

vielleicht ist es gut für jauch. wenn der jetzt fragen zum nibelungen-lied stellt, gewinnt immer rtl und alle kandidaten fliegen raus.

Ich war beim Ende auch total verwirrt,kann dir eigentlich auch nur zustimmen.Das Nibelungenlied ist,meiner Meinung nach,nicht verfilmbar.Besonders enttäuschend fand ich die Darstellungen von Siegfried und Kriemhild.Die einzige,die mir im Rahmen des Films gefiel,war Brunhilde.Ich verstehe sowieso nicht,warum man sich nicht einfach an das Original gehalten hat,so ist die Geschichte doch schon spannend genug.Ich war auf jeden Fall enttäuscht,habe wohl zu viel erwartet.

Ashriel
01.12.2004, 12:50
böser böser film.

das einzig gute waren Brunhild's Klamotten.

Aber der Rest...uuuuhh... *schüttel*

Angelo di Vendetta
01.12.2004, 14:47
ich weis nicht ob ihr alle bedenkt das es NUR ein fersehfilm ist .. sowas sollte berücksichtigt werden, klar an manchen stellen war er etwas unstimmig , aber wenn man bedenkt das er nur einen bruchteil dessen gekostet hat was für herr der ringe veranschlagt worden ist, der auch dem original recht entfremdet worden ist (nicht zu sehr von den fakten aber mehr von der grundstimmung im vergleich zum buch)
hat man eine ungemeine stimmigkeit ereicht .
der film ist imho besser gelungen als manches was man im kino vorgeszt bekommt ..
und die meisten beschweren sich hier das der film so sehr :rolleyes: entfremdet worden ist .. können aber nicht sagen wie es(wirklich) richtig wäre (komische art kritik zu schreiben ;) :p :rolleyes: )

Enkidu
01.12.2004, 14:57
ich fands auch ganz schön ... uhm ... kacke ^^ hab auch nur den zweiten teil gesehen und diesen nebenbei eingeschaltet weil (wie immer) nichts vernünftiges im fernsehn lief. vom rein filmtechnischen standpunkt aus betrachtet erschien mir der streifen ganz schön amateurhaft zusammengesetzt - diese zusammenhanglosen schnitte und viel zu langen oder viel zu kurzen einstellungen >_> ...
die musik fand ich an den wichtigsten stellen völlig fehl am platze und so etwas wie schauspielerische leistung war auch nicht wirklich vorhanden (da war die antigone inszenierung unserer stufe besser!).
kurzum, ich finde, unser nationalepos hat mehr verdient als eine so billige TV produktion >_<

one-cool
01.12.2004, 16:24
ok, da meine Mutter den film (also den zweiten teil aufgenommen hat) und mir langweilig war, hab ich es auch angeschaut...

Nun tja, ich habe es zwar bis zum Ende durchgehalten, aber nur, weil ich mit einem Freund, der es auch nicht gesehen hat, die Wette einging, dass am Ende der Film so verfälscht ist, dass Sigfried und die Königin glücklich fliehen können...

Hätte mich auch nicht mehr gewundert, wenn das passiert wäre.

Highlight des Films war die isländische Königin.
scheinbar hat mich zu sehr auf ihr Gesicht verlassen, denn scheinbar reicht das ja...

den Musikproduzenten hätte ich am liebsten zum teufel gejagt, und dann gibt es noch einige andere Dinge, die ich mies fand, aber das is auch schon egal. :/


*seufz* und dabei hatte es so Potenzial ;_;

nohman
01.12.2004, 18:08
Das Nibelungenlied ist,meiner Meinung nach,nicht verfilmbar

ähem (http://www.imdb.com/title/tt0015175/)
ähem (http://www.imdb.com/title/tt0015174/)

auch die 60er fassung kann man sich ruhig ansehen (mit Terence Hill ^^)

zur neuen fassung: miesmiesmies (vor allem Benno Führmann, dialoge, musik und schnitt)

Leon der Pofi
03.12.2004, 21:01
das einzige schöne an dem film war der drache :\ und der musste sterben ...

mal zusammenfassen

-hat fast nichts mehr mit den echten nibelungen zu tun (vom buch)
-schnulzig
-dialoge aus der hölle. ey alda, isch bins da siggi ausm hügel oben. muahaha :D masch schnell den drachn kickbox, dann grabsch isch mit da prinzess h3h3


fazit: ein film den die welt net braucht o_O

TheByteRaper
03.12.2004, 23:18
Für die, die Kriemhilds Rache vermissen: Stichwort Wagner-Oper ;) Die endet auch nach Siegfrieds Mord, afaik. In der Fernsehzeitung stand, dass der Fernsehfilm an der Oper orientiert ist...naja, helfen tut da auch nicht mehr viel ^^

Teil 2 hab ich mir gar nicht mehr angetan, da hab ich doch lieber das Buch gelesen. Was mich da aber mehr schockierte, ist, dass der Anfang ja schon auf vollkommen falschen Begebenheiten basiert O_o Siegfrieds Eltern leben noch, der Drachen"mord" ist nur nebensächliches Detail am Rande und wird nicht einmal richtig geschildert, nur ein, zwei Zeilen von..... Hagen oder Gunther, weiss es nun nicht genau, an Siegrief gerichet, auf die Art "Guckt euch den starken Recken an, den Drachen hat er bezwungen und seinen Nibelungenschatz hervorgeholt,...scheissreich isser, der Siggi". Aber das wars auch schon O_o

Ich habe mich damit abgefunden, dass es im Nibelungenlied weniger um die Mystik oder um Religion geht, sondern mehr um die Intrigen, Verrat, Hass, etc geht... also ne fette Sauerei am Laufen. :D Und mühsam zum Lesen, aber da kämpf ich mich durch.

Zum Film sag ich mal gar nix mehr, die einzige Augenweide war Kristanna Loken <3

Sakow
04.12.2004, 17:40
Ich war vor allem wegen Sat.1 überrascht. Die Computereffekte waren einfach Klasse, auch wenn man den Effekt erkannte. Den Schluss fand ich nicht traditionell genug, aber der Kopf, da sag ich nur Kopf ab....ich meine Hut ab.

Ianus
05.12.2004, 10:47
http://www.ring-of-the-nibelungs.com/

Was haltet ihr von der Neufassung? :D Vom Trailer her sieht es aus als würde man uns einen Wikingerninja-Film vorsetzen. Von der Story habe ich nicht viel mitbekommen, da die Tonqualität zu schlecht ist.

netwarrior
05.12.2004, 12:32
LOL. Der Trailer sieht ja lustig aus, auch wenn ich keinen Ton gehört habe ... war wohl absicht :D
Von der Aufmachung sah es aus wie der Herr der Ringe. Ob sie den Film auch in Amerika zeigen?

Unsere Meinungen über den Film kannst du ja bei den Posts oben lesen ;)